Thu Oct 17 22:44:38 CEST 2013
|
Christoph2605
|
Kommentare (7)
![]() Hallo Freunde des höchstmodernen Kraftfahrzeuges. Nun habe ich Euch bereits Jetzt wollen wir allgemeiner werden und uns Wie bei mir üblich, geht es nicht um Atom-Physik und wer von mir grundlegend Praktischerweise (und weil ich den eh grad vorliegen hatte) gehen wir hier mal Das ist für Fortgeschrittene, weil da schon mehr Anschlüsse dran sind, als der Motor Was brauchen wir wirklich , um einen Motor lauffähig zu machen: Grundsätzlich isses egal, welche Spannung wir verwenden; Eigentlich isses egal, wierum wir ne Batterie anschließen. Henry Ford Wir laufen also mit nem Kabel vom Minus-Pol der Batterie zu den An der Stelle, wo ich ne „0“ hingemalt hab, hab ich nen Trenn-Schalter Grundsätzlich ist das ein dickes Kabel was da so (schwarz gezeichnet) von Der komplette Rest vom StromKreis ist mit nem dünnen (gelben) Kabel auf Das gelbe Kabel geht zur rechten Seite der Verteiler-Box an der Schottwand, Der Strom geht durch die Mitte der Zündspule und ein gut isoliertes schwarzes Kabel Damit sollte der Motor laufen. Zurück auf Anfang: Der Plan ist für Fortgeschrittene, weil der Motor genauso auch ohne Wenn man dann noch ne Zündkerze, nen Zündverteiler und ne Zündspule (alles winzig) Liebe Grüße Christoph |
Sun Oct 13 22:17:46 CEST 2013
|
Christoph2605
|
Kommentare (14)
![]() Hallo Freunde des frühen Fahrgerätes. Im meinem letzten Beitrag habe ich die technischen Zum Glück läuft das Auto wirklich gut und ich will Hier der Link zu dem oben erwähnten eher technischen Beitrag. Also - wir wollen Ford fahren. Papiere suchen und nachsehen ob die Kennzeichen "dran" sind. Kühler-Verschluß bajonettmäßig aufdrehen und nachsehen ob noch Kühlwasser da ist. Wir öffnen die linke Motor-haubenseite und prüfen den Öl-Stand. Einsteigen.... Die Türen sind relativ kurz - Henry Ford war wohl fuzzelig klein. Jedenfalls steigen wir also ein und ICH sitze prima auf dem Stühlchen. Ich öffne den Benzinhahn. Der ist bei den 1928 und 1929 im Innenraum und Wir wursteln den Nato-Knochen in seine Fassung und schalten den Strom ein. Dann kommt der Zündschlüssel ins Schloss und wird nach rechts gedreht. Die mechanische Zündverstellung links am Lenker wird ganz nach oben geschoben Den Handgashebel rechts am Lenker ziehen wir 1/3 nach unten; Weil ich ein Weichei bin, benutze ich den E-Starter ... Wir drehen den GAV (Gemisch-Anreicherung) 1/4 Umdrehung nach links Wir ziehen den Choke und treten auf die Mechanische Starter-Betätigung Der Motor dreht sich und der Amp-Meter macht nen links-Salto. Wir ziehen die Zündverstellung halb runter und das ist die Stellung auf der ich Der erste Gang ist (wie bei jedem Renn-Getriebe 😎 ) links hinten Wir fahren ganz gemütlich los weil eh die Öle alle noch SEHR zäh sind. Wenn das Auto rollt, läßte sich sogar der Lenker drehen, von dem man Ergänzung: Beim Einsteigen sollte der Fahrer sich NICHT am Lenker in das Wir rollen und der Drehzahlmesser (den ich übergangsweise irgendwann Also vom Gas gehen - Kupplung treten - Gang raus - Kupplung loslassen - Das sollte Geräuschlos möglich sein aber mit kaltem Motor und kaltem Getriebe Neuer Gang - neues Glück. Unser Auto hat eine "lange" 3,54er Hinterachsübersetzung die man schon ab Egal wir müssen schalten ... Et loooft Im 3ten beschleunigen wir bis das Marschtempo erreicht ist. Wir