• Online: 914

BMW 118i E87 Kauf, Probleme, Inspirationen & Nachrüstungen

In diesem Blog stelle ich mein erstes Auto und die damit verbundenen Probleme vor. Einige Individualisierungen regen den ein oder anderen vielleicht zum nachbauen an. Ebenso ist die Vorstellung des Autos für zukünftige Kaufinteressenten interessant.

Mon Oct 30 21:30:04 CET 2017    |    ramdamdam    |    Kommentare (7)

Und zwar damit, dass ich zunächst wieder bei BMW auf der Matte stand.

Vorweg: ich saß an diesem Artikel knapp 2h. Doch anscheinend meinte Motortalk auf einmal alles nicht hochzuladen, sondern zu löschen. Ich hätte vielleicht mal speichern sollen, schöne riesen Sche... . Da könnte sich vielleicht mal jemand ransetzen und ein autospeichern schreiben, ähnlich wie bei den Beiträgen.
naja, zurück:

In meiner zweiten Heimat (nein, nicht mein Arbeitsplatz, sondern das Autohaus) wurden erneut Versuche unternommen, den kleinen zu heilen.
Ich genoss derweil meinen Cafè au lait.
Wie das mit einem eben immer so ist, sucht man selbstredend zeitnah im Internet nach den aufgetretenen Symptomen.
Da laß ich allerhand, von nichts schimmen bis hin zum kapitalen Motorschaden. Die Steuerkettenproblematik war mir auch im Kopf geblieben, aber ich hatte extra so genau bei der Probefahrt und beim Kaltstart hingehört, dass ich das nahezu ausschließen konnte.

Die freundliche Stimme des Serviceleiters drang zwischen Kaffee und Lektüre in mein Ohr.
Er schaute mich kurz an und begann dann die unliebsamen Worte: "es ist die Steuerkette" auszusprechen😰🙁😠😠

In dem Moment schossen mir einige Gedanken durch den Kopf wie: sch.... 2,5Teur für den Mist; aber ich hab Gewährleistung; was ist wenn die sich querstellen; Inseratanzeige in Mobile; wie schnell wird er verkauft sein; etc...🙄

Also zuhause mit dem Händler telefoniert, (jetzt muss ich zum zweiten mal diesen Abend an die Misere denken) ihm die Problematik geschildert und einen weiteren Termin ausgemacht.

Dann stand das Auto erneut in Bayern zur xten Nachbesserung.
Eine Woche lang durfte ich warten, dann endlich die Hoffnung auf eine gute Zukunft.

Denkste, keine zwei Wochen später ging wieder die große Motorkontrollleuchte an, also mit hohem Druck im Kopf wieder zum Händer. Sollte das Auto noch einmal mucken machen, könne er es behalten.

Irgendwie schien das Früchte getragen zu haben, denn ich konnte bis Mitte diesen Jahres weitgehend fehlerfrei fahren.

Ein paar Dinge gab es schon, z.B. ist mir mein Flexrohr gerissen, wodurch ich eine Woche Panzer fahren durfte😁 .
Auch ist mir die AGR Zuleitung gerissen, was mir einen schönen, kernigen Motorklang bescherte. Ich hätte das auch nicht reparieren lassen, wenn nicht ständig Abgase durch die Lüftung in den Fahrraum gekommen wären.😁

Ansonsten, Achsen, Bremsen, Querlenker, Stabis etc. wirklich top.

Dann kam aber noch etwas unschönes, ein Injektor hat sich verabschiedet.
Mit beschnittenem Motor musste ich so 30km Fahrstrecke zu meinem BMW Händler ertragen. Das Auto ruckelte und schüttelte sich schon ziemlich unheimlich.😰😁

Ich verzichtete auf das Angebot gleich alle vier Injektoren tauschen zu lassen.🙄
Flexrohr, AGR-Leitung gehören für mich mehr oder weniger zu Verschleißteilen, ein Injektor samt Zündspule allerdings nicht!

Im Juni fuhr ich nach Wilhemshaven, auf dem Rückweg fing der kleine plötzlich das stottern an, kleine gelbe MKL, Leistungsverlust.
Notlauf.
Mitten in der Prärie gestrandet entschied ich mich gegen ein Abschleppdienst (diese Würde wollte ich mir und dem BMW behalten) und fuhr eben weiter.
Das nächste BMW Häusle wäre ohnehin 70km entfernt gewesen.

Tja, nach und nach stieg erst wieder die Leistung und zum Schluss ging sogar die MKL aus. (Bild noch mit kleiner MKL 😁)

Ja und so liefen die KM weiter und weiter auf den Tacho.
Aber natürlich nie ganz fehlerlos, wäre ja auch schnell langweilig (denkt sich mein Auto🙄)

Die Ölkontrolle meldete sich immer mal wieder, daraufhin wurde der Öldrucksensor getauscht.
Leider brachte das nur kurzzeitigen Erfolg, der Fehler besteht sporadisch bis heute.
Laut meinem Serviceleiter wird wohl nur eine Motorspülung Abhilfe schaffen. Durch den Vorbesitzer hat sich evtl Ölschlamm gebildet, der in regelmäßigen Abständen dem Ölsensor falsche Daten liefert. Das ist beim nächsten Ölwechel geplant.

Mitte diesen Jahres dann wieder:
große Motorkontrolleuchte
Wieder BMW Händler, FS ausgelesen. Ich fühlte mich einem Deja vu nahe.
Uns genau so war es, nach nicht mal 15tkm war die Kette wieder am Ende. 😰
Gott sei Dank fiel mein Auto in die Technische Aktion mit dem Bremsdruck, wobei alle Steuerketten kontrolliert und bei Schaden erneuert werden.
Das ging völlig kostenlos für mich aus.
Zum Glück.
Trotzdem, drei ! Steuerketten innerhalb von 120tkm, das nicht als kleiner Bratzenkonzern, sondern von einem Motorenhersteller😕
Jetzt mal ungeschönt ausgesprochen, der N43 Motor ist eine Fehlkonstruktion, was einige Anbauteile angeht.
Da wären durch das damals neue Magermixprinzip Injekotren, Zündspulen, vereinzelt Lambdasonden, NOx-Sensoren und natürlich die Steuer(-Fahrrad)Kette.
Ich hoffe auch nur ein verantwortlicher BMW-Ing. ließt sich diesen Bums zufällig mal durch.
Mein lieber Herr Kollege, wann haben Sie Ihre Eier verloren? Wie kann man so etwas freigeben. Auch wenn man überall Kosten einsparen muss, hätten Sie Ihren Vorgesetzen ausreden müssen, teilweise solche fehlerbehafteten Teile einzubauen.
Aufgrund deren Fehlentscheidungen zahlen einige Kunden Repataturpreise, die leicht vermieden werden konnten. 🙄

Am meisten regt mich ja die verbaute Billig-Fahrradkette auf und das obwohl BMW schon seit Jahren langlebige Ketten verbaut, warum denn bei meinem nicht🙁

Was nützt es mich, wenn der Hersteller super 3 Liter Motoren bauen kann, wenn Kunden zumindest im BMW 1er über 90% die zwei Liter Benzin und Dieselmaschinen kaufen.
Gerade bei einem 0815 Serienmotor muss eine hohe Fehlerfreiheit gewährleistet werden, warum also so etwas?
Mich hat das vergleichsweise noch recht wenig Geld gekostet, wenngleich auch viel Zeit und Nerven.

Ich muss mich leider etwas kürzer fassen als beim ersten Mal, die Primetime läuft schon ein ganzes Stück 🙂
Deshalb erzähle ich euch im nächsten Teil, warum ich dieses Auto trotzdem so mag und ich es auch nicht so schnell eintauschen will.😛

Soderle

Wilhelmshaven mit Limiter verlassenWilhelmshaven mit Limiter verlassen
Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Oct 30 22:48:36 CET 2017    |    Schlawiner98

Tja. Was lange hält, bringt kein Geld. Das haben die deutschen Autohersteller mittlerweile gelernt, die Japaner hängen da (noch) etwas hinterher 😁

Ne, mal im Ernst: Kein Fahrverhalten der Welt, und ich kenne das des E87 und fand es auch sehr angenehm, würde für mich solche Leidensgeschichten entschuldigen. Im nächsten Artikel erklärst du hoffentlich, dass du einen zuverlässigen R6 verpflanzt hast 😁 😁

Tue Oct 31 10:20:28 CET 2017    |    Turboschlumpf6

Sehr zuverlässig. 🙂

Tue Oct 31 10:43:04 CET 2017    |    Schlawiner98

Bei ihm ist es immerhin kein Neuwagen, der derartige Probleme macht...

Tue Oct 31 10:59:26 CET 2017    |    plaustri20

Heieiei, hab jetzt alle Artikel durchgelesen und bin und war großer fan des 1ers der ersten Generation.
Weil es einfach ein verdammt fahraktives Auto ist. Aber beim ersten Artikel, als du den 118i "gekauft" hast, hatte ich schon die Hände über den Kopf zusammengeschlagen. Und es kam alles so, wie ich es befürchtet habe....

Eigentlich kann man alle R4 Benziner im E87 getrost in die Tonne kloppen, die können (und machen im Regelfall) so viele Probleme, dass man auch R6 fahren kann.
Aber: Wenn sie laufen, dann sind sie super: leise, recht sparsam und doch stark (zumindest für einen Sauger).

Tue Oct 31 11:55:43 CET 2017    |    ramdamdam

Ja, dem Verkauf war ich des öferen nahe.
Aber wer kauft denn so eine Bude?
Die einzige Möglichkeit wäre Händer mit viel Abschlag.
Und dann?

Einen 3er? der alte ist mir zu alt und der neue sieht als Kombi zu verspielt aus.
Oder einen GTI, aber der hat eben Traktionsprobleme.

Sicher wäre, dass ich mir dann keinen 1er mehr gekauft hätte. 🙂

Tue Oct 31 12:23:25 CET 2017    |    Turboschlumpf6

(at) Schlawiner: Touché! 🙂

Der Golf ist doch ein Qualitätsprodukt! Das weiß jeder! Da weiß man, was man hat! 😉

Wed Nov 01 11:46:46 CET 2017    |    HerrLehmann

Der Blog heißt ja

Zitat:

BMW 118i E87 Kauf, Probleme

Damit ist eigentlich alles gesagt und alles Weitere hinfällig. 😉

Aktuell läuft der Scherbel in den Händen der Chefin meines Hauses mal ohne Fehlermeldung und gelben Leuchtmitteln im Cockpit.
Mal sehen, ob das über den Winter so bleibt.
"Schöner Diesel" meint mein Spezl unlängst beim Räderwechsel zu unserem 118i, als ich in die Halle fuhr. 😉

Deine Antwort auf "Und weiter geht`s"

Blogautor(en)

ramdamdam ramdamdam