Mondeo 2007 mit 3.0 l V6-Diesel?
Hi!
Mein Chef behauptet, dass der neue Mondeo, der ab 2007 ausgeliefert wird (MK IV), auch mit einem V6 Diesel mit 3 Litern Hubraum zu haben ist. Er hat das angeblich auf einer belgischen Homepage gelesen?
Habt ihr dahingehend Erkenntnisse?
Tim
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Loddar
Ich habe gehört, dass es bald eine neue Automatik, ähnlich wie die Multitronic von Audi, geben wird?
Kann da jemand was dazu sagen?
Loddar
Meiner Kenntnis nach soll es ein Doppelkupplungsgetriebe ala DSG geben (Getrag). Das es die Multitronic geben wird wage ich zu bezweifeln... diese fusst auf dem Prinzip der in den kleiner Ford verbauten CVT Automatik mit soner Art Kette als Kraftübertrageung... Audi hat ausreichend Probleme mit dieser Automatik bei Drehmomentstarken Motoren... Vermutlich hat Ford aus diesem Vorsprung durch Technik was gelernt...
@ Unilev.
Die Dieseltechnik von PSA (Peugeot u. Citroen) ist auf dem Weltmarkt kaum zu überbieten... als größter Hersteller von PKW-Dieseln können die jungs auf ausreichende Erfahrung im Motorenbau zurückgreifen. Man kann von deren Fahrzeugen halten was man will... die Motoren von den Jungs sind Spitze!
Gut das Ford nach einigen wilden Eskapaden mit itlienischen Herrstellern wiederzu PSA zurückgekehrt ist!
Re: Mondeo V6 Diesel?
Zitat:
Original geschrieben von Insider Ford
Also, es wird keinen V6 Diesel im neuen Mondeo/S-MAX/Galaxy geben.
Es wird einen 2,5ltr. 5Zyl. TDCi mit 190PS geben
dieser Motor wird im September im neuen Ford S-Max vorgestellt. Da diese Fahrzeuge die gleiche Plattform wie der neue Ford Mondeo haben, ist es eine leichte Lösung.
Der neue Mondeo wird im Februar 2007 vorgestellt.
Auf dem Genfer Automobilsalon wird er Premiere feiern.
Das ist in der Tat mal was ganz neues. Dann bin ich mal gespannt, ob du deinen Nick auch verdient hast 😉
Meines Wissens ist bis dato als Topmotor nur der 2.2 TDCI Biturbo mit 170 PS für S-Max und Mondeo MK4 angekündigt. Peugot ist dieseltechnisch auf höchstem Niveau anzusiedeln, da würde ich mir mal keine Sorgen machen.
Ab Ende 2007 oder auch erst 2008 soll es ein DSG Getriebe von Getrag geben.
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
Gut das Ford nach einigen wilden Eskapaden mit itlienischen Herrstellern wiederzu PSA zurückgekehrt ist!
Das würd ich so nicht sagen, bauen doch gerade die Ford-Fiat-Techniker am neuen KA/Fiat 500 gemeinsam.....
Und die PSA Diesel-Motore sind ja schon im Ford (z.B C-Max) und die sind durchwegs besser als die fordeigenen Diesel.
GreetS Rob
Unser insider hat recht.
Es wird definitiv keienen V6 Diesel geben.
Der grösste Diesel wird der Volvo 2,5ltr. sein, der auch in den S-max kommt.
Ähnliche Themen
hallo...
fluch verdammt.....ich kann nicht glauben das kein v6 mehr gibt sei es diesel oder noch besser ein benziner....
wieso tut ihr den ford fans das an ?? ..in amerika gibt es vom 4 zyl. über v6, v8 bis v10....in australien 6 in reihe noch dazu...in südamerika ähnlich wie nordamerika....was um himmelswillen ist denen durch den kopf...einfach den prestigeträchtigen v6 zu streichen? ist den europa so ein schwieriges land ? ....schon allein das in europa keine fronttriebler mehr gibt von ford hat mich getroffen...jetzt das noch :-((...
ich weiss...ein bisschen grob geschrieben....musste aber das mal loswerden...vielleicht sieht das mal ein fordmanager :-)
gruss Cossy
Ich kann damit gut leben. Wir leben halt nicht in Amerika, wo Energieverschwendung Teil des Lebensstils ist. Und wenn ich mal den 2.5 Liter R5 Turbo mit dem 2.5 Liter V6 Benziner vergleiche, dann muss ich sagen, dass ich letzteren nicht wirklich vermissen werde, zumal der 2.5T in Leistungs- und Verbrauchswerten selbst den 3.0 Liter V6 aus dem ST220 alt aussehen lässt.
Und der 2.5 Liter R5 Diesel mit 190 PS ist ja nu auch nicht gerade als "schwächlich" zu bezeichnen.
Aus für den V6
Ich muss dem Cossy schon recht geben: Um den V6 ists schon sehr schade. Nicht dass er jetzt das absolute Mass der V6-Motorentechnik wäre. Aber er ist leise und laufruhig (v.a. mit der Durashift-Automatik), verbraucht nicht übermässig viel (im Schnitt knapp über 10 Liter) und ist ausserordentlich zuverlässig. Darauf kommts doch an. Und ein 5-Zylinder ist halt von der Laufruhe her näher am 4- als am 6-Zylinder. Also hab' ich mir noch einmal einmal einen neuen V6-Mondeo gekauft.
