klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor
klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)
Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%
April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%
Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%
Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%
Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%
August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%
September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%
Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%
November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%
Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%
Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%
Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%
März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%
April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%
Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%
Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%
Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%
August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%
September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%
Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%
November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%
Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%
Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%
Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%
März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%
April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%
Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%
Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%
Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%
August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%
September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%
Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%
Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%
Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%
März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%
April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45
Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%
Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---
Tue Jun 30 10:39:51 CEST 2020 |
GrandPas
Ach Mandy, ich könnte jetzt anfangen und dir erneut erklären, dass z.B. die neuen VW ID.3 mit einem CO2 Rucksack von exakt 0,0KG starten, weil dies bei der Produktion bereits vollständig kompensiert wurde. Damit fährt dieser ab KM 1 schon günstiger usw. usw. Natürlich machen e-Autos erst richtig Sinn mit Ökostrom und ich kenne einige e-Auto Fahrer und keiner lädt sein Auto mit was anderem und auch jede mir bekannte Ladestation wird mit Ökostrom betrieben usw. usw....
Natürlich müssen wir weg von der Braunkohle und dies möglichst sofort. Aber das hat noch nicht mal was mit dem Auto zu tun, denn selbst wenn wir alle 100% E-Autos hätten, der mit Abstand meiste Strom würde trotzdem noch für was anderes verbraucht werden.
Ich könnte auch andere Studien raussuchen etc etc.
Aber ich werde das Gefühl nicht los, dich interessiert dies am Ende alles gar nicht, weil es geht halt nichts über ein festgefahrenes Vorurteil 😉
Aber wie schon so oft aufgeführt, ich habe keinerlei Bedenken, auch du kommst noch drauf, die Frage ist nur wann..
Tue Jun 30 10:56:21 CEST 2020 |
GrandPas
Falls du dich doch etwas intensiver mit dem Thema auseinandersetzen solltest, würde ich dir aber grundsätzlich eher Fachpresse empfehlen. Hier z.B. ne nette Übersicht über mehrere Studien zu genau dem Thema, die aber interessanterweise schon bei unserem aktuellen bescheidenen Energiemix zu einer anderen Einschätzung kommen.
Dort wird übrigens deine o.g. Studie auch wie folgt schon kritisiert
"Doch bereits kurz nach Veröffentlichung wuchs die Kritik an der ifo-Studie. Unter anderem wurde den Autoren vorgeworfen, dass die Messwerte der untersuchten Dieselfahrzeuge im Labor und nicht auf der Straße erhoben worden seien. Darüber hinaus sei der Energieaufwand, der bei der Gewinnung und Herstellung von Dieseltreibstoff anfalle, nicht berücksichtigt worden. Auch, dass ein Tesla Model 3 mit 487 PS (in der Performance-Version mit 75-kWh-Akku) mit einem verhältnismäßig schwachem Mercedes C220 Diesel mit lediglich 194 PS verglichen wurde, weckte Zweifel an der Studie."
Aber wenn du bei der Umwelt deine Zweifel hast, kannst das E-Auto trotzdem noch nehmen weil es komfortabler ist, flotter, weniger anfällig, mehr Platz hat usw usw...
Tue Jun 30 11:27:30 CEST 2020 |
tomcat092004
Ein E-Auto kann ich leider bei mir nicht laden (Sammelgarage) und ich finde es noch zu teuer.
Tue Jun 30 11:46:36 CEST 2020 |
legooldie
Und solange das Kobalt für die Batterien im Kongo unter Menschen unwürdigen Bedingungen abgebaut wird ist das eh keine Option für mich.
Da denkt niemand drüber nach,Hauptsache die Auto Lobby kann sich weiter ungestraft bereichern am Elend dieser Menschen!😠
Tue Jun 30 11:53:15 CEST 2020 |
GrandPas
Die Sammelgaragenproblematik ist in der Tat ein nur schwer lösbares Problem in Städten. Allerdings kannst du vermutlich dein Auto auch nicht in der Garage mit Kraftstoff betanken. Unsere e-Fahrzeuge werden zu 99% auch nicht daheim geladen, obwohl theoretisch sogar möglich. Deswegen muss der Staat jetzt massiv für Alternativen sorgen und die Ladeinfrastruktur fördern. Hier passiert zwar auch einiges, aber könnte immer besser sein, besonders auf dem Land. Das Geld könnte er m.M.n. dafür bei der Förderung der Hybriden einsparen.
