Welcher ist der richtige für uns...

Opel Vectra C

Huhu Opel-Gemeinde,

ich und meine Frau sind am überlegen einen Opel zu kaufen. Da wir uns mit Opel nicht sonderlich gut auskennen benötigen wir mal eure Hilfe.

Ich sags mal gleich vorweg...wir haben uns noch nicht 100% auf Opel festgelegt...mir und meiner Frau fehlt noch der letzte Kick an positiven Argumenten die für einen Opel sprechen.

Also, konkret im Visier haben wir den Vectra C, Vectra C Caravan und den Signum. Das Auto wird im Moment pro Jahr ca. 35.000km gefahren (spricht für Diesel) und soll künftig auch Kleinkind-tauglich sein.

Bei der Vectra-Limo ist uns die relativ kleine Ladeluke aufgefallen. Uns kamen wirklich Zweifel ob da mühelos (und ohne zerlegen) ein Kinderwagen reingeht. Vom Raumangebot im Kofferraum dürfte es problemlos gehen....aber die Luke?! Jemand Erfahrung damit? Auch ist noch im Vergleich zu den anderen beiden Autos eine Ladekante vorhanden, die etwas nervig sein könnte. Auch hier benötigen wir mal Rat bzw. Erfahrungswerte. Ansonsten war der Vectra schon recht ansprechend und vom Preis her (auch bei wenig Gebrauchten) schon ziemlich attraktiv.

Beim Caravan waren keine Wünsche offen. Riesig in den Ausmaßen und schön in der Optik....tja, leider etwas zu riesig. Meine Frau setzte sich auf den Fahrersitz und betrachtete so die Armatur...fühlte hier, drückte dies und jenes Knöpfchen und schaute dann in den inneren Rückspiegel....*HALLOHAlloHallohallo* 😁 . Im Prinzip eigentlich das richtige Auto, aber da wir noch kein Kind haben dürfte der wohl etwas zu groß in den Ausmaßen sein.

Der Signum ist jetzt die mögliche Alternative. Er hat die Größe (etwa) der Vectra Limo und mit Kombi ähnlichem Hinterteil den nötigen Platz und Einfachheit fürs Be-und Entladen. Tja, leider hat der Signum auch den höchsten Preis und sorgte schonmal für etwas dickere Wangen beim betrachten der Preisliste. Der Caravan ist zwar in etwa in der gleichen Kategorie, bietet dafür aber auch mehr Auto fürs Geld.

Bei der Motorisierung dachten wir an den 2.2 DTI. Den gibt es ja bei allen drei Fahrzeugen. Aber ist das auch der richtige? Bissi Dampf muss das Aggregat schon haben...deshalb kam der kleine Diesel bei mir nicht so richtig an und der große verbraucht mir zuviel. Jetzt kommt ja Anfang 04 der 1.9 Common-Rail für den Caravan und etwas später für die Limo raus...lohnt sich da das warten? Steuerlich wird es bestimmt einen Vorteil geben...dafür ist aber dann auch ein Neuwagen fällig und junge Gebrauchte können wir abhaken. Wie sieht es da mit dem Signum aus? Ist da was in naher Zukunft geplant?

Tja, das wars erstmal von mir und hoffe ihr könnt noch nützliche Tips, Anregungen und/oder Empfehlungen beisteuern.

grüsse

Zerbrösel

29 Antworten

Hallo,
zum STH: Bin "nur" Vectra A STH Fahrer, kann dir aber aus eigener Erfahrung sagen, dass in einen A STH so ziemlich jeder Kinderwagen reinpasst. Da diverse Kinderwagen bei uns kaputtgingen, haben wir etliche davon "getestet", die von Quinny gingen jedenfalls rein, hatten aber auch andere. Auch Buggys gingen problemlos zu verstauen (Die sind zusammengeklappt breiter). Nun musst Du nur noch schauen, ob die Öffnung beim C grösser oder kleiner ist.

