31.01.2016 16:43
|
CaptainFuture01
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
3er, BMW, E36, Elektrik
Vorab ein Hinweis,den ich vor jede Anleitung stellen werde:
Ich übernehme für diese Tips keinerlei Haftung. Weiterhin darf dieses Dokument frei kopiert, heruntergeladen, weiterverbreitet, selbst aufs Netz gestellt, gedruckt und gelesen werden, sofern das Dokument korrekt zitiert und in keiner Weise geändert oder gekürzt wird! Eine häufige Fehlerursache bei Problemen mit der Koffer- oder Innenraumbeleuchtung,der Zentralverriegelung,der Funkfernbedienung oder gar der Rückleuchten ist der Kabelbaum,der aus dem hinteren Seitenteil fahrerseitig kommt und zur Heckklappe läuft.Ausfallen können hier Sicherung Nr.7,33 und 37. Gern und oft passiert dies bei den Karosserievarianten Limousine,Coupe und Cabrio,da die Knickstelle hier extremer ist,als bei den Karosserievarianten Compact und Touring,die nur ein sehr kurzes und nicht sehr stark knickendes Teilstück des Kabelbaums im Übergang der beiden Karosserieteile haben. Hier an meiner Limousine war sogar schonmal BMW dran und hatte in der Vergangenheit bereits eine Reparatur durchgeführt (durchsichtige Quetschverbinder),ich war dann auch mal wegen einer nicht funktionierenden Kofferraumbeleuchtung am Werk (rote Quetschverbinder),aber wie man sieht,hat das alles irgendwann keinen Sinn und Zweck mehr,da es vor den Reparaturstellen zu weiteren Brüchen kommt. Der Leitermantel wird einfach hart und brüchig und platzt dann eben auf,wenn man den Kofferraumdeckel öffnet und schließt.Im Winter natürlich wesentlich wahrscheinlicher,als im Sommer.
Darauf zu achten ist noch,wenn man das an einem E36 Cabrio ohne/mit dritter Bremsleuchte tauschen muß,hier werden mehr Adern benötigt wegen der dritten Bremsleuchte,wenn vorhanden,und den Verriegelungsschaltern für die Verdeckklappe.Wäre dann bspw. hier zu bekommen: Klick |
23.01.2016 09:14
|
CaptainFuture01
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
3er, BMW, E36, Elektrik
Vorab ein sehr wichtiger Hinweis!
Bitte NIEMALS defekte Sicherungen gegen Sicherungen mit höheren Stromwerten austauschen!Dies wird zu Beschädigungen am Kabelbaum,an den angeschlossenen Geräten und im schlimmsten Fall zum Fahrzeugbrand führen! Immer erst die Ursache für die defekte Sicherung suchen und diesen Defekt reparieren!Nach der Reparatur wird die neue Sicherung mit dem korrekten Wert nicht mehr durchbrennen,wenn alles was ursächlich für den Sicherungsausfall war,behoben ist! Der Sicherungskasten im E36 ist die Nervenzentrale des Fahrzeugs.Von hier verzweigen sich alle Leitungen zu diversen Modulen,Elektro-Motoren,Lampen,Schaltern und allen anderen elektrischen Bauteilen. Position: Hier im Bild anhand eines E36 320i aus 02/97 zu sehen. Geöffnet wird der Kasten,indem man vorn an der Lasche zieht und ihn dann nach hinten hochschwenkt.Danach kann man ihn nach oben abnehmen.Macht man es anders,wird man sehr wahrscheinlich etwas zerbrechen.Wer sich den Mechanismus genauer anschaut,wird verstehen warum. Nun lese ich immer wieder,das User wissen wollen,wo diese und jene Sicherung sitzt oder wo dieses und jenes Relais zu finden ist,auch wird ab und zu gefragt,wie man diese Teile dann herausbekommt. Kommen wir zuerst zur Position der einzelnen Sicherungen. Dafür nehmen wir den Deckel ab und drehen ihn um. |
27.02.2016 16:59 |
CaptainFuture01
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
3er, BMW, e36, elektrik, glühlampen, h1, h7, rückleuchten, scheinwerfer
Heute wende ich mich den Leuchtmitteln der Serienleuchten im E36 zu.
Zwar stehen die passenden Leuchtmittel teilweise in der Betriebsanleitung,allerdings gibt es schon viele E36-Besitzer,die keine mehr haben,da diese beim Verkauf nicht immer mitgegeben wurde.
Alternativ zur Betriebsanleitung kann man auch diese sehr hilfreiche Seite von Osram verwenden (wobei hier auch ein paar Lampen nicht aufgelistet werden können,
wenn Osram keine im Programm hat): Klick
Wer aber eine komplette Übersicht haben möchte,der kann sich hier auch die nötigen Infos rausziehen.
Fangen wir also mit den Leuchtmitteln außen an.
An der Front haben wir in den Scheinwerfern je nach Baujahr und Karosserievariante folgende Leuchtmittel:
Limousine,Coupe,Cabrio bis 8/94:
- H1 in Abblend- und Fernlicht
Limousine,Touring,Cabrio,Coupe ab 9/94:
- H7 in Abblend- und Fernlicht
Compact:
- HB4 im Abblendlicht
- HB3 im Fernlicht
weiterlesen