Opel Vectra 2008/2009

Opel Vectra B

Laut dieser beiden Quellen soll der nächste Vectra Ende 2008 starten:
1.) auf englisch: http://www.worldcarfans.com/.../spy-photos-opel-vectra

2.) die gleichen Bilder und Infos auf deutsch:
http://www.autostrassenverkehr.de/.../hxcms_article_501765_15170.hbs

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 1911


Ich bin mir auf jeden Fall sicher, das der nächste Vectra wesentlich mehr Käufer finden wird und darum geht es doch!

WENIGER Käufer als der Vectra C kann er ja auch gar nicht finden (jedenfalls in Deutschland).

Allerdings ist mir der neue Vectra auch wieder zu gewagt. Was fehlt, ist die klassisch-elegante konservative Linie, wie sie z.B. die neue Mercedes C-Klasse zeigt --- so ein Design würde ich mir auch von Opel wünschen...

Naja, hab das Bild auch in der Bild gesehen und finde, dass der Wagen aussieht als ob aus einem Coupe ein 4-türer gemacht wurde. Ausserdem ist die Gürtellinie viel zu hoch oder das Dach zu tief, jedenfalls sieht er sehr gechoppt aus.

Die Rundumsicht wird wohl sehr bescheiden ausfallen...

Mal sehen wie der 5-türer machen wird, denn es geht nix über ein ordentliches Fließheck.

Auch auf den neuen Namen bin ich gespannt... ähh... eher enttäuscht, dass Opel immer noch nicht begriffen hat seine Historie zu nutzen...

Fazit: Es wäre besser gewessen den Holden Commodore aus Australien zu importieren, da hätte man sich Designer und noch viele weiter Leute sparen können und das zu einem guten Opel-Preis anbieten können, auch ne Sportversion mit 6 Liter um den Premiums zu zeigen wo der Hammer hängen könnte. So gesehn bin ich enttäuscht, wobei das Design besser als der jetztige Vectra ist.

mfg Micha

Naja, hab das Bild auch in der Bild gesehen und finde, dass der Wagen aussieht als ob aus einem Coupe ein 4-türer gemacht wurde. Ausserdem ist die Gürtellinie viel zu hoch oder das Dach zu tief, jedenfalls sieht er sehr gechoppt aus.

Die Rundumsicht wird wohl sehr bescheiden ausfallen...

Mal sehen wie der 5-türer machen wird, denn es geht nix über ein ordentliches Fließheck.

Auch auf den neuen Namen bin ich gespannt... ähh... eher enttäuscht, dass Opel immer noch nicht begriffen hat seine Historie zu nutzen...

Fazit: Es wäre besser gewessen den Holden Commodore aus Australien zu importieren, da hätte man sich Designer und noch viele weiter Leute sparen können und das zu einem guten Opel-Preis anbieten können, auch ne Sportversion mit 6 Liter um den Premiums zu zeigen wo der Hammer hängen könnte. So gesehn bin ich enttäuscht, wobei das Design besser als der jetztige Vectra ist.

mfg Micha

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi


Fazit: Es wäre besser gewessen den Holden Commodore aus Australien zu importieren, da hätte man sich Designer und noch viele weiter Leute sparen können und das zu einem guten Opel-Preis anbieten können,

mfg Micha

Jaaa, sowas ist natürlich super für die Eigenständigkeit einer Marke!

Und ich hasse Fließheck!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 1911


Jaaa, sowas ist natürlich super für die Eigenständigkeit einer Marke!

Und ich hasse Fließheck!

Fließheck?!? *schulterzuck* das sind fei alles Stufenhecklimosinen 😉 bis jez zumindest ... die Nachfolger für die anderen Varianten werden aber sicher auch bald kommen ...

Vectra 2008, 5-türer, Innenspiegel

Hoffentlich bringt Opel den 5-Türer nicht erst wieder als letzte Variante, sondern gleich, so wie Ford das jetzt mit dem Mondeo auch tut. Bei so einem Fließheck frage ich mich sowieso, was eine kleine Kofferraumklappe vor einem riesigen Kofferraum zu suchen hat. Da ist eine "Stufenheck-Version" gar nicht als solche zu bezeichnen und überflüssig. Und noch etwas hoffe ich: Der Innenspiegel sollte deutlich höher sitzen, als beim jetzigen Vectra (und leider auch bei anderen aktuellen PKWs. Der sitzt mir nämlich bei bei meinem Vectra-C trotz ganz heruntergestelltem und nach hinten geschobenem Sitz immer noch unterhalb Augenhöhe (bin halt ein "Sitzriese"😉 und behindert die Sicht nach vorne rechts. Ist wirklich gefährlich!

Also mir hat die maritime Namensgebung der Opelflotte von früher sehr gefallen 🙂 Kadett, Manta, Commodore, Admiral.
Natürlich ist das für Fremdsprachen nicht eingängig und daher die Kunstnamen 🙁

Mal sehen, wie der Vectra-Nachfolger heißt. Hoffentlich kein Würgename wie Qashqai (der übrigens, wie ich selber er-fahren durfte, ein sehr schönes Auto ist, nur der Name... 🙄 ).

cheerio

Der Holden Commodore basiert aufem Omega B. Wäre blödsinn enn aufgehübschten Omega B als nachfolger vom vectra C zu bringen!

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard


Der Holden Commodore basiert aufem Omega B. Wäre blödsinn enn aufgehübschten Omega B als nachfolger vom vectra C zu bringen!

Der aktuelle Commodore ist doch eine Neuentwicklung. basierend auf einer neuen Heckantriebsplatform. Bei den Vorgängern war es so, dass diese auf den Opelmodellen Senator A, Omega A/Senator B und Omega B basierten ...

dann sollte Opel auf dieser plattform nen Omega-Nachfolger entwickeln!

Basieren Holden Commodore und Vauhall Monaro beide auf der Omega-B Plattform?

Wie wahrscheinlich ist es denn, den Corvette V8 mit 6.0l in den Omega zu pressen? Passt der nur in den Facelift-Omega oder auch noch ein den älteren?

mfg Micha

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Also mir hat die maritime Namensgebung der Opelflotte von früher sehr gefallen
cheerio

Wie man an Deinem Avatar und der Sprachgebung erkennen kann..... 😉

Aber es spricht ja nichts dagegen, auch die maritime Namensgebung zu internationalisieren:

cadet, admiral, captain, skipper, commodore, manta ray (Monterey...kommt das vielleicht daher? Wortspiel? Fällt mir jetzt erst so auf....hey cool!)

Gruß

Stuby

Zitat:

Original geschrieben von 1911


Und wenn der nächste Golf wirklich so aussieht wie auf den Fotos die schon bekannt sind, dann schlage ich vor die Marketingabteilung bei VW rauszuwerfen, den der nächste Golf sieht ja wieder fast so aus wie der Golf3...

Nein, befödert werden sie !!

Denn,dann haben es Designer geschaftt ein Auto über 6 Epochen mit annähernd dem selben Design, ein Zugpferd hinzustellen. Über dem Geschmack kann man streiten,ja..aber die Verkaufszahlen sprechen deutlich genug dafür.

Ihren Chefdesigner haben sie ja schon rausgeschmissen, oder? 😁
Man darf halt nicht vergessen dass der Golf seit jeher ein schnörkelloses, praktisches Auto sein soll, dass für die breite Masse ist. Da sind Designexperimente halt einfach nicht drin.
Das ist halt die Kehrseite von extravagantem Design. Schöner als ein Golf sind Corsa, Bravo, Civic und co. schon, aber versucht mal mit einem von denen rückwärts einzuparken. Da wünscht man sich dann ein Golfheck.

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi


Basieren Holden Commodore und Vauhall Monaro beide auf der Omega-B Plattform?

Die bisherigen Commodores basierten auf der Omega B- (und zuvor Omega A-) Plattform, und waren sogar deutlich länger auf dem Markt als der Omega selbst. Der Monaro stammt auch von Holden, wurde nur unter dem Vauxhall-Label in GB verkauft.

Der neue VE Commodore (m.W. seit 2006) ist aber eine Eigenentwicklung, in die richtig viel Geld gesteckt wurde. Testberichten zufolge hat sich der Aufwand gelohnt, fahrdynamisch braucht sich der neue nicht vor deutscher Premiumkonkurrenz zu verstecken und hat in down under schon diverse Auszeichnungen bekommen. Auch optisch haben die Holden-Designer ihre Sache gut gemacht und eine schlicht elegante, europäische Linie entworfen. Ich konnte mich kürzlich in Neuseeland (dort und in Australien ist der Commodore das meistverkaufte Fahrzeug) live vom VE überzeugen und fand den wirklich gelungen.

Der Commodore SS V8 mit 6l-LS2 wird künftig auch als Pontiac G8 in den USA verkauft, ich könnte mir einen Omega-Nachfolger gut auf der Plattform vorstellen. Evtl. auch auf Basis des verlängerten Caprice bzw. Statesman, der wiederum in China als Buick verkauft wird.

Aktuelle Infos zum (in meinen Augen sehr ansehnlichen) Vectra-Nachfolger gibts wie schon gepostet in diesem Thread des Vectra C/Signum-Forums.

Gruß, cpt

Deine Antwort
Ähnliche Themen