Neuer Wagen und Verbrauch

Mercedes E-Klasse W211

Hallo alle miteinander,

mit Interesse habe ich in den letzten Wochen das Forum verfolgt. Vorgestern habe ich nun meinen neuen E 270 T CDI Automatik abholen können und habe direkt dazu eine Frage, die auch unter Nutzung der Suchfunktion nicht abschliessend beantwortet werden konnte.

Ich habe den Wagen mit 10 km Laufleistung erhalten und bin jetzt bei 120 km. Die Tankuhr hat sich schon erheblich bewegt, die Gesamtanzeige Durchschnittsverbrauch steht bei 11,8 L/100 km und die Anzeige nach neuem Start beginnt bei 17 L und kommt auch auf der Landstrasse bei ca. 80 km/h Geschwindigkeit nicht unter 9,9 L/100 km. Von den 110 gefahrenen Kilometern waren ca. 15 km in der Stadt, der Rest schön langsam auf der Landstrasse.

Ist das so normal mit dem Verbrauch und bewegt sich das mit der Zeit nach unten oder ist da etwas falsch eingestellt ? Die Differenz zu den von MB angegebenen Werten ist ja schon gewaltig, auch wenn die in der Praxis nicht immer erreicht werden. Dieses Niveau jedenfalls hatte mein 528iA Touring auch, allerdings als Benziner mit 2,8 Litern Hubraum.

Oder ist es zu früh für Aussagen ? (Obwohl der Treibstoff doch tatsächlich verbraucht wurde).

Für Eure Antworten bin ich Euch schon mal im voraus sehr dankbar !

Einen schönen Abend noch und besinnliche Weihnachten für alle.

Eledo

10 Antworten

Hallo eledo,

ich würde mir keine Sorgen machen.

Der Motor hat jetzt bestimmt noch einen höheren inneren Widerstand. Manche Motoren brauchen in der Einfahrzeit etwas mehr Kraftstoff.

Wenn das Fahrzeug eingefahren ist, kann es nicht schaden, einmal auf der Autobahn bei betriebswarmen Motor alles zu geben.

Die Verbrauchsanzeige ist nach dem Motorstart sehr hoch, weil der kalte Motor eben viel mehr Kraftstoff verbraucht. Das ist normal.

Wenn ich nach dem Tanken nachrechne habe ich allerdings immer ca. 0,5 bis 1 Liter mehr verbraucht als das Display anzeigt.

Viele Grüße

Daniel

um den verbrauch in den ersten 5.000 KM würde ich mir keinen Kopf machen, nach meinen erfahrungen geht der noch um mindestens 1,5 liter runter! und beim diesel noch mehr!
und zu eueren errechneten Durchschnittsverbräuchen: habt ihr euch mal überlegt ob ihr überhaupt das in den Tank bekommt was auf der Zapfsäule steht??
bei tests an Tankstellen würde bei (fast) allen festgestellt, das man weniger in den Tank bekommt, als die Uhr anzeigt! dies liegt aber gerade noch im legalen Bereich ( Messtoleranz) die vom eichamt festgestellt wird.
Einmal haben meine Eltern in ihr G-Modell mit 90 Liter- Tank 95 liter getankt- gut, er war "trockengefahren" aber trotz dem geht da nicht mehr rein wie angegeben!

Bei meinem E270 CDI ist der Spritverbrauch deutlich höher als angegeben, das ändert sich zwar etwas nach der Einfahrphase wird aber nicht deutlich besser.

Nur auf sehr langen Autobahnpassagen geht er in die Richtung der Angaben, aber auch nur bei sanfter Bewegung des GASPEDALS.

Der grosse Nachteil des E270 Motors ist die extrem lange Aufwärmphase. Das macht sich natürlich vor allen Dingen in den kalten Jahreszeiten bemerkbar.

D.h. die "Guten" Spritverbräuche werden nur auf der langen Strecke realistisch. Das hängt vermutlich mit der CDI Technik zusammen, die selbst im Leerlauf sehr viel Energie zieht, insbesondere deutlich mehr als PD-Technik.

Ich bin alles in allem von den Verbräuchen enttäuscht, jedenfalls im Vergleich zu den Werbeangaben, die sind bei "normaler" Fahrweise in keiner Weise erreichbar.

Vielen Dank für die Antworten. Ändert sich der Verbrauch nach einer gewissen Einlaufphase tatsächlich noch so gravierend ?
7,3 : 11,8 = 61 % über Angaben !

Mein Kollege hat einen Volvo V 70 CDI (163 PS) und hatte am Anfang einen Verbrauch von ca. 8,5 Litern und liegt jetzt bei 7,5 (ich habe die Anzeigen gesehen, 25.000 km).

Ebenso hatten die Testfahrzeuge (E220, E270, E320 CDI) alle einen Verbrauch um die 7,2 - 7,7 im Display und hatten zwischen 1000 und 3000 gelaufen.

Selbst wenn ich dann Winterbetrieb und Einfahrphase berücksichtige (ca. + 25%), dürfte der Verbrauch bei 9,2 l liegen und nicht bei 11,8 l.

Reduziert sich der Verbrauch tatsächlich noch so gravierend nach unten oder ist da etwas nicht in Ordnung ?

Ein frohes Weihnachtsfest an alle.

Eledo

Ähnliche Themen

Hai,

mein E270CDI hatte eine Schnitt von 10,1L/100km. Darunter habe ich den nie bekommen. In der Stadt so um die 12-13L, Landstrasse 8-9 und Autobahn um die 10L (wenn es schnell gehen sollte nach oben offen..).
Das Problem daran ist ja auch, das man sich nicht so einen Wagen kauft um zu schleichen, wenn also die Leistung da ist fordere ich sie auch ab - und das kostet.

Zitat:

Original geschrieben von eledo


Vielen Dank für die Antworten. Ändert sich der Verbrauch nach einer gewissen Einlaufphase tatsächlich noch so gravierend ?
7,3 : 11,8 = 61 % über Angaben !

Du ziehst Dich die ganze Zeit an der Anzeige im KI hoch. Noch dazu hast du den Wagen gerade mal 3 Tage oder so. Bevor Du nicht wenigstens 3000km gefahren, mehrmals getankt hast und dann über den

tatsächlich errechneten

Verbrauch Infos hast, würde ich mir mal überhaupt keinen Kopf machen.

Verbaruch ist immer noch das, was Du hinten reinfüllst. Nicht das, was dir das KI vorlügt!

Ich fahre seit 04/2003 einen T 270 CDI AV mit Automatik (S211).
Der Verbrauch lag anfänglich - bei sparsamer Fahrweise - ca um die 9,9 Liter, die Fahrleistungen waren im Vergleich zu meinem vorhergehenden Fahrzeug (W210 270 CDI) mehr als bescheiden, obwohl der S211 ja eigentlich ein höheres Drehmoment und 7 PS mehr haben sollte. Ich habe bis ca 10000 KM abgewartet, danach lag der Verbrauch im Schnitt bei 9,5 l (ca 30 % Stadt Rest Land oder Autobahn).
Bin dann bei Daimlers vorstellig geworden, um mich über den hohen Spritverbrauch und die subjektiv miserablen Fahrwerte zu beschweren.
Die haben den Wagen einen Tag in der Werkstatt behalten und anscheinend eine neue Software aufgespielt.
Danach war der Wagen was Fahrleistung Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch angeht nicht wiederzuerkennen. Der Verbrauch liegt mittlerweile bei gleicher Fahrweise (ich habe inzwischen 20000 KM auf dem Tacho) bei 7,9 Liter und wenn ich mal richtig Gas gebe, dann merkt man, daß der Motor Leistung hat.
Der Motor war ab Werk falsch eingestellt (wie leider auch so manch andere Dinge an meinem Wagen) und ich könnte mir vorstellen, daß da noch so manch anderer mit einer falsch justierten Motorsteuerung unterwegs ist.
Die tatsächlichen Verbrauchswerte lassen sich laut Angaben meiner Niederlassung jedoch erst nach frühestens 5000- 7500 Km erzielen. ALso so lange würde ich jedenfalls mal abwarten, bevor ich mir ernsthaft Sorgen machen würde. Ich denke nach 120 Km war der Wagen gerade mal richtig warm :-)

ich fahr zwar einen e320cdi limo aber kann das nur bestätigen was den verbrauch angeht.
was dem motor momentan zusätzlich zu schaffen macht sind die temperaturen. er braucht eh schon lange bis er warm ist, strecken unter 20 kilometer komme ich nur schwer unter 9,5-10 liter aber ist er erst mal warm schaffe ich auch unter 7 liter. rekord (für die sie sich auskennen) ludwigshafen am bodensee -> luzern (schweiz) Entfernung ca. 150 kilometer : 7,0 liter, 75%landstrasse, rest AB. Ok, schweizer AB aber dennoch, 7 liter sind absolut ok. habe jetzt 6000 kilometer gefahren

Fahre einen 270 CDI mit Schaltgetriebe.
(Gesamtfahrleistung von 115 tkm/ Bj. 2000)
Der Verbrauch liegt über 15 tkm gemittelt bei 6,7 Liter/100 KM.
- Autobahn 6,0 L/100 bei ca. 140-150 km/h
- Landstarasse ca. 5,2 bei 100- 130 km/h.
Werte bei langen Strecken von z.T. über 800 KM Autobahn und 400 KM Landstrasse bei 4 Personen + Gepäck.

Kurzstrecke Stadverkehr/Landstrase Mix. (bei ca. 10 KM) ist der Verbrach extrem vom Motortemperatur abhängig (muss erstmal warm werden).

Generell lässt sich volgender Verlauf bei sparsamer fahrweise im Winter erkennen.

- < 1 KM ca. 14-15 l/100 km
- ca. 4 KM 9 l/100 km
- ca. 6 Km 8 l/100 km
- ca. 8 KM < 7l/100 km

Minimum (Küstenstrasse,Croatien) 4,4 l/100 (über 400 KM)

Hallo Zozo!

Du sprichst hier schon von einem E270 CDI ?

In diesem Fall kannst du dich bei Mercedes in der Testabteilung melden. Die haben unter optimalsten Voraussetzungen auch nur diese Werte geschafft:

-------------------------------------
Kraftstoffverbrauch in l/100 km
innerorts 9,1 / 9,8*
außerorts 5,1 / 5,3*
NEFZ gesamt 6,5 / 6,8*

* = Automatikgetriebe
-------------------------------------

Das würde bedeuten:

1. Autobahn keine 6.0 l bei Tempo 140-150 km/h sondern mindestens 7 - 7,5 l.
2. Kurzstrecke: 10% Stadt und 90% Landstraße, dann können die Werte hinkommen.

Es gehört aber immer noch eine extrem zurückhaltende Fahrweise dazu!!! Hätte ich ein Taxiunternehmen, ich würde dich sofort einstellen. 😉

Viele Grüße
Repeter42

Deine Antwort
Ähnliche Themen