Sportfahrwerk 3C

VW Passat B6/3C

Hallo Passatfreunde,

möchte für meinem neuen Passat Variant ein 15mmm Sportfahrwerk bestellen. Nun meine Frage: Ist das Fahrwerk zu straff oder ist es dennoch komfortabel bei Beladung mit 4 Personen? Habe etwas Bedenken, das Fahrbahnstöße und Unebenheiten zu sehr übertragen werden.

Für ehrliche Antworten wäre ich sehr dankbar.

Grüße

38 Antworten

Hallo,

Federungsempfinden ist immer relativ.
Womit fährst Du jetzt und wie bist Du damit zufrieden?

Die Räder haben auch grossen Einfluss. Zwischen dem SportFW mit 16" Standard Rädern und dem 18"Paket ist noch einmal ein gehöriger Unterschied.
Welche Räder wolltest Du nehmen?

m

Zitat:

Original geschrieben von arspider


Hallo,

Federungsempfinden ist immer relativ.
Womit fährst Du jetzt und wie bist Du damit zufrieden?

Die Räder haben auch grossen Einfluss. Zwischen dem SportFW mit 16" Standard Rädern und dem 18"Paket ist noch einmal ein gehöriger Unterschied.
Welche Räder wolltest Du nehmen?

m

Hallo,

fahre jetzt 3B Passat Variant Bj.99 mit normaler Federung. War mir immer zu weich und schwimmig. Will Sportpaket mit 235/45 R17 bestellen.

Grüße

Hi,
ich habe das Sportpaket Chicago kpl mit der Option Sportdämpfer Individual (25,-). Der Restkomfort reicht mir immer noch aus, dafür entlohnt diese Kombination auch mit einem Fahrverhalten, daß eine sehr sportliche Gangart zuläßt. Allerdings hatte ich vorher auch nen TT Roadster mit Gewindefahrwerk, war also komfortmäßig nicht verwöhnt.

Hallo,

Ich fahre den Sportline als Variant und der hat das Sportfahrwerk mit 15mm Tieferlegung drin.
Vom Komfort kann ich nicht klagen, es fällt nur bei schnell gefahrenen Querfugen auf, da "wippt" er dann leicht. Aber das ist nicht weiter tragisch.

Viel wichtiger sind da Vorteile, wie kein schwammiges Fahrverhalten auch bei voller Beladung. Da hatte der Vorgänger (3B) ohne Sportfahrwerk noch seine Probleme.

Nicht zu vernachlässigen ist auch der optische Faktor. Am Anfang ist es mir gar nicht so aufgefallen, aber inzwischen gefallen mir die Comfortlines & Co. nicht mehr 😉

Viele Grüße,

MSSchaefer

Ähnliche Themen

Nach dieser Aussage freu ich mich schon auf meinen Sportline,
hab nur Comfort-Line gesehen!

Ich habe einen Sportline (und dem dazugehörigen Sportfahrwerk) mit 16"-Serien-Alus und empfinde ihn in keinster Weise als unkomfortabel.
Ich hatte vor ein paar Jahren einen Golf IV Variant SportEdition mit Werks-Sportfahrwerk, 17"-Alus und 225er-Bereifung. Dieser war meiner Meinung nach deutlich härter und unkomfortabeler.
Dieses sind natürlich subjektive Eindrücke. Sinnig wäre eine Probefahrt mit deiner gewünschten Fahrwerk/Reifen-Kombination.

u s

Ich hab bei meinem (siehe unten) zur Zeit Winterräder (Stahlfelgen) 205/16 montiert. Hab ihn jetzt seit einer Woche und 1600km (heute abend dann 1850) und finde das fahrwerk eine gute Mischung aus Komfort und Sportlichkeit. Keineswegs schwammig in Kurven, aber auch nicht "trocken" auf Querfugen. Wenn der Winter nachlässt werden wir sehen, was die 17"er bringen....

Auf schlechten Straßen mit Pflaster, Mulden und Querfugen bekommt man schon "mehr mit" beim Sportfahrwerk. Allerdings möchte ich nicht mehr zurücktauschen, denn man wird für die resttlichen 90% mit einem super abgestimmten Fahrwerk ala BMW's "Freude am Fahren" belohnt.

Sportsfreunde,

ich mag lieber Komfort - und sage deshalb was zum Sportfahrwerk. Habe den 2.0 TDI DSG Variant mit Sportfahrwerk und 235er-Reifen probegefahren. Also: nein danke! Der war unmissverständlich direkt: ruppeln und huppeln bei jeder Unebenheit und Querfuge. Ich meine kein Schlagen des Fahrwerks, aber deutliche Stöße nach innen durchgegeben. Die Mitfahrer (3 Probefahrer) mußten alles "aussitzen".

Mein Traum wäre: nichts von der Straße zu spüren. Das habe ich allerdings auch bei einer Renault-Probefahrt (Scenic) nicht gefunden. Die sind ebenfalls hart geworden, zu hart, auch die Sitze. Der Passi-Variant-Comfortline bekam dann den Zuschlag wegen der Optik und vor allem wegen der großen Zulademöglichkeit (!), Sparsamkeit und DSG. Er könnte aber noch weicher sein, hinten, insbes. wenn er leer ist.

VW hatte wohl ein Problem: viel Zuladegewicht bei noch akzeptablem Komfort. Deswegen wurden lange Federwege eingebaut, mit dem Ergebnis, dass der Variant relativ hoch steht. Das Modell mit Sportfahrwerk und den 235er-Reifen ist dagegen meine optische Nummer eins!! Sieht dynamisch aus, breit und einigermaßen flach. Toll! Allerdings wollte ich auf 100 km nicht 98 km lang durchgewackelt werden, um 2 km lang gut in der Kurve zu liegen. Die fahre ich ohnehin nur mäßig.

PS: Bei ABT gibt's 4 cm Tieferlegung für die ganz harten Kerls.

Zitat:

Original geschrieben von Raiman


Allerdings wollte ich auf 100 km nicht 98 km lang durchgewackelt werden, um 2 km lang gut in der Kurve zu liegen.

Wo lebst Du denn mit 98% schlechter Straße ?

Das Böse lauert überall. Bin mal gespannt wenn der Frost auftaut. - Über die guten Strecken brauchen wir ja nicht zu reden.

Mir geht es wie Raiman:
Ich hatte einige Monate einen Sportline mit Sportpaket, also mit 17"-Felgen. Nach meinem Empfinden war er zu hart, man merkte zuviel von der Straße. OK, das Fahrverhalten war super. Aber da Komfort mir auch sehr wichtig ist, sage ich auch für mich: kein Sportfahrwerk und keine 17"-Räder.
Mein neuer (s.u.) sieht dadurch nicht mehr so dynamisch aus, aber dafür kann ich (und die Family) die Fahrten mehr "geniessen" und werden nicht mehr so durch geschüttelt.
Und so schlecht ist das Fahrverhalten mit Normalfahrwerk und 16"-Räder auch nicht. Er liegt nach wie vor gut in der Kurve. Das Fahrverhalten des neuen Passats ist um Lichtjahre besser als das des alten 3BGs.

Zitat:

Original geschrieben von Passattester


Das Fahrverhalten des neuen Passats ist um Lichtjahre besser als das des alten 3BGs.

Dem kann ich nur zustimmen. Und mit Sportfahrwerk ist das Fahrverhalten bei schnellen Autobahnkurven und voller Beladung noch um weitere Welten besser 😁

Habe meinen Higline mit normalen Fahrwerk und Niveaureg. bestellt. Ich stehe doch mehr auf Komfort. Habe Sportfahrwerk mit 17' Zoll 235 Probegefahren war mir zu hart. Das ist aber eine reine Geschmacksfrage. Ich hatte meinen vorherigen Wagen auch auf breite Reifen umgerüstet. Als die Reifen neu waren (235/45 17) war alles bestens. Nach 10000km und 50% Profil hätte ich keinen mehr den Wagen anvertraut. Lief den Spurrillen nach wie ein schnüffelder Hund - ständiges gegenlenken war angesagt. Bei Regen fuhr mir jeder Golf mit Serienbereifung davon. Mehr als 80km/h waren nicht mehr möglich ohne ständig aufzuschwimmen. Nach 20000km waren die Reifen fertig. War nicht mehr fahrbar! Ich denke die Serienbereifung wird sicherlich 40 bis 50t km halten was auch die Reifenkosten halbiert.

MFG an Alle

Deine Antwort
Ähnliche Themen