Vectra/Signum. Beim Signum ist der Kofferraum aber nicht besonders groß, vor allem, wenn die Sitzbank nach hinten geschoben ist. Was ist eigentlich mit dem GTS? (Fließheck) Der hat auch einen großen Kofferraum und eine große weitöffnende Heckklappe, habe mich selbst schon von überzeugt, allerdings im 3.2 V6 also einen Dieseltipp kann ich nicht geben. Alternativ wären übrigens noch der Zafira oder der Meriva zu nennen, sind aber eben Vans, aber mit viel Platz innen und wenig Außenlänge.
Viel Spaß beim wählen.

hallo

also bei 35000km lohnt sich allemahl ein diesel, das schon mal vorweg.

nun solltet ihr euch entscheiden was für euch zutreffend ist. wollt ihr viel platz (vectra caravan) oder legt ihr mehr wert auf elegance (signum)? von dem stufenheck würde ich abraten. überlegt mal: wollt ihr irgendwann mal mit kind, kegel, klamotten und kinderwagen in den urlaub?? also ich / wir waren im sommer auch zu solcheiner entscheidung gezwungen worden, da ich mein auto zerlegt habe. ich habe priorität auf platz gelegt, darum fiel meine entscheidung schnell auf caravan / minivan. ich persönlich hab mich auf keine marke festgelegt, eben nur zugesehen das ich viel platz hab. der za4ra ist auch ein schönes auto. mein tip: ab zum händler und alle in frage kommenden fahrzeuge mal ausgiebig testen. schnell werdet ihr sehen das eure wahl auf den caravan oder minivan fällt wenn ihr vorhabt eine familie zu gründen.
ich weiß zwar nicht wie deine frau so gebaut ist bzw wieviel kraft sie hat, aber ... stellt zur not alle autos nebeneinander, leiht euch einen kinderwagen oder auch eine volle getränkekiste und trag sie in den kofferraum. je niedriger die kante zwischen stoßstangenoberkante und laderaumboden ist desto angenehmer das heben (ladekanten). probierts aus!

hoffe euch geholfen zu haben...

ulli

Mmmh, danke euch beiden erstmal.

Tja, leider zwei unterschiedliche Meinungen eurerseits was die Limo und Kofferraum angeht. Ob die C-Öffnung größer oder kleiner als die A-Öffnung ist, kann ich nicht sagen. Ich schau aber mal ob unser Händler nen A-Vectra rumstehen hat zum vergleichen.

Der Kofferraum beim Signum ist (wenn ich es richtig behalten habe) ca. 1m lang...beim Vectra ebenfalls ca. 1m (Limo). Der GTS ist doch ne Sportvariante oder? Wenn ja, kommt der nicht in Frage weil wir den ganzen "Schnick-Schnack" nicht wirklich brauchen.

Bei den Vans hatten wir uns schon mal früher umgesehen. Den Zafira fahren die Schwiegereltern und hatte es uns damals auch angetan...aber ich finde den für noch 2 Personen (selbst mit 1 Kind) zu gross. Der Meriva ist meines Wissens doch auf der Corsa-Plattform aufgebaut...und defenitiv (leider) zu klein. Da passt in den Kofferraum nu "gar nix" rein.

Hat jemand noch einen Tip zu den Diesel'n

ich nochmal,

hab da mal ein paar einwände:

#1:
der meriva ist keineswegs klein, schon garnicht so klein wie der corsa da er auch einen kofferraum hat wo sehrwohl ein kinderwagen reinpasst. ich denke sogar besser als in einen stufenheck weil du ihn nicht wirklich durch eine kleine öffnung "quetschen" musst.

#2:
von vielen signum-fahern hört man die lauten klagen über den kleinen kofferraum. ich hab so ein ding mal als leihwagen gehabt als mein omesch mal in der werkstatt war und war heil froh das ich ihn wieder abgeben durfte. mir persönlich gefällt das auto nicht. es ist weder kombi noch limo...

#3
ich glaube nicht das du den vectra a mit dem vectra c vergleichen kannst. an eurer stelle würde ich eher alle varianten des vectra c / signum nebeneinanderstellen und die ausprobieren. vielleicht auch noch den za4ra...

