erweiterte Klima - es zieht!

BMW 5er E60

Hi,

nachdem ja nun die warme Jahreszeit kommt fange ich langsam an die groben Schwächen der Erweiterten Klimaanlage in meinem E61 530dA zu erkennen.

1. ich war naiv genug zu glauben, dass wenn ich den "Auto"-Knopf in der Mittelkonsole drücke, die Klimaanlage in Betrieb ist und mir über alle verfügbaren Düsen versucht die über Temp-Regler gewählte Temperatur herzustellen. Hat nicht funktioniert und der Freundliche hat mir auch verraten warum: nur wenn ich in der Manuellen Einstellung über I-Drive die "Farbe der Temp." von Rot (war) auf neutral oder Blau stelle, nur dann kann über die mittleren Düsen Kalt kommen. Die Logik dahinter, so es denn eine gibt, kennt er auch nicht.

2. Wenn gekühlt wird, d.h. die Temp. im Auto höher ist (auch nur geringfügig) als die über die Drehregler gewählte wird hauptsächlich über die Mitteldüsen Kaltluft ausgeblasen und die Luftmenge die über die Oberen- (bereich Frontscheibe) oder über die Unteren Düsen (bereich Fussraum) ist verschwindend gering. Das kann man auch wunderbar beobachten wenn man im I-Drive Display die Luftreglerverteilung betrachtet. Auch der unterschied "Sanft", "Mittel" oder "Schnell" hat bei Verstellen nur den Einfluss, dass noch mehr Kaltluft über die Mitteldüsen kommt: Fazit es zieht.

Wer kennt diese Probleme bzw. gibt's Abhilfe ausser das Ding manuell zu regeln?

Danke u. Gruß,
elkam

17 Antworten

Hi elkam !

Das Schließen der oberen Zuluftauslässe, insbesondere im Kühlfall, ist eines der größten Fehler bei der Klimaanlage. Den gibt es übrigens schon sehr lange, auch im E39 war es so, allerdings konnte man dort mit den 3 Tasten "oben/mitte/unten" wenigstens noch bequem manuell eingreifen. Hier ist man jedoch oft im i-drive am Nachregulieren.

Was die BMW-"Spezialisten" damit erreichen wollen ist schon klar: Die Vermeidung von Kondensat an den Scheiben. Insbesondere beim Start ist es nämlich kritisch wenn direkt Kaltluft auf die Scheiben strömt, dann wird häufig der Taupunkt unterschritten und es bildet sich Kondensat an der Oberfläche.

Sowas würde man allerdings mit der Regelung sehr einfach in den Griff bekommen, allerdings nur wenn man halbwegs Ahnung davon hat 😉.

So aber geht man bei BMW den einfachen Weg und schließt einfach die oberen Zuluftauslässe komplett. Und das ausgerechnet im Kühlbetrieb.

Bleibt zu hoffen, dass diese Lächerlichkeit mit einem der nächsten Software-Updates endlich behoben wird.

Gruß, Cool1967

Hi elkam,

das mit blau und rot war schon beim E39 so, da konnte man das direkt an den mittleren Ausströmer einstellen. Der Sinn dahinter (meine ich mal in der E39-Betriebsanleitung gelesen zu haben): Bei Heizbetrieb kann man damit die Klimaautomatik etwas übersteuern und im mittleren Bereich kühlere Luft ausströmen lassen (warme Füsse, kühler Kopf). Im Kühlbetrieb ist das Ganze natürlich nicht so sinnvoll.

Meine Lösung beim 5er (alt wie neu): die mittleren Ausströmer so einstellen, daß sie völlig gerade ausblasen (zwischen Fahrer und Beifahrer ungefähr in Schulterhöhe), dann bekommt man auch bei hoher Gebläseleistung wenig bis gar nichts direkt ab. Zusätzlich den Ausströmer für die hinteren Plätze voll öffnen. Das stört garantiert nicht (wenn niemand hinten sitzt) und hilft, den Menge der Luft aus den vorderen Düsen zu reduzieren.

Gruß
RSX11M

Na da hat jemand aber das selbe Problem, wie ich. Das erspart mir den Gang zum Freundlichen.
Ich blicke auch nicht so ganz hinter die AUTO Einstellung. Habe es jetzt mal auf Sanft und 21°C. Da läuft es eigentlich sehr gut und nicht so sehr.

Die Mittelströmer habe ich genau zur Hälfte auf (bzw. genau über der "0" bevor es zur "0" einrastet).

Es zieht ohne Ende, das Problem kenne ich und stört mich (zumindest meinen Augen (recht empfindlich)). Immer mit der U2-Bono Brille rumfahren wirkt in so einem Auto auch lächerlich.

Nachdem ich jetzt auch gelernt habe, dass das "FROST" Symbol nicht unbedingt heißt, dass er extrem kalte Luft bläst, sondern einfach nur die Feuchtigkeit filtert, ist das auch immer an. Es bleibt warm (weil 21°C eingestellt ist).

Aber noch eine Frage:
Ist es richtig, dass ich die Temperatur der Mittelströmer wirklich NUR über i-Drive steuern kann? Oder wird die bei AUTO automatisch mitreguliert?

Gruß
Tommy

Zitat:

Aber noch eine Frage:
Ist es richtig, dass ich die Temperatur der Mittelströmer wirklich NUR über i-Drive steuern kann? Oder wird die bei AUTO automatisch mitreguliert?

Wird bei "Auto" mitgesteuert, aber an die Einstellungen des IDrive angelehnt.

