• Online: 923

escort_fahrer32

Alles rund ums Leben und Autos...

Sun May 09 19:42:18 CEST 2010    |    escort_fahrer32    |    Kommentare (28)    |   Stichworte: billig, EBAY, Ersatzteile, fFH, günstig, Schrott, teuer

Wo kauft ihr eure Ersatzteile??

HI,
würde mich mal Interessieren WO ihr eure Ersatzteile kauft und womit ihr bis jetzt die besten Erfahrungen gesammelt habt.

Fals euch noch etwas einfällt-als her damit😉

Gruß
escort_fahrer32


Sun May 09 20:55:18 CEST 2010    |    Trennschleifer48076

Also ATU kommt für mir nicht mehr in frage. hatte mal einen Zündverteiler da gekauft. drei Wochen drin selben Probleme !!! Teil weggeschmissen und bei Audi ein Originalteil gekauft. Null Probleme. Tja, ATU- Alte-Teile-Unterjubeln.

Sun May 09 21:07:31 CEST 2010    |    Reifenfüller11226

Orginal beim Händler oder im Internetversandhandel

Atu nie wieder inkompentent und frech!

Sun May 09 21:09:07 CEST 2010    |    nicolade

Ich kaufs Zeug hauptsächlich bei nem Händler aus der Region. Da kostets nur die Hälfte bis 1/3 und die Teile sind TOP!Hab dort schon Ölfilter, neues Spiegelglas usw. geholt.

Bei eBay habe ich bisher fast immer gute Erfahrungen gemacht. Habe z.B. vor kurzem Bremsscheiben (Brembo) und Beläge (ATE) für meinen Astra gekauft (60€).

Sun May 09 21:54:32 CEST 2010    |    AudiCoupe09

Also ich kaufe meine Ersatzteile immer bei KFZteile24

zum einen günstig und gute Qualität war bis jetzt immer zufrieden mit denen 🙂

Sun May 09 22:03:48 CEST 2010    |    Trennschleifer51433

Beim Markenhändler oder in seltenen Fällen bei Internetshops.
Im letzten Fall wäge ich ab, ob das Teil inkl. Versandkosten nicht teurer ist als beim Fach- bzw. Markenhändler.
So richtig viel kommt aber wegen "Checkheftgepflegt" eh nicht zusammen. Vllt mal eine andere Bremsausstattung, besondere Zündkerzen oder der jährliche Innenraumfilter.
Alles andere macht der 🙂 .

Bucht oder AxU wähle ich auf gar keinen Fall.

Gruß Thomas

Sun May 09 22:19:45 CEST 2010    |    VentusGL

VW oder eBay. Bei eBay allerdings nur in Shops mit 99-100% guter Bewertung. Muss ehrlich sagen, habe da noch nie schlechte Erfahrungen gemacht.

Sun May 09 22:33:02 CEST 2010    |    Tomy 69

Bei meinem Kumpel (hat ne Werkstatt) und was der nicht besorgen kann bei VW (meinem ehemaligem Arbeitgeber).
Einmal bis jetzt bei ATP (Auto-Teile-Pöllath), da habe ich die Servopumpe für Schwägerins A100 bestellt da sie mein Kumpel nicht liefern konnte und Audi vieeeeeel zu teuer war.

Sun May 09 22:40:19 CEST 2010    |    _RGTech

Kommt immer ganz genau drauf an, worum es geht. Im Prinzip ja alle der Möglichkeiten.

Mercedesteile wenn sie neu sein müssen (Elektronik, Bleche, Motorenteile) direkt bei der NL, oder wenn die Teile alternativer Hersteller gleich (und günstiger) oder wesentlich besser sind dann woanders im Web (TE-Taxiteile Berlin ist da z.B. recht beliebt - Bremsen, LMM, Lenkungsdämpfer, Stoßdämpfer) oder auch in der freien Werkstatt (Traggelenke, Zündkerzen, Ölfilter etc.). Der MBATC genannte Benz-interne Schrotthandel ist auch immer wieder ne gute Anlaufstelle neben eBay. Gerade lackierte Spiegel oder so mit geringen Macken sind mir wesentlich lieber als Neuteile + Arbeit + Farbe. Allerdings kauft man in der Bucht selbstredend nur Teile, die gebraucht nicht mehr als den Neupreis erreichen 🙄...

Originalteile für'n Käfer bekommt man in akzeptablen Preislagen großteils wirklich nur bei eBay (das geht schon mit Innenleuchten los, deren in Shops verkaufte Repros echter Schund sind - Stoßstangen aus Mexico kann man auch nicht kaufen - usw.). Auch wenn man da manchmal reinfallen kann. Ansonsten die einschlägigen Webshops. Pervers ist ja, wenn ein Shop auch nen eBay-Account hat und dort immer 1-2€ billiger ist als im eigenen Shop 🙄

ATU? Hmjein. Stoßstangenhalter oder Polierpaste oder so, meinetwegen, aber bestimmt nix wichtiges. Und ganz sicher kein Öl. Da kann ich ja gleich in die Apotheke.

