Start Engine Knopf neben Handbremse
Hallo!
Zu meiner Entlastung vorweg: die Suche streikt
Kann mir vorstellen, dass dieses Thema durchaus schon einmal angesprochen wurde, da es -wie ich finde- echt was hermacht.
Würde prinzipiell die Möglichkeit bestehen, diesen "Start Engine" - Knopf wie zB aus dem RS4 auch im 8P zu integrieren und nutzen zu können?
Schon mal "Danke" an alle, besonders an BM, der sicher wieder seins dazu beitragen wird.
Viele Grüsse
Beste Antwort im Thema
Nen Hängebauchschwein? Neee... Davon mal ab haben alle Audis ab A4 den Startknopf auch!
Ähnliche Themen
49 Antworten
Also ich halte das Ganze für Spielkram. Ich glaube auch nicht dass sich der Startknopf durchsetzt.
Abgesehen davon, denke mal an dein Lenkradschloss.
(Schlüssel stecken und dann noch ein Startknopf ist zuviel des Guten).
Gruss
Mission Control
der starter passt in den a3 man muß nur die kleine ablage gegen den einsatz mit dem kleinen navi tauschen und die starterbox einrasten.
drucktaster start anlage ( 8e0905217 ): 46,45 Netto
ablage mittelkonsole ( 8e0863284e 5pr ): 41,85 Netto
allerdings wird der schalter beim rs4 direkt mit dem motorsteuergerät verbunden und ich hab keine ahnung ob man es durch den can bus auch an einen a3 geschaltet bekommt. hat da jemand erfahrung mit ?
hi,
wenn das wirklich gehen sollte, wäre mir das mind. 300 € wert(wobei ich denke das wird hinten und vorne nicht reichen ), auch wenn es nach dem 10 mal benutzen langweilig wird.
Ich kenn jetzt nur den Zündanlassschalter des 8L. Da wird bei Schlüsselstellung "Motor anlassen" nur Klemme 50 geschaltet. Theoretisch wärs möglich, den Zündanlassschalter parallel mit dem Startknopf zu schalten. Dazu müsste man aber wissen, wie der Zündanlassschalter des 8P aufgebaut ist.
arrr arrr
1. Ja, es wäre nur eine Spielerei, die
2. irgendwann sicher langweilig wird.
3. Wäre es aber individuell und originell (würde auch den ein oder anderen Euro dafür springen lassen)
4. Sieht es verdammt gut aus
5. Weiss denn jemand, ob das technisch überhaupt machbar ist und was es ca. kosten würde?
6. Grüsse
Also Jungs und Mädels
dieses Thema beschäftigt mich auch schon seit längerem. Es gab hier mal einen Thread vor Zeiten. Da hat ein User diesen Startknopf in den Zigarettenanzünder in der Mittelkonsole installiert. Wie und mit was habe ich keine Ahnung. Suchen dauert wahrscheinlich eine ewigkeit
Vieleicht weiß der ein oder andere Stammgast hier der schon länger hier ist mehr dazu
Werde natürlich versuchen auch noch viel darüber in erfahrung zu bringen:
Tom der sich diese Spielerei auch einbauen würde
Hallo,
würde mir diesen kleinen Gag Auch einbauen bin aber auch grad dabei mir ein kleines Navi nachzurüsten und ich hab jetzt mal ne frage zu der aufnahme für den startknopf und die Navi bedieneinheit!
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen! Worin besteht bei den zwei aufnahmen der Unterschied?
8E0863284A 5PR und
8E0863284E 5PR
Vielen Dank schon mal im vorraus
Die Frage wäre (wie BM schon sagte), was der Zündschlüssel im 8P überhaupt bewirkt. In höherklassigen Fahrzeugen wie dem Phaeton oder dem A8 (oder eben dem RS4) ist es ja mittlerweile so, dass über den Zündschlüssel nur noch ein Ignition-Signal auf den CAN-Bus gegeben wird und anschließend der Anlaßvorgang automatisch eingeleitet wird. Das ist einfach daran zu erkennen, dass es eben reicht, den Zündschlüssel ganz kurz rumzudrehen (quasi nur anzutippen), und der Starter startet dann automatisch.
Im 8P hingegen ist der Starter noch konventionell; zumindest aber nicht an den CAN-Bus angebunden. Eine einfache Lösung wird hier also leider ausscheiden. Man müsste sich ein Steuergerät bauen, dass den einfachen Start-Impuls vom Schalter in ein dauerhaftes (Leistungs-)Start-Signal für den Starter umrechnet. Im Prinzip ohne weiteres machbar, wenn mir jemand die Specs des MSG gibt.
So hab ich mir das vorgestellt.
Schlüsselidentifikation wurde ja bereits durchgeführt, dann schält nur noch der Zünanlassschalter Klemme 50, um damit das Relais im Anlasser zu betätigen, das wiederrum Klemme 30 schält, damit der Motor läuft.
Wenn man den Zündschlüssel um einen Taster erweitert und den parallel schält, sollte es gehen. Mann muss halt so lange auf dem Taster draufbleiben, bis der Motor startet.
Vorher muss die Zündung manuell per Schlüssel eingeschaltet werden. Dann Knopf so lange drücken, wie man den Schlüssel in der letzten Position hält, um zu starten.
Der rote Kreis ist der Taster.
Der Schaltplan stammt von mir (selbst erstellt)
ok...1A...wer macht versuchskanninchen?
Bevor ihr Versuche macht, solltet ihr euch auch noch überlegen wie ihr den Motor wieder aus bekommt.
Gruß
PowerMike
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
...
Vorher muss die Zündung manuell per Schlüssel eingeschaltet werden. Dann Knopf so lange drücken, wie man den Schlüssel in der letzten Position hält, um zu starten.
...
Das stelle ich mir aber ziemlich blöd vor: Anstatt den Schlüssel weiter zu drehen, um den Motor anzulassen, muss umgegriffen und nach dem Knopf getastet werden. In der Zeit, in der ich unten den Startknopf suche und drücke, habe ich den Motor oben mit dem Zündschlüssel in einer einheitlichen Bewegung längst angelassen.
Solange das Ganze nicht mit einem Keyless Entry-System kombiniert ist, erschliesst sich mir der Sinn, warum man das nachrüsten wollen sollte, nicht. (PS @Businessman: Nicht gegen dich persönlich gemeint, sondern passt als Kommentar einfach an dieser Stelle

)
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Bevor ihr Versuche macht, solltet ihr euch auch noch überlegen wie ihr den Motor wieder aus bekommt.
Gruß
PowerMike
Wieso? Wie immer ausmachen, Schlüssel zu sich drehen und abziehen. Der Taster überbrückt nur Klemme 50 zum Anlasser.
Zitat:
Original geschrieben von speedmaster111
Das stelle ich mir aber ziemlich blöd vor: Anstatt den Schlüssel weiter zu drehen, um den Motor anzulassen, muss umgegriffen und nach dem Knopf getastet werden. In der Zeit, in der ich unten den Startknopf suche und drücke, habe ich den Motor oben mit dem Zündschlüssel in einer einheitlichen Bewegung längst angelassen.
Solange das Ganze nicht mit einem Keyless Entry-System kombiniert ist, erschliesst sich mir der Sinn, warum man das nachrüsten wollen sollte, nicht. (PS @Businessman: Nicht gegen dich persönlich gemeint, sondern passt als Kommentar einfach an dieser Stelle)
Beim RS4 ist es auch nicht anders. Der hat auch kein Keyless-Entry.