Inspektion => Motoröl selbst mitbringen?
Hallo zusammen...
bei mir steht die erste Inspektion vor der Tür.
Da das Longlife Öl bei VW ja nicht gerade günstig ist, frage ich mich in wie weit man das Öl selber mitbrigen kann.
Welche Erfahrung habt ihr gemacht?
Oder sieht das der freundliche nicht gern?
Gruss
Michael
Beste Antwort im Thema
Ich bezahle eine Dienstleistung und die nennt sich Ölwechsel.
Das benötigte Öl erwerbe ich von dem Anbieter meiner Wahl.
Wenn man mich nötigt beides von einem Anbieter zu kaufen , nenne ich das ein Kopplungsgeschäft.
Derartige Kopplungsgeschäfte sind sehr fraglich.
Ein mündiger Kunde braucht keine Bevormundung.
Einem mündigen Kunden sollte niemand vorwerfen bei seinem persönlichen Budget auf wirtschaftliche Effizients zu achten.
Das hat mit Geiz nichts zu tun.
Wie auch jeder Unternehmer unnötige/überhöhte Ausgaben vermeiden/abschaffen will (Effizientssteigerung/Rationalisierung) sollte man dies auch jedem Privatmann zubilligen.
340 Antworten
Noch mal zum Thema: Wer sich ein Auto für 40T kauft soll doch bitteschön beim Öl nicht sparen.
Also, wer hat schon was zu verschenken? Ich nicht. Jeder rechnet: beim Kauf, beim Service, bei der Versicherung (ich nehm die, die für meine Belange am günstigsten ist) usw. Das hat nichts mit Geiz zu tun, sondern mit guter (häuslicher) Betriebswirtschaft.
Und was tun Gebrauchtwagenkäufer? Sparen beim Kauf, sollen aber beim Ölwechsel auf Big Spender machen?
Euronen fürs superteure LL-Öl oder andere Sachen ins Verhältnis zum Kaufpreis setzen wird immer wieder gerne gemacht, ist aber nicht stichhaltig. So kann man alles ad absurdum führen wie z. B.: Wer Butter aufs Brot streicht soll keine Selters trinken, sondern gefälligst Wein.
Also: Ich meine, wer - egal wie viel - fürs Auto bezahlt hat, sollte immer noch rechnen können. Zu verschenken hat keiner was. Einen auf dicke Hose machen ist eher peinlich, weil solche Personen schnell als inkompetent abgestempelt werden, denen man noch ganz andere Kosten unterjubeln kann. Gesunde Skepsis kann nicht schaden und die Frage nach dem selbst mitgebrachten Öl auch nicht.
So long
Bravo, stimme voll und ganz zu
Sorry, ich stimme dem nicht ganz zu ..!
Ich rechne auch, bin aber nicht der Meinung dass das günstige sich immer bewährt 😉
Ich achte in erster Linie auf die Qualität, Dienstleistung und ob das Preis/Leistungs Verhältnis stimmt . . !
Was nützt mir etwas billiges wenn dann das Resultat nicht brauchbar ist 🙄
Ich kann das hier sowieso nicht ganz nachvollziehen, ich hatte bis anhin noch nie das Gefühl dass ich das ÖL bei meinem Freundlichen überzahlt hätte....!
Im Gegenteil, beim letzten Besuch in der Garage, mir wurde etwas auf Garantie am Auto gemacht, hat mir der Freundliche 1 Liter Öl in den Kofferraum gelegt, für den Notfall meinte er, da er wusste das ich eine längere Reise vor mir hatte....GRATIS !
Auf jeden Fall wurde es mir nicht verrechnet, ich hatte auch sonst keine Rechnung da alles auf Garantie war.
Jetzt könnten wir das leidige Thema anfangen das er die Kohle von sonstwo wieder einbringt aber das tut sich hier doch gar nicht zur Sache man.....!
Ich denke ein gesundes menschliches Verhältnis zum Freundlichen und überhaupt zu den Mitmenschen ist manchmal viel mehr Geld Wert 😉
Aber auch das ist nur meine bescheidene persönliche Meinung ..!
Lieber Gruss
cybernetv6
Zitat:
Original geschrieben von cybernetv6
Ich denke ein gesundes menschliches Verhältnis zum Freundlichen und überhaupt zu den Mitmenschen ist manchmal viel mehr Geld Wert 😉
Diese Zeiten sind in unserer kapitalistischen Welt vorbei.
Was bringt es mir der Werkstatt gegenüber den Wucherpreis für's Öl zu bezahlen?? Nix, ausser, dass der Besitzer sich einen in Fäustchen lacht weil wieder einer darauf reingefallen ist.
Es gibt vom Hersteller einen vorgeschriebenen Wartungsbogen auf dem alle durchzuführenden Arbeiten stehen. Daran hat sich der Azubi zu halten und fertig, egal ob er nun mein Öl reinkippt oder sein 25 € Wucher-Preis Öl.
Und wenn ich dumm angemacht werden -> kein Problem im Umkreis 30 km existieren hier mittlerweile 20 (in Worten: zwanzig) vom Hersteller autorisierte Service-Betriebe (direkt aus der Suche auf der Hersteller-Homepage) und die Tendenz ist steigend!! Also wenn Nummer 1 nicht will kommt halt Nummer 2 zum Zug.
Für mich zählt wie bei den Großkonzernen nur noch der Preis und der Rest ist mir schei*egal. Soziale Verantwortung gibt es von den großen nicht gegenüber dem kleinen Mann, also warum sollte ich umgekehrt als kleiner Mann soziale Verantwortung gegenüber einer Werkstatt haben. Oder bekomme ich da irgendwann mal die Inspektion umsonst wenn mein Arbeitgeber aus Profitgier meinen Arbeitsplatz wegrationalisiert???
Ähnliche Themen
Wenn in der Schweiz eure "Garagen" so freundlich und selbstlos sind freut mich das für euch.
Meine freundlichen bis jetzt haben immer Ihren Schnitt gemacht. Und nie etwas verschenkt. Manche glauben sie haben einen tollen Schnitt gemacht wenn sie von Ihrem freundlichen 9,5 % angeboten bekommen und dabei hat der freundliche noch geklagt sie müssten noch drauflegen bei dem Preis. 100 km weiter habe ich ohne zu murren 17 % bekommen. Ersparniss bei 42500 €
Listenpreis = 3188 €!!
Wieviel Service ist mir die Differenz Wert?
Die Freundliche machen immer Ihren Schnitt. Sie machen es nicht wenn Sie dabei nicht etwas verdienen.
Alles andere ist weltfremd und geht an der Realität meilenweit vorbei.
Wenn ich an der Arbeit im Einkauf ein Teil ordere mit der gleichen Qualität für 25 € anstatt für 10 € freut sich die Firma bestimmt riesig wenn der Lieferant nicht gerade ein Golfkollege vom Chef ist.
Der Markt regelt den Preis. Und das ist gut so. Wen das nicht interessiert, dem empfehle ich einen Blich auf die Strompreise. Da sieht man was ein fehlender Markt bewirkt
Hi @ all,
normalerweise mach ich ja den Kundendienst selber ( Vater ist KFZ`ler ) aber in der Garantie muß man das halt machen lassen. Aber selbstverständlich kann man das Öl mitbringen,es muß nur verschlosssen sein und nicht eben abgefüllt von einem Fass. Weil ich das ja billiger bekomme bringe ich das immer mit.
Gruß
Obi76
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Diese Zeiten sind in unserer kapitalistischen Welt vorbei.
Was bringt es mir der Werkstatt gegenüber den Wucherpreis für's Öl zu bezahlen?? Nix, ausser, dass der Besitzer sich einen in Fäustchen lacht weil wieder einer darauf reingefallen ist.
Es gibt vom Hersteller einen vorgeschriebenen Wartungsbogen auf dem alle durchzuführenden Arbeiten stehen. Daran hat sich der Azubi zu halten und fertig, egal ob er nun mein Öl reinkippt oder sein 25 € Wucher-Preis Öl.
Und wenn ich dumm angemacht werden -> kein Problem im Umkreis 30 km existieren hier mittlerweile 20 (in Worten: zwanzig) vom Hersteller autorisierte Service-Betriebe (direkt aus der Suche auf der Hersteller-Homepage) und die Tendenz ist steigend!! Also wenn Nummer 1 nicht will kommt halt Nummer 2 zum Zug.
Für mich zählt wie bei den Großkonzernen nur noch der Preis und der Rest ist mir schei*egal. Soziale Verantwortung gibt es von den großen nicht gegenüber dem kleinen Mann, also warum sollte ich umgekehrt als kleiner Mann soziale Verantwortung gegenüber einer Werkstatt haben. Oder bekomme ich da irgendwann mal die Inspektion umsonst wenn mein Arbeitgeber aus Profitgier meinen Arbeitsplatz wegrationalisiert???
In meinen Augen ein sehr guter und richtiger Beitrag.
Ich habe mein Shell Hellix Longlife Öl auch für ca. 7,45€ bekommen. In der Werkstatt 24€ !!
Zitat:
Original geschrieben von Raiman
Noch mal zum Thema: Wer sich ein Auto für 40T kauft soll doch bitteschön beim Öl nicht sparen.
ich kaufe gerne gute qualität. der passat ist (zumindest für mich) eine gute qualität. doch gute qualität muss nicht die welt kosten. ich habe das auto fast 20% unter dem listenpreis gekauft (mit tageszulassung). sprich viel qualität für einen geringen preis.
und so ist es auch mit dem öl. warum 25 EUR und mehr für den liter zahlen, wenn ich es für 8 EUR haben kann? das sieht jeder händler ein, und wenn nicht, bin ich schon beim nächsten!
warum glaubst du rennt ebay so gut? weil dort nur billige waren angeboten werden???
NEIN, weil billige qualitätswaren angeboten werden, die es beim händler um die ecke um den doppelten preis gibt.
natürlich gibt es da ein problem: wenn jeder bei ebay kaufen würde, gäbe es keinen händler mehr. aber zum glück gibt es solche goldesel wie dich 😁
Zitat:
Original geschrieben von cybernetv6
Hi zusammen
Also ich finde das ehrlich gesagt auch ziemlich heftig !
Freundlichkeit hin oder her, wenn ich ich eine Garage hätte würde ich sowas nicht akzeptieren.....!....
Ich persönlich würde so einen Kunden windelweich schlagen , hehe 😁
Ist nur meine bescheidene persönliche Meinung ... !
Lieber Gruss
cybernetv6
Mit solchem Geschäftsgebaren wäre dir der schnelle Weg zum Konkursgericht sicher. 🙂
ich hatte letzt ein offenes Gespräch mit einem Werkstattmeister einer VW Vertragswerkstatt. Da ging es auch ums Öl und da meint er ganz nebenbei zu mir:
"Mittlerweile bringen sehr viele Kunden ihr Öl selbst mit und er kann es niemanden verdenken, statt 24 Euro nur 8 Euro für das gleiche Öl zu bezahlen - er würde es genau so machen ..."
Letztlich muss es jeder selbst für sich entscheiden nur eines ist klar - egal wie viel jemand verdient, man sollte trotzdem noch vergleichen und hin und wieder an einigen Stellen sparen, sonst sind schnell die größten Ressourcen erschöpft.
Trotzdem überrascht es mich immer wieder, wenn Leute die größten und dicksten Autos fahren und dann vollkommen überrascht tun, wenn solch ein Wagen auch im Unterhalt sehr teuer ist. Wartungs- Reparatur- u. Unterhaltskosten haben leider schon so manchem Großkotz, das Genick gebrochen, der sein Ego übers Auto aufpolieren musste.
Fazit:
Bisher habe ich noch nie mein eigenes Öl mitgebracht. Allerdings grenzt das schon an Abzocke und wenn die Werkstatt selbst die Schwelle aus „Leben und leben lassen“ überschreitet, dann muss man daraus Konsequenzen ziehen und etwas daran ändern. Ich kann mir das Öl bei VW zwar ohne Probleme leisten, sehe es jedoch selbst nicht mehr ein, den dreifachen Preis zu bezahlen - da geh ich lieber mal wieder mit meiner Frau Essen und unterstütze die Gastronomie.
...
Frohe Ostern,
Mark
gdfgsd
Also zu allem Übel das die Werkstätten nur rumpfuschen und man wegen der Garantie auch noch dort hin MUSS, soll man auch noch völlig überteuertes Motoröl kaufen das zu übel günstigen Preisen gekauft wird und mit Margen von ca. 500% an den Kunden gebracht wird bezahlen...
Der Vergleich mit Gaststätten funktioniert so nicht, ich kaufe dort ein Bier das im Supermarkt 1€ kostet und dort bezahle ich 3€ weil ich dort sitze und es mir gebracht wird... in der Werkstatt bezahle ich die Arbeitsleistung und mehr nicht bzw alles ist Verhandlungssache...
Bring dein Öl mit kein billig Scheiß und lass dir die Rechnung genau erklären- die Werkstätten machen dich sonst fertig...
Eigentlich muss das so sein wenn du auf den Hof kommst müssen die schon zusammenzucken...
Und so lange das nicht von vielen gemacht wird werden die Preise so hoch gehalten...
Noch fix ein Fazit:
Jeder soll seine Kohle bekommen und jedes Unternehmen soll seinen Gewinn machen aber in solchen Fällen bekommen die Angestellten nichts und der Chef ALLES!!!
ja,
auch ich bringe mein öl (Original Castrol LongLife) mit, kaufe es im Internet bei ich will autoteile.
http://www.ichwillautoteile.de/shop/kat_92.html
Bin meinem Geld auch nicht unbedingt böse.
Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
.....
warum glaubst du rennt ebay so gut? weil dort nur billige waren angeboten werden???
NEIN, weil billige qualitätswaren angeboten werden, die es beim händler um die ecke um den doppelten preis gibt.natürlich gibt es da ein problem: wenn jeder bei ebay kaufen würde, gäbe es keinen händler mehr. aber zum glück gibt es solche goldesel wie dich 😁
Ha, ha, ha, der war gut.
Natürlich gibt es bei ebay auch Dinge, die wirklich Original sind. Nur gibt es mittlerweile mehr gefälschte Markenartikel dort wie Originalware.
Und wenn ich sehe, dass dort auch Sonnenöl-Kopien von Nivea verkauft werden, ist doch klar, dass es ebenso ein leichtes ist, dort nachgemachte Öle zu verkaufen. Laut einem TV-Bericht kommen die gefälschten Waren nicht mehr nur aus Asien, sondern schon aus der Türkei und anderen näheren Ländern.
Soll jeder machen was er will, ich für meinen Teil kaufe das Öl dort, wo ich auch den Service machen lasse, ebenso ist es mit Reifen, die kaufe ich auch nicht im Internet, um sie dann beim Reifenhändler montieren zu lassen. Das kostet mich vielleicht einpaar Euro mehr, sollte ich aber mal Probleme z.B. mit dem Reifen haben, dann kümmert sich der Händler darum.
