Signum 2.2 DTI v/max nur 195?!?
Hallo
dass der 2.2 DTI rein Rennwagen ist, war mir schon klar...nur ist es normal dass er sein eingetragene Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht?
der Wagen hat 117TKM gelaufen, reines Langstreckenfahrzeug....
die Beschleunigung ist auch nicht so prall....er zieht so bis 185 gut durch und ab dann wird es aber sehr sehr zäh...die 200 erreicht er gar nicht....
Ist das normal?
Ähnliche Themen
32 Antworten
Wie schauts mit dem Verbrauch aus? Lasse mal den LMM prüfen. Nichterreichen der Höchstgeschwindigkeit und Leistungsverlust sind Indizien für einen verschmutzten LMM.
Der sollte bei 248 abgeregelt sein, was erwartet du von 125 PS. Auf nach Brabus
Also 200 bis 210 lt. Tacho sollte er im Normalfall schon schaffen.
das mit dem LMM hab ich ja schon n paar mal gelesen....kann ich das auch selbst sehen / überprüfen?!?
also meiner rennt auf gerader Strecke Tacho 215 kmh, abschüssig bis Tachoende(230 kmh)...
neuerdings mit 2-Takt-Öl im Diesel !
Es heisst das ein defekter LMM beim Diesel nicht so den Einfluss auf die Höchstgeschindugkeit haben soll.
Vielleicht wurde die Langstrecke immer schön mit 140 absolivert, und er muss erstmal wieder langsam an die Höchstgeschwindigkeit rangeführt werden...
Zitat:
Original geschrieben von fred.27
Es heisst das ein defekter LMM beim Diesel nicht so den Einfluss auf die Höchstgeschindugkeit haben soll.
Vielleicht wurde die Langstrecke immer schön mit 140 absolivert, und er muss erstmal wieder langsam an die Höchstgeschwindigkeit rangeführt werden...
Dieses Verhalten kenne ich aber nur bei Fahrzeugen, die über Jahre hinweg ausschließlich im Stadtverkehr gefahren wurden.
Sobald man öfter auf die Autobahn geht, kann das eigentlich nicht der Grund sein.
Ein Bekannter fährt den 2.2 DTI im Signum (Sport), der ja schwerer als ein Vectra ist. Endgeschwindigkeit liegt über 220 lt. Tacho
gabs da nicht ein paar probs mit defekten Turboschläuchen??
oder Tacho falsch programmiert 😉
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ein Bekannter fährt den 2.2 DTI im Signum (Sport), der ja schwerer als ein Vectra ist. Endgeschwindigkeit liegt über 220 lt. Tacho
Hmm Tachoabweichung ist schon was schönes!
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Hmm Tachoabweichung ist schon was schönes!
nachdem die Tachos nicht wirklich weit vorgehen, sind es sicher über 200 km/h.
Außerdem kann man es schon vergleichen, weil der Threadersteller ja ebenfalls von 195 lt. Tacho gesprochen hat, gelle ? 😉
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
nachdem die Tachos nicht wirklich weit vorgehen, sind es sicher über 200 km/h.
Außerdem kann man es schon vergleichen, weil der Threadersteller ja ebenfalls von 195 lt. Tacho gesprochen hat, gelle ? 😉
Nun dann frage ich mich wo die 25 mehr PS beim CDTi geblieben sind.😉
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Nun dann frage ich mich wo die 25 mehr PS beim CDTi geblieben sind.😉
in der vom Hersteller eingebauten Drosselung ? 😉
Komm schon, wollen wir hier nicht um solche Kleinigkeiten streiten. Tacho 195 sollten beim 2.2 DTI zu wenig sein.
Von welchem Hersteller sind die LMM im Vectra denn? Wenn die von Bosch sind, kann die jeder Bosch-Service prüfen.
@fred.27: defekte LMM haben sehr wohl Einfluß auf die Endgeschwindigkeit. Wenn die Leistung wegen falschen Luftmesswerten in den Keller sinkt, kann die Endgschwindigkeit nicht mehr erreicht werden. Mit 125 PS sollte die 200er Marke problemlos erreicht werden (nicht nur mit Anlauf und Gefälle). Wenn die Leistung wegen defekter Bauteile (LMM oder von mir aus auch Schläuche usw.) sinkt, wie soll der Wagen dann noch die Höchstgeschwindigkeit erreichen? 😉
´´Nun dann frage ich mich wo die 25 mehr PS beim CDTi geblieben sind.``
also,nichts geht über Hubraum...
wie schonmal im Forum erwähnt,hat der 2,2 sicher 10 PS mehr als angegeben,meiner sicher 12...
mal ne andre Frage: haben die eigentlich eine Drehzahlabrieglung drinne? meiner hat übrigens 5 Gänge und hört bei ca.4200 oder so auf (weiß nicht mehr genau)