Wed Nov 08 12:05:12 CET 2017
|
ramdamdam
|
Kommentare (8)
Heute war bei dem Autor ein Tag, an dem er wieder etwas nachdenklicher geworden ist. Wie ich die Überleitung jetzt zu meinem Fahrzeug und der Rubrik Fahrspaß finde, weiß ich auch nicht wirklich. Die negativen Punkte zuerst, wie damals in der Schule bei der dialektischen Erörterung. Der Leser soll schließlich am Ende des Epilogs mitnehmen, warum das Auto für mich ist was es ist, nämlich gut 😉 Negativpunkt No.1 Vollgas-klar🙂 Dann sucht man sich eine kurvige Landstraße und gibt dem Auto die Spuren, Gänge unter Volllast ausdrehen, man das macht Spaß! Und wenn du als Fahrer grinst, ist die MKL auch wieder aus. In Wahrheit wollte er nur einmal wieder "freigeblasen" werden.😉 Der erste Punkt ist somit nur ein halber Minuspunkt, animiert er den Fahrer doch nur zum "fahren"😛 No.2 So sind 120km/h sehr angenehm, 150 schon nicht mehr. Also kann man sich gleich dem Geschwindigkeitsrausch hingeben.🙂 Da wären wir bei No.3 Stichwort Platz: (No.3,5) Willst du aber mehr als einen Mitfahrer einladen, dann ist Feierabend. Die kleinere Person nach vorn, das verhindert bei der hinteren Person wenigstens Schrammen an den Schienbeinen. No. 4 No.5 Geht so. So, mehr fällt mir gerade nicht ein, also kommen wir zu den weitaus schöneren Dingen an dem KFZ. 143 PS In einer Welt von heute in der jeder immer mehr will, sicher keine Topmotorisierung. Vor 20 Jahren hätte einem 2l Saugmotoröchen in einem Einstiegsauto diese Leitung niemand abgenommen. Warum ich diesen alten Wagen jetzt mag? Das alles bemerkt man im normalen Straßenverkehr natürlich nicht oder nur sehr selten. Kommen wir zurück zum Fahrverhalten. Die Lenkung Ums abzukürzen: Ach, noch ein hidden Future ![]() |
Wed Nov 08 12:43:17 CET 2017 |
Achsmanschette38464
Der 1er macht Spaß und ist wirklich ein reines Fahrauto - für mehr reicht es dann leider nicht.
"Ach, noch ein hidden Future
Dieses nutze ich seit letztem Winter, hätte ich es davor gewusst, hätte ich es mit Sicherheit auch schon eher genutzt.
Funktioniert folgendermaßen
Schlüssel rein, Auto anmachen.
Start Stop Knopf wieder drücken, Auto ausmachen. Schlüssel ziehen.
Ohne Schlüssel Kupplung und SS-Knopf erneut betätigen.
Auto geht an ohne Schlüssel drinstecken zu haben.
Auto abschließen und nach 10min in ein sicher abgeschlossenes, aufgeheiztes Auto einsteigen.
Genial! 🙂" --> Das ist allerdings richtig schlecht. Weder deinem Auto noch der Umwelt tut es gut!
Wed Nov 08 12:49:09 CET 2017 |
Ascender
Egoismus ist an sich grundsätzlich nichts negatives. Über Jahrmillionen hat uns dieser Charakterzug das Überleben gesichert. Wenn man es universal betrachtet, muss man sich zwangsläufig die Frage stellen welchen Sinn das Leben hat. Biologisch gibt es nur eine Antwort: Informationsweitergabe durch Reproduktion (die eigene DNA weitergeben).
Um dieses Ziel zu erreichen ist es unvermeidbar, dass wir alle mehr oder weniger Egoisten sind. Siehe auch "Survival of the fittest." 😉
Man kann sich auch die Frage stellen: Wer ist kein Egoist? Bis auf Mönche (vielleicht?) fallen mir da kaum Personen ein, die nicht bei ihren Handlungen ab und an mal auch an sich denken.
Menschen differenzieren zu wenig, bzw. sie verbinden mit Egoismus vorwiegend negative Eigenschaften. Das muss aber nicht unbedingt richtig sein. Wie du schon richtig angemerkt hast, gibt es viele Personen, die nur deshalb helfen, weil sie für sich etwa auch Vorteile dabei sehen. Das ist ja auch eine Form von Egoismus, der so von den umstehenden Personen eventuell nicht wahrgenommen wird.
Wed Nov 08 12:51:14 CET 2017 |
ramdamdam
Dass es für mehr nicht reicht sehe ich anders, mehr braucht eigentlich kein Mensch. 🙂
Über die Vor- und Nachteile des warmlaufen lassens brauchen wir nicht diskutieren, die Funktion sollte der 1er Fahrer lediglich einmal kennen lernen, ob es jemand macht, bleibt ihm selbst überlassen.
@Ascender
jawohl ! 🙂
ramdamdam
Wed Nov 08 13:06:30 CET 2017 |
Ascender
Noch kurz zur Philosophie-Stunde:
Das ist übrigens auch der Grund weshalb die freie Marktwirtschaft "so gut" klappt. Denn sie unterstützt den Egoismus des Menschen, anstatt dagegen zu arbeiten, was nicht heißt, dass es dabei keine Nachteile gibt.
Wed Nov 08 13:20:38 CET 2017 |
ramdamdam
"Die Anstalt" mit der Folge vom 07.11.2017 war auch ganz interessant was die Marktwirtschaft angeht. Da kommt der Egoismus einiger Menschen besonders zu tragen.
Da wundert man sich, wie das alles noch so funktioniert.
ramdamdam
Wed Nov 08 13:54:48 CET 2017 |
pico24229
Ja, der 1er ist ein gutes Auto was die Freude am fahren sehr gut rüberbringt!
Thu Nov 09 08:45:20 CET 2017 |
plaustri20
Dein Hidden Feature nutze ich seit ein paar Jahren (also seit ich mir 2014 auch einen 118er (aber d nicht i) als erstes Auto gekauft habe) regelmäßig. Aber im Sommer, wenn ich z.B. nur für ein paar Minuten in den Supermarkt, o.ä will. Dann steigt man auch bei 35 Grad Außentemperatur in ein angenehm kühles Auto. Die "Max-Taste" ist im Sommer aber eh mein besonderer Freund😁
Thu Nov 09 10:04:22 CET 2017 |
Schlawiner98
Ich würde ja nicht auf die Idee kommen, den Motor für eine Sekunde anzulassen, um ihn dann aus- und wieder einzuschalten. Da reißt der Ölfilm Safe ab!
Deine Antwort auf "In welcher Welt leben wir eigentlich"