Motor Problemen beim 170PS TDI

VW Passat B6/3C

Seit Freitag bin ich ein entäuschte Passat 170 PS TDI DSG Besitzer.
Freitag um 13:00 in Empfang genommen und 1/2 Stunde später nach 15 km, musste ich schon die Werkstatt anrufen.
Mit 140 km/h und 3500 U/min. kommt zu einen stottern im Motor und die Leistung geht weg.
Dieses Problem ist jederzeit reproduzierbar und ist abhängig von der Geschwiendigkeit und von der Drehzahl.
Im Fehler-Speicher wird nichts protokolliert. Jetzt wartet mein Händler auf Anweisungen vom schweizer Importeur und vom Werk. Sie tappen im dunkeln!

Was soll ich machen?

19 Antworten

Komisch, daß der durch die Endkontrolle gekommen ist, ich
dachte die Wagen werden auf einem Teststand auf 180 kmH
beschleunigt?

wie viel km hatte der Wagen schon auf dem Buckel?

Zitat:

Original geschrieben von fkollmann


wie viel km hatte der Wagen schon auf dem Buckel?

Das Auto wahr nigel nagel neu. 26 km

Moin,

war letzte Woche im BMW Werk und da wird auch nur noch jeder 10te dreier einer testfahrt unterzogen. Vielleicht wird das beim passat au so gemacht. Wäre ja nur ne vermutung

Ähnliche Themen

Re: Motor Problemen beim 170PS TDI

du könntest den Wagen einfahren..
unter 2500 U/min fahren..zwischen 1000 - 1500km langsam die Leistung bis Volllast steigern.

lg

Einfahren?

Ein Stottern bei 140 ist nicht normal, also Werkstatt!

Die Werkstatt, nach Werk Empfehlung, will den Öl und Pumpe Druck messen. Ich hab nächste Woche ein Termin.

Ich kann es nicht glauben, 40k€ teuere Auto und funktioniert nicht. Wenn ich könnte, würde ich das Auto zurück geben :-(

Zitat:

Original geschrieben von billibanni


Ich kann es nicht glauben, 40k€ teuere Auto und funktioniert nicht. Wenn ich könnte, würde ich das Auto zurück geben :-(

Laut infos von einem Kolegen:

Kannst du.
(Er hat es mir so erzählt.)
Er hatte sich einen RS4(B5) gekauft.
Nachdem er sich ca. 1Jahr lang mit Turbodefekten, defekten Zilinderkopfdichtung usw. abgegeben hat, beschloss er ein Gerichtsverfahren anzustreben.
Nach ca 3Monaten Prozessieren konnte er dan das Auto zurückgeben, gegen den follen Kaufpreis.

Jetzt BMW M3 CSL

MFG

PS:Gute besserung für dein Passi.

Re: Re: Motor Problemen beim 170PS TDI

Zitat:

Original geschrieben von fkollmann


du könntest den Wagen einfahren..
unter 2500 U/min fahren..zwischen 1000 - 1500km langsam die Leistung bis Volllast steigern.

lg

T´schuldigung, also ich find das Quatsch. Ich bekomm ein Fahrzeug im Wert von über 50 TEuro und soll den Bock jetzt erst mal ganz gemütlich einfahren....?

Bei allen meiner Fahrzeuge die ich bis dato bekommen habe bin ich direkt ab Werk so gefahren wie ich immer fahre. Noch nie gab es Probleme oder irgendwelche Komplikationen.

Wenn man einen Audi in Ingolstadt abholt geht es direkt auf die Bahn und man schaut mal was der Bock so läuft.....Entweder der Motor hält das aus oder es gibt einen Garantiefall?

Gruß Schulle (es wird wohl beim Threadersteller wohl eher ein Garantiefall geben)

was ich machen würde

Hallo Billibani,

das ist ja alles sehr ärgerlich.
Das Du die Kiste am liebsten gleich zurückgeben würdest kann ich auch gut verstehen. Aber eine (!) Chance, das Problem zu beheben, sollte man den Freundlichen schon geben (steht ihnen rechtlich ja auch zu).
Wenn die Kiste dann erst einmal richtig läuft, ist der Ärger vom Anfang sicher schnell vergessen.

Aber:

Ich würde von Anfang an alles schriftlich dokumentieren, damit es aktenkundig wird. Nach dem ersten gescheiterten Reparaturversuch würde ich das Thema Wandlung dann ruhig auch schon anschneiden.
Auch bei allen Garantiearbeiten unbedingt einen Auftrag schreiben lassen. Vor dem Unterschreiben ggf. handschriftlich Ergänzungen vornehmen (z.B. das dies der soundsovielte Reparaturverusch ist etc.).
Es kann ja sein, dass die Freundlichen sich jetzt einen Wolf nach dem Fehler suchen und Du hast einen Werkstatttermin nach dem anderen (wird wahrscheinlich nicht so sein, aber möglich ist es).
Dann ist nur Dein gutes Recht die Kiste zurückzugeben.
Je besser Du dann die ganze Historie nachweisen kannst, desto einfacher wird das dann.
Wenn das Fahrzeug ein Leasingfahrzeug ist, dann musst Du Deine Ansprüche ggf. gegenüber der Leasinggesellschaft geltend machen (da würde ich mir aber gleich einen Anwalt nehmen).
Habe so etwas in der Art schon einmal durch (defektes ABS ab Auslieferung und dann wochenlang einen Werkstattermin nach dem anderen; bin damals recht gut vera.... worden).

Aber nochmals: Fehler können überall passieren.

Gruss

Klaus

Hi,
Ein neuer Motor bringt immer ein großes Risiko für den Hersteller den Tester zu spielen. Daher gilt noch immer, es ist besser nicht ein Auto der ersten Serie zu kaufen.

Viele Grüße aus Wien

Zitat:

Original geschrieben von Robert_Wien


Hi,
Ein neuer Motor bringt immer ein großes Risiko für den Hersteller den Tester zu spielen. Daher gilt noch immer, es ist besser nicht ein Auto der ersten Serie zu kaufen.

Viele Grüße aus Wien

Sondern ein Auto mit ausgereifter und wahrscheinlich dann veralteter Technik.🙂

Gruß
Duffy

Hallo,
nach dem gleichen Motto lebe ich auch

no risk,no fun !

Gruß,znievy

Ich habe am 23.3. den 170er abgeholt.
Das mit dem no risk no fun ist richtig.
Das Ding macht richtig Spaß.
Mehr PS braucht man glaub ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen