13.12.2020 00:58
|
avalex
|
Kommentare (25)
| Stichworte:
BMW, E60, E61, Edition Exclusive, Handschaltung, Komfortsitze, Lederausstattung, manuelles Getriebe, Oberklasse, W124
ich denke das man mich nur verstehen würde wenn ich ein sehr weit nach hinten aushole, sonst ist das Ganze aus dem Konzept gerissen, Missverständnisse wären dann die Folge
BMW ist für mich kein Begriff für Komfort, schon gar nicht wenn man über 20 Jahre dem Stern dient
ich liebe ja die 124er ...natürlich W124 und nur die, keine A124, keine S124, und schon gar nicht C124.....und ja ich hatte die alle schon (die Geschichte würde hier das ganze etwas unübersichtlich machen), aber meine Möglichkeiten als 124er Fan sind sehr begrenzt, so eine alte "Kiste" braucht viel Zuwendung als Dailydriver (bei mir gibt es keine Schönwetterautos) und ich bin einer der das Auto nicht aus der Hand gibt, ich muss quasi alles selbst machen, wie das zustande gekommen ist weiß ich nicht mehr, aber es geht nicht anders. Sprich, wenn da ein Rostloch ist, dann ist für mich die Kiste irreparabel, naja, ein paar Möglichkeiten gibt es schon, aber irgendwann kam der Punkt an dem ich die 124er nicht mehr betreuen konnte, es musste etwas neueres her, der 210er würde mir gefallen, aber da ist der Rost noch weiter....meistens jedenfalls, ich habe keinen gefunden der mir zusagte, dann ging es weiter, bin beim 211er gelandet, als 220CDI T-Modell MoPf Elegance, eigentlich alles top, 80tkm damit gefahren, aber ich bin mit dem nicht warmgeworden, es ist einfach nicht mein Auto, allein schon die sehr flache Windschutzscheibe und die Nähe zu meiner Stirn ließen mich immer wieder bei den Autobörsen stöbern. Was bleibt? 212? Am Anfang gefiel der mir schon, mit der Zeit wurde es immer schlimmer, die werden immer älter aber die Preise fallen kaum
und dann noch meine Vorgaben erste, ich mag 4 Zylinder, ganz normale Autos mit Handschaltung, abgesehen davon war ich bereit für jede Art Motor, aber mein Anspruch ist auch bei anderen Sachen sehr hoch, aber eins nach dem anderen. Das ganze am liebsten mit Heckantrieb, auf har kein Fall Allrad
zweites Problem sind die Sitze, diese müssen mir und meiner Frau passen, wir beide haben unsere Probleme, muss nichts orthopädisches sein, muss einfach passen und da sind nur ganz wenige Autos die überhaupt in Frage kommen würden, einmal die S-Klasse, egal welche ;-) also suchen....W220 Rost und Zustand Ich habe mich dann überwunden und habe zwei Lexus Modelle angesehen, da waren zwar die Sitze perfekt, aber die hatten ganz andere Probleme. Thema Ledersitze schneide ich nur kurz an: ich liebe Leder, imho bringt es ganz anderen Komfort, Druckentlastung usw. am besten natürlich mit allem was geht wie Sitzbelüftung. Die Kälte macht mir nicht viel aus, die Hitze ein wenig schon
drittes unbedingt benötigtes Feature ist Schiebehebedach (später SHD genannt) auf Umwegen habe ich diesen Schätzen gelernt, ich hatte schon immer welche drin seit meinem ersten Auto, dann auch im Kadett.... bis ich eines Tages bewusst ein Auto ohne SHD kaufte, ich wurde sogar noch von einem Motortalker gewarnt...;-) ...und musste feststellen das ich es doch unbedingt brauche, Panoramadach ist keine Alternative, allein schon die Konstruktion...ich bin da zu sehr vorbelastet Problem: es gibt heutzutage, wo jedes Auto eine Klimaanlage hat und alle sich drangewöhnt haben, kaum Schiebhebedächer, beim Golf 5 waren es weniger als 10% bei den Gebrauchten, in der "Luxusklasse" gibt es ein paar mehr, trotzdem macht diese Vorgabe meine Autosuche richtig schwer. Bei Toyota gibt es gar keinen Wagen mehr mit SHD, bei Mazda nur in Topausstattung mit Topmotor, meist mit Automatik.
4. Klimaautomatik, die muss was können, nur wenige haben mich überzeugt, wenn ich mal Zeit habe gehe ich gern genauer drauf ein, auf jeden Fall links rechts getrennte Regelung und ganz wichtig getrennte Luftverteilung und so das man die Luft auch wirklich selbst "verteilen" kann, nicht nur unten oben mitte
Nr. 5 es kommt keine andere Fahrzeugform in Frage, einen Kombi brauche ich nicht, das sind bei mir ganz viele Leerfahrten, wenn ich einen Kombi fahre habe ich das Gefühl das es ein großer Lieferwagen ist. Coupe ist wegen den unmöglichen Türen nogo. Limo ist meine Auto Form, am besten mit Klappsitzen, wenigstens Skisack für längere Sachen, aber auch kein muss.
wie gesagt, beim Motor und Getriebe mache ich gern Kompromisse, die anderen Sachen sind Muss
die Sache nahm sein Lauf, als ich eigentlich schon aufgegeben habe. Ich habe mir gesagt, wenn ich schon nicht das bekomme was mir gefällt, dann muss es zweckmäßig sein
gesagt getan, Autosuchmaschine, markenoffen -Limousine (leider ist in Deutschland auch ein Golf eine Limo)...egal, viele Golfs werde es bei meinen Kriterien nicht sein -SHD -Klimaautomatik -Handschaltung -Leder (aber auch ohne probiert) -Umkreis max. 100km (ich hatte die Nase voll lange Reisen für nichts und nochmal nichts zu machen) Laufleistung ist mir absolut egal wenn ich sehe das der Wagen richtig behandelt worden ist, Checkheft ist für mich wertlos, allein der Zustand hier und jetzt zählt
neben den vielen Verdächtigen waren einige BMWs dabei, das ist bei uns ein leidiges Thema, denn meine Frau mag die Propeller Autos, ich habe ihr sogar mal einen im Jahre 2007 gekauft, ein e90, leider erwies sich vieles als halbgar und ich wollte nie wieder BMW, zumal die Sitze entweder zu kurz sind, oder Sport, aber sport mögen wir gar nicht, die sind meist zu schmal, die meisten schönen BMWs mit guter Ausstattung haben ja dieses sehr begehrte M-Paket....danke nein... zu hart, zu große Räder, die Spoiler sind mir sowas von egal, ok den schwarzen Himmel mag ich ;-) Egal erstmal alle BMWs außer acht gelassen bis ich zufällig das Wort Komfortsitze las, dann schaute ich mir die Bilder an und war irgendwie überrascht das ich das noch nie bewusst gesehen habe, das sind die Sitze die man in der mitten in der Lehne knicken kann
so paradox es war, der BMW stand in Sindelfingen zum Verkauf ich habe nur eingewilligt die Sitze zu testen und dieser Test war so positiv das der Rest nur noch Formsache war, ich habe mich natürlich nach Alternativen umgesehen, aber das war so gut wie vorbei, ich habe mich verliebt, der Lackton (Grau ist ja keine Farbe) passte, die Ausstattung sowieso, da war noch viel mehr als nötig drin, egal, HeadUp Display kann man ja abschalten (macht natürlich niemand). Einzig in diesem ganzen Überfluss waren die Sitze nicht belüftet, dafür war das das feinste Nappa, wirklich sehr angenehm.
Überraschend hatte der besagte Wagen auch wenig km, ich kaufe lieber Autos mit vielen (mit hoher Wahrscheinlichkeit) echten km, das fühlte sich gut an, mit 90000km ist so ein Auto noch richtig frisch. Auch der restliche Zustand war nahezu perfekt, der Wagen sah noch keinen Winter und wie es sich später herausstellte auch keinen Regen
Die Überführung verlief problemlos, überraschend war der niedrige Verbrauch, ok, das ist ein Schalter und 4 Zylinder, dafür ging der ganz gut, für mich absolut ausreichend. Die Schaltung und das Kupplungsgefühl ist das beste das ich bisher erlebt hatte, vor allem BMW hat mich in der Vergangenheit sehr enttäuscht.
Es war ja noch Sommer und die Klimaanlage machte genau das wir wollte, ja die Bedienung ist schon ein wenig tricky, aber nicht unmöglich, dafür sind wir mit der Klima wirklich sehr zufrieden
Die Komfortsitze haben sich gleich in der ersten Woche auf auf fast 2000km tour bezahlt gemacht, auch wenn ich dachte, das kleine knacken unter mir bekomme ich locker in den Griff (dazu später mal mehr)
Da wo ich mir am meisten Sorgen machte war der Langstreckenkomfort wurde ich SEHR überrascht, das ist doch kein sportlicher Wagen, selbst mit BMW typischen Runflatreifen lief der sowas von ruhig auf der Straße (die Runflats waren aber laut), ich konnte es kaum glauben und dabei ist das Kurvenverhalten definitiv eine ganz andere Liga als das was ich bisher hatte, ich lege zwar keinen Wert drauf, aber man gewöhnt sich schnell an diese Leichtigkeit
Am Anfang dachte ich, das ist die Euphorie, die hat man am Anfang immer, aber jetzt nach knapp einem halben Jahr und (leider so wenig wegen Corona) knapp 10000km muss ich sagen, das ist der beste Wagen den ich je gefahren bin. Ich kann nicht behaupten das eine S-Klasse viel komfortabler fährt, je nach Fahrmodus gibt es entweder Schaukeln oder irgendwie zu viel Unruhe, der 5er dagegen ist absolut souverän, immer sicher und nicht zu hart, Lenkung, Bremse, es ist wirklich faszinierend. Wenn man bedenkt das dieses Konzept auch bald 20 Jahre alt ist.
Ja, die Form ist etwas umstritten, gerade die Limo hat ein paar Details, die ist unser Auge nicht gewohnt, aber ich muss sagen, ich kann damit leben, zumal das Design absolut unverwechselbar ist.
Das wars fürs erste, ich werde dann immer wieder mal etwas ergänzen, der Wagen ist faszinierend, es gibt also auch viel zu erzählen |
15.04.2020 09:01
|
avalex
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
C-Klasse, Mercedes, W202
das ganze soll keine Anleitung werden, sondern nur Schritt für Schritt... jeder kann es so hinnehmen wie er möchte, habs einfach ein wenig festgehalten
Kurz zur Problematik: die Isolierung wird hart und lost sich, zerfällt förmlich zu Staub Manche Motorkabelbäume (im folgenden Text mit MKB abgekürzt) haben damals kaum die Garantiezeit überlebt, umso mehr wundert mich das da überhaupt noch welche rumfahren ;-)
Ich sehe das ganze als (kleine) Herausforderung ist mittlerweile mein 3 Fahrzeug bei dem noch ein originales MKB verbaut war eine konventionelle Reparatur, selbst mit nachgemachten MKBs würde fast einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten
Haben den Wagen eigentlich nur bekommen, weil der nicht richtig lief, der Übeltäter war schnell gefunden, die Drosselklappe (später DK genannt) hat den Leerlaufkontakt nicht erkannt also sind die Kabel der Drosselklappe zu Staub... gesagt getan, DK gleich beim Verkäufer bzw in seiner Werkstatt ausgebaut, zuhause revidiert (die Kabel), in der Werkstatt eingebaut und mit dem Wagen davongefahren, Werkstattkosten wären weit über 1000€ gewesen, prüfen, aus- und enbauen, neue DK
natürlich wissend, das wenn die Kabel der DK schon recycelt sind, werden die vom Motor auch nicht besser sein, solange man die nicht anrührt, passiert auch nichts, so ist meiner wunderbar gelaufen, allerdings wäre hier eine schlechte Straße oder Feuchtigkeit ein Pannengrund und den will ich in der tiefsten Ukraine nicht haben, also neu machen gesagt getan es lassen sich eigentlich alle Stecker wiederverwenden, einige müssen aufgesägt werden, ich habe noch nicht mal einen Dremel, damit wäre es noch einfacher.... Für einige Stecker braucht man neue JPT Pins die sind gekrimpt, also besser neu, ganz sparsame können hier Kabel anlöten, ...lieber nicht... Bei den Einspritzdüsen haben die Pins noch ELAs (Einzeladerabdichtung) die kann man zur Not auch wiederverwenden, Profis nehmen spezielle Pins mit ELAs das ganze nimmt etwa 2-3 Tage in Anspruch wenn man es ganz locker angeht, einfach ein Kabel nach dem anderen ersetzen, man braucht dazu keinen Schaltplan oder sonst noch was, wenn die Kabelfarbe nicht mehr zu sehen ist, einfach durchmessen wo das Kabel hingeht Eine Anleitung spare ich mir, denn die würde so ziemlich alles hier sprengen, mein Motto: einfach machen ;-)
Damit ist aber noch lange nicht alles fertig, Massekabel kann man auch gleich neu machen, sicher ist sicher
Und jetzt können die Fahrer der Autos mit manuellem Getriebe etwas aufatmen, der Starterleitungssatz besteht hier nur aus einem Kabel (2,5qmm lila) bis zum Starter. Automatikfreunde haben jetzt noch einen kleinen Schritt vor sich, der Start-Sperr- Schalter hängt auch an diesem Starterleitungssatz, und ist genauso marode Ein einziges Kabel kann bleiben, der ist aus hochwertigem Silikon und geht zum Kickdown am Getriebe ist übrigens alles ohne Bühne machbar, reichen ein paar Auffahrrampen oder Unterstellböcke + guter Wagenheber
hier sind alle Pins gelötet und wieder verwendbar
huh geschafft, alles noch einbauen
Pustekuchen...was ist das? ein Zündleitungssatz zu den Zündspulen, 3 Kabel, Schrott...neu, fertig
Ich habe es mir alles etwas leichter gemacht indem ich einzelne Stränge auch einzeln gebunden habe und nicht einen dicken, fetten Strang den man nur schwer eingebaut bekommt
IMHO ich nehme normale Kabel für Kfz Bereich, die bekomme ich von meiner Werkstatt, die ganzen Anleitungen mit hochwertigen Silikonkabeln....ja ich weiß die sind gut, ich liebe auch Silikonkabel, aber normale tun es auch, es gibt viel ältere Mercedes die mit ganz normalen Kabeln rumfahren und keine Probleme machen bei 124ern und 202 (und den anderen aus der Zeit) waren es ganz spezielle Kabel die umweltfreundlich sein sollten und mit der Zeit verrotten, ein Griff ins Klo.... auch ist es unwichtig die richtigen Kabelfarben zu nehmen, die stimmen in keinem Mercedes Schaltplan 100%ig also kann man sich NIE drauf verlassen, ein Elektriker verlässt sich bei der Diagnose nur auf sein Messgerät, die Kabelfarben sind nur reine Unterstützung |
12.04.2020 23:39
|
avalex
|
Kommentare (43)
eigentlich bin ich ja ein 124er Fan, aber in letzter Zeit hat mich meine Familie überredet einen neueren Wagen zu fahren, also ist es vor 3 Jahren ein S211 geworden, ist ein wunderbares Stück Technik, aber nicht meins, immer wieder schielte ich auf die 124er, wobei genau in diesen 3Jahren die Szene total abgedriftet ist, der 124er wurde zum Star, alle Zeitschriften, Sendungen usw. loben das Teil...ja ist das ist eine tolle Kiste, drum mag ich die ja, ...die Preise haben sich gefühlt verdoppelt, das Gebotene hat sich aber nicht verbessert...die meisten sind einfach nur fertig. Dabei bin ich gar nicht so anspruchsvoll, ein Schiebehebedach und eine Klimaanlage sind Pflicht, bei allen anderen Sachen drücke ich wenn es sein muss beide Augen zu...bis auf die Bornitfarbene… da reagiert meine Netzhaut allergisch und schickt ganz komische Signale ans Hirn ;-) Und Silber