Teuer sind sie, durch die staatl. Förderungen sind die Kosten bei Neuwagen aber schon konkurrenzfähig. Was noch total fehlt ist ein brauchbarer Gebrauchtwagensektor. Dafür gibt es einfach viel zu wenige und deren Preise sind auch erstaunlich stabil. Die Gebrauchten e-Fahrzeuge haben natürlich auch arg begrenzte Reichweiten, welche für viele Neulinge sehr abschreckend wirken. Bis hier mal Entspannung kommt dauert es aber noch, denn aktuell sind diese noch nicht mal Neufahrzeuge erhältlich.
Tue Jun 30 12:02:42 CEST 2020 |
GrandPas
Dirk, Kobalt ist auch ein Problem. Kommt aber auch in jedem Handy oder Notebook Akku vor und da stört es die Leute komischerweise gar nicht 😉
Hier kannst z.B. lesen was VW diesbezüglich macht. Sie versuchen die Lieferketten zu überwachen um hier auch für Standards garantieren zu können. Generell wird der Kobaltanteil deutlich zurückgefahren und man entwickelt Batterien ganz ohne Kobalt.
Ich bin hier ja der Verfechter des technischen Fortschrittes und deswegen kann ich mit ner analogen Gießkanne tatsächlich nix mehr anfangen 😁. Ich bin deswegen der Letzte der sagt, man darf die e-Autos und vor allem die Akkus nicht weiterentwickeln. Da wird auch noch viel kommen, gerade was Preis, Leistungsfähigkeit und Ladezeit angeht. Hier ist m.W. auch einiges schon in der Pipeline, schadet auch nicht.
Tue Jun 30 12:04:45 CEST 2020 |
max.tom
Moin alle zusammen 🙂 🙂
Tue Jun 30 12:08:20 CEST 2020 |
legooldie
Ich weiss das ich wieder mal ein heikles Thema angeschnitten hab aber wie lange können wir mit "Was kostet die Welt" weiter machen.
Es wird nicht mehr allzu lange Dauern bis nicht mehr genug Welt für alle da ist und dann?
Gut ich hab keine Kinder und so könnte mir das Ganze auch am Pobes vorbei Gehen aber was ist mit euren Kinder und Enkeln?
Die haben ein Recht auf Unversehrtheit!
Solange Profit Denken weiter geht nützen auch die besten E-Autos nix.
Es liegt an uns ob sich das mal ändern wird ooder nicht.
Tue Jun 30 12:20:15 CEST 2020 |
max.tom
I'm Moment haben wir den Wahn in allen Dingen... (was heut gut isss isss morgen schlecht..)
Tue Jun 30 12:21:21 CEST 2020 |
legooldie
Ja,manches ist nützlich ohne Zweifel aber ich brauch nicht jedes Jahr ein neues Handy oder ne Jeans für 9,99 beim Kik.
Ich benutze immer noch mein altes 3330 von Nokia neben meinem uralt Samsung,weil der Akku halt länger hält und das Teil einfach nicht kaputt Gehen will.
Kurz;ich nutze meine Akkus und Geräte bis nichts mehr geht.
Das war einer der Gründe warum ich mir eine Ape gekauft hatte und nicht so einen Anabolika Bomber.
Mir hat das Bienchen bis zum Schluss gereicht und ich konnte fast alles selber dran machen was heute bei den neuen Wagen auch nicht mehr geht wegen der ganzen Elektronik und weil von der Lobby nicht erwünscht ist.
Du siehst,mir geht es nicht nur um E-Autos sondern um das Ganze!😉
Tue Jun 30 12:25:17 CEST 2020 |
legooldie
Ach ja,das Notebook auf dem ich hier schreibe hab ich gebraucht gekauft.
Das alte hab ich auf Win 10 umgebrezelt und einer Familie geschenckt die sich sowas nicht Leisten kann.
Das macht auch Sinn!😉😁
Tue Jun 30 12:27:16 CEST 2020 |
GrandPas
Dirk, als "e-Auto-Fanboy" bin ich auch im privaten Umfeld sehr häufig in derartigen Diskussionen beteiligt. Es dauert in der Regel nicht lange, bis man auf den Kobaltabbau kommt, denn auch wenn die Leute zum Teil nicht viel wissen über die Thematik, aber das mit dem Kobalt haben dann doch viele schon irgendwo aufgeschnappt.
Wie gesagt für den Handyakku nehmen sie die Kinderarbeit aber problemlos in Kauf, wehe der Akku landet aber in einem Auto....
Dem Profitdenken im Fahrzeugbau ist aber zu verdanken, dass wir so wenig e-Autos haben, denn aktuell sind die größeren Profite mit der alten Technik einzufahren. Deswegen ist die Lobbyarbeit aktuell auch noch in die andere Richtung, also möglichst wenig am Status Quo zu ändern.
Aber ich bin voll bei dir und gerade in Verantwortung für die nächste Generation müssen wir uns um die Umwelt viel mehr Gedanken machen und eben einiges dramatisch ändern. Deswegen weg von Verbrennungsmotoren mit offensichtlich sehr fragwürdigen Abgasregelungen in der Praxis.
Aber ich bin auch gegen günstige Flugreisen um die halbe Welt, Verbot von Inlandsflügen usw. usw. Also alleine auf das Auto dürfen wir die Betrachtung nicht beschränken.
Tue Jun 30 12:33:14 CEST 2020 |
GrandPas
Dirk, natürlich ist es bei der ökologischen Gesamtbetrachtung Unsinn, funktionierende alte Technik zu entsorgen nur um sie gegen ökologisch günstigere zu ersetzen. Dies hilft zwar der Wirtschaft, aber sicher nicht der Umwelt.
Trotzdem sollten wir möglichst schnell aufhören diese ungünstigere alte Technik noch neu zu produzieren, darum geht es mir.
Tue Jun 30 12:38:05 CEST 2020 |
legooldie
Nicht falsch verstehen,im Prinzip habe ich nichts gegen E-Autos aber wie wäre es mit Wasserstoff als 2tes Standbein?
Gut da läuft auch noch nicht alles Rund und die meisten haben dann auch gleich die Hindenburg vor Augen wenn es um die Sicherheit geht aber das ist wie bei allem anderen auch.
Wer nicht gut mit seinem Zeug umgeht muß sich auch nicht wundern wenn es einem um die Ohren fliegt.
Ich kenne auch eine Menge Diskussionen wo es um das für und wieder geht,vorallem hier bei MT.
Meist lese ich nur mal mit aber da einen Streit vom Zaun zu Brechen ist nicht mein Ding.😉
Tue Jun 30 12:42:27 CEST 2020 |
legooldie
Gut,in dem Fall bin ich einig mit dir aber solange sie noch da ist sollte man sie auch nutzen bis nichts mehr geht und dann neu Kaufen.😉
Tue Jun 30 12:50:56 CEST 2020 |
max.tom
Ich sehe des problem wie gesagt bei der Politik die sagt was heut gut iss isss morgen Scheiss "" orginal Grün ""
Tue Jun 30 12:56:51 CEST 2020 |
legooldie
Ne,das wäre zu einfach das alles der Politik an zu Lasten,es liegt auch an uns ob wir das mitmachen oder nicht.😉
Tue Jun 30 12:57:36 CEST 2020 |
HeinzHeM
Du scheinst mehr als nur ein kleines Problem mit dem Begriff "Politik" zu haben 🙄
Die Welt ändert sich stetig. Die Politik muss nicht nur die jeweils aktuellen Gegebenheiten abbilden sondern auch die mutmaßlich künftigen bis zu einem gewissen Grad berücksichtigen.
Tue Jun 30 13:00:02 CEST 2020 |
GrandPas
Wasserstoff hat den Vorteil, dass man es schnell tanken kann und damit im Alltag ähnlich wie einen Verbrenner nutzen kann. Aber Brennstoffzellen sind aktuell noch wahnsinnig teuer in der Herstellung, Wasserstoff zu lagern ist recht problematisch und dessen Herstellung ist eine ziemliche Energieverschwendung, der Wirkungsgrad deswegen im Ergebnis nur mau. Auch ist der Platzbedarf im Auto für die Tanks nicht ganz ohne. Akkus sind leichter zu verstecken und zu verteilen. Vorteile sehe ich hier eher im LKW Bereich oder bei Schiffen etc., aber im PKW Bereich ist nen Akku die deutlich günstigere und m.E. auch bessere Alternative.
Das Reichweitenproblem wird von den meisten Leuten meiner Meinung nach total überschätzt. Klar gibt es Vielfahrer für die dies eine große Rolle spielt, die Mehrheit der Fahrzeuge ist aber auf den allermeisten Strecken nur recht kurze Distanzen unterwegs. Die Lösung sehe ich deswegen nicht in riesen Akkus, sondern in schnellen Ladezeiten. Ich hätte kein Problem damit, auf den paar Fahrten die ich mache die deutlich länger sind, zur Not alle 300km mal für 15min irgendwo anzuhalten und zu laden. Dann würde ich auf den anderen Strecken nicht 500kg Akku umsonst mitschleppen, die mein Auto nur schwer, lahm und teuer machen.
Also ich sehe die Zukunft eher in schnellen Ladezeiten, als in großen Akkus. Dann bleibt aber auch vom theoretischen Vorteil der Wasserstoffautos nicht mehr viel übrig.
Die aktuelle Wasserstoffförderung der Poltik ist für mich eher ein Ausdruck dafür, dass man das Rennen um die Akkus schon verloren gibt und deswegen dringend eine Alternative sucht. Toi Toi Toi......
Tue Jun 30 13:02:13 CEST 2020 |
legooldie
Mäxle,mach doch ne Steuerspar Partei auf,dann siehste mal was das für ne undankbare Arbeit ist und du es keinem Recht machen kannst!😁
Tue Jun 30 13:04:24 CEST 2020 |
HeinzHeM
In der Forschung laufen bereits Natrium-Ionen-Akkus, die die heutigen Lithium-Ionen-Akkus ablösen könn(t)en. Da Natrium weitaus einfacher verfügbar ist als Lithium erwarte ich in den nächsten Jahren einen Durchbruch.
Tue Jun 30 13:08:49 CEST 2020 |
GrandPas
Es dauert zwar immer erschreckend lange, bis die Forschungsergebnisse endlich auch mal zu kaufen gibt, aber hier gibt es sehr viele zumindest aktuell vielversprechende Ansätze auch was die Lebensdauer angeht.
Gerade deswegen ist die Frage, ob sich Hersteller wirklich dem Risiko der Brennstoffzellenentwicklung dagegen aussetzen, denn die Akkus sind in ihrer Realisierbarkeit und Kostenstruktur schon viel viel weiter.
Aber wenn das E-Auto am Ende einen Wasserstoffantrieb und keinen Akku hat, hätte ich damit auch kein Problem, nur ich wüsste nicht warum dies so sein sollte.
Tue Jun 30 13:11:23 CEST 2020 |
max.tom
Des isss klar das man in der Politik es keinem Recht machen kann, aber die meisten Grünen sind des Beste Beispiel wie des nicht funktioniert und mit der Brechstange schon garned 😉
Ich hab mal in dem Laden geschafft ne zeitlang wo genau die Grünen sind und deren Ansichten.
Von daher sehe ich des genauso wie ich des schwätz und schreib 😉
Tue Jun 30 13:12:20 CEST 2020 |
NDLimit
so.. Fitneß-Test gemacht, mit Pfeil und Bogen geschossen und später gibt es noch Aqua-Fit....
Bis später 🙂
Tue Jun 30 13:13:58 CEST 2020 |
legooldie
So oder so wird das ein längerfristiges Problem sein und ob das bis 2035 gelöst ist glaube ich nicht!🙁
Tue Jun 30 13:16:10 CEST 2020 |
max.tom
Nööö heinz man muss nur zwischen den Zeilen guggen was die Politiker schwätzen 😉
Tue Jun 30 13:21:09 CEST 2020 |
GrandPas
Oh Thorsten, Aqua-Fit klingt für mich irgendwie schon nicht mehr nach Golf, sondern eher nach Benz-Fahrer 😉
Hoffe du hast beim Pfeil und Bogenschießen nicht die Tauchlehrerin getroffen.....
Viel Spaß auf alle Fälle dabei.
Tue Jun 30 13:29:00 CEST 2020 |
legooldie
Och da fielen mir auf Anhieb noch ein paar andere Partaien ein wo es nicht rund läuft aber was bringt es mir wenn ich mich drüber aufrege.
Nüscht!😁
Tue Jun 30 13:30:25 CEST 2020 |
HeinzHeM
Es gibt nicht "die Politik" sondern es gibt Parteien, die für ihre jeweilige Klientel Politik machen. Und das ist auch immer nur ein Kompromiss, weil man es nicht jedem in allen Belangen recht machen kann. Es werden daher von beiden Seiten Kompromisse verlangt. Man wählt die Partei, die für einen den größten gemeinsamen Nenner besitzt. Das schliesst aber nicht aus, dass man auch den anderen (sehr genau) zuhört.
Tue Jun 30 13:32:45 CEST 2020 |
max.tom
Jaaap bringen tut des nüscht da die eh ihren einengen Mist durchsetzen egal welche Partei 😁
Tue Jun 30 13:33:54 CEST 2020 |
legooldie
Da hab ich einen Bericht im TV drüber gesehen.
Natrium gibt es auch hier und man bräuchte nicht vom Ausland abhängig zu sein um es zu Fördern.
Wäre ein guter Ansatz,denke ich mal!😉
Tue Jun 30 13:36:19 CEST 2020 |
legooldie
Was willst denn haben,doch nicht etwa Anarchie oder den Käiser Wilhelm zurück.😁
Tue Jun 30 13:36:53 CEST 2020 |
HeinzHeM
Aqua-Fit kann sehr anspruchsvoll sein. Es entlastet die Gelenke und ist daher für jedes Alter gut und stets eine Herausforderung, egal wie fit man sich selbst fühlt. Bogenschiessen fördert die Hand-Auge-Koordination. Es fordert einen sicheren Stand und eine gute Kondition. Ein wenig ist es sogar Meditation. Das sieht wesentlich einfacher aus, als es in Wahrheit ist. Beide Sportarten fördern ganz unterschiedlich Geist und Körper.
Tue Jun 30 13:38:46 CEST 2020 |
max.tom
Pssssst neeee die können doch ned des Klima kaputt machen indem die des Natrium hier fördern, und außerdem muss doch des arme Ausland gefördert werden um wieder Milliarden An Steuergeldern legitim dahin zu verschenken damit deren Arbeitsplätze gesichert sind 😉
Tue Jun 30 13:40:02 CEST 2020 |
HeinzHeM
Nun wohl eher einen Boris Johnson oder Donald Trump. Beide erzählen den Leuten, was die hören wollen und das alles so klappt, wie es sich diese Leute vorstellen. Ganz große Staatsausgaben, ganz ohne Steuern und so.
Tue Jun 30 13:40:17 CEST 2020 |
legooldie
Wart mal ab bis die Chinesen vor deiner Tür Stehen!😁
Tue Jun 30 13:47:38 CEST 2020 |
HeinzHeM
Lithium und andere seltene Erden werden von wenigen Staaten in der Welt gefördert. In der Hauptsache ist es China, das diese Erden besitzt und die Kontrolle darüber hat. Es spricht daher so garnichts dagegen sowohl die Abbängigkeit gegenüber diesen Ländern zu beenden, als auch deren Vormachtstellung zu durchbrechen. Diese Rohstoffe werden von unserer Industrie eingekauft und nicht von Steuergeldern bezahlt. Die Politik hat es aber möglich gemacht, dass unsere Industrie mit diesen Ländern handeln kann und dabei abgesichert ist.
Tue Jun 30 13:48:20 CEST 2020 |
max.tom
Issss doch hier auch ned anders, nur das die Besetzung anders isss 😉
Tue Jun 30 13:53:05 CEST 2020 |
tomcat092004
Frank
Dein Einwand, dass ich meinen Verbrenner nicht in der Garage tanke, ist völlig richtig. Ein "Problem" bei E-Autos ist im Moment die Ladezeit. Beim Verbrenner stelle ich mich maximal 10min hin und die Kiste ist voll und meist habe ich in der Zeit auch schon gezahlt. Beim Strom tanken dauert es um einiges länger und zuverlässig arbeiten die Schnelllader auch nicht (mein letzter Kenntnisstand).
Für meinen täglichen Arbeitsweg wäre so ein E-Auto ideal. Ich will mir jedoch keine 2 Autos leisten, damit ich dann auch noch mit der Familie in den Urlaub fahren kann. Ich habe mir mal bei Tesla 3 Autos angeschaut und das Familientaugliche Äquivalent zu meinem Golf kostet fast das Doppelte an Euronen. Das kann ich mir nicht leisten und will es auch nicht. Wäre kein Corona, so wäre ich mit meiner Familie mindestens 3x wieder bei unseren Eltern gewesen (über 500km pro Strecke). Für diese Strecken muss ich momentan nicht anhalten. Aufgrund der Kinder tun wir es und in dieser Zeit könnte ich ein E-Auto laden lassen. Jedoch sind an unseren Haltepunkten kaum bis gar keine Ladesäulen oder der Weg von der Tankstelle zum Fresstempel bzw. Spielplatz ist ein weiter, den ich mit den Kindern nicht gehen möchte.
Ich hoffe, dass die Entwicklung weitergeht und wir einen Stand erreichen, an dem die E-Autos den Verbrenner schlagen können und ihn somit ablösen. Bis dahin gibt es noch viel Arbeit und Menschen wie du tragen dazubei, dass die Entwicklung weitergeht (Kauf der bisherigen Fahrzeuge)
Tue Jun 30 13:55:21 CEST 2020 |
legooldie
Aber wenn du dem Boris und dem Donald dein Steuerspärmodel erklären würdest,treten sie freiwillig zurück und Suchen sich ne nette kleine Klapse in der Umgebung!😁😁
Deine Antwort auf "unser Lagerfeuer"