E61 13.000km Erfahrungsbericht
Hallo Freunde:
Haben einen E61 525i mit 17" RFT, Komfortsitzen großem Navi, Handschaltung,
nach 4 Monaten und 13.000km, davon viel Autobahn, einige Erfahrungen, auch im Vergleich mit dem E39, von dem ich 4 Stück insgesamt ca. 400.000km fuhr.
Positiv:
- Aussenspiegel verschmutzen nicht mehr. Wurde auch mal Zeit.
- Komfortsitze sind echt super. Kann 10 Stunden im Auto sitzen, ohne dass etwas wehtut.
- Pro Logic 7 Soundsystem, ist eine Wucht. Kann ich jedem, der viel Musik hört empfehlen.
Neutral:
- Panoramaglasdach. Ist vor allem groß und teuer. Bietet einen schönen Blick nach oben. In der Klappstellung saugt es aber viel weniger Luft ab als das Standdardschiebedach. (Rauche leider im Auto)
Im Dunkeln weiss ich nie, wie die verschiedenen Dachteile stehen und verschalte mich oft. Nervt ein bisschen.
- Bluetooth. Funktioniert gut wie bisher. Positiv ist, dass man direkt Namen aus dem Handyspeicher per Stimme ansprechen kann. Negativ, dass keine SMS empfangen werden. (6310i)
- Verbrauch ist gleich wie beim gleich motorisierten E39. Und das bei dem 6. Gang, der eher als Schon- denn als Fahrgang zu betrachten ist.
Liege jetzt bei 10,7 Liter. Vorher auch. Fortschritt?
- Sprachbedienung. Geht ganz gut. Aber Teile des alten Systems fehlen. (Tankstelle Standort, Restaurant Standort etc)
Nützt alles nicht , wenn man mit mehreren Personen im Auto fährt und sich auch noch unterhält. (Ruhe bitte, muss mit dem Auto sprechen)
Negativ:
- Ablageflächen. Das ist ein echtes Problem. Es gibt eigentlich keine Ablageflächen. Wenn ich nicht alleine fahre, gibt es ein Chaos.
- Aschenbecher: zu klein, schlecht beleuchtet, nur zu entleeren, wenn man in die Asche fasst. Oft nicht herauszunehmen.
- I-Drive. Hatte mich hier im Forum schon mal über I-Drive ausgelassen. Das System ist prinzipiell gut. Ich kann es auch komplett bedienen (Keine Kommentare also bitte über Alter, Technikunfähigkeit etc.)
ABER: Die Menüführung ist teilweise echt nervig.
Besonders stört mich:
- Zieleingabekarte kompliziert zu suchen.
- Neues Ziel in gleicher Stadt, aber anderer Stadtteil
- Kein "Route Über"
- I-Drive Knopf hakt oft und muss mehrfach angeklickt werden.
- Radiosender werden nicht gehalten, wenn man neuen sucht, sondern verschwinden beim durchfahren der Sender. (Ist bei der CD Funktion auch wieder anders, besser geregelt)
- Telefonmenü bleibt nach Anruf und geht nicht zurück auf Karte.
- Tempomat: war früher einfacher und besser (Lenkradtasten)
- Elektronische Blinker. Nervt komplett. Beim normalen System "fühlt" man, ob es blinkt oder nicht. Jetzt muss man immer auf die Anzeige schauen. --> Rückschritt.
- Nebelscheinwerferbedienung. Man findet die Tasten schechter (im Dunkeln) und sieht nicht, weil durch Lenkrad verdeckt, ob an oder aus.
- Regensensor. Auch hier sieht man den Status nicht, weil durch Lenkrad verdeckt.
- Automatisches Licht an oder aus. Siehe oben. Durch Lenkrad verdeckt.
- 6 Gang-Getriebe. Wozu? Braucht genausoviel Sprit wie früher, muss jetzt auch auf der Autobahn schalten. Der alte 5. Gang reichte von 80-240km/h.
Jetz muss man doch zwischen 5. und 6. Gang hin und her schalten. Was haben wir in 10 Jahren? 8 Gänge?
- Tankanzeige: total ungenau. Dadurch verkürzte Reichweite. Beim E39 Punktgenau.
- RFT´s. Hart und unkomfortabel. Habe jetzt Pirelli 17" RFT ´s für den Winter. Die sind etwas komfortabler aber toll ist das nicht.
Was passiert nachts um 3 in der Slowakei bei einer Panne??? Kein Reserverad, kein Wagenheber, kein Ersatzrad. Auch nicht in 200km Entfernung.
- Wartungsintervall. Früher ca alle 25.000km Öl/Inspektion im Wechsel.
Jetzt soll ich nach 11.000 km zum Ölwechsel??
- Wertigkeit des Innenraums. Knöpfe, Schalter etc. wirken billiger als beim Vorgänge.
Resümee:
Der neue ist schicker, aber der alte war durchdachter und meiner Ansicht nach besser. Also kein echter Fortschritt sondern nur "anders".
Grüsse aus Hamburg.
Kartenpech
20 Antworten
Super-Bericht Kartenpech !
Ich bin mit meinem E61, 530dA, nun etwas über 10.000 km gefahren und kann Dir in allen Punkten voll und ganz zustimmen, mit folgenden Ausnahmen:
1) Panoramadach: Hat mein E61 nicht
2) Aschenbecher: Bin zum Glück seit 3 Jahren Nichtraucher 🙂
3) 6.Gang: Ist nicht unbedingt notwendig, aber ich find ihn nicht übel, hatte letztens mal für 1.000 km einen 530d mit manueller Schaltung, ist eigentlich kein echter Nachteil.
Hier nochmal ein paar Ergänzungen, die wohl jeder E61-Fahrer hat (aber bei der Fülle von Info's kann man ja schon mal was "vergessen"🙂):
1) "Vertrauenserweckender" 3-Sterne-Crashtest, (mittlerweile "stolze" 4 Sterne)
2) Heckabdeckung nervt tagtäglich mit ihren Fehlfunktionen
3) Armaturenträger spiegelt sich dermaßen in der Frontscheibe wie bei keinem anderen Auto
4) Automatik-Wandlergeorgel im Bereich bis 2.000U/min-1 ist total nervig
5) Bluetooth:
- Schlechte Verständigung
- Handy wird, wenn man es aus Versehen im Auto liegen lässt, entladen.
6) Verbandskasten im Kofferraum: Klarer Rückschritt gegenüber E39 (am Beifahrersitz).
7) Diese Sparwut von BMW:
- wie bereits beschrieben, Billigst-Materialien im Innenraum
- Werkzeug gibt es praktisch keins mehr
- Waschwasserfüllstandsanzeige fehlt
- Kühlwasser-Temp.-Anzeige fehlt
- Lederlenkrad fühlt sich billig nach Kunststoff an
etc. ..... hab bestimmt auch vieles "vergessen" 🙂
Aber bei allem Gemecker sollte man auch das Positive sehen:
+ Auf der Autobahn ist der 530dA vom Motor/Getriebe einfach genial.
+ Platzverhältnisse sind ebenso sehr gut und besser wie früher.
+ Optik von Außen gefällt mir sehr gut
+ ProLogic7, guter Sound
+ Radio Prof.: "Alle-Sender"-Darstellung ist genial !
+ Bi-Xenon: Abolut top ! Nochmal eine echte Steigerung zum bisherigen Xenon beim E39.
Auch beim Positiven hab' ich bestimmt was vergessen, aber das könnt Ihr ja jetzt ergänzen 🙂
Fazit:
Auch ich bin langjähriger E39-Fahrer (fast 300.000km). Hätte man mal die vielen Vorteile des E39 übernommen und nicht so eine abartige Sparwut seitens der Erbsenzähler bei BMW an den Tag gelegt, wären E60/61 sicherlich Top-Fahrzeuge geworden. Wenn ich heute vor der Wahl zwischen 2 Neuwagen stände, d.h. E39 und E60/61 würde ich mich klar für den E39 entscheiden.
Und diese Entscheidung würden sehr viele E60/61-Fahrer so treffen.
Gruß, Cool1967
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
snip
.....Fazit:
Auch ich bin langjähriger E39-Fahrer (fast 300.000km). Hätte man mal die vielen Vorteile des E39 übernommen und nicht so eine abartige Sparwut seitens der Erbsenzähler bei BMW an den Tag gelegt, wären E60/61 sicherlich Top-Fahrzeuge geworden. Wenn ich heute vor der Wahl zwischen 2 Neuwagen stände, d.h. E39 und E60/61 würde ich mich klar für den E39 entscheiden.
Und diese Entscheidung würden sehr viele E60/61-Fahrer so treffen.Gruß, Cool1967
genau dies trifft auf mich zu
mein Bereicht kurz und Bündig:
58.000 km gefahren,Superauto,eigentlich perfekt.
Natürlich kann man immer dies und jenes kritisieren,
letztlich zählts unterm strich!!
@kartenpech,
kann Deinen Bericht auch weitestgehend bestätigen.
Bzgl. der "Bedienbarkeit" des I-Drive solltest Du mal beim 🙂 vorbeischauen. Ich hatte ähnliches Problem beim Prof. und seit gestern eine komplett neue Steuereinheit verbaut. Erster Eindruck, das mit dem "Haken" ist wesentlich besser als vorher. Ich denke, die Haleleien, die geblieben sind, sind eher Gedenksekunden und mangelende Geduld, dass das System auf die Eingabe reagiert.
BTW Mein Heckrollo scheint jetzt auch zu funktionieren, wobei es gerade auf der Fahrt aufgesprungen ist. Dafür ist es bei zahlreichen Öffnungen nicht einmal hängenbleiben. Mal abwarten, ob das Aufspringen einmalig war, oder der Preis für das Abstellen des Ursprungproblems ist. Werde ggf. berichten.
Ähnliche Themen
Stimme den Berichten oben in vielen Fällen zu, in einigen nicht, hier mal ein paar Meinungen von mir:
Fahre seit mitte Oktober E61 530d mit 17" RFT (auch im Winter), km-Stand heute knapp 12 Tausend, wesentliche Extras: Automatik Getriebe, Sportsitze, Handy Bluetooth mit S65, erweiterte Klimaanlage. Also recht wenige extras eigentlich.
Bisher keinerlei Probleme oder Fehlermeldungen. Soll wohl auch an den wenigen Extras liegen sagt mein Freundlicher, da einige Kollegen in Summe die ganze diskutierte Liste bestätigen können, aber auch wesentlich mehr Extras drin haben, vor allem Navi (ich fahre übrigens mit PDA Navi von TomTom und die funktioniert super), Sound und dieses Display Projektion in die Windschutzscheibe.
Der Rollo im Kofferraum hatte bisher eine einzige Fehlfunktion und zwar bei der Übergabe, seit dem ohne Probleme.
Bluetooth funktioniert einwandfrei, wenn auch mit den bekannten Nachteilen wie fehlende SMS, kein zugriff auf's Adressbuch sonder nur auf die SIM..
Der Motor und die Automatik sind eine absolute Wucht und machen meiner Meinung nach viele der Nachteile mehr als wet.
Fazit: Würde das Auto so jederzeit wieder kaufen und ich hatte auch einen E39 vorher, den allerdings in der Superschlapp-Version 520iA.
Gruss,
elkam
kartenpech
- Wartungsintervall. Früher ca alle 25.000km Öl/Inspektion im Wechsel.
Jetzt soll ich nach 11.000 km zum Ölwechsel??
----------------------------------------------------
Warum willst du denn schon nach 11000 km einen Ölweschsel machen lassen ?
Mein erster Ölwechsel (530i) ist vor 3 Wochen beim Kilometerstand von 22000 durchgeführt worden. Bei meinem E39 528i mußte das schon nach 12000 km gemacht werden. Also doch ein Forstschritt oder ???
Du hast dir auch leider nicht die Aktivlenkung und das DD gegönnt. Hiermit ist für mich der Fortschritt am Besten spürbar. Einfach der Hammer !!!
Harry
-
Warum willst du denn schon nach 11000 km einen Ölweschsel machen lassen ?
Mein erster Ölwechsel (530i) ist vor 3 Wochen beim Kilometerstand von 22000 durchgeführt worden. Bei meinem E39 528i mußte das schon nach 12000 km gemacht werden. Also doch ein Forstschritt oder ???
--> Weil mein Auto das sagt! Anzeige Ölwechsel.
Steht im Tachodisplay und im Bordrechner
War übrigens anfänglich 20.000 und dann ging es rapide abwärts
Du hast dir auch leider nicht die Aktivlenkung und das DD gegönnt. Hiermit ist für mich der Fortschritt am Besten spürbar. Einfach der Hammer !!!
--> Ich finde, ein Auto für 57.000 € sollte auch so um die Kurve fahren können. Kann ja nicht sein, dass es nur mit solchen Extras gut fährt oder?
Kartenpech
@all
also so richtig kann ich eure negative haltung nicht so nach voll ziehen,mir hatte mein freundlicher zwei weltklasse angebote gemacht eimal e39 530Ad und e60 525Ad und ich habe mich für den e60 entschieden
1.ein wirklicher blickfang
2.i-drive endlich keine knöpfe und schalter die mich die ganze zeit ablenken(und wirklich idioten sicher zu bedienen)
3.xenon+kurvenlicht einfach klasse
usw usw!!!!!!!!!!!
nun zum e39 wenn man mal ehrlich ist,wäre bieder und völlig schlicht der richtige ausdruck,bei einer frau würde ich es mal so sagen, sie ist erotisch wie eine bahnschranke!!!
ich hoffe ich habe niemanden mit meinem beitrag zu sehr angegriffen,wenn ja tut es mir natürlich leid,
mfg
Also,
hier muss ich doch auch noch meinen Senf dazugeben !!!!
Ersteinmal meine Erfahurngen:
Ich habe mein Fahrzeug im November als Vorführwagen gekauft. Habe fast alles an Ausstattung, was das Herz begehrt.
Ich bin bisher ca. 10.000 KM gefahren; der Umstieg erfolgte nach 9 Jahren vom E39 (verschiedene Fahrzeuge) auf E61
Ich fange in der Bewertung mal mit den Kriterien, bei denen ich mich kurz halten kann:
Negativ:
Von der Bedienung her sind einige Schalter sicherlich nicht ganz glücklich angeordnet, ich habe auch schon einige Male nach dem Nebellichtschaltern gesucht !!!
Die Ablagefläche ist in diesem Fahrzeug teilweise etwas begrenzt, da viele Dinge sich einfach nicht mehr in der Mittelkonsole ablegen lassen.
Auch meine Laderaumadeckung funktioniert nicht einwandfrei.
Die Berechnung der Servicedaten und Verschleißteilen ist verbesserungsbedürftig, ich soll schon nach ca. 26.000 KM neue Bremesen haben, normalerweise fahr ich ca. 60.000 KM mit einem Satz.
Positiv:
DD und AL, der Hammer, kannst um die Kurven fliegen - aber nicht vergessen, die phsikalischen Gesetze werden nicht ausser Kraft gesetzt.
I-Drive, hätte nur noch mehr Funktionen haben können.
PDC endlich mit opt. Anzeige - so kann ich immer sehen, wo es genau eng wird.
Head Up, sehr informativ, und angenehm anzusehen.
Kurvenlicht sehr komfortabel
Sehr gute (el. Sport-)Sitze, die sich sehr gut positionieren lassen.
usw, usw., usw........
Ich kann die Meinung nicht teilen, dass der E61 kein Fortschritt zum E39 ist, mein letzter E39 war ein 530D aus 11/2002, der auch sehr viel Ausstattung hatte.
Der E61 fährt sich bedeutend besser, was sicherlich auch auf DD/AL zurückzuführen ist. Die Qualitätsanmutung empfinde ich nicht als billig.
Auch die extreme Härte durch RFT empfinde ich nicht, wer es weich haben will, der soll sich eine Mercedes-Schaukel kaufen.