Übrigens: Du meintest wohl, dass Ford in Europa kein Modell mehr mit HECKantrieb im Angebot hat. Den Punkt finde ich allerdings weniger schlimm, denn die Ford-Fahrwerke gehören ja anerkanntermassen zum besten, was es heute zu kaufen gibt.
jaja....ich weiss das ford fahrwerke die besten sind momentan..hat aber nichts mit dem heckantrieb zu tun...ich bin und werde nur ford fahren...hatte schon viele.....was ich aber sagen muss V6 ist doch was edles und schönes....ford hatte schon immer sowas auch in europa....es ist ja nichts gegen den motor...wieso also aus dem programm streichen ?...PS wegen "wir sind nicht in amerika"...das ist mir doch sehr bewusst...nur die europäer fahren auch genug V-Motoren....mercedes, BMW, Audi, Jaguar, Opel, VW, Toyota, Hyundai, Renault Peugeot, Citroen...muss ich die lieste erweiteren...das sind alle europäer....und die verkaufen sich doch auch nicht schlecht.....nur so eine V tradition wie Ford haben doch wenige...jetzt haben sie gar keinen in europa...toll nicht :-(....
nochmal wegen heckantrieb...ich hatte auch einen...und muss sagen der fahrspass kann es niemand nachamen....das ist geschamakssache isch weiss....
so jetzt fertig gerechtfertigt :-))..
bye
Ein Heckantrieb - oder zumindest ein hecklastiger Allradantrieb wie im BMW X-Drive - geht mir auch ab. In Autos mit 200 PS aufwärts gehört die Kraft einfach an die Hinterachse. Sieht man derzeit sehr schön anhand der WTCC, wo die BMWs beim Start die frontangetriebene, aber sicher nicht schwächere Konkurrenz verdammt alt aussehen lassen (von störenden Lenkeinflüssen und der Traktion aus Kurven heraus fang ich jetzt erst gar nicht an). Sei es drum, ich würde mir ja auch wieder nen V6 wünschen, aber der müsste leistungsmäßig dann schon oberhalb des 2.5T angesiedelt sein. Aber dann wäre wie gesagt Allrad oder Heckantrieb einfach Pflicht, denn schon die 220 PS aus dem R5 sind in meinen Augen schon die absolute Schmerzgrenze für nen Fronttriebler.
Außerdem fehlt mit ein Motor zwischen dem 145 PS und dem 220 PS Turbo Benziner. Entweder ein V6 oder was noch besser wäre eine Art 4 Zylinder mit Turbo.
Da wir gerade beim Wünschen sind 😉 :
Ich hätte schon gerne eine Mondeo mit intelligentem Allradantrieb oder zumindest Heckantrieb. Und als Motor den 2,7l V6 Diesel aus dem Jaguar S-Type. Garniert mit einer Automatik mit 6 oder 7 Gängen.
Ist denn das zuviel verlangt ? 😁 😎
Gruss
WeKoe
ich weiss es 🙂
Also, ich habe Recht, weil ich schon im Mondeo des Jahres 2007 drin sass. Die Motoren werden exakt die gleichen wie beim S-MAX sein. Und ja, es heist Good Bye V6. Das sehe ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Ihr habt recht, dass die V6 sehr zuverlässig waren und laufruhig dazu, aber leider zu verschwenderisch mit den nciht mehr gerade viel vorhandenen Ressourcen. Ergo, kleiner, leichter, besser.
Motoren Mondeo 2007:
1,6i 96kW (130 PS)
1,6i SCI Turbo 125kW (170 PS) (in PLANUNG!!!)
2,0i 107kW (145 PS)
2,5i T 162kW (220 PS)
1,6 TDCi 81kW (110 PS) (ich vergas 🙂)
2,0 TDCi 96/103 KW (130/140 PS)
2,5 TDCi 5zyl. 136kW (185 PS)
Vorerst alle Motoren die es geben wird. Eventuell wird das Loch noch mit einem 2,3i 4Zyl 121kW (165 PS) geschlossen.
Abwarten. Job One ist noch dieses Jahr (hoffentlich)
1,6i SCI Turbo 125kW (170 PS) (in PLANUNG!!!) <= der wäre mit Sicherheit sehr interessant!
Aber drei Fragen hätte ich dann noch:
Der eventuelle 2.3 Vierzylinder, ist das der aus dem Mazda 6?
Weißt du was über ne Allrad-Version?
Und was ist "Job One"?
Motor in Planung bedeutet, er ist noch nicht abgesegnet 🙂 Kosten usw. Ford ist arm 🙂
Job One bedeutet Bau des ersten Serienfahrzeuges! Allerdings gibt es ja Verzögerungen bei S-MAX, Galaxy und beim noch nichtmal gebauten Ford Focus CC. Also müssen wir geduldig bleiben 🙂
Alrad: Es wird nächstes Jahr einen Ford Focus SUV geben. Leider die einzige Allrad-Variante für Europa.
Zitat:
Original geschrieben von Insider Ford
Motor in Planung bedeutet, er ist noch nicht abgesegnet 🙂 Kosten usw. Ford ist arm 🙂
Ist klar, aber so ein moderner Motor des "Downsizing" Prinzips würde Ford mal gut tun. Ich meine, nix gegen den alten V6 oder den 2.0i, aber technisch gesehen hinken die dem heute technisch machbaren deutlich hinterher. Naja, ok, wenigstens brauchen die kein Super Plus und sind extrem haltbar 😉
Ich denke auch mal das es der 2,7l V6 aus m Jack wird!
Ich habe den motor letztens mal gehört! Und muß sagen der Motor ist hammer leise!
Man hört nur in der Leerlaufdrehzahl etwas das es n Diesel ist!
Sobald man nur ganz leicht aufs gas tritt so das er sich z.b. um 200 Umdrehungen anhebt wird er leie wie n Benziner und man kanns wirklich nicht mehr unterscheiden!
Also von den geräuschen her muß ich schon mal sagen wäre der Motor Top!