Wed Jul 15 09:21:57 CEST 2015
|
knolfi
|
Kommentare (57)
| Stichworte:
S5-Cabrio
Hallo Bloggemeinde, nach dem es in letzter Zeit ziemlich viele Artikel über englische Autos gab, widme ich mich heute wieder mal einem deutschen Fabrikat. Unser S5 ist nun exakt ein Jahr alt und hält bei uns in der Garage neben dem massigen Engländer die deutsche Fahne hoch. 😁 Für mich persönlich ist das A5-Cabrio nach wie vor das schönste viersitzige Mittelklassecabrio, dass man aktuell kaufen kann. Und das, obwohl das A5-Cabrio ja nicht mehr ganz taufrisch ist. Aber an seinen optischen Reizen hat der A5 m. E. nichts verloren. Und die Verkaufszahlen bestätigen dies. Insbesondere das Coupé und das Cabrio sind nach wie vor sehr schön anzusehen und wirken auf mich keinesfalls altbacken. Den Sportback halte ich hingegen für nicht sonderlich gelungen, er wirkt auf mich unproportioniert. Ist aber alles Geschmacksache. Das Cabrio wird von uns als Ganzjahresfahrzeug genutzt und ist eigentlich schon fast unser Hauptfahrzeug, da wir es überwiegend auf den Kurzstrecken nutzen...der Range Rover kommt meist nur auf Langstrecken zum Einsatz, da sich dieser auf Grund der enormen Breite auf kleinen Dorfstraßen nicht so gut macht, das schmale Cabbi hingegen schon. Und dabei ist das Cabbi voll alltagstauglich: dank des trotz des Verdeckkastens rel. großen Kofferraumes schluckt es den kompletten Wochenendeinkauf und auch vier bis fünf Getränkekisten gehen rein. O. k., manchmal muss die eine oder andere Tüte oder Korb auf die Rücksitzbank, kommt aber eher selten vor. Auch als Kindershuttle eignet sich das Cabrio. Der Beifahrersitz wird nach vorne gefahren und dahinter findet unser Großer mit 128 cm auf der Sitzschale bequem Platz. Unser Kleiner mit 110 cm muss dann hinter dem Fahrer auf der Sitzschale Platz nehmen, was wenn meine Frau fährt, auch bequem möglich ist. Nur wenn ich fahre, muss er die Beine anziehen, da der Fußraum hinten dann quasi nicht mehr vorhanden ist. Aber für kurze Strecken bis max. 2 km geht das auch. Da der Gute aber auch noch wächst, müssen wir sehen, wie sich dies entwickelt, andernfalls fährt eben meine Frau, wenn beide Kiddies an Bord sind. Die Farbe des Cabrios finde ich bis heute noch toll anzusehen. Das san marino-blau leuchtet in der Sonne richtig intensiv und selbst bei bedeckten Himmel oder im Winter wirkt es nicht schmutzig-schwarzblau, wie das klassische Dunkelblaumetallic. Die Farbe ist ein echter Eyecatcher mit der man auffällt. Dabei ist die Farbe ziemlich pflegeleicht, da sie nicht so sehr den Schmutz anzieht, wie z. B. ein klassisches Schwarz oder eine sehr helle Farbe. Was die Motorenwahl angeht, so muss ich sagen, dass ich alles richtig gemacht habe. Der V6-Kompressor mit seinen 333 PS ist der gute Kompromiss für souveränes Vorankommen ohne übertrieben sportlich zu sein. Der RS5 wäre für unsere Bedürfnisse too much gewesen, ob wohl dieser sicherlich viel Spaß macht...aber eher auf der AB. So kann man mit dem S5 auch gemütlich dahincruisen, ohne immer das Gefühl zu haben, dass der Wagen mehr möchte. Dank des "Drive Select" kann man div. Fahrmodi abrufen, je nach Laune und Fahrgelegenheit. Leider stört für das gemütliche Dahinbummeln die Krawalloptik etwas. Mit seinem vielen Schwellern und Spoilerlippen sowie seiner Vier-Rohr-Auspuffanlage sieht er immer schneller und kräftiger aus, als er tatsächlich ist. Und das bemüßigt oft andere Verkehrsteilnehmer zum dichten Auffahren und Drängeln...getreu dem Motto: "Mal sehen, was der kann" und man muss aufpassen, dass man nicht unter Druck gesetzt wird. Hinzu kommt, dass man beim Ein- oder Aussteigen gerne mal mit dem Fuß bzw. Schuh an der Schwellerverbreiterung hängen bleibt, was dann unter Umständen unschöne Kratzer im Lack hinterlässt. Hier wäre mir eine dezentere Optik wie beim normalen A5-Cabrio eigentlich lieber gewesen. Der S5 kann seiner Optik aber auch gerecht werden: wenn man ihn scharf macht (Drive Select auf dynamic und Doppelkupplungsgetriebe auf S), dann geht er auch ab wie die Luzie....und das Ganze mit einem sportlichen Sound garniert (auch wenn ein V8 noch schöner klingt). Dann bellt er auch Mal beim Gas wegnehmen vor dem runterschalten. Ansonsten ist der Wagen eher unauffällig. Der erste Service ist nach einem Jahr ebenfalls bereits erfolgt (Wagen hat knapp 10.000 km auf der Uhr aber hat sich bereits im FIS zu Wort gemeldet), der Ölverbrauch liegt bei Null, dank einer umfangreichen Einfahrphase. Wie erwartet, bietet der S5 die mir bereits bekannte Audi-Qualität. Mängel hat der Wagen keine, daher bin ich auch ein seltener Gast im Audi A5-Forum. 😁 Lediglich zur Montage zweier neuer Räder infolge eines Bordsteinschadens und zum saisonalen Räderwechsel hat der S5 das Audi-Zentrum bis jetzt gesehen. Leider machen diese zwei neuen Räder aktuell Probleme. da der Wagen dadurch eine Unwucht hat. Die Räder wurden nochmals bei der Inspektion nachgewuchtet, brachte aber nur bedingt Abhilfe. Nun kommt der Wagen zum huntern: Diese spezielle Maschine kann den Höhenschlag der Reifen ausgleichen, in dem errechnet wird, wie die Räder montiert werden müssen (welches Rad kommt auf welche Nabe). Sonst gibt es ein paar Kritikpunkte, die sich wohl erst mit dem Nachfolger abstellen lassen:
Ansonsten ein perfektes und ausgereiftes Fahrzeug, was viel Spaß und Entspannung sowie Emotionen bietet. Für uns der perfekte Zweitwagen nach der Tiguan-Pleite. Auf geht's in die nächsten zwei Jahre und hoffentlich steht dann der Nachfolger bereit. Bis bald euer knolfi. ![]() |
Mon Jul 20 17:35:59 CEST 2015 |
Pistenmeister1
Kann ich auch bestätigen: Man kann hier echt nichts mehr in seinen Blog schreiben, ohne dass nicht einer was zu meckern hätte....
Mon Jul 20 20:57:47 CEST 2015 |
Reifenfüller52219
Weshalb ich hier kommentiert habe, dürfte klar sein. Statt zu schreiben mir gefällt, steht in der Überschrift mein Geschmack ist das Nonplusultra und alle anderen haben keinen Geschmack. Das nervt einfach und ist genau das, was der TE dann selbst als unangenehm empfindet, wenn er nicht im Kreis ist. Im Kreis der Leute, die sich gegenseitig als die Gruppe mit dem tollen Geschmack gegenseitig lobhudelt.
Und ich habe nicht zu irgend welchen Designsachen Unsinn gesagt, sondern allein zu der Behauptung, der 4er hätte als Cabrio ein verlängertes Heck, was man schon an Hand der identischen Abmessungen auf den ersten Blick als abwegig erkennen kann, wenn man möchte. Objektivität fällt offenbar schwer, wenn man sich nicht darum bemüht.
Tue Jul 21 09:15:16 CEST 2015 |
knolfi
@flat_D nirgendwo habe ich behauptet, dass mein Geschmack das "Nonplusultra" ist noch dass andere keinen Geschmack haben. Geschmack ist bekanntlich subjektiv und nicht objektiv. Wenn dir das A5-Cabrio nicht gefällt, so ist das dein Geschmack und deine Sache, aber dann bist du eben hier falsch...so falsch wie ein FCB-Fan in der BVB-Fankurve. 😉
Das das 4'er Cabrio von den Abmessungen zum 4'er Coupé identisch ist, mag stimmen (glaube ich dir einfach mal, ohne dies nachzuvollziehen), aber die Dachform ist sicherlich unterschiedlich, denn Cabrios haben miest ein knapper geschnittenes Dach als Coupés. Das ist beim A5 sicherlich auch so. Wenn dann das Heck nicht wohlproportioniert wurde, dann WIRKT dies eben optisch länger, als es tatsächlich ist.
Tue Jul 28 16:48:32 CEST 2015 |
knolfi
So mein S5 ist wieder vom huntern zurück und ich bin maximal verärgert. 😠
Auf der Huntermaschine wurde festgestellt, das die beiden neuen Reifen einen Höhenschlag haben. Während bei allen Reifen ein Unwuchtmoment von 40- 60 Nm normal ist, haben meine beiden 165 - 260 Nm! 😰
Somit müssen diese Reifen zwingend getauscht werden, nur kann mir der 🙂 nicht sagen, wer das bezahlen soll. die Reifen haben zwar erst rd. 5000 km gelaufen und das Profil ist neuwertig, aber sind eben schon ein Jahr alt. Garantieansprüche seitens des Herstellers bei den reifen muss man innerhalb von 3 Monaten oder in den ersten 3000 km anmelden, toll!
Gott sei Dank hab ich eine Reifengarantie auf den beiden Reifen, diese würde noch 60% der Wiederbeschaffung abdecken. Ich sehe aber nicht ein, 40% für einen neuen Reifen zahlen, nur weil der Hersteller beim Vorgänger eine schlechte Qualität abgeliefert hat.
Der 🙂 will jetzt sehen, was sich machen lässt, damit ich nicht auf den Kosten sitzen bleibe.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Fri Jul 31 01:46:54 CEST 2015 |
Reifenfüller52219
Ja was denn nun, Höhenschlag oder Unwucht? Das sind zwei völlig verschiedene Parameter. Ein Höhenschlag ist, wie der Name schon sagt, eine rein geometrische Abweichung vom perfekten Kreis. Er läßt sich auch nicht auswuchten, da er eben keine Unwucht ist. Eine Unwucht ist eine rein gewichtsmäßge Abweichung und verschiebt den Masseschwerpunkt aus der Reifenmitte und wird in Newton gemessen, nicht in Nm. Ich glaube, da will Dich jemand gehörig verarschen und abzocken. Ich habe noch nie gehört, daß ein Markenreifen einen Höhenschlag hat. Felgen können einen Höhenschlag haben, wenn man durch ein heftiges Schlagloch fährt (ab Werk haben auch Felgen keinen Höhenschlag).
Fri Jul 31 09:27:12 CEST 2015 |
knolfi
Tja, ich kann nur das wiedergeben, was mir der Meister am Telefon erklärt hat. Aber logisch klingt es schon. Wenn beim Backen des Reifens irgendwo eine Unregelmäßigkeit oder zu viel Material auf eine Stelle kommt, dann wird der Reifen unrund oder unwuchtig. Drehmoment berechnet sich ja nach Kraft mal Hebelarm, Kraft ist Masse mal Beschleunigung. Also wenn zuviel Masse oder ein zu großer Hebelarm an einer Stelle auftritt, dann entsteht eine Unwucht.
Abgezockt fühle ich mich nicht, denn der Meister ist bestrebt, mir die Reifen kostenfrei zu ersetzen.
Wed Aug 05 16:28:27 CEST 2015 |
bimidi
Vielen Dank für deinen sehr informativen und motivierenden Bericht.
S5 Cabrio ist auch genau mein nächstes Fahrzeug - jetzt, wo die Kinder aus dem Haus sind ;-).
Die Farbe ist Klasse und auch meiner Meinung nach ist der A5 das schönste Mittelklasse Cabrio.
Mir geht es auch hinsichtlich des Stahldachs beim 4er wie dir: kommt so nicht in meine Garage.
Das einzig schöne Stahldach hat der 991, weil es aussieht wie ein Stoffdach.
Tue Aug 18 09:54:00 CEST 2015 |
knolfi
Die Odysee geht weiter:
Nun habe ich zwei neue Sommerreifen auf die Vorderachse bekommen. Jetzt bin ich mit den neuen Reifen eine Woche lang gefahren und der S5 schüttelt sich im Stadtverkehr (zwischen 50 - 60 km/h) und auf der Landstrasse (110 - 115 km/h) wie ein alter Lanz-Bulldog. Diesmal kommt die Unwucht aber eindeutig von hinten, die vorderen neuen Reifen sind ruhig.
Meine Vermutung: als der Wagen auf der Huntermaschine war, hat man als Zwischenlösung die hinteren guten Räder nach vorne montiert, um etwas Linderung zu schaffen (hat mir der Meister bestätigt). In der Werkstatt hat man dann artig die Vorderreifen getauscht, also die guten Reifen gegen gute Reifen getauscht und die hinteren schlechten Reifen einfach drauf gelassen. 🙄
Nun ist mein Ansprechpartner in Urlaub, die Vertretung untergetaucht und ich will mit dem S5 eigentlich übernächsten Samstag ebenfalls in Urlaub. Aber mit der Hoppelkiste werde ich ja wahnsinnig. 😰
Tue Aug 18 09:56:09 CEST 2015 |
SQ5-313
Das dürfte aber nicht passieren! Sowas muss doch spätestens bei der Probefahrt auffallen.
Bin gespannt, wie es weiter geht.
Tue Aug 18 10:03:48 CEST 2015 |
knolfi
Ja Probefahrt habe ich auch gedacht! Aber wahrscheinlich hat man nur schnell, schnell die Reifen getauscht und mir dann die Kiste wieder auf den Hof gestellt. Wahrscheinlich war der Meister schon im Urlaub und ein andere fühlt sich ja nicht zuständig.
Die Werkstattleistung meines AZ wird gefühlt immer schlechter, da ich für so einen Popanz nun schon vier Wochen (!) vergeude durch Rumdoktoren, ausprobieren und testen. Wäre ich zum Reifenhändler um die Ecke gefahren, wäre das Thema sicherlich schon erledigt, aber ich sehe nicht ein, mal eben vier neue Reifen zu kaufen, wenn ich für die besch... Qualität der Alten nichts kann.
Ggf. werde ich das AZ wechseln.
Beim Range hatte ich eine Schraube im linken Vorderreifen. Dieser wurde getauscht und der Range läuft völlig ruhig. Und das trotz 22-Zöller. Sind aber Contis drauf und keine Dunlop.
Tue Aug 18 11:40:01 CEST 2015 |
SQ5-313
Einigen Audi-Zentren scheint es wirklich zu gut zu gehen. Da bin ich sehr froh, ein kleinere, aber sehr gute Audi-Werkstatt an der Hand zu haben. Hier ist man um jeden Kunden bemüht. Wegen dem RS6 war ich in einem Audi-Zentrum gewesen, damals noch mit dem S5. Dort unterstellte mir der Verkäufer, ich würde einen reinen Probefahrttourismus betreiben und den S5 hätte ich auch nur ausgeliehen. Auch wenn der RS6 (Neuwagen!) schön zusammengestellt war - dort kaufe ich sicher nichts!
Mit den Dunlops war ich sowohl im Sommer als auch im Winter absolut unzufrieden. Ich fahre auf meinen Fahrzeugen haupsächlich Pirelli oder Continental. Höhepunkt waren die Winterreifen des A8 4H: Die hatten auf Schnee einen unglaublich schlechten Grip, sodass man trotz Allrad Mühe hatte, sich aus dem Schnee zu befreien. Seit dem Wechsel auf Pirelli gibt es keinerlei Probleme mehr.
Tue Aug 18 11:54:53 CEST 2015 |
knolfi
Eigentlich war ich mit meinem Audi-Zentrum, das zu einer Gruppe gehört, immer sehr zufrieden. Habe dort ja zwei Audis, 5 Volkswagen und einen Skoda in Auftrag gegeben. Beim Volkswagen-Service muss man ja etwas Abstriche machen, aber beim Audi-Service eigentlich nicht.
Nur das was ich da aktuell geboten bekommen, erinnert mich irgendwie an Hilflosigkeit. Man Probiert auf Kosten des Kunden herum, statt richtig zu reagieren und macht dann noch Fehler. Beim Range hatte ich mal ein Problem mit einem feucht gewordenen Parksensor...den hat man samt Kabelsatz getauscht, um auch wirklich sicher zu gehen, das der Fehler nicht mehr auftritt. Und ich hatte nach dem ersten Werkstattaufenthalt Ruhe. So stelle ich mir Premium-Service vor.
Mit Dunlop war ich eigentlich immer sehr zufrieden. Hatte ja Dunlops auf meinem RS6 und die waren sehr spurtreu...auch bei hohen Tempi.
Seit ich allerdings als Primärfahrzeug ein SUV bewege, versuche ich grundsätzlich, Contis zu bekommen. Diese sind leise, spurtreu und abriebfest. Auf dem Touareg I hatte ich Conti Cross Contact Winterreifen drauf, die 35.000 km gehalten haben. Die Pirelli Sommerreifen war nach 12.000 km runter.
Mal sehen, wann die Vertretung des Meisters endlich zurückruft...warte jetzt 3,5 Stunden auf einen Rückruf!
Tue Aug 18 13:21:51 CEST 2015 |
knolfi
Update: gerade hat die Vertretung zurückgerufen. Angeblich wurden die Reifen nicht vertauscht. Ursache der Unwucht soll angeblich zu scharfes Anfahren sein, bei dem der Reifen auf der Felge infolge der Montagepaste verrutschen kann...kann ich irgendwie nicht glauben 🙄, denn ich fahre immer ganz normal und nicht mit Vollgas an.
Nun muss der wagen nochmals auf die Huntermaschine zum Auswuchten. Dabei will man sich auch die Felgen anschauen, ob die einen Höhenschlag haben. Wenn dies der Fall ist, dann wäre dies ab Werk, denn die Felgen sind völlig beschädigungsfrei.
Am Fahrwerk kann's nicht liegen, denn mit den Winterreifen hab ich keinerlei Probleme.
Tue Aug 18 19:55:18 CEST 2015 |
SQ5-313
Bei solchen Aussagen soll man dann noch ruhig bleiben...
Da sollen wohl die Fehler der Werkstatt auf den Kunden abgewälzt werden.
An deiner Stelle würde ich mal mit dem Leiter des Autohauses sprechen, unter dem Motto "andere Mütter haben auch schöne Töchter".
Wed Aug 19 08:51:24 CEST 2015 |
knolfi
Hab ich schon mit gedroht. Zufällig kenne ich den GF gut, er hat mir vor gut 18 Jahren meinen ersten Porsche verkauft. 🙂 Das ist aber der letzte Schritt, den ich gehen werde, sofern der erneute Werkstattbesuch keinerlei Besserung bringt.
Thu Aug 27 11:56:02 CEST 2015 |
knolfi
Update:
Der S5 ist seit Montag (!) beim 🙂. Mittlerweile wurden sogar Vergleichsfahrten mit einem Vorführer durchgeführt, um das Problem einzugrenzen. Es wurde festgestellt, das wieder einer der neuen Reifen eine Unwucht hatte. Dieser wird nun ersetzt, die kompletten Räder nochmals feingewuchtet und eine erneute Probefahrt durchgeführt.
Wenn alles in Ordnung ist, dann wird mir der Wagen heute gegen späteren Nachmittag wieder nach Hause geliefert. Dann teste ich auf der Urlaubsfahrt, ob die Unwucht weg ist.
Thu Aug 27 19:36:29 CEST 2015 |
SQ5-313
Tut mir Leid, aber irgendwie kann ich nicht ganz glauben, dass schon wieder ein Reifen eine Unwucht haben soll. Ich vermute, das AZ findet den Fehler nicht und fängt jetzt mit den günstigsten Teilen an.
Fri Aug 28 08:34:16 CEST 2015 |
knolfi
Mir hat der Meister gestern am Telefon gesagt, dass mein S5 nun wieder "wie auf Schienen" fährt. Das glaube ich erst, wenn ich eine gewisse Strecke mit dem Wagen gefahren bin. Da wir morgen mit beiden Autos in Urlaub fahren, hab ich meiner Frau gesagt, dass Sie penibel auf Vibrationen achten soll.
Deine Antwort auf "Ein Jahr im "schönsten Teutonen-Cabbi der Welt", oder das S5-Cabrio: ein Zwischenfazit"