fahren meist zwischen 60km/h und 70km/h Ab 80km/h wird die Lenkung SEHR LEICHT und weil die Richtung "Geradeaus" Ob man 70 oder 80km/h fährt, ändert am Urlaub und am weiteren Verlauf des Wers nicht glaubt, muß auf der Autobahn weiterhin mit 180km/h reisen 🙄 Wir fahren ausschließlich Landstrasse - je schmaler desto gut 😰 Kurvenfahrt ist gewöhnungbedürftig, weil die alten Blattfedern stark dämpfen (wg Rost) Scheint Alles halb so wild - es gibt Fahrer moderner Autos die freiwillig viele Kilometer Apropos - wer unauffällig reisen will, sollte nen Testarossa oder Murciellago wählen. Mich freut es, wenn kleine Kinder oder sogar Viecher aufm Acker reagieren.... Aber ja - ich freue mich ja auch, wenn ich ein altes oder besonderes Auto sehe und Oh - Da winkt einer am Straßenrand. Heute war es kalt aber schön und wir waren zwischendurch zum Mittagessen in Apropos - Der "A" hat keine Heizung. Übrigens... Das Amp-Meter sollte beim Fahren immer knapp über 0 im Plus stehen Früher gab es eine Sommer- und eine Winter-einstellung. Noch ein Wort zu den Bremsen. So - wir sind jetzt viel gefahren, aber irgendwie bin ich nicht sicher ob das Gefühl rüberkam. Dann muss ich klartext sagen : Es ist ein gutes Gefühl mit dem "A" zu reisen. Tatsächlich macht UNS das viel Spaß mit dem Ford auf den Nebenstrassen und für Je langsamer das Reisen, desto intensiver das Erlebnis. LG |
Sat Oct 12 22:14:47 CEST 2013
|
Christoph2605
|
Kommentare (11)
![]() 1929er Ford Tudor Sedan Aufbau: „Tudor Sedan“ Ich hab sicher noch viele Details vergessen. |
Fri Oct 11 00:25:22 CEST 2013
|
Christoph2605
|
Kommentare (0)
Hallo Freunde des Alteisens 🙂 Als stolze Member des Hessen-ASC Die Veranstaltung startete am Donnerstag Wir konnten leider erst ab Freitag Nachmittag dabeisein Weil übles Wetter vorhergesagt war, hatte ich die Tatsächlich war die Datsun-Batterie nach 15 Monaten Standzeit bei 5,2 Volt, Als Sportwagen der 70er hat das Auto natürlich ne Melodie-Fanfare Also habe ich schnell ne 6mm Leitung hinters Relais gefummelt und einen Weil der Freitag danach schon fortgeschritten war, haben wir uns auf den Weg Natürlich sind wir wie überwiegend auf Landstraßen gereist. Dabei ist der Datsun nicht wirklich als Behinderung der anderen Verkehrsteilnehmer Wie gut, wenn man im 30 Jahre älteren Auto sitzt, das auch noch von Wir sind am Edersee entlanggefahren und Ulrike hat sich höchstens alle 10 Minuten Bei Ankunft im Hotel war die Freude über das Wiedersehen mit den Club-Kollegen groß Trotzdem sind sehr schöne Autos unterwegs und am Samstag tut mir der Fahrtleiter leid, Am Edersee wird eine Bootsrundfahrt gemacht. Eine Stunde ist mehr als genug, Danach gehts es die kurze Strecke zum Schloß Waldeck und es gibt Mittagessen mit Nachmittags gabs noch volle Kultur-Dröhnung im Residenz-Schloß in Bad Arlosen. Noch ein zu kurzer Abend und wir hatten uns am Sonntag Morgen schon wieder auf Damit dürft die Oldtimersaison 2013 praktisch gelaufen sein. LG Christoph |
Wed Oct 09 21:07:47 CEST 2013
|
Christoph2605
|
Kommentare (8)
Die BMW R 26 BJ56 hab ich seit etwa 35 Jahren. Sie hat natürlich 250cc und 15 PS 9 Fernfahrten hab ich damit durchgezogen. Gerade "Letztens" (ca 1981) war ich damit in Sardinien Das Motorrad hat sich seitdem jedenfalls nicht verändert. 😎 Jetzt hab ich die Fotos wiedergefunden und dachte, ich sollte das mit Euch teilen. Leider nur 3 Fotos 🙁 1. Man mag es sich kaum noch vorstellen, aber das war die Zeit wo man Nach einer Woche am Starnberger See gings weiter …
Nicht auf der Autobahn (weil zu teuer), sondern auf der alten Brenner-Straße… 3. Nach 4 Wochen Aufenthalt (Semesterferien sind prima) gings direkt wieder zurück Defekte: 1 x Unterbrecherkontakt (dabeigehabt) 1 x Zündspule (vom Italienischen Schrottplatz aus nem R4) ... und ein abgeschüttelte Auspuffschraube. Bei Rückkehr nach Frankfurt hatte ich noch etwa 40 Pfennig in der Tasche, Bis die Tage |
Sun Oct 06 22:32:07 CEST 2013
|
Christoph2605
|
Kommentare (1)
![]() <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/CkrfTU-8ClI" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Wir sind Heute nachmittag von der Herbstausfahrt des Hessen-ASC zurück. Darüber werde ich in den nächsten Tagen berichten. Hier mal noch schnell ein Nachtrag. Nun habe ich ein ganz interessanten Film zur Bertha-Benz-Fahrt gefunden http://www.youtube.com/watch?v=CkrfTU-8ClI Viel Spaß und bis die Tage Freunde PS Kann ich bieten - Wir waren an dem Tag ja eher zufällig unterwegs 😎 ....und da werden wir (nach 11:17 des Films) angehalten und ASC SB Presinger |
Fri Oct 04 00:17:01 CEST 2013
|
Christoph2605
|
Kommentare (3)
. Als Beispiel möchte ich mal unsere Unternehmungen Am 21 hatten wir nicht so viel Zeit und so sind wir mal zur Klassikstadt Toll so ein Ponton, schließlich hat mein Opa sowas gehabt. Heute würden in nem Ponton allenfalls ein kinderloses Paar reisen. Ich wundere mich immer, dass "man" Heute weiß, dass ein Smart nicht Tja und als dann "der" Deutsche glücklich nen Käfer bewegte, waren Zum Ausgleich haben sich meine Eltern ihr erstes Auto gekauft, da Oh - ich schweife ab.. Naja irgenwann ist uns eingefallen, dass wir ja fahren wollten, da Der 22. brachte die Erkenntnis, dass es in Deutschland leider nicht jeden Hab viel über "das Leben" geschrieben und wenig über unsere Bis die Tage Freunde |
Sat Oct 26 23:22:10 CEST 2013 |
Christoph2605
|
Kommentare (4)
Hallo Freunde 😁
Wir hatten zum Glück noch ein paar schönen Tage am letzten Wochenende,
als unsere Herbstausfahrt ins Weserbergland anstand.
Das war ein toller Event und wir danken dem TBAT für die Ausfahrt 😛
Die drei Tage waren der Hammer und das war DAS Wochenende, an dem
die Herbstfarben PERFEKT waren.
Entgegen den Vorhersagen war das Wetter toll und es hat nicht geregnet.
Leider waren die Straßen am Sonntag nass und unser Auto hinterher völlig eingesaut. 🙁
Obwohl Ulrike leicht Krank war, hat sie 597 Fotos gemacht und ich weiß garnicht,
was ich weglöschen soll, die sind ALLE TOLL.
Wir haben auch mal kurz gefilmt....
Wenn man die falschen Strassen benutzt, rollt man "im Verkehr" mit, was wir
eigentlich grundsätzlich vermeiden wollen. OKOK Mercedes mit dickem AMG-
Aufdruck sind schneller, aber genaugenommen ist es schön, dass wir den
Speed von LKW locker "mitgehen" können.
http://www.youtube.com/watch?v=K4KLelVekUg
Mir ist grad so, als ob ich nur ungerne so RASE.
Jedenfalls gefällt mir Bad Karlshafen fast so gut wie Bodenwerder.
Wir hattem viel Spaß, haben viele nette Menschen getroffen und ...
Wir sind gut wieder nach Hause gekommen.
Jetzt kommt die Jahres-Zeit, in der ich basteln sollte.
Was denn nur 😕😕
Bis die Tage
LG Christoph
Was sagt Ihr zu unserer neuesten Erwerbung; der Armaturenbrett-Vase ?