Sat Oct 12 22:14:47 CEST 2013
|
Christoph2605
|
Kommentare (11)
1929er Ford Tudor Sedan Aufbau: „Tudor Sedan“ Ich hab sicher noch viele Details vergessen. ![]() |
Sat Oct 12 23:03:41 CEST 2013 |
Dortmunder 65
Beschreib doch mal das Fahrgefühl - Lenkung usw. oder wird das ein neuer Artikel?
Sun Oct 13 09:39:13 CEST 2013 |
Christoph2605
Da hast Du aber sowas von Recht. 😰
Hab ich nicht drüber nachgedacht; den Kram den ich da geschrieben
hab, könnte man auch (fast) im Wiki nachlesen...
Ich gelobe Besserung 😁
Da wir Heute nochmal zur Klassikstadt fahren, werde ich das "später"
in nem neuen Artikel (aber mit Verweis auf diesen Artikel) posten.
Danke
Grüße Christoph
Sun Oct 13 10:20:43 CEST 2013 |
Dortmunder 65
Viel Spass in der Klassikstadt!
Sun Oct 13 11:55:06 CEST 2013 |
Andi2011
Moin,
der Blog hat mir sehr gefallen,interessante technische Details zum T und
sehr ämüsanten Randbemerkungen von dir!Lese sehr gern diese Blogs!
Grüße
Andi
Tue Oct 15 11:12:18 CEST 2013 |
Turboschlumpf6
Geniales Auto! Toll, dass man hier auch sowas mal lesen darf.
Ich hätte gerne einen Flathead-V8 der frühen 30er-Jahre 🙂.
Wed Mar 12 22:03:11 CET 2014 |
Christoph2605
ich auch 🙄
PS
Als die ersten V8 aufkamen, haben die Kunden zunächst weiter die
4-Banger gekauft, weil sie kein Vertrauen in den neuen Kram hatten
Thu Mar 13 10:34:20 CET 2014 |
Andi2011
...und am Vertrauen gegenüber allem "Neuem" in einem Auto,hat sich wie man hier in vielen Threads lesen kann
nixgeändert😁
Thu Mar 13 14:43:01 CET 2014 |
Turboschlumpf6
Die V8 waren aber gut. Das wissen wir heute 🙂
Mon May 12 20:39:30 CEST 2014 |
Trennschleifer23787
Danke lieber Christoph,
da ich mit morgen einen Tudor zulegen werde, helfen mir diese Hinweise hervorragend. Wie ist den das mit dem Ölwechsel. Der, den ich kaufe, hat eine Filterpatrone die leer sein soll - Attrappe.
Löst sich der Schmodder wenn wir mal 100 km oder länger am Stück fahren? Wie oft wechselst Du die anderen Öle und wir oft sollte abgeschmiert werden?
Danke
Rainer
Mon Mar 02 17:25:29 CET 2015 |
smart_55
Hallo Christoph,
habe gerade Deine Beschreibung vom 1929er gelesen, und viel interessantes erfahren.
Ich habe mir vor kurzem ebenfalls einen 1929er zugelegt.
Ich habe mir ein Instruktionsbuch in Deutsch angeschafft, das sehr schön Auskunft über das Fahrzeug gibt.
Es ist auch ein empfohlener Schmierplan dabei, wann man Öle wechselt und Fett schmiert.
Leider sagt mir das Büchlein nicht welches Öl und wie viel?
Deshalb wäre für mich die Antwort für Rainer ebenfalls sehr informativ.
Vielen Dank
Walter
Fri Jun 17 17:37:12 CEST 2016 |
PS-Schnecke44986
Hallo Christoph, das ist ein sehr schöner Blog mit vielen interessanten Infos.
Ich habe seit neuem ein Model T Tudor Sedan von 1927. Gib es eine Anleitung über die Kontrollen vor der Fahrt?
Wieviel Wasser? ...
Ich habe wohl ein Werkstatthandbuch, finde aber keinen Eintrag.
Gruß
Achim
Deine Antwort auf "Fahrzeugsteckbrief: 1929er Ford Tudor Sedan"