Fri Dec 18 23:25:49 CET 2009
|
Fensterheber47245
|
Kommentare (44)
| Stichworte:
Audi A6 4F, Scheinwerfer Leuchtmittel, Upgrades
Hallo 4F-Gemeinde, ich habe mich die letzten Tage endlich dran gemacht, meine TFLs und Standlichter gegen weißere Birnen zu tauschen. Meine Wahl fiel auf die MTEC P21W Chrome Super White von Xenonwhite.de und auf die Xenonwhite W5W mit Xenon-Optik aus der Bucht. Kostenpunkt komplett lag bei 26,45€. Da ich bisher noch nie eine Lampe an meinem Dicken EZ 05/2005 gewechselt habe, habe ich mich natürlich im Wiki und im Forum schlau gemacht. Sofern man das behaupten kann. Denn obwohl ich die Anleitung aus dem Wiki genommen habe, hatte ich so meine Schwierigkeiten, die Anleitung und die Bilder im Motorraum meines Dicken umzusetzen... Deswegen habe ich mir gedacht, dass ich die Anleitung aus dem Wiki ein wenig abgeändert und mit mehr Fotos hier nochmal poste... Für eventuelle Schäden an eurem Dicken übernehme ich natürlich keine Haftung! Werkzeug: Wechsel der Birnen Fahrerseite: (Bild: Motorraum Übersicht, grün 1) Wechsel der Birnen Beifahrerseite: (Bild: Motorraum Übersicht, rot 1-6) EDIT: Am 16.07.10 hat das linke TFL nach nur 7 Monaten den Geist aufgegeben. Die Haltbarkeit der MTECs ist meiner Meinung nach also etwas fragwürdig... Ich hoffe, dass ich mit dieser Beschreibung zumindest den nicht-Hobby-Schraubern etwas helfen konnte... Für den Umbau und die Freude danach wünsche ich euch viel Spaß! Bei Fragen, Wünschen oder sonst was einfach ne PN schreiben... Greetz, Hinweis: Die Umrüstung auf die oben genannten Leuchtmittel ist im Geltungsbereich der StVZO nicht erlaubt! |
Thu Nov 15 15:36:37 CET 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A6 4F:
Frage zum Birnenwechsel A6 4f halogen
[...] bevor gleich noch ein Thread kommt wie man den da dran kommt: hier klicken
[...]
Artikel lesen ...
Tue Feb 12 11:16:44 CET 2013 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A6 4F:
Xenon defekt-Fehlersuche
[...] Preis?
Es geht alleine bei deinem siehe mein Blog Doctor's Dicker . Wenn dir das zu ungenau ist guck bei Doomdesign gleiche vorgehensweise.
Ich habe jetzt die Osram Xenarc Silverstar drin. Gab es bei Amazon für [...]
Artikel lesen ...
Wed Jul 17 06:50:49 CEST 2013 |
Antriebswelle21981
Hallo,
der ursprüngliche Threat ist zwar schon etwas älter, aber dennoch war er mir gestern Abend sehr nützlich.
Anhand dieser sehr gelungenen Anleitung habe ich gestern bei meinem Auto das TFL auf beiden Seiten gewechselt.
Ich musste mir allerdings besagtes Holzstück zur Hilfe nehmen.
Noch einmal vielen Dank für diese tolle Anleitung und Deinem Engagement bei der Erstellung.
Gruß
Hans-Hermann Nougat
Sun Sep 29 12:31:45 CEST 2013 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A6 4F:
DPF ? Motorkontrolleuchte? Auto heute zugelassen und schon riesen Probleme
[...] etwas mehr gefummel da dort nicht viel demontiert werden kann.
Anleitungen zum Tausch findest Du hier: http://www.motor-talk.de/.../...stung-tfl-und-standlicht-t2504140.html
Hier geht es zwar um Standlicht und TFL...aber die Vorgehensweise ist die selbe- Brenner muss dabei [...]
Artikel lesen ...
Tue Apr 15 04:35:04 CEST 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A6 4F:
Luftfilterkasten geht weder auf noch raus...
[...] Hier ist eine bebilderte Anleitung zur Demontage des Luftfilterkastens:
http://www.motor-talk.de/.../...stung-tfl-und-standlicht-t2504140.html
Gruß Ralf
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Umrüstung TFL und Standlicht"