#4
der gts ist sehrwohl die sportversion des vectras. wenn du keinen schnick willst ist der signum schon garnix für dich, weil der zz die oberklasse von opel verkörpert und dementsprechend teuer ist. (wobei ich persönlich schon den einen oder anderen ausstattungsmerkmal favorisiere (xenon will ich zb nimmer missen, ebensowenig klima))

was ihr nun kauft ist euch et überlassen. dennoch würde ich an eurer stelle echt einen etwas größeren wagen favorisieren, wenn ihr eh plant irgendwann in dem nächsten autoleben ein kind zu bekommen. platz kann man nie zuviel haben. diesbezüglich hab ich mich schon mehrmals ärgern müssen "nur" nach schönheit gegangen zu sein und nicht auf die "vernunft" zu hören...

in diesem sinne
ulli

Ähnliche Themen

Hi,

dass der Diesel die richtige Wahl ist, wurde ja bereits bestätigt. Ich bin allerdings auch jemand, der einer (zukünftigen) Familie absolut von einem Stufenheck abrät. Gerade im ersten Jahr hat man so einiges zu verstauen und im Punkt Beladung zieht der STH eindeutig den kürzeren.
Den Signum scheidet bei diesem Vergleich für mich aus, ich denke als Familienfahrzeug ist der nicht gedacht. Der Zafira fällt wohl als nächstes aus, wenn euch der Vectra Caravan schon zu gross ist - mE ist er für eine Familie mit einem Kind auch wirklich nicht notwendig.
Ich persönlich würde hier die Entscheidung zwischen dem Vectra Caravan und dem Vectra GTS fällen. Den GTS würde ich nicht generell als "Sportversion" deklarieren. Der Begriff GTS definiert hier lediglich die Fließheckversion, die zwar optisch wegen ihrer Coupeform eher in den sportlichen Bereich fallen mag, aber keineswegs in die Kategorie "laut-hart-breit" einzustufen ist. Die große Ladeluke und die realtiv niedrige Ladekante bieten schon gewisse Vorteile. Auch dieses Modell wäre als 2.2er DTI, der sicherlich ausreichende Fahrleistungen bietet bereits günstig als Jahreswagen erhältlich.
Da der Caravan ja nur als Neuwagen in Frage kommt, wirds schon etwas teuerer. Mein Tipp würde also wegen der guten Belademöglichkeiten, den günstigen Preisen und bezogen auf eure gewünschte Grösse des Fahrzeugs auf den GTS verweisen.

Aber da ihr euch ja noch gar nicht sicher seid, ob ihr einen Opel wollt, mal ein paar Gründe bzw. Alternativen:

- Ich finde für Opel sprechen, zumindest beim Vectra C, ein optisches Design, das noch zum Hinterhersehen animiert (subjektiv/geschmackssache).
- Aufgrund des leider relativ hohen Wertverlusts deutlich ansprechende Gebrauchtwagenpreise, für die man für wenig Geld ordentlich Auto und Ausstattung bekommt.
- Ordentliche Verarbeitung
- Gute Motoren (inzwischen auch die Diesel) mit akzeptablem Verbrauch
- Zumindest bei mir ein Opel-Händler, in den ich grösstes Vertrauen habe und den ich deshalb sogar mit meinem Audi aufsuche 🙂

Ich weiss ja nicht aus welcher Fahrzeugsparte bzw. welchen Herstellern ihr vor habt zu wählen. Aber hier mal ein paar Alternativen:
Ich denke die "Premiummarken" Audi/BMW/Mercedes fallen aus Kostengründen als erstes durch das Raster. Für einen vergleichsweise alten A4 Diesel muss man schon etwa 50% mehr investieren...

Als Deutscher Hersteller bleibt fast nur noch Ford. Mit ähnlichen Preisen wie Opel würde hier der Mondeo als FLH oder Kombi in etwa das selbe bieten. Mit dem TDCI und 131PS sicher auch sportlich/sparsam zu fahren. Mich persönlich überzeugt er vom optischen bzw. dem Innenraum nicht. Das ist aber Geschmackssache.

Bleiben noch die japanischen Mitbewerber. Vorne dabei wohl der Toyota Avensis als Kombi. Da ich aber persönlich nicht viel von Japanern halte, gehe ich darauf mal nicht näher ein.

Auch aus Frankreich gibts einige Fahrzeuge, besonders Peugeot, die mit dem 307SW wohl auch ein günstiges Fahrzeug anbieten, das in etwa euren Anforderungen entsprechen würde. Nicht hässlich, lässt aber gerne mit ein paar Elektronikproblemen grüssen.
Dann gäbe es noch den Renault Lagune als Kombi. Auch als Diesel erhältlich. Hierzu habe ich aber weder preislich noch technisch nähere Kenntnisse.

Das wäre jetzt mal ein kleiner Überblick meinerseits, von den Fahrzeugen, die ich persönlich vielleicht in meine engere Wahl einbeziehen würde. Wenn ihr mal die Zeit übrig und passende Händler in der Nähe habt, schaut euch die genannten Fahrzeuge doch mal näher an. Ich persönlich würde mich hier im Vectra am wohlsten fühlen, aber dieses Empfinden ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und bei 35tkm/Jahr sollte man sich im Auto auch irgendwie "heimisch" fühlen können. 🙂

Gruß Jürgen

Danke für deine Tips lord1074. Ich möchte aber auf die Punkte von dir nochmal eingehen, da ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt habe:

1. Ich habe mit meiner Frau zusammen im Meriva gesessen und wir sind uns einig "der ist zu klein". Natürlich geht in den Kofferraum ein Kinderwagen....und dann? Nix weiter, das Ding ist voll. Davon mal abgesehen war im Vergleich zu den von uns favorisierten Autos der Font relativ klein. Schön natürlich der erhöhte Sitz usw.. Aber mal ehrlich, ich kann einen Meriva nicht auf die gleiche Stufe wie die Vectras und/oder Signum stellen oder? (Vom Angebot rundum her gesehen)

2. Das ist mir neu und deshalb frage ich ja nach. Obwohl der Kofferrauminhalt mit etwas über 500 Liter nur minimal geringer ist als der des Vectra Limo. Tja, über "gefallen" zu sprechen ist so eine Sache....eigentlich ist mir persönlich genau das Zwischending von Limo und Kombi ganz recht...nur der Preis ist etwas hinderlich.

3. Der Vergleich von A und C Vectra betraf doch nur die Luke für den Kofferraum...sonst nix. vectrapilotc18 sagte doch dass der Kinderwagen in seinen A reinging. Ich wollte dann nur sehen ob die Luke vom C grösser oder kleiner ist.

4. Mit Schnick-Schnack meinte ich Sachen wie Sportsitze, Tieferlegung, Sportfahrwerk etc.. halt Sportausführung. Sowas brauche ich nicht zwingend. Ich denke mal das man den Signum in einer Nicht-Sportvariante kaufen kann und somit der Signum schon eine Alternative für uns sein könnte....

Ich denke die Missverständnisse sind geklärt und ich danke dir für deine Tips. Ich werde mal sehen wie ich damit weiterkomme.

EDIT
Ups...gerade erst gesehen

@Designs
Ui, danke für die vielen Hinweise und Tipps. Damit und mit den anderen Beiträgen fällt uns die Wahl bestimmt leichter. Ich dachte immer der GTS wäre eine reine "Rennmaschine". Ich schaue mal ob ich bei unserem Händler was finde zum "reinschnüffeln".

/EDIT

EDIT2
Und gleich nochmal....

Zu Auswahl steht derzeit in der Tat nur noch der Peugeot 406 Break (ist ein Kombi für die, die es nicht wissen). Eine Zeitlang waren wir auch interessiert an dem Jaguar X-Type Estate, der aber wahrscheinlich wegen dem voraussichtlichen Anfangs-Anschaffungspreis von ca. 30 Mille ausscheiden wird. Es gibt aber gerade in der Mittelklasse soviele Möglichkeiten, da muss man irgendwo mal anfangen und sich durchbeissen...

