Ruckeln Golf V 2.0 TDI
Hallo,
ich hoffe mal, dass mir hier jemand helfen kann, der ähnliche Erfahrungen gesammelt hat!
Ich habe Probleme mit meinem Golf V, nach Kaltstarts, beim relativ ruhigen Dahinfahren, also ohne dass der Motor sehr ziehen muss. Da ich im ländliche Bereich unterwegs bin, fahre ich recht gleichmäßig, meist im 5. Gang und verwende auch häufiger den Tempomat. Der Motor hat dann zwischen 1400 und 1700 Umdrehungen.
Leider kommt es immer wieder vor, dass der Wagen anfängt zu ruckeln, fast als wenn er keinen Kraftstoff bekommt. Das ganze aber nur bei kaltem Motor, nachdem er eine Weile gelaufen ist, beruhigt sich das. Es kommt leider aber nicht bei jedem Kaltstart vor, aber in der letzten Zeit immer häufiger.
Der Motor hat ca. 7500 km auf der Uhr (ist der zweite), sollte also genügend eingefahren sein.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gesammelt und vielleicht auch eine Reparatur auf Grund dieses Mangels durchführen lassen?
Hab jetzt einen Termin beim 🙂 , aber ich glaube nicht so richtig daran, dass die was finden.
Ich hoffe auf hilfreiche und sinnreiche Beiträge!!
MFG
Lobinho!
17 Antworten
Re: Ruckeln Golf V 2.0 TDI
Zitat:
Original geschrieben von Lobinho
Hallo,
ich hoffe mal, dass mir hier jemand helfen kann, der ähnliche Erfahrungen gesammelt hat!
Ich habe Probleme mit meinem Golf V, nach Kaltstarts, beim relativ ruhigen Dahinfahren, also ohne dass der Motor sehr ziehen muss. Da ich im ländliche Bereich unterwegs bin, fahre ich recht gleichmäßig, meist im 5. Gang und verwende auch häufiger den Tempomat. Der Motor hat dann zwischen 1400 und 1700 Umdrehungen.
Leider kommt es immer wieder vor, dass der Wagen anfängt zu ruckeln, fast als wenn er keinen Kraftstoff bekommt. Das ganze aber nur bei kaltem Motor, nachdem er eine Weile gelaufen ist, beruhigt sich das. Es kommt leider aber nicht bei jedem Kaltstart vor, aber in der letzten Zeit immer häufiger.
Der Motor hat ca. 7500 km auf der Uhr (ist der zweite), sollte also genügend eingefahren sein.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gesammelt und vielleicht auch eine Reparatur auf Grund dieses Mangels durchführen lassen?
Hab jetzt einen Termin beim 🙂 , aber ich glaube nicht so richtig daran, dass die was finden.
Ich hoffe auf hilfreiche und sinnreiche Beiträge!!
MFG
Lobinho!
Welche Geschwindigkeit fährst Du dann bei 1400-1700 Touren im 5.Gang?
Kanns nicht sein, dass Du etwas untertourig unterwegs bist?
Es ist ein Diesel ok, aber selbst der fängt mal an zu stottern.
ca. 60 - 70 km/h. Es kommt vor auf gerader Strecke, und da fährt der Motor schon im 5. Gang normalerweise ohne Ruckeln.
L.
ich meine das es dazu mal was von vw gab. könnte da einen freund von mir fragen,der arbeitet bei vw. nur dazu braucht er die FIN (FAHRGESTELLNUMMER!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lobinho
ca. 60 - 70 km/h. Es kommt vor auf gerader Strecke, und da fährt der Motor schon im 5. Gang normalerweise ohne Ruckeln.
L.
Sorry, vielleicht bergab.
Denke meine erste Vermutung war schon richtig.
Mal abwarten was die ''Kollegen'' dazu meinen.
es gibt einen standard fehler. der muss aber nicht immer sein. können undichtigkeiten im ladeluftsystem. durch nicht richtig verrastet schäuche oder undichte schläuche......kann aber auch was völlig anderes sein.......
Zitat:
Original geschrieben von jolissimo
welchen Motor hast Du denn genau: 2.0 TDI 140 PS mit oder ohne DPF oder den 170 PS TDI?
Er hat den 2.0 TDI 140 PS.
Schau einfach was er schreibt.
hallo, diese problem habe ich auch allerdings unter last...... kommt auch im passat vor..... habe am 31 mai einen termin beim händler... er sagte etwas von update der motorsteuerung...... weitere infos folgen... grüße der *alevuz*
@ERIBE
Zitat:
Welche Geschwindigkeit fährst Du dann bei 1400-1700 Touren im 5.Gang?Kanns nicht sein, dass Du etwas untertourig unterwegs bist? Es ist ein Diesel ok, aber selbst der fängt mal an zu stottern.
Hallo!
Bei 1400-1700 Touren ist ein TDI 2.0L, 140PS auf keinen fall "unterrourig", ganz im Gegenteil - ich würde in diesem Fall,
@Lobinho schreibt :..."beim relativ ruhigen Dahinfahren",
schon im 6. Gang fahren u. dabei läuft der Motor rd. ~1000 Touren, bei ~50kmh! Zum eventuellen Beschleunigen, müsste man natürlich zurück in den 4. Gang schalten.
Das ist doch gerade der Vorteil eines TDIs, dass man relativ niedrigtourig fahren kann!
Du müsstest den Fehlerspeicher 'mal auslesen lassen, aber ich nehme an, dass dort "sporadischer Fehler" erscheinen wird. So war es zumindest bei meinem TDI 2,0L! Vielleicht liegt auch ein Fehler im Motor-Steuergerät vor. Ob letztendlich überhaupt etwas repariert wurde, kann ich Dir leider nicht sagen.
Bis dann
coeln16
__________________
z.Z.16.Golf: Golf V, SP-TDI 2.0, Bj. 10/'04, KM 117.000
- bis auf die "Bridgestone Potenza" keine grossen Probleme
bestellt 17.Golf: Golf V, GT-TDI
Hi Lobinho,
Ich hatte das selbe problem im früjahr letztes jahr! Immer bei ca 14 grad ging die kiste fast an jeder ampel aus!!! und als der motor warm war ging es wieder.
Also etwas motor-talk gelesen und rausgefunden, dass es ein software update gibt -> zum freundlichem gefahren und problemm geschieldert. Dieser sagt : "Ja, das problem ist bekannt. Es gibt ein update dafür",-> ich voll überrascht getan BOOOH eh ein Servicepack *GG*
Und jetzt wird zwar der motor sehr schnell warm und netter weise kein rückeln mehr, nur der wagen zieht jetzt bis 180 km/h gut und dann mit mühe auf 210 km/h früher ist er sehr schnell auf 200 km/h und etwas langsamer auf 220 km/h gezogen. In wirklichkeit fühlt es sich an als ob das auto kastriert ist und man merkt es sehr deutich 🙁
Der freundliche kann nix mehr tun und vw stelt sich auch quer ein rückupdaten gehr nicht und das auto frisst einiges mehr...
Also wenn du willst fahr zum freundlichem der macht dir update drauf. Es gibt auch viele bei dennen der update gut gelaufen ist, aber schau mal in A3 forum rein die hatten viel über das thema gehabt.
MFG Visi
PS: fahre auch ein 2.0 TDI DSG
Der Nadelhubgeber sitzt bei den TDI-Motoren mit VE meist an der vorletzten Einspritzdüse (zweite von rechts wenn Sie bei geöffneter Motorhaube vor dem Wagen stehen). Er ist in die Einspritzdüse integriert, infolgedessen ist diese Einspritzdüse auch höher gebaut als die anderen und es führt außerdem ein Kabelstrang mit Steckkontakt aus dem Motorraum zu dieser ESD. Die Aufgabe des Nadelhubgebers besteht darin, einen elektrischen Impuls aus der Bewegung der Düsennadel beim Einspritzen abzuleiten, der an das Steuergerät geschickt wird. Diese Impulse werden vom Motormanagement benötigt, um den IST-Wert des Einspritzbeginnes zu kontrollieren und gegebenenfalls nachzuregeln. Fallen diese Impulse aus, schaltet das Steuergerät automatisch in einen Notbetrieb mit verminderter Leistung um (Einspritzmenge wird limitiert), sind die Impulse dann wieder da, wird das normale Programm in der EDC wieder aktiviert. Dies macht sich meist als relativ hartes Ruckeln bemerkbar. Als gängiger Test des Nadelhubgebers scheint sich folgende Vorgehensweise als erfolgsversprechend herausgestellt zu haben:
Öffnen sie die Motorhaube und lokalisieren Sie die Einspritzdüse mit dem Nadelhubgeber. Lassen Sie dann von einer Hilfsperson den Motor im Stand auf etwa 3000 Umdrehungen/Minute bringen. Jetzt klopfen Sie mit einem stumpfen harten Gegenstand (z. B. Hammerstiel oder Schraubendrehergriff) auf das Gehäuse der Einspritzdüse mit dem Nadelhubgeber. Gibt es dabei Motorenaussetzer, dürfte die Ursache gefunden sein. Eine andere Methode ist, das Kabel, welches vom Nadelhubgeber weggeht an einer geeigneten Stelle zu unterbrechen (abziehen) und dann den Motor nochmals einem Test unterziehen. Der Motor wird etwas unrund laufen, da ihm das Signal des Nadelhubgebers völlig fehlt und das Steuergerät anhand des Drehzahlgebers versucht den Einspritzbeginn zu steuern (Notlaufprogramm), aber wenn das Ruckeln dabei nicht mehr auftritt, ist der Fehler eingegrenzt. Der Austausch des Nadelhubgebers ist zwar recht einfach, aber die Beschaffung dessen recht teuer.
Zitat:
Original geschrieben von Golffred
Der Nadelhubgeber sitzt bei den TDI-Motoren mit VE...
Falls du damit Verteilereinspritzung meinst, nützt des hier garnix, da es sich um PumpeDüse Motoren handelt und nicht um VE´s.