Mon Jan 22 21:31:44 CET 2018
|
ramdamdam
|
Kommentare (13)
Da die Steuerkette des X3 meiner Mutter nun doch beim repariert werden sollte, bekam Sie freundlicherweise einen Ersatzwagen. Ein Motor, der mit seinen drei (3!) Zylindern bereits für negatives Aufsehen gesorgt hatte. Da wären Autobild mit dem 218i AT, der bereits früh einen Motorschaden zu verzeichnen hatte, ebenfalls schlossen die Foristi den Motor nicht so richtig ins Herz. Ich kenne die Laufruhe des Sexzylinders 😁, das leise nageln meines Vierzylinder DI`s und auch vieler anderer Motoren, sodass ich mich mit dem Gedanken anfreudete, dass BMW sicher keinen Vibrator gebaut hatte, sondern einen halbwegs laufruhigen, mit meinem 4Zylinder konkurrierenden Motor auf die Beine gestellt hat, der mit viel Drehmoment und wenig Verbrauch aufwarten kann. Nun, da man eine Probefahrt aber nicht mit dem Motoreindrücken beginnt, fangen wir hier auch erstmal mit dem Exterierur des KFZ`s an. BMW spendierte ebenfalls LED Rückleuchten, die super aussehen! Dann will ich mal nach innen gehen. Ansonsten gibt es zum Innenraum nicht mehr zu sagen. Motor/Fahrgeräusche Tja, bis zu diesem Zeitpunkt war ich recht angetan. Eben bis zum Motorstart. Die Maschine, eine Schande für einen Motorenhersteller, hat vielleicht in einem kleinen Fiat, Dacia oder Tata eine Daseinsberechtigung, aber nicht, nicht im 3er. Als er warm war, lief der Motor im Leerlauf immer noch deutlich über 1000upm, wahrscheinlich würden sich unterhalb dieser Drehzahl einige Schrauben am Auto lösen. So, genug schlimmes über diese Krücke von Motor geschrieben, ich widme mich den allgemeinen Fahreindrücken. Gibt es ein Turboloch? - ja, ein kleines. Nichts beunruhigendes, es fällt beim fahren kaum auf. Fazit: |
Tue Jan 02 22:49:08 CET 2018
|
ramdamdam
|
Kommentare (0)
Hoffe jeder hatte eine schöne Weihnachtszeit, nun ist es an der Zeit wieder etwas zu schreiben. An alle Freunde des Schaltgetriebes: Serienmäßig verfügt der 1er und ich glaube auch der 3er in der Schaltversion über ein CDV-Ventil (Clutch Delay Valve) im Kupplungsstrang. Urprünglich hatte BMW wahrscheinlich die Idee, dass manche Fahrer gar nicht kuppeln können und die Kupplung fliegen lassen. Um Schäden an Kupplung und Getriebe zu vermeiden, soll das Ventil das Öl verzögert herauslassen um somit einen etwas gedämpfteren Kuppelvorgang zu erzielen. Das hat allerdings den schönen Effekt, dass man im Kupplungspedal nie einen gescheiten Schleifpunkt findet, sondern meistens mit einem kleinen Ruck einkuppelt. Das liegt an der kleinen Öffnung, die das Öl behindert. Also CDV ausbauen. Wie? Hebebühne. Rauf damit, Unterbodenverkleidung abbauen und neben dem Getriebe befindet sich das kleine grüne Kabelgewirr. Ist man nicht mehr der Jüngste, dann wird vermutlich zu viel Öl herauslaufen und das System würde Luft reinbekommen. Dann müsste die Kupplung wieder entlüftet werden. Das steht aber auch alles im Forum, daher ist dieser Artikel lediglich als Auffrischung/Anreiz gedacht. Wenig Aufwand, großer Nutzen. Also machen! Ramdamdam |
Wed Nov 08 12:05:12 CET 2017
|
ramdamdam
|
Kommentare (8)
![]() Heute war bei dem Autor ein Tag, an dem er wieder etwas nachdenklicher geworden ist. Wie ich die Überleitung jetzt zu meinem Fahrzeug und der Rubrik Fahrspaß finde, weiß ich auch nicht wirklich. Die negativen Punkte zuerst, wie damals in der Schule bei der dialektischen Erörterung. Der Leser soll schließlich am Ende des Epilogs mitnehmen, warum das Auto für mich ist was es ist, nämlich gut 😉 Negativpunkt No.1 Vollgas-klar🙂 Dann sucht man sich eine kurvige Landstraße und gibt dem Auto die Spuren, Gänge unter Volllast ausdrehen, man das macht Spaß! Und wenn du als Fahrer grinst, ist die MKL auch wieder aus. In Wahrheit wollte er nur einmal wieder "freigeblasen" werden.😉 Der erste Punkt ist somit nur ein halber Minuspunkt, animiert er den Fahrer doch nur zum "fahren"😛 No.2 So sind 120km/h sehr angenehm, 150 schon nicht mehr. Also kann man sich gleich dem Geschwindigkeitsrausch hingeben.🙂 Da wären wir bei No.3 Stichwort Platz: (No.3,5) Willst du aber mehr als einen Mitfahrer einladen, dann ist Feierabend. Die kleinere Person nach vorn, das verhindert bei der hinteren Person wenigstens Schrammen an den Schienbeinen. No. 4 No.5 Geht so. So, mehr fällt mir gerade nicht ein, also kommen wir zu den weitaus schöneren Dingen an dem KFZ. 143 PS In einer Welt von heute in der jeder immer mehr will, sicher keine Topmotorisierung. Vor 20 Jahren hätte einem 2l Saugmotoröchen in einem Einstiegsauto diese Leitung niemand abgenommen. Warum ich diesen alten Wagen jetzt mag? Das alles bemerkt man im normalen Straßenverkehr natürlich nicht oder nur sehr selten. Kommen wir zurück zum Fahrverhalten. Die Lenkung Ums abzukürzen: Ach, noch ein hidden Future |
Mon Oct 30 21:30:04 CET 2017
|
ramdamdam
|
Kommentare (7)
![]() Und zwar damit, dass ich zunächst wieder bei BMW auf der Matte stand. Vorweg: ich saß an diesem Artikel knapp 2h. Doch anscheinend meinte Motortalk auf einmal alles nicht hochzuladen, sondern zu löschen. Ich hätte vielleicht mal speichern sollen, schöne riesen Sche... . Da könnte sich vielleicht mal jemand ransetzen und ein autospeichern schreiben, ähnlich wie bei den Beiträgen. In meiner zweiten Heimat (nein, nicht mein Arbeitsplatz, sondern das Autohaus) wurden erneut Versuche unternommen, den kleinen zu heilen. Die freundliche Stimme des Serviceleiters drang zwischen Kaffee und Lektüre in mein Ohr. In dem Moment schossen mir einige Gedanken durch den Kopf wie: sch.... 2,5Teur für den Mist; aber ich hab Gewährleistung; was ist wenn die sich querstellen; Inseratanzeige in Mobile; wie schnell wird er verkauft sein; etc...🙄 Also zuhause mit dem Händler telefoniert, (jetzt muss ich zum zweiten mal diesen Abend an die Misere denken) ihm die Problematik geschildert und einen weiteren Termin ausgemacht. Dann stand das Auto erneut in Bayern zur xten Nachbesserung. Denkste, keine zwei Wochen später ging wieder die große Motorkontrollleuchte an, also mit hohem Druck im Kopf wieder zum Händer. Sollte das Auto noch einmal mucken machen, könne er es behalten. Irgendwie schien das Früchte getragen zu haben, denn ich konnte bis Mitte diesen Jahres weitgehend fehlerfrei fahren. Ein paar Dinge gab es schon, z.B. ist mir mein Flexrohr gerissen, wodurch ich eine Woche Panzer fahren durfte😁 . Ansonsten, Achsen, Bremsen, Querlenker, Stabis etc. wirklich top. Dann kam aber noch etwas unschönes, ein Injektor hat sich verabschiedet. Ich verzichtete auf das Angebot gleich alle vier Injektoren tauschen zu lassen.🙄 Im Juni fuhr ich nach Wilhemshaven, auf dem Rückweg fing der kleine plötzlich das stottern an, kleine gelbe MKL, Leistungsverlust. Tja, nach und nach stieg erst wieder die Leistung und zum Schluss ging sogar die MKL aus. (Bild noch mit kleiner MKL 😁) Ja und so liefen die KM weiter und weiter auf den Tacho. Die Ölkontrolle meldete sich immer mal wieder, daraufhin wurde der Öldrucksensor getauscht. Mitte diesen Jahres dann wieder: Am meisten regt mich ja die verbaute Billig-Fahrradkette auf und das obwohl BMW schon seit Jahren langlebige Ketten verbaut, warum denn bei meinem nicht🙁 Was nützt es mich, wenn der Hersteller super 3 Liter Motoren bauen kann, wenn Kunden zumindest im BMW 1er über 90% die zwei Liter Benzin und Dieselmaschinen kaufen. Ich muss mich leider etwas kürzer fassen als beim ersten Mal, die Primetime läuft schon ein ganzes Stück 🙂 Soderle |
Fri Oct 27 12:17:41 CEST 2017
|
ramdamdam
|
Kommentare (2)
Schwarz auf Hochglanz Die Tage vergingen und ich störte mich zunächst am meisten an diesem verwittertem autolack. Frühling im Anmarsch -> jedoch keine Räder auf den Achsen Um dieses Problem zu beheben, suchte ich pro Tag gefühlte 21h nach passenden, gut aussehenden und nicht zu teuren Sommerrädern. Ein Traum war die Winterbereifung mit 16 Zoll Styling 222 Felgen nicht gerade. Zuhause aufgezogen und erstaunt über die gleich viel bessere Optik. Die Tage vergingen weiterhin (was auch sonst) und ich fuhr die ersten paar tausend Km ohne Probleme mit dem Hängebauch-KFZ. Motorkontrollleuchte in Geld groß Naja, nach der Arbeit zu BMW Fehlerspeicher auslesen. Daraufhin habe ich mich fürs kostenfreie Fehlerspeicher auslesen bedankt und mich mit dem Händler in Verbindung gesetzt. Also Auto abgeholt und mit nach Hause genommen. Und siehe da, keine zwei Wochen später kam wieder der Fehler. Auto kam erneut nach Bayern, zweite Nachbesserung. Diesmal war es angeblich der NOx Sensor. Dann schien zunächst alles gut, wochenlang keinerlei Fehler. Hoffnung keimte in mir auf nun endlich ein funktionierendes Auto zu besitzen. Doch drei Monate nach Kauf wurde ich eines besseren belehrt.😉 Wie es weitergeht, erfahrt ihr das nächste Mal... Nice Weekend 🙂 |
Wed Oct 25 12:04:08 CEST 2017
|
ramdamdam
|
Kommentare (11)
Zu Beginn der Anfang Ende 2015 entschied ich mich für mein erstes Auto. Vorbei sollte die Zeit sein, als es mit Moped und Motorrad zur Schule und zum Studium ging. Kein ausleihen des Zweitwagens mehr. Kurzum: |
Sun Mar 18 16:02:20 CET 2018 |
ramdamdam
|
Kommentare (0)
Hallo Freunde der Sonne,🙂
ich würde gerne öfter bloggen, jedoch fehlt mir die Zeit. 🙁
Ich wollte euch nur einmal ein Update geben, was das letze 1/4 Jahr so kaputt gegangen ist.🙄
Und zwar im Dezember letzen Jahres versagte Injektor von Zylinder 4 seinen Dienst. Also einmal neuen Injektor, neue Zündspule.
Eigentlich sieht BMW vor, gleich alle 4 Stück zu tauschen, jedoch waren mir die 1600Eur dafür zu viel. Ich wollte natürlich etwas funktionierendes nicht einfach ersetzen.
Die Fensterheberschiene vom Fenster hinten rechts, in der das Fenster läuft und hochgezogen wird, ist Anfang 2018 kaputt gegangen. Genauer gesagt das Drahtseil, was sich verabschiedet hat. Neue Schiene bei BMW 106Eur😕, bei ebay 26Eur.
Selbstreparatur, Ein-& Ausbau ca. 1h.🙂
Vor kurzem ist mir Injektor von Zylinder 3 hopps gegangen.
Also gleich mit Zündspule, Zündkerzen und Öl gewechselt. (wechseln lassen) Spur wurde auch neu eingestellt, war langsam bitter nötig.
Jetzt stand TÜV an, ich mit gutem Gefühl hin, natürlich kam ich nicht durch den TÜV.😰
CO-Werte um das 10-fache überschritten. 😕
Die Vertragswerkstatt investierte einige Zeit in die Fehlersuche, heraus kam ein wahrscheinlich defekter KAT, denn die Lambdasonden funktionieren wohl.
Dieser wird jetzt erneuert (Ersatzteil kostet bei BMW 1000,25Eur😠), hoffentlich hat das Leid dann endlich mal ein Ende und ich komme durch den TÜV.
Wenn nicht, wird er an einen Händler verkauft und dann kommt mir so schnell kein BMW mehr ins Haus. 😉
In der zweijährigen Haltedauer habe ich einen Betrag höher als 2000 Eur in das KFZ investiert, lediglich Dinge, um den fahrbereiten Zustand zu erhalten, Nachrüstungen nicht mit inbegriffen.
Mal abwarten, ich werde euch auf aktuellem Stand halten.
Schönen Sonntag noch!
Ramdamdam