
austriabenz
Blog von austriabenz
Blogautor(en)
austriabenz
Besucher
-
anonym
-
yachtia6avant
-
wuazzz4b
-
basstom
-
A124-1993
-
E500AMG
-
rjs
-
Vian
-
bonscott1
-
Schluckowsky
Blogleser (25)

























Letzte Kommentare
-
Duftbaumdeuter136728 24.05.2024 11:18:51
Sorry, aus dem Smiley wurden zwei Fragezeichen.... -
Duftbaumdeuter136728 24.05.2024 11:17:39
Herzlichen Dank Austriabenz ??... -
austriabenz 24.05.2024 10:56:31
Hallo und willkommen. Es gibt jede Menge an Bei... -
Duftbaumdeuter136728 24.05.2024 10:46:03
Hallo Zusammen, bin neu hier, und muß mich noch ... -
Hawei1 29.11.2019 16:13:23
Mit Helmut Schmidt trat der letzte unabhängige Ka... -
dickschiffsdiesel 29.11.2019 14:51:54
Die Autoindustrie ist seit 100 Jahren das Zentru... -
bonscott1 29.11.2019 13:46:52
ich sag das jetzt mal so..... EURE Mut... -
dickschiffsdiesel 29.11.2019 13:41:51
Wir sind halt noch mehr von der Industrie abhängi... -
austriabenz 29.11.2019 10:17:16
Ich bin (noch) froh, in Ö zu leben. Der soziale Z... -
dickschiffsdiesel 29.11.2019 00:00:27
Armer Tesla- Fuzzy versteht die Welt nicht mehr:... -
Trackback 28.11.2019 08:49:53
Kommentiert auf: [b]Mercedes E-Klasse W210[/b]: ... -
max.tom 05.05.2018 14:22:16
Moin :)... -
austriabenz 05.05.2018 12:07:23
.... wir haben alles im Griff auf dem sinkenden S... -
Schneggabeisser 05.05.2018 11:12:24
...und ? Wie seid Ihr bisher mit dem Guten Neuen ... -
Daemonarch 29.03.2018 11:11:21
Nö, macht er wohl nicht... Mich hätte interessier...
Thu Apr 13 10:57:37 CEST 2017 |
Hawei1
"Jedenfalls gibt es nun keine Rechtfertigung mehr, den Diesel in die Schmuddelecke zu stellen und Fahrverbote auszusprechen."
Ewiggestrige müssen glücklicherweise nicht überzeugt werden.
In den 1960er hiess es noch, wenn du dich vergiften willst, nimm einen Benziner, die Dieselabgase sind ungefährlich. Ein Glück, dass die Politik langsam unter Zugzwang gerät, Brüssel sei Dank. Man sollte in Bezug auf die Feinstaubwerte auch mal an die Benzindirekteinspritzer denken.
Thu Apr 13 10:58:31 CEST 2017 |
dickschiffsdiesel
Schneggi, mal was ganz Anderes: Dir und allen anderen Mitkämpfern an der 210er-Front alles Liebe zu den Feiertagen und viele Ostereier!😉😛 Mögen uns unsere Kisten noch lange erhalten bleiben! Meine frommen Wünsche gelten natürlich auch unserem Moderator und Zimmermann dieser Sofaecke, AB, auch wenn er kein 210er-Frontkämpfer mehr ist!
Frohe Ostern , Allerseits!
Thu Apr 13 11:35:22 CEST 2017 |
Schneggabeisser
Vielen Dank !
Schon wieder Ostern ?
Es war doch erst Weihnachten... :-))
Bei dieser Gelegenheit auch von mir frohe Ostergrüße an alle Sofasitzer und an die, die es noch nicht sind...
Das Kämpfen überlasse ich in diesen Tagen meinen Enkeln, wenn sie im Garten ihre Schokohasen suchen.
Doch wie es aussieht wird Ostern eher kühl und feucht ausfallen.
Da wir am Ostersonntag die Taufe einer Enkeltochter feiern, werde ich in der warmen Stube unbehelligt von Staumeldungen Kaffee und allerlei feine Kuchen genießen.
Der Frühlingsausflug findet dann später statt. Der Dicke bekommt jetzt wieder seine Sommerräder und dann ist er topfit und ohne Mängel.
Verblüffend war für mich das Ergebnis einer Klimawartung. Nachdem das Auto nun 16 Jahre alt ist und ich mir ganz sicher bin, daß an der Klimaanlage noch nichts gemacht wurde, entschied ich mich für eine Überprüfung bevor der Sommer kommt.
Füllung nach Vorgabe sollte 1 kg sein und ich ging davon aus, daß doch einiges fehlt.
Nach der Evakuierung das Ergebnis: Es waren noch 700 g drin...
Besser kann es nach so langer Zeit wohl gar nicht sein.
Darüber freue ich mich sehr und hoffe daß das Ding und auch alles andere noch lange störungsfrei läuft.
Da es im Großraum Stuttgart wegen allgegenwärtiger Tempolimits kaum noch Gelegenheiten gibt, die Stärken des geilen R6 zu genießen, freue ich mich schon auf den Urlaub und eine längere Autobahnfahrt. Nichtmal Fliegen ist schöner (weil zu eng)... :-)
Thu Apr 13 11:49:35 CEST 2017 |
austriabenz
Danke DSD, auch ich wünsche dir sowie allen Mitstreitern an der MB-Front, schöne F-eier-tage.🙂
Das mit dem "auch wenn er kein 210er-Frontkämpfer mehr ist!" könnte sich durchaus wieder ändern, der von mir angezapfte Eigner zickt dzt. noch ob eines Verkaufes.
Aber nichts ist unmöglich und es kann durchaus sein, dass ich mir wieder so eine Wundertüte (220CDI, Bj2001, Nullwartung) als Reservemobil in die Ecke stelle. Schau ma mal, noch ist alles in Schwebe, aber wenn es beim Verkäufer so mit seiner "atemberaubenden Rasanz der Entscheidungsfindung" weitergeht wird der Ek-Preis in den Bereich von Flüssignahrung abrutschen. Mein Gebot ist nicht mehr weit davon entfernt und sinkt 14tägig denn es wären einige Mängel zu beheben.
So z.B. die FH hi li + re, Öl- und Flüssigkeitenwechsel, 3 Roststellen am Kleidchen, Riemenspannrolle und Thermostat sowie ein gerüttelt Maß an opt. Pflege. Dann hätte ich zwar wieder eine Menge Arbeit am Hals, wäre aber durchaus bereit mein "Abtrünnigenimage" wieder ein Wenig aufzupolieren 🙄
Es kommt nur darauf an, das Passende zu finden.
Als Teilzeitpensionist hat man ja wenig Zeit für Reparaturen und Autopflege 😁
Sat Apr 15 18:17:20 CEST 2017 |
dickschiffsdiesel
AB : Das wäre ja toll!🙂 Wenn's geklappt hat , wären natürlich Fotos sehr schön! (Ich liebe es , wenn 210er gerettet werden!) Und die Zahl der Bierkästen interessiert mich auch - ich staune noch gerne!😉😁
Mon May 08 20:38:57 CEST 2017 |
Hawei1
Als ich letztens die Ehre hatte, unseren Familien-Clio aufzupolieren, dachte ich so bei mir, wenn in den schlechten Jahren (also für Mercedes schlecht) Renault Mercedes übernommen hätte, dann hätten wir heute rostfreie 210er.... Das Autochen ist aus 2002 und nirgendwo ein Rostpickel zu finden, genial.
Ist etwas überzogen und nicht ganz so ernst zu nehmen.
Mon May 08 21:52:14 CEST 2017 |
dickschiffsdiesel
So falsch ist das gar nicht!😉 Eine Bekannte von mir fährt einen '97er Twingo im Alltag - sieht aus wie ein Jahreswagen -0 Rost! Ich selbst hatte als Student 1974 einen neuen R4 gekauft - nach 1Jahr (!) war der Unterboden vorne rechts faustgroß durchgerostet - bei einem Neuwagen! So unterschiedlich ist das bei Renault!
Tue May 09 10:28:04 CEST 2017 |
austriabenz
1971 erstand ich von einem Freund um sagenhafte ATS 200,- eine rostfreie Dauphine Bj60. Sie war aus heutiger Sicht ein reparaturfreundliches Kleinod mit damals moderner Dreieckslenkervorderachse, 3 Ganggetriebe und spritsparendem 845ccm-Motor mit 33 PS . In Ö gab es damals nur wenige Dauphinen, man musste teilweise R4 E-Teile kaufen oder 14 Tage Lieferzeit in Kauf nehmen.
Während einer Ausfahrt ist an meiner "Thronfolgerin" das re. vo. Radlager gebrochen, ein Originallager war auf die Schnelle nicht zu bekommen und daher musste ich improvisieren.
Ein Kugellagerhändler hatte zum Glück maßpassende Lager im Sortiment und es mussten zwei dieser 0/815 Lager herhalten. Am nächsten Tag konnte ich die Reparatur mit Wagenheber und einfachem Werkzeug direkt vor Ort (am Strassenrand) durchführen sodass nach nicht mal 1 Std. Arbeit die Dauphine wieder einsatzbereit war. 🙂
Heutzutage braucht es einen Termin in einer Werkstatt mit Computer um eine Scheinwerferlampe zu tauschen. 🙁
Ich könnte mich noch heute in den A ... beißen, dieses Auto nach 9 Monaten verschenkt zu haben. Nun ja, der li. Rückspiegel war abgebrochen ... , das Auto lag drauf.😠
Tue May 09 11:39:53 CEST 2017 |
Hawei1
Einige Anekdoten dazu. In den Anfängen meines 4-rädrigen mobilen Lebens kaufte ich mir als Winterauto einen R4 um meinen BMW 2500 zu schonen. Gekauft, belatschern lassen und auf der Heimfahrt hätte ich schon fast mein linkes Hinterrad verloren, dank zähem Unterbodenschutz glücklicherweise nicht.
In einem Anfall von Verzückung kaufte mein Vater 1971 eine genau 10 Jahre alte Dauphine. War doch sehr begeistert von der fast sportlichen Sitzhaltung (grins), dem geilen Lichtschalter oder der Kinnlade fürs Reserverad. Vielleicht deshalb, mein Vater begann sein richtiges Autoleben nach einem Karo mit einem 4CV, dreigängig natürlich. Die Dauphine kam nach einem Wildunfall doch sehr nahe an ihr Ende, was ein Bastler, der das Stück kaufte, wohl auch nicht mehr verhindern konnte. Der Rost ...
Tue May 09 14:04:46 CEST 2017 |
austriabenz
Der Schalthebel in Kleiderbügeldrahtstärke mit dem grazilem Knauf war offenbar nur auf Damenhände ausgerichtet. 😎
War der Lichtschalter dieser kleine Drehknauf am linken Hebel und gab es nicht auch einen Parklichtschalter unten an der Lenksäule? Ich kann mich nicht mehr so genau daran erinnern.
Wed Jun 21 22:03:53 CEST 2017 |
max.tom
Moin alle 🙂
Wed Jun 21 22:07:18 CEST 2017 |
BeOCeka
Gibt es eigentlich 210er Fan Clubs oder gar Treffen?
Woher kommt Ihr denn alle? Ich HD
Wed Jun 21 22:12:42 CEST 2017 |
austriabenz
Moin max.tom, hallo allseits. Oder wie man bei uns in good old Austria sagt, Servus oder griaß eich 😉
Ich warte gespannt ob die Plauderei über unseren Pausenclown hier weitergehen wird.
Obwohl 1-2mal auf eine Schließung angesprochen, habe ich den Thread über die respektable Distanz von 17 Seiten 🙄 offen gelassen. Es gab ja keinen zwingenden Grund die Phantasie von Werner abzuwürgen.
In seinem letzten Beitrag schoss er m.E. aber zu weit über die Toleranzgrenze, denn jetzt nahm die Verarsche fast schon beleidigende Züge an und jeder halbwegs begabte User hat sich spätestens jetzt gefragt, ob er von Werner für blöd gehalten wird. Zündstoff für ein Abrutschen des manierlichen Umgangs hat er ja zuhauf geliefert.
Wed Jun 21 22:24:40 CEST 2017 |
austriabenz
@BeOCeka
Zu deiner 1. Frage: guck mal hier im Mercedes-Treffen-Forum. Es ist durchaus möglich, dass sich einige User zu einem Club formiert haben und Treffen veranstalten.
2.) ich bin aus Wien, der immer noch lebens- und liebenswerten Großstadt mit viel ländlichem Grün 😉
Bitte um Aufklärung, was oder wo ist HD
Wed Jun 21 22:33:31 CEST 2017 |
BeOCeka
HD ist Heidelberg.
Und Wien steht definitiv noch auf meiner Liste. Als Kind drehte sich bei mir viel um Mozart und meine Großmutter wurde in Salzburg geboren.
Wed Jun 21 22:35:42 CEST 2017 |
max.tom
HD = Rhein Neckar Kreis Heidelberg 🙂
Ich bin in KA = Baden Württemberg Landkreis Karlsruhe
Wed Jun 21 22:56:26 CEST 2017 |
austriabenz
Und Wien steht definitiv noch auf meiner Liste. Als Kind drehte sich bei mir viel um Mozart und meine Großmutter wurde in Salzburg geboren.
Dann bist du ja quasi ein österr. Halbblutinsulaner 😁
Ja unbedingt, Wien ist immer einen Besuch wert. Besonders abseits der ausgetretenen Touristenpfade bietet Wien ein ganz besonderes Lebensgefühl, der alles umfassenden 24-Stunden-Hektik anderer Städte begegnen die Wiener mit Phlegmatismus, weinseliger Gemütlichkeit und einem g´sunden Schmäh.😁
Wed Jun 21 23:03:17 CEST 2017 |
zwozehn
Tach zusammen von einem Ostwestfalen!
Wollte mich nun auch mal auf's blaue Sofa setzen wenn ihr mich lasst.
Der W210 ist definitiv am kommen, in fast jeder Youngtimer Zeitschrift wird neuerdings diese Baureihe beschrieben, auch belobhudelt - ich find's sehr interessant.
Aber dieser Kombi-thread hier bei MT OHNE S210 ist ja schon irgendwie fragwürdig, oder?
https://www.motor-talk.de/.../...en-im-stil-der-90er-t6066077.html?...
Na, dann Prost!
Wed Jun 21 23:09:20 CEST 2017 |
BeOCeka
Die Ur-Großmutter kam aus Österreich-Ungarn.
Eine Tante (kein Kontakt mehr) wohnt seit Ewigkeiten in Villach.
Es geht doch nichts über ein echtes Wiener Schnitzel, Palatschinken, Kolatschen, Kaiserschmarrn.. ich lieeebe diese Desserts.
Ich denke, in good old Austria würde ich mich auch wohl fühlen.
Wed Jun 21 23:12:26 CEST 2017 |
BeOCeka
"Es war in Wien, war Vienna, wo er alles tat"
Wed Jun 21 23:23:23 CEST 2017 |
austriabenz
Villach ist Kärnten und Kärnten ist Österreich, aber trotzdem irgendwie nicht "das" Österreich. Ist bisschen wie Vorarlberg das stark schweizorientiert ist, so ist Kärnten ein wenig Slowenienlastig.
Bei uns im Osten Österreichs gibts zu den Wienern folgenden Spruch.
