12.01.2012 15:05
|
knolfi
|
Kommentare (55)
| Stichworte:
4F, Audi, RS6
![]() Hallo Fangemeinde,
nach drei Jahren, 5 Monaten und 17 Tagen gehen morgen Bolli und ich getrennte Wege.
Morgen gegen 11:00 Uhr kommt der
In all dieser Zeit war Bolli mir ein relativ treuer Gefährte...nur einmal hat er mich infolge einer entladenen Batterie im Stich gelassen. Dafür konnte aber weder er noch ich was, sondern der Aufbereiter meines Vertrauens hat wohl während einer Reinigungssession so ziemlich alle Verbraucher angelassen...
Das war's eigentlich auch schon mit ausserplanmässigen Werkstattaufenthalten...ausser einer Inspektion, regelmässigen SR/WR-Wechseln, einem Parkrempler (ein freundlicher XC90-Fahrer hat mir vor zwei Jahren seine Fahrertür in die Beifahrerseite gerammt, wodurch bei mir nicht nur eine ordentliche Delle entstand, sondern auch noch der Lack reisszweckkopfgroß abgeplatzt war, was zu einer Komplettlackierung der Beifahrertüre führte...
Probleme gab's noch mit der Kartendarstellung des MMI 2G, welches mich zweimal in ein schwarzes Loch fahren ließ (Blankscreen)...nach einem Update, wo der
Der TÜV hatte letzten Juli auch nichts zu beanstanden, wen wundert's bei damals gerademal 22.000 km.
Auffallend waren die vielen "qualitätsverbessernden Maßnahmen", die wohl an den RS6-Modellen durchgeführt wurden: mal fraß der Klimakompressor zu viel Motorleistung (!
Heute Abend räume ich noch meine pers. Sachen aus Boll und lösche im MMI meine pers. Daten. Dann heißt's noch einmal Schlafen und anschliessend Abschied nehmen.
Ich hoffe das Bolli, der von mir sehr gut gepflegt wurde und gerademal 24.500 km auf der Uhr hat, ein gutes neues Herrchen oder Frauchen findet, dass ihn artgerecht und angemessen behandelt...noch sind die Gebrauchtwagenpreise für den RS6 ziemlich hoch, als dass ein Jungspund diesen tollen Motor infolge falscher Handhabe schnell totfährt.
In meinem Blog ist's ja schon ruhiger geworden...mit meinem neuen "08-15"-SUV (
Allen Lesern sei aber für eure Treue in den letzten knapp 3,5 Jahren gedankt...
A bientot
knolfi |
27.01.2012 11:48 |
knolfi
|
Kommentare (53)
| Stichworte:
7P / 7PH, Touareg, VW
Liebe Blog-Gemeinde,
auf vielfachen Wunsch möchte ich euch nun den Nachfolger von Bolli vorstellen: Wie bereits weiter unten beschrieben, bin ich von Audi auf VW gewechselt und sitze nun etwas höher
Am Donnerstag vor einer Woche konnte ich meinen Neuen in der Autostadt in Wolfsburg in Empfang nehmen: einen black magic-perleffektfarbenen VW Touareg II V8 TDI mit nahezu Vollausstattung. Lediglich auf die AHK, die TV-Funktion und den Feuerlöscher in der Optionsliste habe ich verzichtet...dafür habe ich ihn mit feinsten Nappaleder ausschlagen lassen (Mittelkonsole, Armaturenbrett und Türspiegel komplett). Hat die R-GmbH fein gemacht.
R-Line Ausstattung wollte ich nicht haben, da mir die Sportsitze wg. der hohen Seitenwangen im Sitzbereich zu unbequem sind und die die Sitzbelüftung haben wollte. Die gab's nur bei den Komfortsitzen, dessen Seitenwangen im Lehnenbereich individuell aufblasen lassen...somit sitzt man trotzdem schön straff und es drückt nicht an den Oberschenkeln. Bin zwar kein Spargeltarzan, aber übermäßig dick nun auch nicht.
Das R-Lnie-Exterieurpaket sieht zwar von den Schwellern her gut aus, aber die Auspuffröhrchen gefallen mir überhaupt nicht. Da sehen die trapezförmigen großen Endrohre deutlich besser aus.
Der Motor ist vom Durchzug 'ne Wucht, man merkt ihm die 800 Nm schon deutlich an, auch der V8-Sound ist trotz Diesel toll....und ich merke, dass ich diesen Sound echt vermisst habe...ein V10 klingt nicht annähernd so gut. Gut, von den Fahrleistungen kommt er nicht annähernd an den RS6 ran, aber man fährt einen SUV auch deutlich gelassener als einen Powerkombi.
Mittlerweile hab ich rd. 750 km runter und befinde mich noch in der Einfahrphase, daher habe ich ihn noch nicht voll ausgetestet. Max. 170 km/h waren laut Kundenberater in der Autostadt empfohlen. Ich hab mich dran gehalten. Wenn er die ersten 1000 km voll hat, dann werde ich das Tempo mal etwas steigern...so auf 200 - 220. Nach 1500 km werde ich dann voll Stoff geben...
Gut am Neuen gefällt mir das schnelle Multimedia-System mit Festplattennavi. Gerade bei der Zieleingabe geht es deutlich schneller als beim alten MMI-2G. Auch die Bedienung via Touchscreen ist eine einfache und feine Sache, alles lässt sich sehr schnell und einfach einstellen.
Ebenfalls genial ist das Area-View-Rundumkamerasystem: Somit hat man auch eine gute Rundumsicht, wenn's mal eng wird (z. B. Parkhaus oder TG) und man schon seine Felgen...
Ein weiteres Highlight ist der DLA (Dynamic Light Assist), dieses System lässt es zu, dass ich immer mit eingeschalteten Fernlicht fahren kann, ohne dass ich jemanden blende. Daher ist es unerheblich, ob mir einer entgegenkommt oder vor mir fährt: der DLA blendet über ein Blendensystem im Scheinwerfer den Blendbereich immer aus (ganz schön viel Geblende
)...das ganze funzt auch bei der Durchfahrt von Ortschaften, es wird automatisch abgeblendet...gestern war einer vor mir, der sich wohl über die helle Corona um ihn herum gewundert hat.
Wo Licht ist, ist aber auch Schatten: negativ im Vergleich zum Audi empfinde ich die fehlende Funkuhr; d. h. man muss die Uhrzeit manuell einstellen, den nicht autom. abblendbaren rechten ASP, das fummelig einzubauende Trennnetz im Kofferraum (das praktische Rollo aus dem Avant oder TI wurde nicht realisiert) und die billig wirkende Wendematte, die in Verbindung mit dem Fixierset und bei umgelegter Rücksitzbank nicht nutzbar ist. Auch manche Abdeckung wirkt nicht so hochwertig wie bei Audi.
Im Vergleich zum Touareg I ist der TII deutlich gewachsen., obwohl er eigentlich zierlicher aussieht (wie ein hochgebockter Passat FL). Gerade der Innenraum bietet hinten mehr Platz dank verschiebbarer Rücksitzbank und auch der Kofferraum fasst mehr Inhalt...im Vergleich zum Audi/Touareg sind's 40 l mehr. Auch die Höhe hat subjektiv zugelegt, gegen den TII wirkt mein TI schon fast zierlich..gut mein TI hat auch eine Tieferlegung von 40 mm verbaut.
Soweit zum Neuen.
A bientot
knolfi
EDIT: der 220km/h-Bepper ist von der Lederoberfläche verschwunden. Dieser ist sowieso falsch, da die WR bis 240 km/h zugelassen sind.