• Online: 3.006

BMW 118i E87 Kauf, Probleme, Inspirationen & Nachrüstungen

In diesem Blog stelle ich mein erstes Auto und die damit verbundenen Probleme vor. Einige Individualisierungen regen den ein oder anderen vielleicht zum nachbauen an. Ebenso ist die Vorstellung des Autos für zukünftige Kaufinteressenten interessant.

Wed Oct 25 12:04:08 CEST 2017    |    ramdamdam    |    Kommentare (11)

Zu Beginn der Anfang

Ende 2015 entschied ich mich für mein erstes Auto. Vorbei sollte die Zeit sein, als es mit Moped und Motorrad zur Schule und zum Studium ging. Kein ausleihen des Zweitwagens mehr.
Da ich seit mittlerem Kindesalter ein kleiner Autofreak bin, gestaltete sich die Suche schwieriger als gedacht. Zielsetzung war Benziner, nicht allzu alt, genug Leistung, Haltbarkeit, gegebener Spaßfaktor.
Irgendwann stand die Wahl zwischen einem etwas biederen Golf 6 mit 1.4TSI und einem BMW 116i/118i.
Langstrecke war damals noch nicht geplant, trotzdem sollte er halbwegs sparsam sein.
Beide bin ich Probe gefahren, der Golf ging mit seinem 1.4er Brötchenmotor richtig gut von unten heraus, leider hatte er unterhalb von 1500 upm ein Turboloch, somit musste man gemütliches cruisen innerorts im 6. Gang streichen. Hatte er das Löchlein aber überwunden, machte der Motor richitg Spaß. Dieselfeeling mit allen Vorteilen vom Benziner.
Bei Berlin hatte ich einen 116i von 2010 probegefahren. Dieser hatte ja bereits 2l Hub mit lediglich 122 PS.
Zunächst war das kein Vergleich zum Brötchenturbo von VAG. Untenrum zäh wäre das falsche Wort, nennen wir es besser behäbig.
Drehfreudig ist der Motor, keine Frage, aber von unten heraus beschleunigen war, logischerweise, nicht so flott.
Am wohlsten fühlte sich der Motor im mittleren Drehzahlbereich.
Er hat schon früh seine max. Leistung, ist ja auch klar weil er kräftig beschnitten wurde. Und genau so fühlte es sich beim ausdrehen an. Unnötig das Teil über 5000upm zu drehen.
Was für Stadt- und Überland noch ausreichte, wurde auf der Autobahn zum Spaßkiller. 🙁
Genau so wie der 116i hat der Golf 122 PS, die Leistung lieferte er aber von ziemlich weit unten bis zum mittleren Drehzahlbereich besser ab.
Oben herum war er zwar ähnlich drehfreudig wie der 116, aber 122 PS bleiben 122 PS 😁
Also müsste es der 1.4 TSI mit 160 PS werden. der aber hatte mit seinem Kompressor und noch belasteterem Turbo einige Probleme.
Dazu kamen die Steuerkettengeschichten, die sich durch alle TSI`s zogen.
Auch sonst hat mich der Golf zu keiner Zeit richtig geflasht, viekes war gut, ergonomisch perfekt aber eben emotionslos.
Im BMW hatte ich viel mehr das Gefühl in einer "Drivers machine" zu sitzen.
So kam es
zu einem 118i😎

Kurzum:
Probegefahren, verliebt, gekauft 😁

img-6338
Img-6338
Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Ergänzung von ramdamdam am Thu Oct 26 09:31:59 CEST 2017

Weiter geht`s

Ich hoffe Sie als Leser können damit leben, dass der Blog manchmal einfach abbricht, das liegt aber nicht an meiner Wolllust, sondern an meiner manchmal fehlenden Zeit.
Keine Sorge also, der Blog soll noch recht umfangreich werden, jedoch alles in Verbindung mit Zeit. :p

Da stand ich nun auf dem Autohof mit meinem frisch gekauften 1er.
Frisch ist nicht korrekt, hatte er da doch schon 8,5 Jahre und knapp 100tkm hinter sich gelassen.
Zu diesem Zeitpunkt damals aber war die Freude ähnlich groß, wie ich sie mir heute bei einem Neuwagenkauf vorstelle. :)

Da der Wagen in Bayern stand, schickte ich meinen Vater zum besichtigen, ist es doch sein Arbeitsgebiet.
Wie ich meinen alten Herren kenne, hätte ich eigentlich damit rechnen müssen, dass der nachfolgende Anruf mit Worten wie: Total runtergeranzt, Lack verkratzt, Sitze gerissen etc. etwas in der Wahrheit verdreht wurde. :eek:

Nach massiver Enttäuschung und dem darauffolgenden Verzweifeln, löste mein Vater den schlechten Scherz auf.
Nach seiner Aussage stand er richtig gut da, ich solle mir Ihn doch einmal ansehen. :D

Und wie er sagte, alles passte, sodass ich ihn einfach kaufen musste. :D
Multifunktionslenkrad, Klimaautomatik, autom. Licht, Lichtpaket, zwar Stoffsitze, aber wenigstens nicht die ganz billigen einfarbigen, dachte ich.
Erst später erkannte ich, dass ich mich damit nicht abfinden kann, aber dazu später einmal mehr ;)

Um Kennzeichen wurde sich die Tage davor gekümmert, sodass ich nach kurzem volltanken endlich mit meinem eigenen Auto nach Hause fahren konnte. :D:)

Auf den ultradynamischen 16" Winterrädern stehend, war der Wagen erstaunlich dynamisch, dynamischer als vieles was ich bis dahin gefahren bin.
Nicht auf die Motorleistung bezogen, sondern auf die Straßenlage, die ultradirekte Lenkung, auf eine Art verbunden sein mit dem Auto, welches vieles genau so umsetzt, was du als Fahrer willst.
Und das bei einem Auto diesen Alters :cool:

Auf der A72 bekam ich dann einen Anruf meines Vaters, der mich begleitet hat, nicht zuletzt um überhaupt zum Autohof zu kommen:p
Zunächst musste ich mir anhören, wie mickrig doch die Lichter sind, danach wollte er mal die Höchstgeschwindigkeit testen :D
Dachte ich "na gut, keine 15min gefahren, kennst das Auto also wie kein Zweiter" da kann man schon mal durchdrehen äähh durchdrücken.
Kurzer Anlauf und ich kam zu einer kleinen Anhöhe, worauf ein Gefälle folgte. :)
Als ich das Gefälle im tiefsten Punkt durchschritt, entnahm ich dem Tacho, dass ich mit fast doppelter Lichtgeschwindigkeit gen Nordosten fuhr.
Na gut, die Tachonadel suggerierte mir Strich 230 km/h, also fast so schnell.
Als mein Vater neben mich kam, sah er mich mit großen Augen an:eek:
Ich entnahm diesem Blick, dass er nicht mit dieser Geschwindigkeit gerechnet hätte :)

Zuhause angekommen stand erst einmal waschen auf dem Programm, sollten sich die toten Insekten doch nicht im abgestumpften Lack verewigen.
Die Batterie noch zum laden angestöpselt und dann war`s das mit dem ersten Tag.

Dem Tag, an dem ich mein erstes Auto kaufte.

Wed Oct 25 13:59:40 CEST 2017    |    jloh24

Schade, an der eigentlich spannendsten Stelle bricht der Blog unvermutet ab. 😉
Positiv ausgedrückt: Bin gespannt, ob und wie es weiter geht 😉

Wed Oct 25 14:09:03 CEST 2017    |    ramdamdam

Natürlich geht es weiter, es stand nur ein kurzfristiges Meeting auf dem Plan 😁
Immer wenn sich etwas Zeit findet, ergänze ich meinen Blog ein Stück.
Bis dahin wünsche ich schöne Lesezeit.

ramdamdam

Wed Oct 25 14:43:58 CEST 2017    |    Druckluftschrauber50785

Wo du schon das Thema Steuerkette ansprichst beim TSI...der 118i ist ebenfalls für dieses Problem bekannt 😉
Ansonsten ein schönes Auto, das durchaus Spaß machen kann, hatten selbst einen 2 Jahre.

Wed Oct 25 16:05:38 CEST 2017    |    Schlawiner98

Mein erster Autokauf war Mitte 2015... Wie doch die Zeit verfliegt 😰

Ich bin ebenfalls gespannt, wie es bei dir weiterging 😉

Wed Oct 25 23:45:50 CEST 2017    |    BenutznameSchonVergeben

1er ohne Sportsitze geht garnicht.

Thu Oct 26 00:02:16 CEST 2017    |    Schlawiner98

Ich fand die recht bequem, besser als die Standardsitze im E90 jedenfalls 😉

Thu Oct 26 09:42:41 CEST 2017    |    Schlawiner98

@ramdamdam Nur ein kleiner Tipp: Schreib für die einzelnen Episoden lieber einzelne Artikel. So ist es doch ziemlich unübersichtlich und es werden nur diejenigen auf die Änderungen aufmerksam, die den Artikel bereits abonniert haben... 😉

Thu Oct 26 09:53:51 CEST 2017    |    ramdamdam

vielen Dank für den Tipp, bin noch recht unerfahren im bloggen 🙂

Thu Oct 26 10:14:25 CEST 2017    |    Schlawiner98

Kein Problem, sollst doch einen guten Einstieg feiern 😉

Thu Oct 26 14:42:37 CEST 2017    |    pico24229

Schickes und gutes AUto 🙂

Deine Antwort auf "Am Anfang"

Blogautor(en)

ramdamdam ramdamdam