Mon Dec 14 14:07:52 CET 2020
|
knolfi
|
Kommentare (45)
| Stichworte:
7 (991), 911, Porsche
![]() ...ein Haus gebaut, ein Kind gezeugt, einen Baum gepflanzt und einen Elfer gefahren haben. Für mich kann ich überall einen Haken dranmachen...Check! Liebe Bloggemeinde, heute nach knapp zwei Jahren oder 24 Monaten haben wir unser 991.2 4S Cabrio wieder abgegeben. Am 18.12.18 haben wir unser Rotkäppchen im heimischen PZ abgeholt und heute nun ging er wieder ans PZ zurück. Eigentlich hätte wir ihn noch bis zum 18.06.21 fahren können, da das Leasing erst dann ausgelaufen wäre, aber mein Verkäufer hat mir bzgl. des Nachfolgers ein so gutes Angebot gemacht, dass wir ihn vorzeitig abgeben. Wegen dem Corona-Lockdown holen wir den Nachfolger schon morgen ab und da dieser wieder das gleiche Kennzeichen bekommen soll, geht der Elfer heute schon zurück. Der Elfer war der Grund, weshalb ich nach 15 Jahren wieder zu Porsche zurückgekehrt bin und mittlerweile meinen privaten Fuhrpark komplett auf Porsche umgestellt habe. Diese Modelle sind einfach verdammt direkt und sportlich zu fahren, was mir sehr liegt. Hinzu kommt eine sehr hohe Verarbeitungsqualität, die in meinen Augen seinesgleichen sucht...da kann ABM nicht mithalten. Gerade Zuverlässigkeit ist mir sehr wichtig, und wenn ich mit meinen Fahrzeugen nur alle zwei Jahre zu den Inspektionsterminen in die Werkstatt muss, dann bin ich zufrieden. Leider war das beim Elfer nicht ganz so perfekt...einige Kleinigkeiten musste ich beheben lassen:
Ansonsten keinerlei Probleme: gerade die Elektronik funktionierte tadellos und auch der Motor war allererste Sahne: obwohl viel im Kurzstreckenverkehr eingesetzt, verbrauchte er kein Öl und sprang auch immer klaglos an...keinerlei Probleme mit der Batterie, obwohl diese nur selten durch Langstrecken wieder aufgeladen wurde. Apropos Langstrecken...nicht unbedingt das Metier des Elfers, aber dennoch rel. bequem machbar. Das Fahrwerk rollt rel. komfortabel ab, wenn auch nicht mit einer Powerlimousine vom Schlage eines RS, AMG oder M, und die sehr guten adaptiven Sportsitze tun ihr Übriges. Leider finde ich diese gerade im Oberschenkelbereich für mich zu schmal geschnitten, so dass mir auf langen Strecken (> 700 km) die linke Oberschenkelmuskulatur schmerzte...die Seitenwange drückte auf einen Nerv. Das ist beim Cayenne deutlich besser gelöst. Sitzt man einmal drin, fühlt man sich aber sofort wohl...alles ist gut erreichbar und auch die Knöpfchenflut hielt sich beim 991.2 in Grenzen...wohl auch, weil das Sport-Chrono-Paket fehlte. Das habe ich aber auch nicht vermisst. Das PCM arbeitet schnell und präzise, lediglich die Verwendung von Satelliten-Navi-Karten auf Google-Maps-Basis mochte das System nicht, da musste es ganz schön rechnen und der Kartenaufbau dauerte etwas länger (gerade beim automatischen Zoom). Der Bildschirm arbeitet sehr berührungsempfindlich, mit Nachdruck touchen war nicht nötig. In meinen Augen zu berührungsempfindlich, denn kam man mit der Hand nur in die Nähe des Bildschirms, reagierte dieser schon, ohne das man den Bildschirm berührte...und evtl. verstellte man dann unabsichtlich was. Ansonsten war beim PCM des 991.2 alles an Bord, was zu einem modernen Infotainment gehört: online-Navigation mit Echtzeitdaten, BT und USB-3.0-Schnitstellen sowie auch Apple CarPlay (allerdings kabelgebunden)...letzteres aufpreisfrei (sind nicht bei jedem Hersteller selbstverständlich und gerade Porsche langt bei denn Extras ordentlich zu).
Was nervte? Eigentlich nur drei Dinge:
Klar ist der Elfer kein Alltagsauto, er will ja auch Sportwagen sein, mit dem man bequem zu Rennstrecke reisen kann, dort ein paar schnelle Runden drehen und auf eigener Achse wieder nach Hause fahren kann. Aber Porsche rühmt sich nun mal, einen "alltagstauglichen Supersportwagen" zu bauen und das muss man sich eben auch an solchen Luxusproblemchen messen lassen. Werden wir den Elfer vermissen? Jein. Klar weckt ein Elfer Emotionen und der Wagen hat sehr viel Spaß gemacht, gerade was Optik und Sound angeht und auch das Offenfahren (auch wenn es auf zwei Handvoll Tage im Jahr beschränkt war) hat viel Spaß gemacht, aber er will auch immer noch etwas "kompromissloser Sportwagen" sein, auch wenn er nicht so radikal ist, wie manch Vertreter aus England oder Italien. Gerade die Straßenlage ist beim Elfer aufgrund des Konzepts (Heckmotor und breite Schlappen hinten) tricky und er erweckte bei mir nicht sehr viel Vertrauen, auch mal schneller als 230 - 250 km/h zu fahren, da wurde der Elfer ziemlich unruhig und es bedarf Arbeit, um ihn in der Spur zu halten...gerade Aquaplaning mochte er gar nicht...da wurde man zum Schleicher. Nun sicherlich werden wir ihn vermissen, einen Elfer eiskalt abzugeben kann wohl kein Petrolhead, dennoch denke ich, dass ich nicht zu den "Gusseisernen" zählen werde, die immer wieder einen Elfer brauchen...quasi wie eine Droge. Bei uns fehlt diese Sucht. Mittlerweile fahre ich viel lieber mit dem Cayenne: er ist komfortabler, bietet mehr Platz, setzt nicht auf und lässt sich viel einfacher sehr schnell bewegen. Daher wird der Macan sicherlich ähnlich mehr im Alltag gebraucht als der Elfer, der zum Schluss nur noch ein bis zweimal pro Woche für 2-5km bewegt wurde. Somit geht er nach 2 Jahren mit gerade mal 12.900 km auf der Uhr wieder an das PZ zurück und ich hoffe, dass er einen Enthusiasten findet, der ihn mehr bewegt als wir das konnten. Also wer einen gepflegtes 991.2 4S Cabrio mit roten Dach sucht, der kann mir ja gerne eine PN schreiben, damit ich ihm den Kontakt zu meinem heimischen PZ vermitteln kann. So long euer knolfi |
Thu Dec 24 11:12:32 CET 2020 |
tundrabaer
Schwingt da unterschwellig Sozialneid mit?
Fri Dec 25 10:39:57 CET 2020 |
hubertus_deutsch
Neider
Sat Dec 26 12:08:51 CET 2020 |
wpp07
Lieber Knolfi.
Du hast es eh schon getan. ABER du wirst den 11er vermissen.
Schlüßig finde ich den entstandenen Fuhrpark ob des Strebens nach EV nicht. Aber das kann ja jeder halten wie er will. Ich selbst habe deshalb drei unterschiedliche Fahrzeugtypen. Einen für den Transport für bis zu fünf Personen, einen ewig offenen Sportler (wird eigentlich nur geschlossen wenn es während der Fahrt zu regnen beginnt) und einen Uhu ( ums Haus ummi). Der Uhu ist rein elektrisch weil Hybrid meiner Meinung nach nur „das Schlechte“ beider Systeme kombiniert. Deine Meinung Tesla usw. Kann ich voll unterstreichen, deshalb ist es Ei mir ein Golf geworden. Ich war wirklich nie Golffahrer, aber in diesem Segment war er für mich das einzig kaufbare. Seit dem Erwerb des E Golf fristen die beiden PS starken Fahrzeuge ein Schattendasein, jeder will elektrisch fahren weil es einfach genial ist.
Zum Thema „meiner, unser“ fällt mir ein, dass ich auch von „meiner“ Frau spreche. Gut, ich habe sie nicht geleast. Aber so richtig gekauft? Wohl hoffentlich genau so wenig wie geleast! Aber lassen wir das bevor noch jemand sagt, bei Leasing könnte man sie wenigstens zurück geben. Ich werde in Zukunft besser sagen:“die Frau mit welcher ich drei Kinder habe und zusammen in einem Haus logiere..........“.
Danke für den aufschlussreichen Bericht.
Gruß
Sat Dec 26 14:19:22 CET 2020 |
Rnldbmw
Purer Neid! Und das zur Weihnachtszeit... :/
Sat Dec 26 16:27:57 CET 2020 |
knolfi
Das ist genau das Problem: der Elfer fristete ebenfalls nur noch ein Schattendasein und stand sich in der Garage die Reifen platt.
Mit dem Macan bin ich heute mal 360 km am Stück gefahren...deutlich angenehmer und komfortabler zu fahren als der Elfer. Man reist deutlich entspannter.
Ich bin auf die nächsten 550 km gespannt bis er mal eingefahren ist.
Den Elfer vermisse ich aktuell noch nicht....kann sein, dass das noch kommt.
Sat Dec 26 23:36:41 CET 2020 |
gurnemanz
Komfortabler als der Elfer ist der Macan sicherlich. Diese waghalsige Behauptung hätte ich mir sogar zugetraut, ohne einen von beiden gefahren zu sein.
Genauso, wie ich gewagt hätte zu behaupten, daß Kirschwasser bei gleicher Menge eher besoffen macht als z. B. Rothaus Tannenzäpfle, um mal zwei bekannte Schwarzwälder Getränke zu nennen.
"Angenehm" ist natürlich immer subjektiv, gilt für Autos, Getränke und Frauen.... :-)).
Aber der Macan ist chic und sicher ein sehr guter Allrounder...
Deine Antwort auf "Bye, bye, Rotkäppchen oder man sollte...."