Temperaturanzeige

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

habe gerade gelesen, Zitat: Ein wirklicher Mangel ist, dass der Wagen keine Temperaturanzeige mehr hat, behutsames Warmfahren ist nun reine Gefühlssache.

Ist das wirklich so?

Gruß
citybau

29 Antworten

Das ist wirklich so. Und genau das sit schon mein Kritikpunkt am neuen 5er gewesen. Also wenn man im nächsten 3er wieder keine Temperaturanzeige einbaut, dann soll den jemand anderes kaufen.

Aber der 1er hat auch keine Wassertemperaturanzeige bekommen. Getreu dem Motto "unsere Motoren sind so gut" die brauchen das nicht. *würg*

Meines Erachtens gehören in die Fahrzeuge Wasser- und Öltemperaturanzeige. Irgendwann gibt es den Turbo (beim Diesel) nicht mehr auf Garantie und dann wird es für den Kunden teuer.

Gruß

Finde es in meinem 3er schon schlimm, dass ich keine Öltemperaturanzeige habe! Und jetzt soll auch noch die für die Wassertemperatur weg?!

Finde diesen Trend, alles andere als gut!

;-(

Gruß David

Diese Informationen aus dem Kundenbereich sollten mal nach München gelangen.

Aber vermutlich ändert sich eh nichts. Aber wenn man wegen solchen Sachen schon die Marke wechseln muss, dann ist das schon schade.

Gruß

Verstehe ich auch nicht, da diese Daten doch sowieso für die internen Rechner gemessen werden müssen. (Warmlaufregelung, Kat-Werte usw usw)

D.h. man bräuchte nur ein Anzeigeinstrument. Wenn das zu teuer ist, tuts auch eine Digitalanzeige (wie z.B. bei MB C-Klasse)
Frage mich, wieso BMW die Vernetzung da nicht hinkriegt wos wichtig ist, wo sie doch sonst schon alles unnötige vernetzen....
Statt dessen kriegt man so kontraproduktive "Innovationen" wie die "automatische" Ölstandsmessung beim 1er zwangsverordnet... das muss wirklich nicht sein.

Brett

Ähnliche Themen

Ganz genau. Man bräuchte nur einen vernünftigen Boardcomputer installieren.

Aber aus irgendwelchen Gründen möchte man es nicht. 😠

Gruß

Mir ist mal bei einer Probefahrt im 3er mit Automatik aufgefallen, dass eine Warnbimmel ertönt, wenn man bei kaltem Motor drauftritt (über 4000 glaub ich hats in den ersten Fahrminuten bei Vollgas gebimmelt)

Wäre interessant ob das ein 1er mit Automatik auch macht.

Naja, wahrscheinlich wäre ein Temp-Anzeige im i-Drive erst in der 30ten Menüebene möglich gewesen, deshalb hat man es ganz gelassen 😉 😉

Brett

PS: Kauft keine Vorführwagen 😉

PPS: Der E60 5er hat einen "Adaptiven Drehzahlmesser" der den Drehzahlbereich sukzessive freigibt. D.h. bei kaltem Motor fängt der rote Bereich schon bei ca 5500 an und geht langsam höher mit zunehmender Temp..
OK, das ist Schwachsinn - 5500 ist für einen kalten Motor auch Mord, aber immerhin gibts irgendwas.

Also ich bin schon mehrere 5er gefahren und muss sagen, dass mir so eine Regelung im Drehzahlmesser nciht aufgefallen ist.

Aber kann schon sein, dass da was ist.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Brett Sinclair


PPS: Der E60 5er hat einen "Adaptiven Drehzahlmesser" der den Drehzahlbereich sukzessive freigibt. D.h. bei kaltem Motor fängt der rote Bereich schon bei ca 5500 an und geht langsam höher mit zunehmender Temp..
OK, das ist Schwachsinn - 5500 ist für einen kalten Motor auch Mord, aber immerhin gibts irgendwas.

Das ist nicht ganz richtig. Dieser adaptive Drehzahlmesser kam bis jetzt nur bei dem M-Modellen zum Einsatz.

