Lupo Kaufempfehlung?

VW Lupo 6X/6E

Hi,

ich brauch ein neues Auto, was nicht viel frisst und da bin ich gleich auf den kleinen Lupo(als Diesel) gekommen :-) er sollte doch im gegenzug eine "relativ" normale Fahrweise haben und alltagstauglich sein!? Was der Lupo denke ich auf jedenfall ist 🙂 so nu zu meiner Frage, es stehen folgende Modelle zur Auswahl

Lupo 3L TDI
Lupo SDI
Lupo TDI

mit diesen Wagen kann man doch Problemlos mit 4 Leuten fahren und ist nicht "eingequetscht" oder? Mir schon klar das es kein Großwagen ist :-) Welchen könnt ihr empfehlen?

gruß Alex

16 Antworten

bitte suche:

ist vor kurzem hier vorgekommen...

du lieferst uns etwas spärliche infos zum einsatzgebiet des wagens. ein paar kurze infos zu deinen fragen:

- fahrverhalten ist normal
- lupo ist voll alltagstauglich
- problemlos kann man mit 4 leuten nur kurzstrecken fahren. es mangelt an beinfreiheit hinten
- der kofferraum ist sehr klein. bei umgeklappter bank und lehne aber erstaunlich gross. ein mountainbike zB passt dann rein
- ansonsten ist der lupo ein für die wagenklasse sehr hochwertiges und im grossen und ganzen auch zuverlässiges auto

zu den motoren:

- der 3l tdi ist flott und extrem sparsam, dafür aber reparaturanfälliger. probleme gibts zum beispiel oft mit der tiptronic und mit anderen spezialteilen, die nur im 3l tdi verbaut werden. auch bei unfällen kann es teuer werden, da der 3l tdi viele leichtbauteile an der karosserie hat

- der sdi ist kein rennwagen, aber der kleine lupo ist sicher nicht untermotorisiert mit dem motor. zudem ist der motor sehr robust und sparsam. er knattert auch nicht so wie die beiden 3zylinder tdis. ausserdem ist der sdi in der anschaffung am günstigsten

- der tdi mit 75ps macht dem lupo schon derbe beine bei gleichzeitig sehr geringem verbrauch. dafür ist er auch als gebrauchtwagen ziemlich teuer

Zitat:

mit diesen Wagen kann man doch Problemlos mit 4 Leuten fahren und ist nicht "eingequetscht" oder?

Am besten mal selber austesten, sprich zum VW-Händler fahren und sich hinten in einen Lupo reinsetzen (Motorvariante ist in dem Fall ja egal, da die Platzverhältnisse bei allen gleich sind).

Wenn alle Leute die mitfahren unter 1,80m sind, geht's *gerade so* hinten, allerdings würde ich die Rücksitze auf längeren Strecken höchstens Kindern bis max. 1,60m oder so zumuten, ansonsten ist da echt zu wenig Platz.

In der Theorie kann man hinten viel Beinraum freischaufeln (wenn man die Vordersitze entsprechend weit vorziehen kann): Bei mir geht in den hinteren Fußraum locker ein Standard-Sprudelkasten rein, allerdings dürfte dann der Beifahrer nicht viel größer als 1,60m oder so sein..🙂.

Wie judy schon sagte: Kofferraum ist ziemlich winzig (130L), selbst wenn ich die Rücklehne in der vorderen Stellung einraste (dann steht sie etwas steiler und vergrößert den Kofferraum ein bissl), passt bei mir eine von diesen Einkaufs-Plastikklappboxen nur *gerade* so rein. Wenn Du die Bank umklappen kannst, hat er allerdings tierisch Platz, das stimmt (so um die 800L glaub ich).

Mit vier Leuten sieht's demzufolge bitter aus mit Gepäck, nicht nur aus Platz- sondern auch aus Zuladungsgründen (meiner hat glaub ich grad mal knapp unter 300kg Zuladung).

Ergo: Als Single-Auto oder für ein Päarchen völlig ausreichend, auch für längere Urlaubsreisen. Wenn man viel Langstrecke mit mehr als zwei Leuten fährt, würd ich ihn definitiv nicht empfehlen. Der Lupo ist zudem auch kein echtes Langstrecken-Auto...zwei Stunden AB im GTI können ganz schön nerven, da er doch recht laut wird bei AB-Tempo...ich weiß allerdings nicht, wie die Diesel gedämmt sind, also kann ich zu deren Geräuschentwicklung nix sagen.

Hast Du Dich schon mal bei Herstellern wie Skoda oder Seat umgeschaut? Wenn Du oft die hintere Bank belegt hast, könntest Du bei denen auch interessante Diesel (mit VW-Technik) finden, die wesentlich mehr Platz bieten und ähnlich viel kosten.

E.

Hier ein halbwegs brauchbares Bild des Kofferraums:

http://www.motormagazinesha.co.jp/.../trunk.jpg

E.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 1Elvis


Der Lupo ist zudem auch kein echtes Langstrecken-Auto...zwei Stunden AB im GTI können ganz schön nerven, da er doch recht laut wird bei AB-Tempo...ich weiß allerdings nicht, wie die Diesel gedämmt sind, also kann ich zu deren Geräuschentwicklung nix sagen.

ich kann was zur geraeuschentwicklung des sdi sagen.

also selbst bei 180 (tacho) auf der autobahn ist der sdi recht ruhig und nicht uebermaessig brummig. er schluckt dann aber kraeftig...

im stand hoert man ein leises diesel-nageln, waehrend der fahrt hoert man den motor, aber nicht allzu laut. das dieseltypische nageln nur im stand und bei langsamer fahrt.

der sdi ist mit daemmmatte und abdichtungen zum fahrgastraum hin sehr gut gedaemmt, deshalb wohl auch nicht besonders laut im innenraum.

also autobahnfahrten sind ueberhaupt nicht unangenehm.
da ist der platz (in jedem lupo) auf den rueckbaenken schon eher ein thema.
in der breite haben hinten zwei erwachsene locker platz, aber der fussraum... oh oh.

gruss,
tom

Zitat:

Hast Du Dich schon mal bei Herstellern wie Skoda oder Seat umgeschaut? Wenn Du oft die hintere Bank belegt hast, könntest Du bei denen auch interessante Diesel (mit VW-Technik) finden, die wesentlich mehr Platz bieten und ähnlich viel kosten.

ein guter hinweis elvis. hab ich ganz vergessen. man bekommt zum beispiel einen seat ibiza mit 75ps TDI (gleicher wie im lupo) als eu-import mit klima, zv mit fb, efh und cd-radio schon für gut 12000euro. ein lupo tdi ist keinen cent günstiger, aber kleiner und von der konstruktion her auch schon ein paar jahre älter.

ich fahre pro tag ca 150km, davon ca 60 AB :-) also kein Lupo? danke schon einmal für die infos!

bei der fahrleistung wuerd ich dir den sdi nahelegen.
oder den 3l - wenn du nen guten und kulanten vw-haendler am ort hast, der die 3l-problematik kennt.

wenn du aber regelmaessig mit belegter rueckbank unterwegs bist, dann eher keinen lupo.

gruss,
tom

@alexY:

was hast du denn jetzt für ein auto? wenn es zum beispiel ein opel corsa mit 45ps ist, dürfte ein lupo sdi schon ein schritt nach vorne in sachen qualität und leistung sein. aber vielleicht hast du ja auch ein stärkeres auto und nimmst dann besser einen TDI.

Laut Automaganzin-Testberichten sowie Usererfahrungen ist der Lupo für Kleinwagen sehr gut verarbeitet und hat ein tolles Fahrwerk (Federkompfort sehr gut, nicht schwammig, sehr direkt).
Außerdem ist er kult und sieht knuffig aus.
Im Gegensatz zu vielen anderen Kleinwagen sieht auch das Cockpit toll aus. Insbesondere die weißen Ziffernblätter (weiß aber nicht ob die in jedem Lupo verbaut sind) und die blau-rote Beleuchtung sieht edel aus.

Antriebstechnisch ... naja. Es gibt besseres. Wenn Leute in Lupo-Foren (egal ob hier, im Lupo-Club oder Lupo-Forum) schon sagen "Im Großen und Ganzen zuverlässig" will das was heißen.
So gibt es einige gravierende Schwachstellen. Kulanz ist ja schön und gut, nur bei den hohen Preisen und oft genau so hoher Inkompetenz vieler VW Werkstätten kann man nicht jede Inspektion bei ner VW Werkstatt machen lassen. Und dann ists auch aus mit der Kulanz.

Und dennoch kommt man bei ner Kleinwagensuche doch irgendwie nicht um den Lupo herum. Ne Alternative ist höchstens noch der Seat Arosa. Da technisch identisch, ist der aber auch problemtechnisch identisch 😉

momentan einen Peugeot 206 XS mit 101 PS .. brauch aber n Diesel 🙂

Wenn du einen Pug hast, warum schaust du dich nicht auch mal im PSA-Geschwader um? Von Cit gibts den C2 mit dem großen HDi für 11 Mille nagelneu. Sogar mit genug Platz in der Loge, weil du die Sitze ein Stück nach hinten verstellen kannst. Der C2 hat übrigens das größte Platzangebot unter den Kleinen.

@alexY:
einen 206xs mit 101ps? wir haben selber auch einen 206xs in der familie, aber von einer 101ps variante habe ich noch nie gehört. welcher motor ist das?

im vergleich zum 206 ist der lupo übrigens deutlich kleiner, unkomfortabler und unhandlicher. den unterschied merke ich ja alle paar tage. ein peugeot 206hdi70 ist übrigens auch nicht teurer als ein lupo sdi/tdi.

der hinweis von gti-narr ist gut. der c2 hat sich gegen den technisch viel älteren lupo in tests immer durchsetzen können und gilt mit dem 68ps diesel als sehr sparsam und flink.

Hi,
fahre seit 3 Monaten 140 km am Tag, davon 60 autobahnmäßige Schnellstraße. Habe mir deshalb einen SDI gekauft , das ist genau das richtige!

Grüße

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen