• Online: 2.423

BMW 118i E87 Kauf, Probleme, Inspirationen & Nachrüstungen

In diesem Blog stelle ich mein erstes Auto und die damit verbundenen Probleme vor. Einige Individualisierungen regen den ein oder anderen vielleicht zum nachbauen an. Ebenso ist die Vorstellung des Autos für zukünftige Kaufinteressenten interessant.

Fri Oct 27 12:17:41 CEST 2017    |    ramdamdam    |    Kommentare (2)

Schwarz auf Hochglanz

Die Tage vergingen und ich störte mich zunächst am meisten an diesem verwittertem autolack.
Die Vorbesitzerin war eine Rosenheimerin, die wahrscheinlich keine Garage besaß und auch sonst keine lackpflegenden Maßnahmen unterhielt.
Demzufolge sah das Auto auch aus.
Zwar gab es wenig Steinschläge, aber viele kleine Waschstraßenkratzer.
Auch wenn ich im polieren bereits ein wenig Vorwissen besaß und auch sonst nicht mit zwei linken Händen zur Welt kam, entschied ich mich gegen eine Selbstpolitur (das Auto ist gemeint), sondern suchte den Lackierer meines Vertrauens auf. (Es gibt auch nur einen in meiner Stadt😛)
Gesagt, getan.
Auto war nach einem kompletten Tag fertig, die Summe von 219 Euro ließ mich auf einen Glanzlack hoffen🙂
Leider wurde ich etwas enttäuscht, ein zehnjähriger hätte das nach gründlicher Einweisung wahrscheinlich besser hinbekommen. Der Lack sah zwar deutlich besser aus als zuvor, jedoch war ich bei nicht richtig zufrieden.
Ein Steinschlag wurde auch noch übersehen, sodass ich wenigstens das nachbessern ließ. 🙄

Frühling im Anmarsch -> jedoch keine Räder auf den Achsen

Um dieses Problem zu beheben, suchte ich pro Tag gefühlte 21h nach passenden, gut aussehenden und nicht zu teuren Sommerrädern. Ein Traum war die Winterbereifung mit 16 Zoll Styling 222 Felgen nicht gerade.
Sodass 17" die Mindestanforderung waren. 😉
Nach einigen Tagen (Wochen) suchen, fand ich auf eb.. einen geradezu traumhaften Satz Sommerräder styling 256.
Für einen guten Preis erwarb ich sie von einem Bayern mittleren Alters, der gerade sein 118i Cabrio verkaufte.🙂
Felgen ohne Bremsstaub, Nanoversiegelt und die Reifen mit gutem Profil.
Ein guter Kauf also. 🙂

Zuhause aufgezogen und erstaunt über die gleich viel bessere Optik.
Wer diesen Blog länger verfolgen wird, wird merken, dass ich mich recht schnell an Dingen stören kann, so auch bei den Rädern.
Aber sie blieben immerhin fast sechs Monate montiert. 😁

Die Tage vergingen weiterhin (was auch sonst) und ich fuhr die ersten paar tausend Km ohne Probleme mit dem Hängebauch-KFZ.
An den einen Tag, wovon es noch viele geben sollte, erinnere ich mich noch recht gut 🙁

Motorkontrollleuchte in Geld groß

Naja, nach der Arbeit zu BMW Fehlerspeicher auslesen.
Den Serviceleiter, den meine Familie und ich gut kennen, teilte mir mit, dass wohl einige Fehler abgespeichert waren.
Nach löschen wurde ich wieder uff´de Bahn geschickt.
Es dauerte keine drei Tage, da ging die schicke gelbe Leuchte erneut an. Das fiel ja nicht nur optisch auf, sondern äußerte sich mit dem Notlaufprogramm, wobei das Auto wie ein Dreizylinder ruckelte und gefühlt nur noch 10 PS hatte. (in Wahrhwit denke ich um die 100)
Also gleiches Manöver, ab zu BMW Fehlerspeicher auslesen.
->Nockenwelle Reverenzwert fehlerhaft

Daraufhin habe ich mich fürs kostenfreie Fehlerspeicher auslesen bedankt und mich mit dem Händler in Verbindung gesetzt.
Nach ein paar Tagen ging das Auto wieder nach Bayern.
Eine lange Serie von Nachbesserungen begann.
Zuerst wurden die Nockenwellensensoren quergetauscht.
Der Fehler wanderte angeblich mit.
Draufihn wurde ein neuer verbaut.

Also Auto abgeholt und mit nach Hause genommen.

Und siehe da, keine zwei Wochen später kam wieder der Fehler.
So langsam entstand an meinem Hals eine Krampfader, die immer größer wurde, je öfter der Fehler auftrat. 😠
Wieder zu BMW FS ausgelesen, ähnliche Probleme.

Auto kam erneut nach Bayern, zweite Nachbesserung.

Diesmal war es angeblich der NOx Sensor.
Neuer drin, Heimfahrt.
Auf der Autobahn mit Radiountermalung gab es erneut ein Biiing.
Gleich wieder zurück, wieder stehen lassen.
Eine Woche ohne Auto, naja
Es wurde wieder etwas ausgebessert.
Mittlerweile hatte sich schon etwas Wut in mir angesammelt, so viele Ausfälle wie das Auto in der kurzen Zeit hatte. 😠

Dann schien zunächst alles gut, wochenlang keinerlei Fehler. Hoffnung keimte in mir auf nun endlich ein funktionierendes Auto zu besitzen.

Doch drei Monate nach Kauf wurde ich eines besseren belehrt.😉

Wie es weitergeht, erfahrt ihr das nächste Mal...

Nice Weekend 🙂

fullsizerender-4
Fullsizerender-4
Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Oct 27 13:20:37 CEST 2017    |    Druckluftschrauber50785

Na da bin ich jetzt ja mal echt gespannt!
Unser 118i hatte nämlich genau das gleiche! Erst Nockenwellensensor und dann Nox und der Fehler war immer nur für ein paar Tage weg, allerdings haben wir nie rausbekommen was es tatsächlich war, da wir den Wagen dann verkauft haben (natürlich an einen Händler und nicht an eine unwissende Privatperson!)

Fri Oct 27 23:30:52 CEST 2017    |    Schlawiner98

Macht(e) ja ganz schön Probleme, der kleine BMW 😰 Aber du kannst schon froh sein, dass du beim Händler gekauft hast und somit auf Gewährleistung pochen konntest!

Deine Antwort auf "Die Tage nach dem Autokauf"

Blogautor(en)

ramdamdam ramdamdam