ist ein absolutes nogo, jeden Tag musste ich dieses Leid in der Werkstatt ertragen, nein bitte nicht. Die Zeit verflog und ich vertiefte mich in den 211er...mittendrin in einem HiFi Projekt bekomme ich ein Bild von meiner Werkstatt, die Kiste soll weg vom Hof... den Wagen habe er mal vor Monaten angesprochen, er habe den Wagen wieder mal gewartet und durch die Hauptuntersuchung gebracht, nagelneue Allwetterreifen (Contis), direkt nach der bestandenen HU streikt der Leerlauf und die Kiste fährt nur noch mit viel gas, als Hauptverdächtiger kam die Drosselklappe in Frage, aber da der Wagen kaum mehr gefahren wird (der Mann war 96 aber damals noch ganz fit) will er erstmal nicht reparieren und "vergisst" den Wagen in der Werkstatt. Ich habe den Wagen auch schon verdrängt gehabt, schließlich ist eine C-Klasse zu dem Zeitpunkt überhaupt nicht das worüber ich mir Gedanken machte, aber es soll alles anders kommen... Na gut dachte ich, schau dir den Wagen an, kann ja nicht so schlimm sein, vielleicht kann ich ja helfen....aber das Bild hat schon angefangen zu wurmen, eine wirklich sehr seltene Farbe bei MB und dann noch schwarze Innenausstattung, ….bei dieser Farbe ist das Interieur meist grau oder gar beige und dann machte ich eine Runde um den Wagen und fand fast nichts was ich zu meckern hätte, die Fellbezüge sind zwar hässlich, aber ein Indiz das die Sitze darunter neuwertig sind. Und ich sagte zu ohne den Preis zu wissen (kann ja nicht viel sein), es dauerte noch paar Wochen bis ich endlich den Zuschlag bekam, insgesamt vergingen min. 4 Monate vom Erfahren bis Kaufen
Eigentlich wusste ich noch gar nicht was ich mit dem Wagen anstellen soll, schließlich war es kein Schalter, also kein Traumwagen, aber er hatte SHD und Klima, erster Gedanke, ich fahre den einfach mal paar Monate, einfach so...Verlust mache ich keinen da ich die Defekte ja selbst beseitigen werde, LOS
Auf dem Weg führ ich in der Werkstatt vorbei um die Drosselklappe auszubauen, dabei war ich mir schon zu vielen % sicher das es an der Verkabelung lag, genauso wie die 124er leider auch die frühen 202 an RecyclingKabeln
als die Drosselkappe fertig war, lief der M111 wie am Tag der Erstzulassung, trotz marodem MKB (Motorkabelbaum), solange man es nicht anfasst ist alles gut
Kurz zu dem Zustand: der Wagen hat, glaube ich, seit der Mann den Wagen im Jahr 1996 kaufte nie Salz gesehen und ist seitdem noch nie auf der Autobahn gewesen, einfach weiteren Blogs folgen
kurz zur Ausstattung:
240 Aussentemperaturanzeige 260 wegfall Typkennzeichen (IMHO das teuerste Extra, denn es wird etwas weggelassen aber man bekommt es nicht monetär erstattet) 291 Airbag Beifahrer 414 Glas SHD 420 Automatikgetriebe 538 el. Antenne + Lautsprecher vorn 570 MAL vorn 586 Klima+ 4xFH 591 WD Glas 673 große Batterie 866 MJ. 95 955 ELEGANCE
imho tolle Ausstattung, aber was ist da hinten los, keine Kopfstützen hinten, keine Durchlade, keine Lautsprecher im Fond (die ich eh ausgeblendet hätte), nicht mal eine Lucke für Ski....
ich bin ja noch W202 Neuling, ja ok, nicht ganz, ich kenne die ollen Kisten schon ganz gut aus der Werkstatt Zeit, aber nie wirklich bewusst wahrgenommen, eigentlich sogar irgendwie ignoriert
vor 6 Jahren hatte ich meinen ersten 202 als Übergangslösung, das war das rostigste und klapperigste was ich je hatte, es war einer der letzten und ich schwor...nie wieder 202...aber wie war das...sag niemals...