Was das Öl angeht: Eine Werkstatt wird auf der Rechnung vermerken, dass das Öl selber mitgebracht wurde. Im Falle eines Motorschadens, bei dem das Öl eine Ursache haben könnte (nicht muss!), wird es die ersten Probleme geben, denn der Händler bzw. Hersteller wird den Nachweis haben wollen, dass das eingefüllte Öl auch eindeutig das richtige ist. Stellt sich dann raus, dass es irgendeine Pampe war, dann hat man zwar 50,- am Ölwechsel gespart, darf dann aber 3000,- bis 4000,- an Reparatur zahlen. Da hat man dann gespart!
Jetzt kommt gleich der Hinweis "Weiß ich denn, was mir der VW-Händler einfüllt?"
Nein, das weiß ich nicht, aber auf meiner Rechnung steht dann, dass das Öl vom Händler kommt und somit bin ich aus der Verantwortung. Klar könnte man beim Nachfüllen ein anderes Öl einfüllen, aber bei der geringen Menge ist es fast egal, was das für ein Öl ist. In der Bedinungsanleitung steht ja auch drin, dass man beim Nachfüllen bis zu XX(?) Liter anderes Öl nachfüllen darf, wenn man kein LL-Öl hat.
Wie einige Andere hier vorher schon gesagt haben, die 50,- Mehrkosten in 2 Jahren bringen mich nicht um, das sind 25,- im Jahr. Dafür kann ich jederzeit zu meinem Händler fahren, wenn ich ein Problem habe bzw. mal was programmiert haben möchte, ohne dass ich gleich an die Kasse gebeten werde, oder bekomme am einen Leihwagen umsonst. Muss mein Auto in die Werkstatt, dann nimmt ein Mitarbeiter der Werkstatt mein Auto von Zuhause aus mit und bringt es mir frisch geputz Abends wieder zurück. Die gesparten 1,5h sind mehr Wert wie 25,- Wenn nötig, bekomme ich dann den Vorführwagen des Mitarbeiters.
Gruß
Axel
Genau so ist es 😁
Ist halt eine Einstellungssache, soll doch jeder so verfahren wie er eben will.
Eigentlich albern genug darüber stunden- bzw. tagelang hier zu diskutieren und ein Thread dafür zu generieren.
Ändern wird sich deshalb niemand, da scheiden sich halt die Geister.
Meiner Meinung nach sind die paar Euros die man eventuell einspart nicht der Rede wert und indiskutabel.
Wenn man beim Kauf des Wagens einen guten Preis raushandelt, das lohnt sich richtig aber dann einmal im Jahr die paar Kröten, naja.
Wie Trike schon sagt, wenn mal mal was aus der Reihe braucht, kann ich mich jederzeit auf meinen 🙂 verlassen, so was nennt man Vertrauensverhältnis.
Man gibt was, man bekommt was.
Und so gleicht sich so manches im Laufe der Zeit wieder aus.
(z.B. Leihwagen umsonst, Umweltplakette umsonst, Umcodierungen stets umsonst, etc.....)
So easy.
Euer SunShine
ich glaube, es geht hier einfach ums prinzip:
es ist wirklich DUMM von den werkstätten, über das offensichtlich völlig überteuerte öl den gewinn einzufahren. das stößt vielen leuten übel auf, für ein und dasselbe produkt das 3fache zahlen zu sollen.
statt 70,- beim öl rauszuschlagen,wäre es viel schlauer, den preis für die inspektion um 50,- zu erhöhen, und das öl nur LEICHT über dem normalen preis (+20,-) zu verkaufen.
da würden 90% der leute sagen...ok, das öl ist einigermassen im rahmen...kauf ich also in der werkstatt. und der preis für die inspektion: der setzt sich eben aus sämtlichen unkosten, die eine moderne werkstatt hat, zusammen. DAS leuchtet ein!
aber so schwachsinnig den ölpreis in völlig absurde höhen zu treiben, ist psychologisch einfach total dumm...frage mich grade, welcher bwler sich diesen unfug ausgedacht hat :-)
gruß,
dödel