/EDIT2

Hi

Also meiner Meinung nach ist grade der Signum mit nur einem Kind DIE Alternative. Und zwar durch seine Variabilität.
Mit einem Kleinkind wird die hintere Sitzreihe nach vorne geschoben (da das Kind nicht wirklich viel Beinfreiheit braucht) und man hat einen anständig grossen Kofferraum. Und wenn das Kind grösser ist, so dass man keinen Kinderwagen mit mitnehmen muss, kann man ja den Sitz wieder nach hinten schieben, und erreicht so mehr Beinfreiheit für das Kind, welches ja dann auch schon grösser ist. Der übrig bleibende Kofferraum ist dann zwar nicht mehr sooooo riesig, aber immer noch mehr als ausreichend.

Sicherlich ist der Vectra Caravan in Sachen Platzangebot über jeden Zweifel erhaben, aber meiner Meinung nach mit einem Kind unnötig.

Der GTS macht da mehr Sinn. Halt wegen der grosen Heckklappe. Platzprobleme sollten beim GTS auch keine auftreten.

Ich habe mir auch schon alle Kandidaten angeguckt (inkl. Zafira und Meriva) weil wir in den nächsten 2 Jahren auch vor genau deser Entscheidung stehen.

Meine Favoriten bisher sind eindeutig der Signum und der GTS.

Danach kommt der Zafira, welcher aber als Gebrauchtwagen noch sehr teurer ist, selbst als 3 oder 4 jähriger.
Auch wenn man ihn mit nur einem Kind nicht wirklich braucht, ist das Auto meiner Meinung nach eine Überlegung wert.

Der Meriva fällt tatsächlich aus, der er mit Kind und Kinderwagen zu klein ist. Ohne Kinderwagen, also wenn das Kind schon grösser ist, wärer auch er eine Überlegung wert.

Noch ein Wort zum Motor. Sicherlich ist der 2.2 DTI keine schlechte Wahl. Aber wenn man noch etwas warten kann damit es ein junger Gebrauchter wird, dann würde ich empfehlen auf den 1.9 CDTI zurück zugreifen.

Gründe:
-Geringere Steuerbelastung als beim 2.2 DTI
-Bessere Fahrleistungen als beim 2.2 DTI
-Geringerer Verbrauch als beim 2.2 DTI

In wieweit der 1.9 CDTI in den einzelnen Vectra Varianten angeboten wird, weiss man noch nicht so genau. Aber über kurz oder lang werden alle Varianten mit diesem Motor ausgerüstet werden. das steht fest.

Gruß Hoffi

Hiho

Also wir fahren den GTS und da gab es bis jetzt noch keine Platz probleme !
In den Kofferraum geht einiges hinein! Wir sind dieses mal schon 2x mit ihm unterwegs gewesen zu verwandten (einmal 3 und einmal 4 Erwachsene + 1 Kleinkind auf Kindersitz) und es gab immer genügend platz (bis auf den Fond aber bei 2 Erwachsenen + Kindersitz ist es ja normal das es eng ist!).
Wir sind sehr zufrieden gewesen mit dem Platz!

Wir fahren den 2.2 Dti + automatik und das Auto hat damit ordentlich Leistung, sodass man selbst vollbesetzt noch viel grössere Benz und co abhängen kann (kassler Berge ) und der Verbrauch ist auch sehr ok (im Stattbetrieb mit ein wenig Landstrasse ca.7 Ltr. aber eher weniger ).

Fahre einfachmal nen gts 2.2 dti, vll. auch Automatik, da man viel entspannter fahren kann, probe und lass dich überraschen 😉

Alles in allem ein sehr gutes Auto, welches bis jetzt ~15k Km
auch sehr zuverlässig war.

So, zu meiner Schande muss ich gestehen dass ich Anfangs nicht wusste dass der GTS ein ganz anderes Auto ist. Ich dachte wirklich es würde sich um den "normalen" Vectra handeln...nur sportlich ausgebaut. Mir ist der Unterschied bei unserem Händler auch gar nicht aufgefallen, weil er nämlich keinen GTS in der Ausstellung hat. 😁

Ich bin also, nachdem ich hier (danke dafür) "aufgeklärt" wurde mal eben zum Händler an meiner Arbeitstätte gefahren und der hatte einen dort.

Ihr habt nicht zuviel versprochen. Das ist schon fast zu perfekt. Die Grösse, das Aussehen und nun noch die grössere Kofferraum-Luke...einfach genial. Der Signum wird es unter diesen Umständen dann wahrscheinlich eher nicht, weil die Kosten höher sein werden. Das werde ich mir aber in Ruhe mal durchrechnen.

Der GTS ist zwar auch nicht gerade günstig, stellt aber wirklich das Bindeglied zwischen Kombi und Limo dar.

So, vielen vielen Dank für Eure Hilfe. Jetzt muss ich meiner Frau das "gute Stück" noch zeigen und dann wird bald entschieden. Es sieht aber nicht schlecht für den OPEL aus 😁

Ich hoffe ich darf euch hier noch mal bei Fragen etwas "nerven"

freudige Grüsse und ein erfolgreicher Rutsch in Jahr 04

Zerbrösel

Der Signum ist gar nicht (viel) teurer als ein Vectra Caravan. Im Signum sind nämlich die hinteren el. Fensterheber Serie, beim Caravan kostet das 365,-Euro zusätzlich, was zum Beipiel beim Vergleich der Basisversion Signum/Caravan 2,2 DTI bedeutet, daß der Signum ausstattungsbereinigt (wie gesagt: el.FH) 65 Euro billiger ist als ein Caravan.

Für den Caravan spricht aber, daß er sich nach 4-5 Jahren sicherlich bessser wieder verkaufen läßt als ein gleich alter Signum-bei dem Signum wissen die Leute nicht so genau, was dieses Auto "sein" soll. Der Signum verkauft sich sehr schlecht, obwohl ich ihn gut finde. Der klassische Caravan wird sich sicher besser verkaufen, großer Nutzwert ist für den späteren Verkauf ein gutes Argument, denn sehr viele Leute suchen große und preiswerte Kombis.

Übrigens sollte man sich nicht so von den Listenpreisen abschrecken lassen, gerade in diesen Zeiten freuen sich die (meisten)Opel-Händler über jeden Kaufwilligen in der 30.000 Euro-Klasse. Meine Meinung : 10-12 % Nachlass sind möglich!

Denn bei einem 25.000 Euro Vectra hat ein Bekannter von mir auch schon knapp über 9% aushandeln können-da ist dann bei einem teureren Vectra auch mehr drin.

Ich würde auch bis zum April warten, dann gibt es den neuen 1,9 L Dieselmotor mit 150 PS und E-4 Norm plus Rußfilter! Der dürfte nicht so viel teurer werden als der jetzige 2,2 DTI, weil noch ein preislicher Abstand zum 3,0 CDTI (der ersteinmal ohne Rußfilter im Programm bleibt) bleiben muß. Der Motor ist interessant-wenig Steuer (E-3 ist dann allerdings steuerlich gleich wie E-4-aber eben weniger Hubraum), hohes Drehmoment, hohe Leistung, gute Endgeschwindigkeit (ca. 210 Km/h)-aktuelle technik (Rußfilter). Was will man mehr?

Und bei den Finanzierungszinsen wird sich bei Opel auch noch etwas positives im Frühjahr tun-da bin ich mir sicher.

Hallo,

ich fuhr nen A Vectra Stufenheck da war die Öffnung groß und die Ladekante war für große Personen okay.
Da passen schon problemlos Kinderwagen rein. Wenn sie auch nicht zu groß sind. Mit einem hatte ich kleine Probleme hat sich aber gelöst indem ich ihn ganz kompakt zusammengefaltet habe.

Ich fuhr letzetes Jahr nen C Vectra Stufenheck. Also der Kofferaum ist etwas kleiner geworden aber OK. Die Öffnung find ich nicht gerade berauschend da bringen auch die Gasdämpfer keinen Pluspunkt. Auch die Ladekante find ich etwas zu hoch geraten. Ein Vorteil ist es das der Ladeboden eben ist. Es ist zwar ein großer Kofferraum dennoch für sperrige Sachen ungeeignet.

Signum würde ich auch abraten wegen Preis.

Zafira ist ein Top Auto wurde unter Mithilfe von Porsche entwickelt. Das es ein guter Opel ist kann man kaum bezweifeln. Gebrauchtwagenpreise sind hoch da er beliebt ist.

Den Meriva besitzen Bekannte von mir. Für ein Kind und Eltern ist es der ideale Wagen. Und so klein ist er auch nicht.
Günstig auf jeden Fall.

Ansonsten würde ich auch nen Vectra GTS empfehlen da der Kofferaum sehr gut zugänglich ist. Auch ich würde auf die 1.9 Multijet Diesel warten. Die DTI sind einfach schlicht veraltet.

Also jetzt fahr ich nen Astra F na in den nächsten zwei Jahren möchte ich mir einen C Vectra GTS anschaffen.

Weil...
-dunkle Heckleuchten
-GTS sich gut anhört :-)
-trotz Familie genug Platz da ist
-Stufenheck nicht so cool aussieht

Je nach dem peil ich da den 2.0 Turbo an könnte aber auch ein neuer Multijet Diesel werden. Aber erstmal muss ich noch finanziell was machen. Den den ganzen Wagen auf Pump kaufen mach ich net...lieber sparen :-)

cya

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Der Signum ist gar nicht (viel) teurer als ein Vectra Caravan. Im Signum sind nämlich die hinteren el. Fensterheber Serie, beim Caravan kostet das 365,-Euro zusätzlich, was zum Beipiel beim Vergleich der Basisversion Signum/Caravan 2,2 DTI bedeutet, daß der Signum ausstattungsbereinigt (wie gesagt: el.FH) 65 Euro billiger ist als ein Caravan.....

Hi vectoura,

das ist sicherlich richtig was du sagst. Der GTS kostet laut Prospekt vom 05.12.03 sogar auf den Cent soviel wie der Caravan. Aber, der Caravan ist dafür einiges grösser als der Signum (nicht bezahlbar 😉 ) und der GTS hat soviel "Extras" im Grundpaket, da würde der Signum Ausstattungsbereinigt einige Tausend mehr kosten (Lederlenkrad, Lederschaltknauf, Sportsitze, Tieferlegung, Sportfahrwerk etc.).

Von der Optik her gefällt mir der Signum auch am besten, aber der Preis macht in diesem Fall die Musik.

@vectoura + theex
Könnt ihr mit Sicherheit sagen wann der 1.9 CDTI für den GTS kommen wird? Ich hab mal meinen Händler gefragt und der hat nur mit den Schultern gezuckt und breit gegrinst.....

Würde den Vectra Car-A-van nehmen. Die Caravan Modelle genießen bei Opel eine lange Tradition und eine sehr gute Kombination von Flexibilität und Alltagstauglichkeit. Es gibt immer mal was zu transportieren: Fernseher, Kühlschrank, Einkauf, Möbel,... da ist der große Kofferraum von Vorteil.

Als Motor würde ich bei der genannten Laufleistung den 2.2 DTI nehmen. Ein kräftiger, robuster und wartungsarmer Antrieb. Er hat zudem einen standesgemäßen Kettentrieb der den lästigen Zahnriemenwechsel erspart.

Hallo,

hab hier mal dazu einen Link gefunden
http://www1.opel.de/.../index.php3?...

Da steht das die 1.9er Anfang 2004 in der Vectrareihe und Signum eingesetzt wird. Ich schätze so bis Frühjahr kann es dauern.

@P-Petes
Sicherlich ist der Caravan ein sehr flexibles Auto. Zerbrösel war es aber eindeutig zu groß. Für zwei Erwachsende und einem zukünftigen Kind.

Zum 2.2 DTI ist sicherlich ein ausgereifter Motor.
Aber wenn dann ein neuer herauskommt der mehr Leistung, weniger Verbrauch und bessere Abgaswerte sowie einen Partikelfilter bietet. Würde ich mich dann für den 1.9 CDTI/Multijet entscheiden.

Der Wertverlust ist bei Opel enorm Ende 2004 kann man sicherlich einen günstigen GTS mit 1.9 CDTI kaufen.

cya

Deine Antwort
Ähnliche Themen