Mon May 10 02:03:48 CEST 2010    |    Spurverbreiterung136444

Vor Jahren bei ATU Zündkerzen für unseren alten
VW Transporter von 1976 gekauft.
Orginal gibt es nur 2 versch. Motoren.
Aufgabe für ATU nicht schwer !
Denkste, die Zündkerzen waren länger als die alten.
Laut einem anderen Teile Dealer waren die alten richtig.
Zum glück gemerkt, sonst hätten wir den Motor in Fritten gehabt !

Wenn ATU - dann muss man besser wissen was man
genau braucht als wie der hinter der Theke !!!

Mon May 10 03:10:20 CEST 2010    |    Schattenparker32766

definitiv kfzteile24 ! allein schon die produktvielfalt und verfügbarkeit ist unschlagbar. wenn was nicht in ordnung ist wird es ernst genommen und sich deinem problem angenommen.

ich freue mich schon wenn die 2.filiale in mahlsdorf endlich ausgebaut wurde 🙂

Mon May 10 08:43:13 CEST 2010    |    mark29

Beim FOH oder Trost... ATU oder ebay kommen für mich nicht in Frage. Lediglich bei nirgends verfügbaren Teilen bestell ich mal bei irgend ner Internetquelle- hab da aber schon im Hinterkopf- dass es nur ein Muster für den Nachbau sein wird.

Bei Oldtimerteilen haber ich mit ATP-Autoteile in Kirchtumbach (?) seeeeeehr gute Erfahrunfen gemacht

Mon May 10 09:15:52 CEST 2010    |    Reifenfüller46949

Auch ich kaufe meine Teile meistens im Internet bei kfzteile24, diese find ich günstig und meist Qualitativ. Jedoch muss ich sagen auch Teile von ATU kann man kaufen, da diese Teile auch von Namenhaften hertellern kommen. Von ebay lasse ich meine finger zu viele China Importe tümmeln sich da herum.

Mon May 10 09:40:44 CEST 2010    |    20W40

Wo kauft ihr eure Ersatzteile?

zuletzt hab ich das Motoröl von castrol ( 10W40 ) im Baumarkt geholt
....das Ölfilter bei mir um die ecke beim freien Ersatzteilhändler
( den Laden gibt seit über 30 Jahren ), auch sonst kauf ich mir
die Teile im letzt genannten laden.

Bei Atu kauf ich generell nur reifen und lasse Ölwechsel durchführen.
( den letzten ölwechsel hab ich aber ausnahmsweise selbst gemacht )

von Internet halt ich ( erst mal ) nicht sehr viel, möchte nicht wissen wie
es aussieht wenn die Teile falsch ankommen und es dann losgeht
mit der Umtauschgeschichte ....

( kann mir jemand einen Tip geben , wo man am besten eine
( VERnünftige ) Achsvermessung durchführen lässt ? )

gruss

Mon May 10 09:49:05 CEST 2010    |    Käfer1500

Was hier in den Antwortmöglichkeiten fehlt: ich kaufe oft im Autoteile-Fachhandel vor Ort. Dort kaufen auch freie Werkstätten und Profi-Schrauber ein. Echte Originalteile-Qualität und preislich meist sogar noch günstiger als A.T.U. (=Billigschrott), als die Marken Händler sowieso, und wenn man die Versandkosten einrechnet ist auch ebay etc. meist teuerer bei zweifelhafter Qualität!
Zweite Quelle bei mir sind renommierte Internetshops (z.B. autoteilemeile.de).

Mon May 10 10:01:26 CEST 2010    |    Rostlöser14863

in der auswahl fehlt ein ganz normaler zubehörladen. in meinem fall: Navratil in gummersbach, da bekomme ich gute qualität fast zu internetpreisen. sonst kaufe ich noch ein paar kleinigkeiten bei ebay und wenn es nicht anders geht auch beim markenhänder. aber atu oder der gleichen kommen nicht in frage.

Mon May 10 11:45:36 CEST 2010    |    OhLord

Nach vielen schlechten Erfahrungen (inkl. gerichtlich geklärter Motorschaden...) mit dem Hobby des Herrn Unger dachte ich mal: Naja, Reifenwechseln kann man ja eigentlich nicht falsch machen, günstig sind sie - überlass ihnen dein Auto für neue Sommerreifen.

Ich komm hin, will mein Auto abholen, und bemerke, dass vorne rechts mit einer (1) Schraube befestigt ist. Sage erstmal nichts, will sehen ob der mich echt fahren lassen will. Ja, will er. Ich sags ihm, und er erzählt mir die Storry vom Pferd, "hier klauen viele Kids"....

Ich kaufe meine Teile zur Not überall, aber nie: Nie nie nie wieder bei diesen Versagern! Nichts mehr, noch nicht mal nen Scheibenfrostschutz. Drecksladen.... 😠

Sorry.... 😉

Mon May 10 12:21:30 CEST 2010    |    Motsi

kommt drauf an was ein beispiel streuscheiben für´n mondeo mk1
AT😁  für eine 36 euro beim FFH für beide 38 euro und wenns nichts neues sein muß fahr ich auf´n schrott und baue mir das dann selber ausen opfer aus 😎

Mon May 10 12:42:10 CEST 2010    |    escort_fahrer32

hab mal Baumarkt und Zubehör-/Fachhandel noch hinzugefügt....

Mon May 10 12:48:55 CEST 2010    |    Rostlöser52505

Da wo ich arbeite....günstiger gehts für mich nicht :-)

Mon May 10 13:10:40 CEST 2010    |    Turboschlumpf5791

Also meinen letzten Querlenker habe ich selbst geschmiedet, für die Gummis: Bäume angeritzt, Kautschuk gesammelt und mit patentiertem Familienrezept vulkanisiert -> feinste Qualität 😁

Näh, kleiner Scherz,kaufe immer in ebay 😁

Mon May 10 13:33:31 CEST 2010    |    schipplock

Markenteile ganz bequem bei Ebay Profisellern mit >=99% positiven Bewertungen.

Mir passiert es auf jeden Fall nicht noch mal, dass ich eine Wischwasserpumpe hier beim Teileheini im Ort fuer 45 eur kaufe :>...und dann auch noch eine Universalpumpe fuer Fiat, Opel, Audi usw...war eine bittere Erfahrung 🙂. Ich hatte die auch ohne Preisanfrage einfach blind bestellt...ist ja nicht so teuer 😉.

Mon May 10 13:39:16 CEST 2010    |    Multimeter28270

Eins vorne weg.......auf jeden Fall nicht bei ATU !!!
Gehe meine Teile beim Fach-/Zubehörhändler holen.
Einige Teile bekomme ich nur beim freundlichen Händler....aber die sehen mich recht wenig

Mon May 10 16:51:48 CEST 2010    |    Batterietester7543

Moin,
ich kaufe meist in "meiner" freien werkstatt die auch altautos verwerten...
die bestellen mir aus dem Katalog was sie nicht gebraucht da haben, und das zu guten preisen direkt vom hersteller (Bremsscheiben ATE usw...)

greez

BarT

Mon May 10 17:06:56 CEST 2010    |    escort_fahrer32

mich würde mal interessieren,wer da seine Teile selber baut?😁

Sat Jun 12 21:35:21 CEST 2010    |    Antriebswelle47203

Beim Fachhändler mit bis zu 80% gegenüber Ihren Markenpartnern

Schrott, Internet, Ausland (auch dort zu vergünstigten Konditionen)

Für das Thema AT. mal die SuFu nutzen 😁
Lesestoff bis zur Jahrtausendwende 😰

Mon Jun 14 17:44:47 CEST 2010    |    Duftbaumdeuter48053

ist ja toll, dass hier grad ne Umfrage läuft.
Brauche Stoßdämpfer für mein baby.
Bei kfzteile 24 kostet der EUR 68,-. Bei autoteile-meile kostet der gleiche Stoßdämpfer über EUR 100.
Auch vor Ort bei einem recht großen Händer über EUR 100,-

Dann fragt man sich: kann das sein? Ist das bei kfzteile 24 wirklich die gleiche Qualität?

Was bei kfzteile 24 schlecht ist, man kann nicht mit Kreditkarte bezahlen!

Hätten sie die Prozente, die sie den Kreditkartenfirmen abführen müssen, doch einfach auf die Preise draufgeschlagen.

Mon Jun 14 19:18:26 CEST 2010    |    Antriebswelle47203

Wir warten denn alle, bis die Glaskugel aus der Wartung zurück ist 😉

Wed Jun 01 00:51:56 CEST 2011    |    Spiralschlauch38283

Also ich persönlich kann teilesuche24 empfehlen. Kaufe dort seit dem ich mein Auto selber repariere die Teile dafür.
Spitzen Qualität bei gutem Preis.
Auserdem kann man mit allem möglichen bezahlen, ich bevorzuge immer PayPal.
Anfangs hätte ich ja nicht gedacht das die Quali gut is bei dem Preis. Aber seit 3 Jahren bau ich mein Auto selbst und ich bin mit den Teilen vollstens zufrieden.
Überzeugt euch doch selber mal unter:

"http://clix.superclix.de/.../tclix.cgi?... Achten Sie beim Kauf von Autoersatzteilen auf Ihre Sicherheit!

Deine Antwort auf "Wo kauft ihr eure Ersatzteile?"

Blogautor(en)

escort_fahrer32 escort_fahrer32

0815

Ford

Ein Blick riskiert

  • anonym
  • Dual-Sport
  • Achsmanschette137326
  • Borenxy
  • Yamaha_Rider
  • maurice004
  • bronx.1965
  • C4lover
  • Butter912
  • MitMorten

Treue Anhänger (58)

Meine Bilder

Blog Ticker

Interessanter Lesestoff