Beim 5er sitzt die Temperaturanzeige direkt am Drehzahlmesser dran und die Skala sinkt dann bei Temperaturanstieg. Der E60 HAT eine Temperaturanzeige, welche allerdings keinen EInfluss auf den roten Drehzahlbereich hat. Der ist immer gleich, was beim Betrachtet des Drehzahlmessers auch schon deutlich wird (Keine Dioden als roter Drehzahlbereich).

Gleiches System nutzt der 6er und wird auch der 1er nutzen.

Sorry, aber das System wird wohl im 1er doch nicht verwendet werden... hab nochmal meine Pics aus Kopenhagen durchgeschaut und keine Temp.anzeige gefunden... werd mich mal bei BMW direkt umhören.

Hm, ein Bekannter von mir fährt einen E60 520i und hat es mir so erklärt. Vielleicht hat er es selbst ja nicht so ganz kapiert 😉
Aber ob nun der rote Bereich sich ändert oder es nur eine Temp-Anzeige am Rand des DZM ist, ist ja egal, immerhin gibt es was wo man sieht ob der Motor warm ist oder nicht.

Die Automatik des E60 passt sich auch der Motortemp an (Schaltpunkte) - das wird beim 1er wohl ähnlich sein, also einen Temp-Fühler am Motor MUSS es geben.

Naja der 1er ist ja wegen der vielen Technik vom nächsten 3er eh schon sehr teuer in der Fertigung, vielleicht hat man dann bei der Anzeige gespart (irgendwo muss man das ja tun)

Brett

Ich dachte am Anfang auch, dass der E60 diese Technik nutzt, aber der adaptive Drehzahlmesser ist wie gesagt leider den M-Modellen vorbehalten...

Und was ist die Moral von der Geschichte?!

-Es hilft nichts es muss halt doch ein M her!!! ;-)

Gruß David

Hallo

Ich hatte vor einer Woche die Gelegenheit einen 545i Probe zu fahren. Dieser hatte, wie soweit ich weiß wie jeder E60- Benziner- 5er, ein variables Vorwarnfeld im Drehzahlmesser. Dieses verwendet allerdings keine Leuchtfelder wie im E39- M5 oder im E46- M3, die auch im Stand erkennbar sind, sondern einen gestrichelten Ring, der mechanisch in den Bereich von etwa 4.500 U/min gedreht wird, wenn der Motor kalt gestartet wird. Laut Aussage eines BMW- Entwicklers, den ich auf einer Automesse dies bezüglich gefragt habe, basiert diese Drehzahlempfehlungsangabe auf der Öltemperatur.
Allerdinga habe ich bei den bisherigen Cockpitaufnahmen des 1ers auch keine derartige Einrichtung gesehen.

mit freundlichen Grüßen

So, jetzt noch was von mir, was ich mal gelesen habe und ich hoffe das ich es auch korrekt wieder geben kann:

Der 1er hat das gleiche System wie der X3. Und beim X3 soll es wohl so sein, das es zwar keine Temperaturskala mehr gibt, sondern nur noch eine binäre Anzeige. Soll heißen, eine bestimmte Kontrolleuchte schaltet sich AUS, wenn die korrekte Temperatur erreicht wurde. Und sie leuchtet rot auf, wenn die Temperatur zu heiß wird. D.h. bei Betriebstemperatur wird es halt nichts zu sehen geben. Wenn man den kalten Motor startet geht wohl erstmal eine gelbe Kontrolleuchte an.

Gelbe Leuchte: Wasser noch kalt.
Keine Leuchte: alles OK.
Rote Leuchte: naja, man sollte wohl besser den Motor abstellen. 😉

Es ist ja nicht so, das es garkeine Anzeige mehr gibt. Dürfen sie laut EU-RIchtlinien bestimmt auch nicht. Der Mexico-Käfer hat in EU auch keine Zulassung mehr bekommen, weil die EU ne Kontrollleuchte vorschrieb (diese mit dem Motorblocksymbol) die der Käfer nicht hat.

Vielleicht sollte man im X3-Forum nachfragen, was die einem darüber sagen können?

Deine Antwort
Ähnliche Themen