19.09.2023 15:26
|
knolfi
|
Kommentare (81)
| Stichworte:
BMW, G05, X5
Liebe Bloggemeinde,
bis ich mein Hauptfahrzeug wieder tausche, ist es ja noch ein bisschen hin (Dezember 2024), aber aufgrund der aktuellen Lieferzeiten muss man sich ja schon rechtzeitig Gedanken machen, wenn man nicht ohne fahrbaren Untersatz dastehen will.
Im Dezember 2024 geht der Cayenne wieder zurück ins bzw. ans PZ, da der Leasingvertrag ausläuft. Aktuell mache ich mir Gedanken, ob es wieder ein Cayenne wird, denn Porsche hat die Preise mächtig angezogen und der neue Innenraum des Cayenne Facelift sagt mir optisch nicht so wirklich zu...genauso wie das neue dreidimensionale Grafikdesign der Leuchtenbands im Heck, welches mich eher an eine Designrückschritt im Stile eines Macan von 2018 erinnert. Da finde ich das aktuelle Design mit dem Leuchtenband unter Glas viel schöner.
Primär ist es aber das Preisgefüge von Porsche. Ein aktueller Cayenne Turbo E-Hybrid liegt vollausgestattet bei 230K€ oder bei einer Leasingrate von 4000€ p. M.
Nein im Ernst: ich muss mich aktuell wirklich fragen, ob ich >700PS Systemleistung für eine Familienkutsche wirklich brauche. Denn aufgrund meines fortschreitenden Alters und auch meines alternden Umfeldes werden die Fahrten eher weniger und verlagern sich mehr in den privaten Bereich, statt in den geschäftlichen. Und mit dem zunehmenden Verkehr merke ich eben auch, dass ich diese Leistung gar nicht abrufen kann, weil es der Verkehr nicht zulässt. Der Verstand sagt also, weniger PS reichen auch, der Bauch sagt, Leistung ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Leistung. Mal sehen, wer gewinnt.
Also heißt es Ausschau nach Alternativen zu halten. Klar war, dass es wieder ein (teil-)elektischer Begleiter werden soll. Erste Alternative: ein rein elektrisches SUV mit viel Bumms... Lotus Eletre R. 900PS Systemleistung und 0-100 in unter drei Sekunden. Bauch gewinnt. Verstand sagt: günstiger als ein Cayenne Turbo E-Hybrid. Nachteil: sehr dünnes Händlernetz, nächster Lotushändler 120km entfernt. Verstand gleicht aus. Trotzdem mit der Familie anschauen und diese mit entscheiden lassen.
Auf dem Weg in den Urlaub beim Lotushändler vorbeigeschaut und die Optik des Eletre ist bei meine Frau gleich durchgefallen. Sie fand den Wagen hässlich, somit konnte ich diese Alternative ausschließen, da ich auch ambivalent zum Eletre war (Reichweite beim R nur 450 km gem. WLTP, Händler 120 km entfernt).
Hier im Forum bin ich dann auf einen Post von @braunan gestoßen, der sich einen X5 50e zugelegt hat. Da er ebenfalls Porsche fährt (Elfer), sind die Erfahrungen mit BMW und Porsche interessant. Ich habe ja BMW immer abgelehnt (BMW gleich linke Spur Drängler), aber der X5 50e hat überzeugende Argumente:
1. eine rein elektrische Reichweite von 100 km (mein Cayenne schafft gerade mal 40 km) 2. Gute Fahrleistungen (0-100 km in 4,8 s, unserer Macan GTS braucht 4,7s, also ähnlich; Spitze 250 km/h abgeregelt) 3. Im Vergleich zum Cayenne günstiger Preis (vollausgestattet liegt der 50e bei 130k€, ein Cayenne Hybrid bei 167k€, der Turbo E-Hybrid ist schlappe 100k€ teurer) und somit eine günstigere Leasingrate.
Also mal eine Probefahrt mit dem 50e vereinbart und diese heute absolviert.
Der 50e ist hochwertig verarbeitet und geizt auch nicht mit edlen Materialien wie Leder, Carbon, Glas(!) und Alu, aber eben nur im Sichtbereich, weiter unten dominiert schon softer Kunststoff. Die Abmessungen liegen auf dem Niveau des Cayenne und der Innenraum ist großzügig, allerdings ist der Kofferraum mit 500l Fassungsvermögen schon rel. klein, der Cayenne fasst 100l mehr. Aber nur auf dem Papier. Denn im Gegensatz zum Cayenne bekomme ich in den X5 vier unserer Hartschalenkoffer...zwei große und zwei Trolleys. Obendrauf wäre sogar noch Platz für zwei Reisetaschen. Das schafft der Cayenne nicht, weil er coupéhafter hinten abfällt, als der kantige X5. Tja, der Cayenne ist schicker, der X5 praktischer.
A propos praktisch: BMW hat sich sehr viel Gedanken zum Elektroantrieb gemacht und man merkt schon, dass BMW einer der ersten deutschen Hersteller war, die E-Fahrzeuge auf die Straße gebracht haben. Denn der 50e kann rekuperieren, der Cayenne nicht. Der Cayenne rekuperiert nur, wenn man bremst; der X5 kann im E-Modus bis zum Stillstand rekuperieren. Des weiteren kann der X5 die Batterie auch während der schnellen Autobahnfahrt laden, der Cayenne schafft das nur über ein eigenes Fahrprogramm, was zu Lasten des Spritkonsums geht (rd. 1-2l mehr auf 100km). Ist beim X5 auch so, aber nicht so gravierend.
Was mir ebenfalls gut gefällt, ist das sehr reaktionsschnelle Infotainment und dass das Fahrzeug quasi schon ahnt, was man will. Nähert man sich dem Fahrzeug mit dem Schlüssel in der Tasche, geht es wie von Geisterhand auf. Läuft man daran vorbei, geht er wieder zu. Öffnet man die Tür beim Einlegen der Parkstufe, ist der Wagen ausgeschaltet. Man braucht keine separaten Knopf mehr zu drücken. M. M. alles auf höhe der Zeit, der Cayenne ist da irgendwie schon etwas antiquiert.
Kommen wir zum Antrieb. Im Gegensatz zum Cayenne, der immer im E-Modus startet und diesen auch beibehält, wenn man nicht um schaltet oder die Batterie komplett leer fährt, startet der 50e immer im Hybrid-Modus. Den Motor hört man dabei kaum oder gar nicht. Ich bin ja nur vom Händler nach Hause und mal einkaufen gefahren. Wohl alles im E-Modus. Der Anzug im E-Mode ist aber deutlich besser als beim Cayenne. Muss man beim Cayenne das Gaspedal streicheln, damit sich nicht gleich der Verbrenner dazu schaltet, kann man beim 50e drauflatschen und ab geht die Luzie. Alles lautlos. Irgendwie kommt mir der X5 PHEV eher wie ein konzipiertes EV mit Verbrenner als Range-Extender vor, als wie ein klassisches PHEV. Vielleicht sind es auch zwei unterschiedliche Philosophien von BMW und Porsche, denn Porsche sieht seinen E-Motor ja eher als Booster, denn als Spritsparschwein.
Tja , der Verbrennermotor...gehört und gelesen habe ich viel über den sagenumwobenen 3,0l-Reihensechser, der ja eine Ikone des dt. Automobilbaus sein soll...aber wirklich zur Geltung gekommen ist er bei der Probefahrt nicht. Laut Datenblatt liefert er mittels Turboaufladung 313 PS, die restlichen 197 PS liefert der E-Motor, so dass seine Systemleistung von 489 PS zustande kommt. Spitzenreiter im Automobilquartett der Sechszylinder-Hybrid-Antriebe bei den big Five der dt. SUV-Zunft.
Der knolfi lobt den X5 50e ja über den grünen Klee!? Nicht ganz, es gibt auch Dinge, die mir weniger gut gefallen: Da ist zum einen das Fahrwerk, welches schon deutlich komfortabler und weicher ausgelegt ist, als der das Porsche-SUV's. Und das trotz M-Paket mit strafferer Abstimmung. Die Lenkung ist zwar leichtgängiger aber auch etwas synthetischer, als beim Cayenne, dennoch fährt der Cayenne dem X5 auf kurvigen Strecken davon. Leider fehlt dem Vorführer die optionale Hinterachslenkung, die viel ausgleichen kann und den 50e ggf. noch etwas handlicher macht, aber diese ist aktuell leider auch nicht bestellbar.
Zum anderen das unsägliche "Designelement" der zweigeteilten Heckklappe. Wie beim Range Rover klappt der untere Bereich beim Öffnen nach hinten, so dass man beim Beladen ein horizontales Brett vor der Hüfte hat. Ich komme mit meinen 1,85m gerade noch so an die Rückenlehne der Rückbank, meine Frau aber nicht mehr. Man muss also umständlich den unteren Teil wieder hochklappen, um weiter be- oder entladen zu können, wenn man Gegenstände von hinten nach vorne ziehen, wenn man weiter entladen will, oder diese über die Klappe heben. Hab das vorhin mal mit drei vollen Getränkekisten und einer vollen Bierkiste durchgespielt und es nervt. Klar ist eine zweigeteilte Heckklappe praktisch, weil Kleinkram, den man noch unten irgendwo reinquetscht, beim Entladen nicht rausfallen kann und man hat seine Picknickbank immer dabei, aber heutzutage finde ich solche Klappen überholt und es ist eine potentielle Fehlerquelle, denn die Choreographie beim el. Schließen der Klappe muss stimmen.
Mein Gesamtfazit?
Kommt in die engere Auswahl. Die Vorteile überwiegen noch: + günstiger Anschaffungspreis + günstigere Leasingrate + mehr Platz im Kofferraum + ausreichend Leistung + Händler samt Werkstatt im Nachbarort und nicht 40 km entfernt
Die Lieferzeit beträgt ca. 8 Monate. D. h. ich habe noch gut 6 Monate Zeit, um mich zu entscheiden.
Mal sehen...
Bis bald
euer knolfi |
26.09.2023 15:16 |
knolfi
Und noch ein neuer Player betritt das Spielfeld:
Heute hat Porsche den Cayenne S E-Hybrid vorgestellt. Der Cayenne S E-Hybrid hat eine Systemleistung von 519 PS und nimmt wohl zukünftig die Rolle des alten Turbo ein.
Der Antrieb ist der Gleiche wie der des normalen E-Hybrid nur wurde die Leistung des V6 um 49 PS angehoben (353 PS vs. 304 PS). Somit steigt auch die Systemleistung um exakt 49 PS.
Allerdings geht das Drehmoment um 100 Nm nach oben und liegt nun bei 750 Nm statt 650 Nm. Zum Vergleich, der X5 50e liefert 700 Nm Drehmoment.
Die Fahrleistungen liegen exakt auf dem Niveau unseres Macan GTS (0-100 in 4,7s, Spitze 263 km/h) und auch nicht weit vom X5 50e entfernt (0-100 4,8s, Spitze 250 km/h abgeregelt).
Preislich liegt der S zwar 40.000€ über dem X5 und 10.000€ über den normalen Hybrid, aber knapp 40.000€-60.000€ unter dem Turbo (je nach Konfiguration).
Leasingkonditionen gibt es noch keine.
Hmm, da komme ich ins Grübeln. Denn im S hätte ich Fahrleistungen auf bekannten Niveau, muss mich bei der Konfiguration nicht so stark einschränken wie beim Turbo und hätte garantiert die Hinterachslenkung.
Für den X5 spricht nach wie vor der Preis und die fast identischen Fahrleistungen trotz 30 Minder-PS und 50 Nm Minder-Drehmoment. Denn der knapp 200 PS starke E-Motor holt mehr aus dem Antrieb raus las der knapp 180 PS starke E-Motor des Cayenne.
27.09.2023 09:28 |
XF-Coupe
Irgendwann ist die individuelle Grenze dessen, was man für ein Auto ausgeben möchte überschritten.
Ich trage schon lange keine Markenbrille mehr und wähle mehr nach der Summe der Eigenschaften.
Ja, leider ist es momentan so, dass man einen BMW eher "trotz" des Designs kaufen muß.
Es gab mal Zeiten, da war ich überzeugter BMW-Fahrer und hatte teilweise 3 davon gleichzeitig in der Garage stehen. Momentan gar keinen.
Aber im Frühjar bekomme ich einen i4M50, obwohl ich die Monster-Nieren grauenhaft finde. Aber in der Summe der Eigenschaften (Leistung, Reichweite, Understatement) hat er eben am besten gepaßt und die Nieren lassen sich mit einer dunklen Farbe ein wenig kaschieren. Und Preis-/Leistung ist sensationell. Wird ein Privatfahrzeug und kostet mich als Halbjahreswagen (in Wunschkonfiguration) vom WA mit max. 8 tkm dann noch 66.000 €.
Daher mein Tipp Knolfi: Mach Dir einfach mal eine Prioliste mit Gewichtung und beurteile die Fahrzeuge danach.
27.09.2023 10:09 |
knolfi
Die Liste steht eigentlich im Kopf...wie gesagt im Kopf.
1. X5 50e, wenn die HAL und das M-Fahrwerk bis April lieferbar ist.
2. Cayenne S E-Hybrid, wenn 1. oben nicht eintritt
3. Cayenne Turbo E-Hybrid, wenn die Leasingrate auf dem aktuellen Niveau bleibt und ich nicht so viel Abstriche bei der Ausstattung machen muss.
27.09.2023 20:18 |
the_WarLord
Na, hoffentlich kann BMW liefern. So sehr ich Porsche mochte, so sehr hoffe ich, dass die langsam mal wieder auf den Boden der Tatsachen ankommen...
28.09.2023 18:42 |
_RGTech
Da ist Porsche halt inzwischen VW-indoktriniert
28.09.2023 18:43 |
AnyTime
Irgendwer muss ja bei VAG das Geld verdienen...
28.09.2023 18:46 |
MercedesDriver
Und wieder ein Auto, das nicht in unsere Zeit passen will... Ich frage mich, wie weit es die Hersteller noch treiben wollen - auch beim immer aggressiveren Look.
Ich weiß nicht, wie alt du bist - aber mit ein wenig Kenntnis in jüngerer Geschichte hättest du vielleicht auf den Titel "Wiesnbomber" verzichtet...
https://de.wikipedia.org/wiki/Oktoberfestattentat
28.09.2023 19:40 |
Bohli
Oh je..... knolfi wie kannst Du nur....... Ziukünftigt google bitte Begriffe die du verwenden willst ob diese nicht irgendwann, irgendwo, irgendwie ein negatives Bild erzeugt haben. Denke bitte auch das Ganze unter religiösen und unter gendergerechten Gesichtspunkten zu beleuchten .....
28.09.2023 21:39 |
V-Mammut
Nein Knolfi, weder mit dem Lotus ( denke an Range Rover Zuverlässigkeit ) und erstrecht niemals mit dem BMW würdest Du glücklich werden. Es gibt Autos die sind cool, manche sind neutral und manche sind einfach peinlich. BMW fällt unter peinlich. Da würde ich noch eher einen "neutralen" spießigen Mercedes GLE oder Genesis bevorzugen. Ich wette, daß Du in ein paar Tage "wach " wirst und Dich selbst darüber wunderst BMW in Betracht gezogen zu haben.
28.09.2023 22:18 |
DaimlerDriver
Mir sind die Autos in guter Erinnerung geblieben, die nicht lngweilig und nicht Mainstream waren. Ich kann mir kaum etwas langweiligeres als einen X5 vorstellen.
Probier den Lotus zumindest einmal aus. Es muss auch nicht unbedingt der R sein. Wenn du, wie beim RR SV, Wert auf Details legst, bist du bei den aktuellen BMWs nicht mehr gut aufgehoben.
29.09.2023 08:43 |
knolfi
Ich kenne das Oktoberfestattentat von 1980. Aber sicherlich kennst du auch die Begriffunterschiede zwischen einem Bomber (Flugzeug, welches hohe Lasten und in abgewandelter Form auch Passagiere transportieren kann) und einem Bombenleger, der gezielt Attentate ausführt.
29.09.2023 10:04 |
knolfi
Interessant, wir ihr euch um mich sorgt. Vielleicht komisch, aber mir gefällt die Optik des kantigen X5.
Der X5/X6 basiert ja noch auf Designentwürfen aus Anfang/Mitte der 2010'er-Jahre und ist noch nicht so veruntaltet wie die iX-Modelle oder der XM. BMW hat leider immer mal wieder Designunfälle genehmigt, wie damals der Bangle-7'er.
Gut die Front sieht schon aus, als wäre dort eine Aufnahme für Arbeitsgeräte vorgesehen und das steil abfallende Heck hat eher was von Volvo und wenig Eleganz, dafür aber Platz. In den Cayenne bekomme ich kein vier Koffer hochkant rein, weil das Heck flacher abfällt.
Wenn man den X5 jedoch in komplett schwarz nimmt und das M-Technik-Fahrwerk mit Tieferlegung dazu, kann er optisch ganz gut auf der Straße stehen.
Der Cayenne ist und war nun optisch auch kein Leckerbissen. Gerade die Front in Elferoptik finde ich nicht so pricklend, dennoch fahre ich das Modell, weil es in Summe aller Eigenschaften aktuell das Beste ist.
29.09.2023 10:06 |
knolfi
Der Lotus ist definitiv raus. Die Optik gefällt meiner Frau absolut nicht und ein Händler, der 120 km entfernt ist, ist für mich nicht tragbar.
29.09.2023 11:16 |
manni512
Ich konnte den X5 3 Jahre mein eigen nennen, allerdings als 30D.
Das Auto ist Ideal zum Reisen mit Familie. Besonders die großen Fensterflächen sind angenehm für die Kids und machen das Auto sehr übersichtlich. Was gerade die Coupehaften SUV nicht haben.
Vom Fahrverhalten ist es einfach Geschmacksache. Ich mag ein SUV eher komfortabel, Kurvenräubern will ich damit eh nicht.
Bin auch am überlegen was es bei mir als Nachfolger gibt und bin auch das erste mal auf der Porsche Homepage durch den Konfigurator durch. Tja was soll ich sagen, hatte das Thema dann relativ schnell wieder abgehakt. Die Preise sind immens teurer als bei BMW,MB oder Audi. Ich liebäugle ja auch noch mit dem Alpina XB7, der geht mir nach einer Probefahrt letztes Jahr nicht mehr aus dem Kopf. Aber kein Hybrid, daher nix für dich ...
Preis bei BMW haben auch extrem angezogen und gerade die Leasingraten sind extrem nach oben gegangen.
Gehe mal davon aus das Du mit Eroberungsrabatt ca 15-20 % Rabatt auf den X5 bekommen könntest.
Dann sollte die Leasingrate deutlich unter 2.000 EU ist bei 15.000 KM im Jahr.
Ich verfolge deinen Blog bereits seit dem RS6, da ich damals auch einen A6 hatte. Immer informativ und nett geschrieben. Bitte weiter so und viel Spaß bei der neuen Auto Wahl.
30.09.2023 14:36 |
V-Mammut
Oh Gott, ich sehe gerade. die Karosserie des X5 ist noch breiter, als die des Cayenne ! Über 2 m ohne Außenspiegel !
01.10.2023 10:37 |
Gutachter-Noyal
Danke für den Bericht
02.10.2023 23:09 |
Standspurpirat
Ford Explorer 3.0 Ecoboost PHEV, der hat aber "nur" 457 PS Systemleistung auf dem Papier, bringt aber nett 825 Nm peak.
Ist halt eher ein Exot im automobilen Einheitsbrei, aber zumindest richtig amerikanisch (und etwas ungehobelt), kann von jeder Ford-Werkstatt gewartet werden.
https://www.ford.de/.../pkw#config=Explorer
Ansonsten gibt es noch anderer Amis, die in dem Segment interessant sind, die gibt es aber meist nur als Grauimport.
03.10.2023 11:26 |
DaimlerDriver
Eigentlich bin ich BMW gegenüber sehr positiv eingestellt. Aber leider haben sie in den letzten Jahren nicht mehr für europäische Kunden entwickelt und designed. XM und i7 machen das mehr als deutlich.
Der X5 stammt noch aus der alten Zeit. Er ist schon jetzt 5 Jahre alt und wird fast 7, wenn du ihn bekommst. Das muss kein Nachteil sein. Ein PHEV würde ich mir heute nicht mehr kaufen. Das war interessant, als es noch keine Alternativen zu Tesla gab und Ladestationen Mangelware waren.
Wenn du noch soviel Zeit hast, dann sieh dir den Lucid Gravity an. Bei der Limousine liegt die Verarbeitung auf Porsche Niveau, die Fahrleistungen sind überragend. Der Service, wenn man ihn bei einem BEV braucht, läuft über Ranger. Das Leasing liegt eher zwischen BMW und Porsche. Es gibt auch keine Rabatte. Dagegen hat bei BMW noch nie jemand den Listenpreis gezahlt.
03.10.2023 15:58 |
gurnemanz
Vom Cayenne Turbo zum Ford Explorer. Dazu gehört schon eine ordentliche Portion Selbstbewusstsein.... :-).
03.10.2023 16:13 |
knolfi
Eine Limousine kommt nicht infrage. Bietet zu wenig Kofferraumvolumen für vier Personen.
Ein Ford auch nicht.
Ich denke, dass es eine Entscheidung zwischen Cayenne und X5 wird. Aktuell liegt der Cayenne aufgrund des sportlicheren Fahrwerks vorne und mit dem neuen S E-Hybrid gibt es einen echten Konkurrenzantrieb zum 50e.
Für den 50e spricht der Preis und der Platz.
Meine Frau meint übrigens, dass ich mit dem BMW nicht glücklich werde, da ich zu hohe Ansprüche an ein Auto stelle.
03.10.2023 20:27 |
DaimlerDriver
Der Lucid Gravity ist ein SUV.
03.10.2023 21:50 |
Standspurpirat
Das könnte man so deuten, dass Porsche-Fahrer deiner Meinung nach etwas kompensieren müssen.
Mit einem Ford dann auch nicht, egal was der so mit bringt.
Den Lincoln Aviator (= Premium Ford Explorer) gibt es nur als Grauimport, der dürfte im Detail auch keine höheren Ansprüche bedienen, als es der Ford könnte. (Ein BMW ist auch nicht auf dem Niveau eines Porsche.)
Falls ein Explorer in der Nähe steht, vielleicht trotzdem einfach mal anschauen.
Think out of the Box!
03.10.2023 23:09 |
DaimlerDriver
Das hat mit Kompensation nichts zu tun. Ford ist einfach eine andere Liga. In den USA werde ich mit Lincoln oder noch öfter mit Cadillac Escalade gefahren. Das hat mit Porsche nichts zu tun. Es wirkt einfach alles billiger.
Ein X5 bewegt sich auch auf einem anderen Niveau. Trotzdem muss man sich den BMW gegenüber dem Porsche etwas schön reden. Mit 25k im Jahr Unterschied kann man sich auch einen schönen Urlaub gönnen. Ich kann gut verstehen, wenn man das nicht mehr für ein Auto ausgeben will.
04.10.2023 08:29 |
Standspurpirat
@gurnemanz hat das so formuliert.
Das ist ja schon klar, wenn man auf den Preiszettel schaut. Man bekommt nur, was man bezahlt.
Stell dir einen Bentayga neben den Porsche, da wirkt der plötzlich auch billiger.
Ist halt die Frage, ob man das fürs eigene Ego braucht, oder ob man selbst die Unterschiede auch merkt.
Gibt genug Leute, die nichtmal den Unterschied zwischen Hochflor- und Gummifußmatte erfassen können.
Ich würde mir eher den Explorer als den X5 auf den Hof stellen, auch wenn erstgenannter eine Pflaume vorne dran hat und insgesamt billiger verarbeitet ist.
04.10.2023 09:41 |
knolfi
Ohne den Explorer gefahren zu haben, aber ich denke das der Explorer sehr weich abgestimmt ist...wie alle Amerikaner. "Sportliches Fahrverhalten" ist wohl dann nicht zu erwarten.
Da meinem großen Sohn und meiner Frau in Kurven schnell schlecht wird, kommt ein weiches wankendes Fahrzeug nicht in Frage...daher auch die Muss-Anforderung M-Tech-Fahrwerk im X5.
04.10.2023 09:44 |
knolfi
Ohne den Explorer gefahren zu haben, aber vermutlich ist der Amerikaner sehr weich abgestimmt. Da ich auch bei SUV's eher sportlich straffe Fahrwerke bevorzuge, da 50% meiner Familie in schnell gefahrenen Kurven schlecht wird, bleiben eigentlich nur Hersteller übrig, die auch solche Fahrwerke bauen. Da fällt mir neben Porsche und BMW nur noch Audi ein.
Daher auch der Wunsch, im X5 das M-Tech-Fahrwerk zu haben.
04.10.2023 12:09 |
Standspurpirat
Eher das Gegenteil: https://www.youtube.com/watch?v=V69g24pTvS4
Mir ist aber unklar, ob nur der ST-Line oder auch der Platinum straff abgestimmt ist.
Schau ihn dir halt mal an, wenn in der Nähe einer steht?
Für einen ersten Eindruck reicht ein gebrauchter, wird seit 2019 gebaut, da sollten sich welche finden lassen.
04.10.2023 20:41 |
Standspurpirat
https://youtu.be/5vATz5gpkFA
https://youtu.be/ueW1gaxDyoc
04.10.2023 20:43 |
Sonntagnachtsfahrer
Wenn man Kurven auf Asphalt fahren will, wozu dann eigentlich ein höhergelegtes Fahrzeug? Sowas gehört für mich ausschließlich ins Gelände. Viele aktuelle SUV schaffen nicht mal den Elchtest. Bei Amerikanern platzt auch schon mal der linke Vorderreifen.
Daher wäre mir das Fahrwerk bei so einer hochbeinigen Kiste auch egal.
Für Platz kann man doch einfach einen Kombi nehmen?
04.10.2023 21:37 |
Standspurpirat
@Sonntagnachtsfahrer
Wenn der Straßenbauer Kurven gebaut hat, muss das SUV nunmal auch Kurven fahren...
Schon die Anhängelast kann ein Argument sein, obwohl der Explorer auch nur 2,5t ziehen darf.
Das kann maximal eine Handvoll Kombis mit einer ganz spezifischen Motorisierung.
05.10.2023 07:43 |
knolfi
Sehe gerade, dass der Explorer nur 42 km elektrische Reichweite hat und damit nicht unter die 0,5%-Regelung fällt, da die Fahrzeuge dafür seit 2022 mind. 60 km benötigen. Somit ist das Thema Explorer erledigt.
Einen Kombi habe ich auch in Erwägung gezogen und hab mal einen A6 55 TFSIe konfiguriert. Aber nur 400l Kofferraumvolumen sind einfach zu wenig…das sind 170 l weniger als ich aktuell habe.
05.10.2023 09:34 |
the_WarLord
Ja, der A6 ist peinlich, was den Kofferraum angeht...
05.10.2023 10:02 |
Standspurpirat
Entschuldige, mir war entgangen, dass das ein Kriterium für dich ist.
05.10.2023 13:56 |
DaimlerDriver
Darauf dass im Dezember 2024 noch die 0,5% Regel bei PHEV gilt würde ich nicht wetten.
05.10.2023 15:58 |
knolfi
Die 05,%-Regelung für Hybridfahrzeuge gilt bis 31.12.2024:
Emission höchstens 50 g CO2 / gef. km oder el. Mindestreichweite von 60 km.
05.10.2023 22:16 |
_RGTech
Wer einen Kombi mit Platz sucht, muss Länge einkalkulieren - Platz in der Höhe und Breite haben eigentlich alle verlernt, zumindest wenn's auch noch ein passables Antriebs-Fahrwerks-Konzept bieten soll. Und dann auch noch Hybridtechnik? Da wird die Luft schön dünn...
09.10.2023 10:59 |
knolfi
Jetzt ist beim BMW X5 50e der Driving Assistant Professional aus dem Konfigurator geflogen...
BMW scheint wohl aktuell massiv Probleme mit den Halbleitern zu haben. So gewinnt man mich aber nicht als Kunde, wenn meine gewünschten Optionen gestrichen werden oder erst gar nicht verfügbar sind.
21.10.2023 19:27 |
V-Mammut
Ich finde den neuen Mercedes ALL TERRAIN E 300 de 4MATIC T-Modell nicht uninteressant.
Als All Terrain Variante cooleres Aussehen + brauchbare Bodenfreiheit für leichtes Gelände.
Gutes Fahrwerk.
Hochwertigerer Innenraum als der Cayenne.
Super angenehme + vernünftige Karosseriebreite von 1,88m im Vergleich zu 1,98 des Cayenne.
Gute el. Reichweite.
Und riesiger Kofferraum. Und fährt nicht jeder Wichtigtuer.
21.10.2023 19:37 |
knolfi
de…ist das ein Diesel?
Wäre für mich nicht lohnenswert, dafür fahre ich zu wenig km im Jahr.
Womöglich noch ein Vierzylinder.
21.10.2023 20:54 |
DaimlerDriver
… dafür mit 7 Turboladern
Deine Antwort auf "Der amerikanische Bayer oder unterwegs im Wiesnbomber"