Die techn. Innovation ist doch schon gewaltig, sicherlich ist es so, dass die neuesten Fahrzeuge anfangs Software Probleme haben, auf die u.a. auch abweichende Berechnungen der Serviceintervalle zurückzuführen sind; ich behaupte, dass ein großer Teil der Defekte und Probleme (wie Getriebe, FSE) auf die SW zurückzuführen sind. Einfach mal ein Update machen lassen, dann funzt das auch wieder.
Es ist sicherlich so, dass was ganz neues auch eine Veränderung darstellt, an solche können sich viele Leute nicht gewöhnen. Daher kommt dann auch eine Meinung, die dahingehend ist, der "Alte" war besser - nein ist er nicht, nur der neue ist eine Veränderung !!!
@gosking
wenn ich mir mühe gegeben hätte dann würde es nicht anders klingen,
besser konnte es man nicht verfassen.
mfg
... und erst der tolle 3-Sterne-Crashtest, wow !!!
Respekt an BMW !!!
Ja, der Fortschritt gegenüber dem E39 ist schon deutlich spürbar (hoffentlich für mich niemals!)
Achja, und nochmal meinen vollen Respekt an BMW: Nach monatelanger Nacharbeit an Eurem E60 habt ihr nun mit Ach und Krach 4 Sterne erreicht. Super Leistung ! Den meißten derzeitigen 3-Sterne-E60/61 wird das natürlich überhaupt nichts nutzen.
Aber wie hat in einem anderen Thread ein BMW-Mitarbeiter geschrieben: "ausserdem werden FZGe entwickelt, die im alltäglichen strassenverkehr zukünfitig von vorteil sein sollen."
Die Betonung liegt auf zukunftig !
Noch Fragen ?
Gruß, Cool1967
moin moin,
also ich bin mit meinem E60 530 dA (02/04 und fast 60.000 km) sehr zufrieden.
Das Auto ist einfach nur geil!
Keine außerordentlichen Werkstattaufenthalte (erster Ölwechsel bei 24.000 km).
oK - die Nebelleuchten könnten besser gekennzeichnet sein das man sie im Dunkeln besser findet.
Die LED vom Regensensor ist imho gut positioniert da sie mich im Dunkeln nicht stört. Ja, beim Kontrollblick muß ich den Kopf bewegen.
Die Scheinwerfer-Kontroll-LED ist auch so positioniert das sie mich im Dunkeln nicht blendet. Ja, auch hier muß ich den Kopf bewegen um zu kontrollieren ob die Scheinwerfer eingeschaltet sind. Doch die Automatik funktioniert so gut, dass man das kontrollieren irgendwann einfach läßt.
Das NCAP-Crastest-Ergebnis ist nicht zufriedenstellend. In dieser Fahrzeug-Klasse darf man mehr erwarten.
Der Klassensieger ist wohl der Ford Mondeo.
Für mich aber keine Alternative.
Aber das muß letzendlich jeder für sich entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Das NCAP-Crastest-Ergebnis ist nicht zufriedenstellend. In dieser Fahrzeug-Klasse darf man mehr erwarten.
Richtig, aber um ehrlich zu sein, hab ich mir das Auto auch nicht gekauft, um es gegen die Wand zu brettern. 😛
Zitat:
.........hab ich mir das Auto auch nicht gekauft, um es gegen die Wand zu brettern. .....
Richtig, das haben wir nämlich alle nicht.
Und daher haben sich wohl die BMW-"Spezialisten" gedacht, naja, dann brauchen wir ja auf Sicherheit nicht soviel Wert legen 😁
Nochmal herzlichen Dank an dieser Stelle an BMW !
Interessant auch, wie BMW es schafft, diese ganze Blamage bislang nicht an die große Glocke zu hängen, d.h. es hätte doch schon längst große Veröffentlichungen in der AMS oder ADAC etc. mit Crashtests in dieser Klasse, d.h. z.B. Vergleiche A6/E-Klasse/E60 geben müssen.
Gruß, Cool1967