"Ein Wiener ist dann ein richtiger Wiener, wenn man seinen Familiennamen auch im tschechisch-böhmischen Telefonbuch findet" 😁😁
Ein richtiges "Wiener Schnitzel" aus Kalbfleisch gibt es in fast keinem Wirtshaus mehr. Meist wird Schwein serviert, schmeckt aber bei richtiger Zubereitung und mit Kartoffelsalat auch hervorragend.
😕
"Es war in Wien, war Vienna, wo er alles tat" 😕😕
Wed Jun 21 23:29:58 CEST 2017 |
BeOCeka
Hm. Hilft es, dass mein Schwiegergroßvater aus Böhmen kommt?
Lass mal nachdenken. Seidl, Alexis, Nitschmann,...
Meinen Namen habe ich aus dem Norddeutschen.
PS: Zitat von Falco Rock Me Amadeus
PPS: Ja, die Zubereitung machts. Aber mit Kalb unschlagbar! Und hier kennt das kaum einer mit Kartoffelsalat.
Wed Jun 21 23:32:51 CEST 2017 |
austriabenz
Amadeus, Amadeus, ... Klar, kenne ich. Konnte mir jetzt nur keinen Reim darauf machen.
Novak, Pospischil, Navratil, Seidl, ...
ich sag ja, bist ein österr. Halbblutinsulaner 😁
Wed Jun 21 23:33:58 CEST 2017 |
BeOCeka
Jetzt habe ich Hunger
Wed Jun 21 23:35:41 CEST 2017 |
austriabenz
Mahlzeit zu später Stunde. Ich mach für heute Schluß.
Thu Jun 22 11:16:30 CEST 2017 |
Schneggabeisser
Priklopil hat noch gefehlt. Ist leider sehr berüchtigt geworden...🙁
Thu Jun 22 11:41:26 CEST 2017 |
dickschiffsdiesel
Was ist das denn?😰
Thu Jun 22 12:20:31 CEST 2017 |
austriabenz
Das war der Sadist, der 1998 die damals 10jährige Natascha Kampusch entführt und bis 2006 in einem Kellerverlies gefangen hielt. Siehe auch Wiki.
Thu Jun 22 12:43:14 CEST 2017 |
dickschiffsdiesel
Danke! Mit Kinderschändern kenne ich mich halt nicht so gut aus!
Thu Jun 22 14:52:23 CEST 2017 |
Dirk E.
Kärnten, Villach, echtes Wiener Schnitzel, Germknödel, Eis-Palatschinken...
Nur ein paar Wörter, und schon läuft bei mir der komplette Urlaubsfilm. *freu*. Hoffentlich wieder im nächsten Jahr!
Grüße Dirk
Thu Jun 22 15:27:14 CEST 2017 |
dickschiffsdiesel
Ja Dirk, mit dem Leaf kämest du dort nicht hin und müsstest Labskaus essen! 😉😛 ( Kleiner Seitenhieb!) 😁
Thu Jun 22 16:11:32 CEST 2017 |
Dirk E.
Stimmt nicht. (Und der Leaf ist ja auch von 2010. Mit aktuellen Autos geht es ganz easy.) Aber ich habe ja Humor. Null problemo.
Mit dem, was ich an Spritkosten sparen würde, könnte ich noch hemmungsloser der Österreichischen Küche fröhnen. Und das wäre gar nicht gut für mich... Insofern gut, daß ich mit dem Verbrenner fahren muß. :-))
Thu Jun 22 17:09:41 CEST 2017 |
dickschiffsdiesel
Klar geht das mit aktuellen E-Mobilen easy - vorausgesetzt, man wohnt direkt an der Grenze!😁
Thu Jun 22 17:29:13 CEST 2017 |
Dirk E.
Von einem MB-Diesel ist man natürlich in Sachen Reichweite etwas verwöhnt. Aber da ich nach spätestens drei Stunden auch mal pieseln und den Rücken gerade machen muß, wahlweise einen Kaffee genieße, darf mein Auto in der Zeit gerne laden. ;-)
Es gibt doch selbst mit den älteren EVs und der damals noch sehr lückenhaften Lade-Infrastruktur genug Reiseberichte, daß sowas geht. Heute ist es immer weniger ein Problem. Btw, in Österreich ist eh das EV-Paradies. Nur in unserem rückständigen Deutschland muß man es erstmal bis an die Grenze schaffen. (Gleiches in Richtung Dänemark, Holland, usw.) Insofern hast Du sogar ein bischen Recht. ;-)
Thu Jun 22 17:59:59 CEST 2017 |
dickschiffsdiesel
Ogott! Dass es schon so schlimm ist, wusste ich nicht!🙁 Ich meine , dass es mit dem Pieseln schon so lange dauert, dass selbst so ein E-Mobil in dieser Zeit aufgeladen werden kann!😰
( Sorry, diese Steilvorlage konnte ich mir nicht entgehen lassen, lieber Dirk! 😉😛 )
Thu Jun 22 18:17:23 CEST 2017 |
Dirk E.
Naja, 42 bin ich jetzt auch schon. ;-) Aber mein Leaf war auch nach gut 30 Minuten wieder voll zur Weiterfahrt. Die sind schneller um, als man denkt, selbst wenn man flott ist auf dem Weg zum Klo und noch problemlos pieselt. ;-) In Kürze geht es 2-3mal so schnell bzw. man hat in gleicher Zeit 2-3mal mehr Kilometer drin. Neuen Leaf abwarten... Es geht so schnell voran.
Thu Jun 22 22:06:14 CEST 2017 |
dickschiffsdiesel
Pass mal auf - bald hast du keine Zeit mehr zum Pieseln und das Auto fährt ohne dich "autonom" weiter , wenn es ihm an der Ladestation zu langweilig wird! 😉😛
Fri Jun 23 07:28:45 CEST 2017 |
Dirk E.
Ja, das autonome Fahren wird leider kommen. DAS muß ich nicht haben. Fragt aber leider keiner nach meiner Meinung. ;-)
Kann aber auch ganz praktisch sein. Wenn es mal ganz eilig ist, springst Du direkt vorm Klo einfach raus und sagst "Lade Dich selbst, und in 20 Minuten bist Du wieder hier."
Solange das optional bleibt, hätte ich nichts dagegen. Aber es ist imo völlig klar, daß das nach und nach aufgezwungen wird nach dem Motto "Der Mensch am Steuer ist eine Gefahr".
Fri Jun 23 11:51:19 CEST 2017 |
dickschiffsdiesel
Nach dem Essen und Pieseln nun wieder zum Wesentlichen: Hast du dich schon mit dem neuen Leaf beschäftigt, der im Herbst kommen soll? Doppelte Reichweite (320 km) , angeblich! Wäre das nichts?
Fri Jun 23 14:02:09 CEST 2017 |
austriabenz
Doppelte Reichweite (320 km) , angeblich! Wäre das nichts?
Im Flachland bei max. 60kmh mit Rückenwind und Gegensonne, - durchaus möglich. 😁
Elektrisch fahren ist eine von der Politik gewünschte Bezeichnung für automobile Umweltbelastung.
Man muss nur an die Herstellung der Akkupacks, den Energieaufwand für´s Recycling der hochgiftigen Chemikalien und Werkstoffe sowie an die Lagerung der anfallenden, nicht verwertbaren Reststoffe denken.
Wer glaubt dass diese gefährlichen Stoffe immer strikt nach Vorgabe ver- bzw. bearbeitet werden, glaubt auch dass Zitronenfalter Zitronen falten. Bald wird ein gehöriger Anteil an krimineller Energie ziemlich schnell die Finger im Spiel haben.
Naja, irgendwo wird die Politik schon Platz für eine Lagerstätte finden. Am Besten weit weg vom eigenen Lebensraum, sodass man davon nichts sieht und hört.
Deine Antwort auf "Der W210 OT-Talk am blauen Sofa: Unterhaltung und mehr"