Um so mehr war ich erstaunt wie gut sich der beryllbeschichtete fahren ließ, leise, komfortabel, alles funktionierte....fast....das Gebläse wollte irgendwie nicht immer aber dazu später mehr
Die ersten Eindrücke waren verdaut und ich entdecke noch nicht viel von dem Edelschimmel (Rost)
Fortsetzung folgt
übrigens: das Wort Brille kommt von Beryll, weil früher die Brillengläser aus Beryll gemacht wurden |
12.01.2021 23:37 |
avalex
|
Kommentare (7)
gleich am Anfang etwas provozierend
ich behaupte das mein E60 mit dem Basismotor also als 520d und einem Schaltgetriebe, die beste Ausstattung ab Werk hat
...nein es gibt ganz sicher bessere, denn es gab ja noch viel mehr zu bestellen, nur leider habe ich noch keinen gesehen, die 6 Zylinder sind meist gut ausgestattet, aber so ein "poppeliger" 4Zylinder handgerührt....
aber darum geht es mir nicht, ist nur aufgefallen als ich ein ähnliches Fahrzeug in den Börsen finden wollte, kein einziger Treffer
ich zerhacke dann mal die Codes
Edition Exclusive klingt irgendwie nobel, aber beinhaltet bis aus die Einstiegsleisten mit dem Schriftzug eigentlich nur normale Extras die man auch so bestellen hätte können, ich habe jetzt den Preisvorteil nicht ausgerechnet, bin aber froh das ich das vom Vorbesitzer bekommen habe
Manuelles Getriebe ich liebe es und es kostet keinen Cent mehr
Metallic Lack Spacegrau ich bin kein Fan von Silber, eigentlich stehe ich auf (dunklere) graue Töne, finde aber das hellere Töne dem E60 einfach besser stehen und so gefällt es mir doch ganz gut, ich hätte womöglich sogar die gleiche bestellt
Leder Exklusiv Nappa mit erweiterten Umfängen gehört auch zum Edition und ist ein tolles Leder, leider war es nicht in Kombination mit Sitzkühlung zu haben
Shadow Line und Chrom hat was, auch wenn es mir egal ist, ohne Chrom würde es mir sogar besser gefallen bei dem Lack, die Chromwischwaschdüsen waren peinlich, habe ich sofort entsorgt
Armauflage vorn verschiebbar für meine Körpergröße irrelevant, eher ein Nachteil da das Teil wacklig ist und Geräusche von sich gab, ich musste es 2 Mal zerlegen und bearbeiten bis es ruhig war
Einstiegsleisten mit Edition Schriftzug dafür das es so viel gekostet hat, sind die ähnlich schlecht verarbeitet wie die vom M-Paket und sahen nach 10 Jahren furchtbar aus, habe ich gegen neuwertige Standard Leisten getauscht, sieht besser aus
Chromnieren Schönheit liegt im Auge des Betrachters
BMW LM Rad V-Speiche 277 8x17 sind schon irgendwie besondere Felgen die man nicht jeden Tag auf einem E60 sieht, aber irgendwie passen die nicht zum Fahrzeug ...imho
Fernlichtassistent Teil des Innovationspaketes, absolut unsinnig das Zeugs, die Technik war noch nicht reif
USB-/Audio-Schnittstelle gut angelegtes Geld, sonst hätte ich es nachrüsten müssen
Innovationspaket + Comfortpaket bei Edition wieder so ein Riesenpaket
Navi Business mit Handyvorbereitung und Bluetooth sinnvoll, absolut ausreichend für mich, mehr Navi und Blutuf brauche ich nicht
Lenkradheizung vor kurzem hätte ich noch gesagt, pfff, so ein Quatsch, mittlerweile liebe ich es und kann es jedem nur empfehlen
Sport-Lederlenkrad Airbag es ist schon ein besonderes Lenkrad und auf jeden Fall schöner als das Standartlenkrad, passt einfach zum sonstigen Design
Alarmanlage ich bin kein Freund davon, aber wenn es da ist ist gut, ich hätte die nicht bestellt
Entfall Modellschriftzug das ist eine Mogelpackung und das teuerste Extra ever, denn es wird weggelassen, also spart der Hersteller, der Käufer bekommt dafür aber nichts, da ist es nur ein kleiner Trost das es nichts kostet, ich würde das Schriftzug gerne separat haben, ist ja bezahlt
Komfortzugang bin ja überhaupt kein Freund von diesem Gimmik, aber man lernt die Vorzuge schnell zu schätzen, man muss es aber auch mit etwas Vorsicht nutzen, ich nutze im Zweifelsfall immer meine RFID sichere Behälter
Soft-Close-Automatik Türen da ich mir statt dem 5er eigentlich eine "Luxus" Limo wünschte, dies hätte es auch drin, freut mich aber das der 5er es hat, das man die Türen nicht mehr zuschlagen muss ist schon cool
Glasdach elektrisch bei mir gibt es keine Autos mehr ohne, wenn hier keins drin wäre, hätte ich den 5er auch nicht gekauft
Fußmatten Velours sind immer noch die originalen und sehen noch super aus
Innen-/ Außenspiegel mit Abblendautomatik absolutes must have, Riesenpluspunkt ist das hier beide Außenspiegel auch abblenden, das kann z.B. MB nicht
Edelholzausführung Pappel Maser hell da ich aus der MB Ecke komme, gefällt es mir sehr gut, passt zum schwarzen Leder wunderbar
Getränkehalter sinvoll, schlimm ist wenn man sowas braucht aber nicht hat, den Nachrüsten ist sehr aufwendig
Komfortsitz mit Memory der Grund überhaupt warum ich den Wagen genommen habe
die besten Sitze die ich je hatte
Skisack Name ist Programm, möchte ich auch nicht drauf verzichten, 4 Personen und etwas langes transportieren geht nur so
Durchladesystem imho ein absolutes muss für eine Limo, wenn man schon aus "ästhetischen" Gründen keinen Kombi fahren möchte, hat sich bis jetzt immer bewährt
Sitzheizung Fahrer/Beifahrer bei Leder selbstverständlich unverzichtbar, ist extrem schnell, man muss echt aufpassen das man es rechtzeitig abschaltet, sonst wird es zu warm
Scheinwerferreinigungsanlage bei Xenon ist es dabei und natürlich Pflicht, ich mag es nicht besonders, denn es saut mir meist den Wagen ein, aber auf langen Fahrten bei schlechtem Wetter durchaus daseinsberechtigt
Park Distance Control (PDC) heutzutage bei der schlechten Übersichtlichkeit nicht wegzudenken
Xenon-Licht ja es gibt ein Leben ohne Xenon, aber das ist nur noch halb so hell
Adaptives Kurvenlicht bezahlen würde ich dafür nicht extra, aber es ist gut
Klimaautomatik mit erweitertem Umfang gerade im E60 sehr umstritten da die Bedienung nicht ganz selbsterklärend ist, aber wenn man den Dreh raus hat, bekommt man eine sehr gut regelbare Klima, für uns sehr wichtig und funktioniert zu unserer vollsten Zufriedenheit
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion klingt irgendwie wichtig ist aber ein stinknormaler Tempomat der das tempo auch bergab halten kann
Lichtpaket unverständlich warum sowas extra kosten muss, die Ablagen in der Tür sind auch sehr dezent beleuchtet, man sieht es nur wenn man reingreift
Head-Up Display erst der Minuspunkt der Konstruktionsbedingt.... mit Polarisationsfilter in der Sonnenbrille sogut wie nicht mehr erkennbar, ansonsten gewohnt man sich schnn daran. Sehr Positiv für mich: ich sehe gern mein Tempo im Digital wie beim Kadett Mäusekino damals
bei der Liste könnte man denken, der muss doch wunschlos glücklich sein, Pustekuchen...
IR-Glas hätte ich gern
ein ordentliches Soundsystem (mache ich selbst)
Sitzbelüftung...wie gesagt nicht mit Nappaleder, nur Nasca, also doch nicht
fehlenden Sonnenschutz habe mit Netzten ala Sonniboy kompensiert, ist echt brauchbar
und mal ehrlich, wenn ich den Wagen bestellen würde, wären Komfortsitze, Schiebehebedach und die große Klima drin, sonst nichts
und noch ehrlicher: ich würde den Wagen so niemals zu dem Preis was der neu gekostet hat kaufen
so wie der da steht sind es um die 60000€ für einen popligen 4Zyl mit man. Schaltung