Z.B. Du steigst in dein aufgeheiztes Auto (durch lange Standzeit in der Sonne) ein und startest. Dann wird, egal welche Einstellung, erstmal kalte Luft reingepumpt - bis der eingestellte Temp-Wert erreicht ist. Anschließend wird die Temp der Mittelausströmer geändert, entweder mit "normal" der Wert, den du eingestellt hast (z.B. 21.C) oder eben ein wenig mehr/weniger, je nach Idrive.

So ist es zumindest bei mir - und das ist gut so 🙂

Gruß,
Sascha

Ähnliche Themen

Na immerhin mal eine aufschlussreiche Antwort, wo ich mich dran orientieren kann.
Probier ich gleich aus. Ich fahr eigentlich auch gut mit meinen 21°C :-) (momentan).

Frohes Fahren und Kühlen.

Übrigens hat man beim E90 die kalt/warm-Eistellung der Mittelausströmer aus dem I-Drive herausgenommen und die Regulierung wie beim E39 gelöst.
Ich stelle die Ausströmer auch gerade oder nach oben, somit zieht es nicht mehr.
Die Lösung ist deshalb so gewählt, damit auch beim Heizen in Kopfhöhe Frischluftzufuhr gewährleistet ist.

Gruss, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_525d


Wird bei "Auto" mitgesteuert, aber an die Einstellungen des IDrive angelehnt.

Z.B. Du steigst in dein aufgeheiztes Auto (durch lange Standzeit in der Sonne) ein und startest. Dann wird, egal welche Einstellung, erstmal kalte Luft reingepumpt - bis der eingestellte Temp-Wert erreicht ist. Anschließend wird die Temp der Mittelausströmer geändert, entweder mit "normal" der Wert, den du eingestellt hast (z.B. 21.C) oder eben ein wenig mehr/weniger, je nach Idrive.

So ist es zumindest bei mir - und das ist gut so 🙂

Gruß,
Sascha

Bei mir geht das leider nicht!! Und es zieht auch nach längerer Fahrt auch bei 21° oder 22°. Wenn ich die Mittelausströmer über I-Drive auf "Warm" stelle, dann ist allerdings die Kühlleistung so miserabel, dass bei Sonnenschein und ca. 22° Aussentemp. (neulich bei Föhn am Alpenrand), das Auto innen unerträglich warm wird!

So ist es zumindest bei mir - und das ist sehr schlecht! ;-(

Sehr seltsam.

Am besten mal zum Freundlichen gehen und überprüfen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von elkam


Bei mir geht das leider nicht!! Und es zieht auch nach längerer Fahrt auch bei 21° oder 22°. Wenn ich die Mittelausströmer über I-Drive auf "Warm" stelle, dann ist allerdings die Kühlleistung so miserabel, dass bei Sonnenschein und ca. 22° Aussentemp. (neulich bei Föhn am Alpenrand), das Auto innen unerträglich warm wird!

So ist es zumindest bei mir - und das ist sehr schlecht! ;-(

So ist es bei mir auch und gerade in den Übergangstagen ist das doof: Morgens ist mir kalt, da stelle ich dann das "Männchen" im iDrive auf 1-2 Striche warm (rot). Nachmittags fetzt die Sonne vom Himmel und im Auto ist nichts mit Kühlleistung, auch bei eingestellten 18°. Ich muss dann erst ins iDrive und dass "Männchen" wieder neutral oder gar blau machen.

Ich finde das doof - wieso reicht nicht die eine Einstellung über die Temp.regler? Nur damit man auch die Füße noch anders wärmen kann? Dann ist das System aber nicht zu Ende gedacht: denn dann reicht ein Druck auf die "AUTO" Taste und alle (vorher mühsam eingestellten, individuellen) Luftverteilungen gehören der Katz. Warum kann ich nicht die individuellen Einstellungen zum Standard machen?

Gruß,

Frank

Sollte man vielleicht mal dem Service in München melden... Wenn sich da genug beschweren, ändern die sicherlich zum nächsten SW Update das "Problem".

... und alles nur, weil im Automatik-Betrieb die oberen Zuluftauslässe im Kühlbetrieb völlig geschlossen werden.
Das ist eine Zumutung und klimatechnisch völliger Unsinn !

Gruß, Cool1967

Die Einstellung für die Mittelausströmer über I-Drive wird nicht von der Klimaautomatik bzw. Temperatureinstellung beeinflußt.
Habe bei mir das Klimamenü so eingestellt, dass ich bei langem Drücken am I-Drive Richtung Klima sofort auf die Temp.-Verstellung der Mittelauströmer springen kann.

Gruss, Ralf

Muss vielleicht dazu sagen, dass ich die normale Klimaautomatik habe, nicht die erweiterte. Bin völlig zufrieden, weder Zugluft noch schlechte Klimaleistung. Im IDrive habe ich normal ausgewählt für die Mittelaustrittsdüsen.

Gruß,
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von Ralf Holtz


Die Einstellung für die Mittelausströmer über I-Drive wird nicht von der Klimaautomatik bzw. Temperatureinstellung beeinflußt.
Habe bei mir das Klimamenü so eingestellt, dass ich bei langem Drücken am I-Drive Richtung Klima sofort auf die Temp.-Verstellung der Mittelauströmer springen kann.

Gruss, Ralf

Das hilft ja nur begrenzt: Wenn ich mal einen anderen klimatechnischen Punkt anwähle, dann komme ich mit der von dir beschriebenen Taktik auch nicht weiter und muss erstmal wieder zum Ausströmermenü.

Außerdem sind das Workarounds und die kotzen mich eigentlich an. Mir will der Sinn der doppelten Temp.stellung nicht in die Birne. Wenn sie von BMW schon alles mögliche zulassen (im Sinne von ich kann (fast) alles programmieren), dann sollten sie auch zulassen, dass man den "Standard" der AUTO-Einstellung im sinnvollen Rahmen ändern kann.

Gruß,

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen