Car-Hifi Golf V, ETON-LS und die ganze Wahrheit. Neuheiten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Nabend Gemeinde

Es ist wieder mal an der Zeit das der Vadder etwas aus dem Nähkästchen plaudert. Ich wollte das ja eigentlich nicht rauslassen, aber was solls.
Die Wahrheit muss ans Tageslicht 😁

Seit geraumer Zeit geistern die Lautsprecher von ETON für den Golf V durch diverse Foren. Ausgelöst ist das Ganze weil sie auf der Car-Hifi in Sinsheim gezeigt wurden. War zunächst der Juni als Lieferdatum angesagt ist jetzt die 2 Jahreshälfte in der Rede.

Spart Euch das Warten, die LS sind schon seit fast 1 Jahr zu haben. 🙄 Was steckt dahinter?

ETON ist schon vor längerer Zeit von dem OEM Lieferanten LPG aufgekauft worden. Dieser fertigt u.A. für den VW Zubehör Zweig VOTEX die LS. Da man natürlich den feinen Name ETON nicht mit einem Massenprodukt von VW in Zusammenhang bringen möchte wurde dieser Weg gewählt. ETON hat viel Geld in die Werkzeuge für die Herstellung inverstiert, nur liegen die LS leider bei VOTEX und ETON wie Blei in den Regalen.
Wer kommt als etwas anspruchsvoller Nachrüster schon auf die Idee die LS bei VW zu kaufen 😁
Also hat man sich Gedanken gemacht dieses Übel zu beseitigen. Leider zum Nachteil des Kunden 🙁 Warum also unter dem Namen ETON etwas für 299 € kaufen, das soll der Preis sein, was man bei VW für 229 € bekommen kann.

Erfahrungen über die Qualitäten der VW LS haben wir ja hier im Forum, der User hat sie wieder ausgebaut und im Keller liegen. Ich habe Fotos von den Komponenten und Infos zur verwendeten Weiche. Das ist recht einfach gestrickt, lediglich der verwendete MT soll ordentliche Qualität haben.
Ein bekannter "Einbauer" wird sich der Sache nochmal annehmen und "reinhören". Ich werde davon erfahren und berichten.

Mein vorläufiges Fazit dazu:
Um den Klang am Serienradio "etwas" zu verbessern mögen die Dinger was taugen, aber bitte immer mit Begleitmaßnahmen wie z.B. Dämmen der Verkleidung.

Neues vom Markt habe ich auch:
Audio-System hat ein 3 Weg für den Golf V zusammengestellt. Der Woofer hat 200 mm 😉, die Weichen sind als Kabelweiche ausgelegt. Der Preis liegt bei 299 €, das ist Kampfpreis.
Zu beziehen ist das im Moment hier

Tschau
Vadder

128 Antworten

hi,
@döner: gut dass das mit den bildern noch geklappt hat, sind echt einwandfrei.
das mit der dämmung ist mir aber auch schon aufgefallen.

@norbert: was hast du denn gelöhnt für die tröten plus einbau und dämmung, und was hast du sonst noch so hifi-mäßig verbaut? und reicht es nicht eigentlich, wenn man den inneren bereich vernünftig dämmt - ich glaub vadder hat ma geschrieben das reiche völlig aus...

gruß
stefan

edit: vadder hat auf seiner seite tipps zum dämmen -> look@here -> nach unten scrollen
und noch 2 bilder dazu: 1, 2

habe komplett 350.- bezahlt.
Also das Hertz + Dämmung der Innenverkleidung + MFD-Adapter + Lohn.
Das Tür-Außenblech habe ich mir später dämmen lassen, da unter anderem meine Türgriffe vibriert haben. Das ist jetzt auch weg. Würde also schon sagen, dass sich das lohnt. Dafür brauch eine gute Bude so ca. ne halbe Sunde biss Stunde. Türbleche ab, Bitumenplatten rauf, Türbleche wieder ran.
Gerade am Verstärker spielt das Hertz doch erst richtig los.
Habe noch ein Helix-Amp und ein 25er Sub in der Reserverad-Mulde. Hecksystem habe ich abgeklemmt.
Hier ist ein Foto, da war es aber noch nciht ganz fertig:
http://img281.echo.cx/img281/8863/dsc001775yt.jpg

gruß Norbert

Achso, wenn Vadder schreibt, dass es bei ihm ausreicht ohne die Außenhaut zu dämmen, dann glaube ich ihm das auch. Hat sich ja schließlich auch Mühe gegeben. So genau arbeitet ja leider keine Hifi-Bude.
Oder : er hat kein Druck 😁

Zitat:

Original geschrieben von norbert23


Oder : er hat kein Druck 😁

Sei froh das Du mir in Berlin nicht über den Weg gelaufen bist 😁

Waren übrigens "fette Karren" im Car-HIfi Bereich da.

Tschau
Vadder

MOIN MOIN,

erst mal ein fettes Lob an dieses Forum und an den lieben Vadder.

Suche schon ne weile an einem Forum das sich mit dem Sound im Golf V beschäftigt.
Heute hab ich euch endlich gefunden!!!!!

Nun zu meinem Vorhaben:

Ist Zustand:
- Standart RCD 300 mit 6 Lautsprechern --> schiss Sound

Soll Zustand:
- Gutes Radio mit Mp3 oder DIN Schacht Navi mit Mp3
- Austausch der vorderen LS gegen Hochwertigerere
- Amp für vorne
- kleinen Subwoofer hinten
- Amp für hinten
(- Optional Koax in den hinteren Türen)

Was würdet ihr mir so generell empfehlen?
Welche Tips könnt ihr mir noch geben?

Was die vorderen LS angeht scheinen ja alle 3 Lösungen gut zu sein (Audio-System X--ion 200, RAINBOW IQ 365.19 und HERTZ ESK 163s)
Welches nun am besten ist, kann wohl keiner sagen.

Wo befindet sich die Serien Frequenzweiche für vorne?
Auch in der Tür?
D.h. ich muß einfach auch die Frequenzweichen austauschen?

Im Kofferraum will ich eine recht kleine 30er Sub Kiste einbauen. Welche steht noch nicht fest.

Was für eine Amp Lösung würdet ihr mir empfehlen?
- 1 Amp für Vorne + 1 Amp für die Kiste?
- 1 Amp für Vorne und Kiste?
- 1 Amp für Vorne + Aktiv-Kiste?

Hab ich das richtig verstanden das der i-soamp-4 noch in die Mittelkonsole hinter der Climatronik passt? (Wär ja klasse)

Wie würdet ihr das generell mit der Verkabelung machen?
Gibt es Kabelschächte wo auch Cinch, LS Kabel und Strom reinpasst?
Wo bekomm ich am einfachsten Strom für den Amp her?

Will an dem Wagen so wenig wie möglich rumschnibbel.
Bzw. Nichts was man irgendwie sieht. ((fast) keine Kabel sichtbar!!!!)
Wenns nach mir geht würd ich hinten in einer Seite 2 Steckdosen verbauen.
1 mal eine Cinch Steckdose und 1 mal eine Steckdose für +,Masse und Remote.
Und daran dann eine Aktiv Kiste hängen.
Wenn man dann die Kiste mal ausbaut bzw das Auto mal verkaufen will, hat man da keine Kabel irgendwo rausgucken.

Hab im Moment das Problem das schon mit den Serien LS die Tür anfangen zu flappern/vibrieren, was weg ist wenn ich mal hier mal da gegendrücke.
Dat nervt mich voll.
Im Soll Zustand soll da absolut nix mehr klappern/vibrieren.
Daher werd ich wohl die eine oder ander Dämmung einbauen müssen.
Aber das ist erst mal ein sekunderes Problem.

Kommt jemand von euch zufällig aus dem Raum Siegen oder Umgebung?
Wär nett wenn mir jemand nächstes Jahr im Frühjahr ein bischen helfen könnte. wenn ich Probs hab.

Ähnliche Themen

HI,

Zitat:

MOIN MOIN,
erst mal ein fettes Lob an dieses Forum und an den lieben Vadder.
Suche schon ne weile an einem Forum das sich mit dem Sound im Golf V beschäftigt.
Heute hab ich euch endlich gefunden!!!!!
Nun zu meinem Vorhaben:
Ist Zustand:
- Standart RCD 300 mit 6 Lautsprechern --> schiss Sound
Soll Zustand:
- Gutes Radio mit Mp3 oder DIN Schacht Navi mit Mp3
- Austausch der vorderen LS gegen Hochwertigerere
- Amp für vorne
- kleinen Subwoofer hinten
- Amp für hinten
(- Optional Koax in den hinteren Türen)

willkommen im forum! aber erstmal sachte, eins nach dem anderen. du scheinst dich wenigstens schon etwas informiert zu haben...erstmal die seite vom vadder (

www.golf5-sound.de

) KOMPLETT verschlingen und auswendig lernnen 😉

Zitat:

Was würdet ihr mir so generell empfehlen?
Welche Tips könnt ihr mir noch geben?

also erstmal solltest du dir bewusst werden, wieviel geld du ausgeben willst und welche qualtätsstufe das ganze erreichen soll; beide punkte hängen auch von einander ab. dann musst du natürlich auch bedenken, wie lange du das auto behalten wirst und wie du den wagen im zweifel abgeben willst! dann die komponenten aufeinander abstimmen und am besten auf jeden fall zum fachhändler(probehören...)! wenn du den einbau selber machen willst, kann der dir wenigstens beratend zur seite stehen! auch die art der musik spielt bei der auswahl der komponenten eine sehr wichtige rolle!

Zitat:

Was die vorderen LS angeht scheinen ja alle 3 Lösungen gut zu sein (Audio-System X--ion 200, RAINBOW IQ 365.19 und HERTZ ESK 163s)
Welches nun am besten ist, kann wohl keiner sagen.

welches der drei genannten systeme objektiv das beste ist kann ich nicht beurteilen; das rainbow scheint jedoch mehr einstellmöglichkeiten zu bieten...zu guterletzt entscheidet wieder geschmack, budget und ziel.

Zitat:

Wo befindet sich die Serien Frequenzweiche für vorne?
Auch in der Tür?
D.h. ich muß einfach auch die Frequenzweichen austauschen?

wenn du das rcd mit 6 lautsprechern hast, dann hast du ab werk imho gar keine frequenzweichen verbaut. ansonsten sind die recht klein und imho im kabel integriert.

Zitat:

Im Kofferraum will ich eine recht kleine 30er Sub Kiste einbauen. Welche steht noch nicht fest.

ist wieder vom musikgeschmack und soundanspruch abhängig...ich habe bisher nen Hertz-ES300 und nen Atomic Energy EN12S4 im golf gehört und fand beide geil! allerdings sind das eher klangwoofer...

Zitat:

Was für eine Amp Lösung würdet ihr mir empfehlen?
- 1 Amp für Vorne + 1 Amp für die Kiste?
- 1 Amp für Vorne und Kiste?
- 1 Amp für Vorne + Aktiv-Kiste?

wieder entscheidet dein anspruch! du musst dir erstmal bewusst werden was DU eigentlich willst!

Zitat:

Hab ich das richtig verstanden das der i-soamp-4 noch in die Mittelkonsole hinter der Climatronik passt? (Wär ja klasse)

ja, der passt locker da rein; wird allerdings eigtl. nicht empfohlen, da er sehr heiß werden kann! dieser verstärker ist echt klasse, passt aber nicht so ganz in dein konzept wie ich finde...

Zitat:

Wie würdet ihr das generell mit der Verkabelung machen?
Gibt es Kabelschächte wo auch Cinch, LS Kabel und Strom reinpasst?

strom und ls-kabel auf einer seite, cinch-kabel auf der anderen seite...jeweils unter den einsteigsleisten!

Zitat:

Wo bekomm ich am einfachsten Strom für den Amp her?

von der batterie bzw. vom verteiler im motorraum...

Zitat:

Will an dem Wagen so wenig wie möglich rumschnibbel.
Bzw. Nichts was man irgendwie sieht. ((fast) keine Kabel sichtbar!!!!)
Wenns nach mir geht würd ich hinten in einer Seite 2 Steckdosen verbauen.
1 mal eine Cinch Steckdose und 1 mal eine Steckdose für +,Masse und Remote.

irendwie passt diese aussage so garnicht in dein konzept! um kabel zu verlegen, boxen auszutauschen und zu dämmen etc. musst du den halben wagen auseinander legen - von einer eventuellen rückrüstung garnicht zu sprechen!

Zitat:

Und daran dann eine Aktiv Kiste hängen.

ach bitte...vorher groß kabel verlegen und dann ne aktiv-kiste? ne, das mach mal besser anders!

Zitat:

Wenn man dann die Kiste mal ausbaut bzw das Auto mal verkaufen will, hat man da keine Kabel irgendwo rausgucken.

das geht normal relativ problemlos. nur wo willst du dann amp usw. unterbringen?

Zitat:

Hab im Moment das Problem das schon mit den Serien LS die Tür anfangen zu flappern/vibrieren, was weg ist wenn ich mal hier mal da gegendrücke.
Dat nervt mich voll.
Im Soll Zustand soll da absolut nix mehr klappern/vibrieren.
Daher werd ich wohl die eine oder ander Dämmung einbauen müssen.
Aber das ist erst mal ein sekunderes Problem.

ne, wenn du wirklich umbauen solltest, dann wird das danach gleich ein primäres problem! wenn du die ls wechselst und die türpappen eh schon ab hast, dann dämm die türverkleidungen auf jeden fall gleuch mit!

Zitat:

Kommt jemand von euch zufällig aus dem Raum Siegen oder Umgebung?
Wär nett wenn mir jemand nächstes Jahr im Frühjahr ein bischen helfen könnte. wenn ich Probs hab.

ja selber machen oder helfen lassen. du scheinst keinen wirklichen plan zu haben. also entweder zu nem fachhändler oder du hast nen kompetenten kumpel, aber hilfe wirst du in jedem fall brauchen. der händler muss ja nicht gleich den einbau machen, aber kann dir zumindest immer mit rat und tat zur seite stehen (wenn er was drauf hat)...

so vadder, jetzt darfst den post zerlegen...😉

gruß
stefan

Also ein bischen Gedanken hab ich mir ja schon gemacht.
Hab bisher in meinen letzten 4 Autos schon Musik verlegt.
Nur hab ich meist nicht zu präziese gearbeitet.
Bei meinen Golf2,Corsa,Jetta und Polo, war das auch net von nöten.

Aber bei meinem jetzigen doch recht teueren Auto will ichs diesmal viel besser machen.
Daher meine vielen Fragen.

Generell will ich an keinem Sound-Wettkampf teilnehmen.
Es soll ein guter Klang auch bei höheren Pegel werden.
Musikalisch fühle ich mich dem Elektronischen meist zu gezogen.
D.h. am meisten wird dann Techno, Drum and Bass und Elektro über die anlage laufen.
Preislich soll die Anlage inkl. Radio nicht mehr als 1500€ kosten.

Jut der i-soamp-4 wär ja eigentlich überdimesioniert, brauche ja keine 4 Kanäle.
Da sollte der i-soamp-2 also auch ausreichen.

Ich finde die Überlegung einen 2 Kanal Amp in der Mittelkonsole für die vorderen LS und hinten eine Aktiv Kiste nicht schlecht. So erspare ich mir den Einbau eines 2. Amps in der Reserveradmulde.
Das Verlegen von Cinch + Stromkabel nach hinten bleibt natürlich.

Das Dämmen ist für mich im Moment noch sekundär, aber natürlich wird das später kommen.
Das ich viel "Schnibbel,Kabelverlegen" muß weiß ich, nur ichs wills halt so machen das man es nicht sieht.

Über die Hitzeentwicklung des Amps in der Mittelkonsole hab ich mir auch schon Gedanken gemacht.
Hat da jemand Erfahrungen?

Was den Sub angeht, ziele ich in Richtung einer "Vibe Audio"
http://web5.244226.vserver.de/gtx/vibe/active.php
Da der Vertriebshändler direkt in meiner Nähe ist.
Vielleicht kann der mich auch etwas beraten.

hi,
also wenn du den isoamp nehmen willst, dann würde ich an deiner stelle folgendes machen:

A) isoamp 4 nehmen und kanal 1+2 für die front-ls verwenden und kanal 3+4 gebrückt für einen passiven sub im kofferraum verwenden. mit diesem isotec-kabel kannst du per plug&play den sub am kabelbaum des isoamp anschließen. an das andere ende zwei cinch-stecker gelötet und das kabel in den kofferraum legen, kleinen aber feinen sub dran und fertig.

B) 2x isoamp2, einen für die front-ls, einen für den sub. mit y-adapter per plug&play anschließbar, aber natürlich insgesamt sehr teuer.

oder
C) auf den isoamp-5.com warten (02/06), der liefert an einem extra sub-kanal 120W und somit schonmal etwas mehr power. außerdem bietet er einen externen controller mit line-in usw...

wie gesagt, meine empfehlung bei verwendung des original-radios mit isoamp. wenn schon nachrüstradio und kabel verlegen, dann würde ich eher zu nem anderen verstärker greifen, da die imho ein besseres preis-leistungs-verhältnis bieten.

gruß
stefan

p.s.: wieviel geld willst du denn für alles ausgeben?

hi @ all!

genau die lösung schwebt mir auch vor ... isoamp an meinen rcd und dann entweder brücken und sub anhängen oder nicht brücken und speaker in den hinteren türan nachrüsten ....

aber ich hab mich noch nicht entschieden... 😉

cheers, jochen

hi jochen,
also wenn du zwischen diesen beiden varianten schwankst würde ich dir die lösung mit sub empfehlen...ist bei weitem nicht so aufwendig und bringt meines erachtens wahrscheinlich das bessere ergebnis. einziger nachteil dabei: beim rcd (ohne +) hören passagiere im fond nur noch das gedröhne vom bass, deshalb lass ich die hinteren speaker (hab ja das +) als rearfill mitlaufen. und wegen platz im kofferraum mach ich mir wirklich keine sorgen: ich werd nen kleinen klangwoofer nehmen und fertig (Hertz-ES 250 od. 300 in 28L o.ä.)

gruß
stefan

hi!

@stefan: naja, ich denke in erster line schon mal an (endlich notwendigen) speaker ausbau in den hinteren türen. einen sub kann ich immernoch dazuhängen. der sound mit sub statt rear-speakern ist eventuell besser für mich, aber mir geht es eher darum, daß ich für alle im auto sound bekomme, denn mich stört es, wenn die hinten sitzenden immer "lauter" wollen und ich vorne keine selbstgespräche mehr führen kann 😉 ....

aber wie schon öfter gesagt, es scheitert an der zeit für's basteln und auch an der finanzierung - die chefin hat halt immer noch ein paar wichtigere sachen bis ich wieder taschengeld für's auto bekomme..... und da gibt's auch noch ein paar andere dinge wie dunkle rückleuchten, schöne felgen, V8 motor ... 😉

cheers, jochen

Zitat:

Original geschrieben von Zeikos


Preislich soll die Anlage inkl. Radio nicht mehr als 1500€ kosten.

Nabend 😉

da möchte ich dann mal einhaken.

Da sieht meine Lösung aber keinen I-SOTEC mehr vor.

  1. Radio 350 €, Marke lassen wir mal offen. Aber mit EQ und lzk
  2. 5 Kanal AMP, als Schnäppchen immer noch für 350 € in guter Qualität zu bekommen
  3. LS vorne Rainbow 400 €
  4. für 200 € gibts schon einen guten SUB
  5. bleiben 200 € für die notwendigen Kleinteile und Türdämmung

Eine Anlage dieser Auslegung, ordentlich eingebaut, spielt jede I-SOTEC Lösung locker an die Wand. Auch mit den Serientröten als Rearfill die ich so belassen würde, aber über den AMP antreiben. Einsparpotenzial ist dann noch beim Frontsys wenn man das Audiosystem Golf V ( 299 €) nimmt.

Tschau
Vadder

Tja, nach dem hier einige geschrieben hatten, das die LS in den hinteren Türen nicht sooo wichtig wären, aber der Einbau sehr viel Zeit wegnimmt, hatte ich mich eigentlich schon dafür entschieden sie weg zu lassen.
Was meint ihr?

Also ich hab im Keller noch eine 2 Kanal und eine 4 Kanel Endstufe.
Name weiß ich grad nicht, auf jedenfall NoName.
Um Geld zu sparen werd ich wohl doch die nehmen.
Aber passt die 2 Kanal auch in die Mittelkonsole?
Könnt ihr mit mal die Maße der I-sotec geben?
Oder so ca. sagen, wieviel Platz noch in der Mittelkonsole frei ist?

audiosystem system verbaut

Schönen guten abend

bin mal neu hier... aber hab schon einiges gelesen..
und wollte mal eben berichten über meine Umbau maßnahme in meinem 5er(3türer) mit den LS von Audiosystem...

meine Überlegung beim Umbau war auch so wenig zu verändern wie möglich.. nach ein paar überlegungen bin ich zu dem Audiosystem X-ION 200 system gelandet. zwar nicht so viele einstellmöglichkeiten wie bei rainbow.. aber wollte auch nicht unbedingt 2 weichen in die tür verbauen.

naja und je mehr ich gelesen habe und überlegt habe.. fielen mir denn auch gleich noch ein paar maßnahemen ein.

1. Werksradio raus mein altes sony wieder rein(kommt aber auch wieder raus... da es ein klappdisplay hat und durch die schräge einbaulage im aufgeklappten zustand nicht zu lesen ist und ich net immer die fernbedienung nehmen will.

2. den dazugehörigen wechsler im Kofferraum verbauen..

3. audiosystem-LS X-ION 200 in die Türen

4. Audiosystem-LS 165 FL in die hinterenSeitenteile (2-wege sys)

5. Verstäerker 4 Kanal für Die LS (TWISTER F4-600)

6.Verstärker für einen Subwoofer (TWISTER F2-300)

7. Subwoofer (X--ION Woofer 12BR)

So jetzt werden einige sagen das man da auch andere Verstärker hätte nehmen können.. stimmt.. war nach diesen Überlegungen dann auch beim Car-Hifi Dealer meines Vertrauens (hier mal vielen Dank an Cartronic in Berlin für die beratung und die vielen coolen tips und die Hilfe).naja und der hat mir denn halt erstens nen guten Preisangebot gemacht und mich davon überzeugt das ich mit den komponenten nix verkehrt mache und muss sagen er hatte recht.

Das gesamte letzte wochenende habe ich dann den umbau vollzogen und der sound überzeugt mich jetzt schon ohne das der sub in Betrieb ist und die letzten einstellungen vorgenommen sind.

hier noch einiges zum Umbau selbst...

dank der super seite von vadder Meier ging der ausbau der inneneinrichtung super gut auch schnell von statten... haltet euch daran und alles wird gut.

wobei ich sagen muss... das ich nicht den weg durch den windkanal genommen habe sondern auf der fahrerseite lang. Das 50er Pluskabel da lang zu verlegen wäre echt heftig gewesen und auf der fahrerseite gibt es eine gimmisicke durch den schon der ganze kabel strang in den inneraum verläuft.. da passt das auch durch und is vom motorraum gut zu erreichen. Im innenraum das kabel zu verlegen zu verlegen is ein kinderspiel überall genug platz(nicht wie in einem golf 2)
auf der Fahrerseite is dann noch ein boxenkabel mitverlegt worden.
zum verlegen in die türen nachher noch einpaar worte...

die Chinchkabel, das kabel für den wechsler und die remoteleitung fanden ihrern weg durch die seitenschweller auf der Fahrerseite...genauso wie das zusätzliche LS kabel vpm Kofferraum kommend.. auch alles auch voll easy...

so und dann ging das kleine drama los...
boxen in die seitenteile.. geht auch ohne die vw adapterLS Aufnahmen .. man muss nur nen bissl basteln.. adapter gut mit karosseriedichtband vermodelt und viel Heißklebe.. geht auch... dann noch gut gedämmt und einfach wieder angebaut...haha.. die seitenteile sind echt hakelig wieder einzusetzen.. an der b säule muss man wirklich viel gefühl beweisen oder nur glück haben.. hatte beides nicht...hat mich pro seite ca 3std gekostet...da gibt es nen kleinen hellgrauen steg von der oberen verkleidung die muss gefühlvoll in seitenverkleidung gleiten.. klappte bei mir nicht... lach so sieht jetzt auch die b-säule aus (wie bekomme ich am besten die fingerabdrücke wieder weg?).

Dann die kabel in die Türen.. geht extrem gut.. man muss zwar die bajonettstecker aufbohren aber mit viel gefühl geht das gut.. im stecker sind im unteren bereich einige steckkontakte nicht belegt und da kann man ganz gut durchbohren und dann 2,5 ls kabel verlegen.

dann die alten boxen raus.. das ausbohren der nieten beim TT geht auch einigermaßen gut.MT is ja nur zu schrauben und mit nem schicken Schraubendreher lassen sich auch die HT's gut aus dem Spiegeldreieck lösen.

Einbauen der X-ION gestaltet sich dann doch etwas schwieriger als man es von Plug' and Play erwartet.
Hochtöner werden wieder mal mit heißklebe befestigt der MT ebenfalls nur geschraubt.. aber hier würde ich auch empflehen karosserie dichtgummi mit zu verbauen....

Tja und dann der TT... für die Adapterringe liefert auch Audiosystem keine schrauben mit um den zu befestigen...Da ich aber nicht unbedingt da Blech durchlöchern wollte also schrauben mit selbstsichernde mutter verwendet und wieder gummizeugsdrunter.. da sind riesenspalten...

tja und dann die verkleidung wieder ran... vll hab ich ja was falsch gemacht aber des passt alles nicht so einfach.. wenn ich den aufnahmering in der verkleidung original drin lasse habe ich keine chance die verkleidung anzuschrauben.. die verkleidung würde total unter spannung stehen.. also mit dem cutter messer geschnippelt bis es passt... am schaumstoff ringsherum und am neuen apaterring der mit dem X-ION LS geliefert wurde.
VLL kann mir ja jemand sagen was ich verkehrt gemacht... wäre schön was darüber zu lesen...
achja verkleidungen natürlich gedämmt und soweit es ging auch die aussenhaut der türen.. is etwas hakelig durch die tieftöneröffnungen aber es geht alles.

wäre schön was darüber zu lesen...

tja dann radio eingebaut... geht auch alles super...nix zu mäkeln...am einbauplatz ist genug platz für den Can BUs adapter.Chinchkabel,Steuerkabel und den Antennenadapter.

dann habe ich noch im kofferraum ein MDF-Platte als bodenplatte eingebaut und darauf die Verstärker geschraubt.. sowie einen Pufferelko für jeden Verstärker.
Die beiden Weichen für das Rearsystem haben ihren Platz da auch gefunden. genauso der Pluskabelverteiler und Minuskabelverteiler.
Der CD-Wechsler musste leider an die seitenwand wo eigentlich der Verbandskasten befestigt ist.

Tja... soweit so gut.. der Sound ist wie ich finde hammer.. der Bass ist im moment echt kickig und klar und kräftigt.Höhen und Mitten vertuen ihre arbeit auch pegelfest und sehr klar und kräftig.Wenn ich denn die Deckelplatte platte fertig habe.. wird dann auch der Sub seine Arbeit antreten und dann denke ich mal wird das alles noch sehr viel besser..

wie gesagt die Verstärker müssen noch etwas abgestimmt werden.. genauso wie die weichen für das Rearsystem.. aber ich bereue nicht die arbeit auf mich genommen zu haben.. jetzt macht autofahren wieder Spaß und versucht keinen Ohrenkrebs mehr..
So das soll es gewesen sein.. hoffe euch nicht gelangweilt zu haben und vll einige doch zum komplett umbau zu animieren..
wenn fragen sein sollten so beantworte ich sie gerne.. und wenn noch wer tips hat zu den TT in den Türen her damit...

achja.. das war mein erster umbau dieser Art...

man liest sich..

Grüße Dop@min

Huhu,
ich weiss zwar nicht, ob es einen Preis für den ältesten jemals reaktivierten Thread gibt. Da aber zur Zeit fast täglich ein neuer Thread zum gleichen oder ähnlichen Thema eröffnet wird, poste ich meinen Erfahrungsbericht einfach mal hier. Außerdem muss Vadder Meier, bei dem ich mich an dieser Stellte noch mal besonders für die Unterstützung danken möchte, den Link „User-Erfahrungen Lautsprecherumbau Audio-System“ nicht ändern. ;-)

Wie der geschätzte Forumskollege bereits in einen anderen Thread sehr richtig anmerkte wurde in den letzten Tagen viel Stuss gepostet. Vielleicht kann ich mit meinem kleinen Erfahrungsbericht ja dazu beitragen, dass wieder etwas fundierter diskutiert wird.

Stand wie viele andere Forumsmitglieder auch vor der gleichen Problemstellung des eher lausigen Klanges des Serienaudiopakets RCD300+. Anstatt beim Car-Hifi-Spezialisten um die Ecke eine komplett neue Anlage einbauen zu lassen, habe ich mich für eine schrittweise Verbesserung des Serienklangs „auf eigene Faust“ entschieden, was am Osterwochenende mit dem Einbau des Audio System X--ION 200 Golf V ihren zumindest vorläufigen Abschluss fand.

Meine Maßnahmen bis dahin waren zunächst der Austausch des Original-Radios durch das Blaupunkt Travelpilot Freestyler. Da ich das Radio weiterhin über mein Lenkrad bedienen wollte, habe ich dazu den Lenkradadapter von Blaupunkt für VW eingebaut. Gleichzeitig kam noch der Blaupunkt iPod-Adapter dazu. Das Kabel an dem der Ipod angeschlossen wird endet bei mir im Handschuhfach.

Kurze Zeit später kam der I-SOTEC i-soamp-4 hinzu, den ich unterhalb des Radios hinter den Bedienelementen der Climatronic untergebracht habe. Möglicherweise werde ich den i-soamp noch woanders unterbringen, da dieser durchaus warm werden kann und die Wärme an dieser Stelle nirgends entweichen kann.

Die klangliche Verbesserung durch den Einbau des Verstärkers war stärker spürbar als der vorherige Austausch des Radios. Für Leute, die das Serienradio behalten mögen, kann ich den i-soamp-4 als recht einfache Möglichkeit zur Verbesserung des Serienklangs ans Herz legen. Im Gegensatz zum Anschluss an ein Blaupunkt- oder sonstiges Austauschgerät wird dann aber noch ein ISO-Adapter für VW benötigt. Das durch den Austausch entstandene Ablagefach unterhalb des Radios möchte ich heute nicht mehr missen. Auch optisch, so meine ich, fügt sich mein Radio recht harmonisch ein.

So weit so gut. Mit der bis hierhin beschriebenen Lösung bin ich eine ganze Weile gefahren und auch sehr gut über den Winter gekommen. Da meine Klangverbesserungsmaßnahmen bis zu diesem Zeitpunkt recht einfach umzusetzen waren, habe ich mich letztendlich auch noch für das als Plug & Play beworbene Composystem X—ion 200 für den Golf V von Audio-System entschieden.

Zum Einbau:
Hier müssen zunächst die Innenverkleidungen abmontiert werden. Mit der richtigen Anleitung bekommt man das auch als „Ottonormalschrauber“ einigermaßen gut hin. Die Tür mit ausgebauter Innenverkleidung sieht dann so aus. Der neue Hochtöner muss mit Heisskleber verklebt werden. Den Mitteltöner kann man einfach austauschen.

Deutlich anspruchsvoller ist da schon der Austausch des Tieftöners. Zunächst muss die vernietete Originalhalterung aus den Türen herausgebohrt werden. Da der mitgelieferte Adapterring für den neuen TT später auch wieder befestigt werden muss, habe ich die Außenbleche der Türen auch abgenommen. Dabei habe ich mich an die Anleitung nach diesem Link gehalten. Die Hauptschwierigkeit hier ist das Aus- und Wiedereinbauen der Türgriffe.

Dass das keine Plug & Play Lösung mehr ist, ist mir spätestens jetzt klar gewordern, als mich mein Nachbar gefragt hat warum ich denn mit der Bohrmaschine in meine Tür bohre. Da war ich gerade dabei die Befestigungen der Original Lautsprecher „mit roher Gewalt“ aus den Türen zu entfernen.

Die Originalfrequenzweiche kann ebenfalls entfernt werden. Hier lässt sich sogar richtig Gewicht sparen. Das Teil wiegt exakt stolze 310g. Zwischendurch sah das dann so aus.

Nun ging es daran das Ganze wieder zusammenzusetzen. Den Adapterring habe ich mit passenden Schrauben und Muttern befestigt. Anschließend kann das Außenblech wieder anmontiert werden.
Die Verkabelung mit der neuen Kabelweiche ist kinderleicht. Meine Innenverkleidung habe ich nur ein wenig mit einer Bitumenmatte beklebt. Ansonsten habe ich keine Maßnahmen für die Türdammung durchgeführt. Da ich wie mein Vorredner oben Probleme beim Einsetzen der Innenverkleidung hatte, musste ich den Gummiring aus der Innenverkleidung herausscheiden. Das Styropor habe ich nicht zurechtgeschnitten, sondern einfach komplett weggelassen. Bin jetzt ca. 1 Woche mit den neuen Lautsprechern unterwegs. Bis jetzt habe noch keine Klappergeräusche wahrgenommen. Nun noch die Innenverkleidung wieder anbringen. Fertig.

An dieser Stelle möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass sich das mit dem Abstand von einer Woche sehr viel einfacher schreibt, als es tatsächlich war. Insbesondere das Wiedereinsetzen der Türinnenverkleidung hat mich sehr viel Nerven gekostet. Ist sehr fummelig. Auch sollte man darauf achten, dass man die Autobatterie nicht länger als nötig belastet. Da der Wagen später nicht mehr ansprang fürchtete ich schon, das ich einen Elektronikfehler im Auto verursacht hatte. Mit der Unterstützung meines Freundlichen ( wirklich ) hat sich aber herausgestellt, dass einfach nur die Batterie entladen war. Vermutlich hatte ich die Tür über Nacht offen stehenlassen. Das wirklich nur kurze Probehören mit den neuen Lautsprechern hat der Batterie dann den Rest gegeben.
Der Klang im Auto hat sich jedenfalls noch mal deutlich verbessert. Klingt alles sehr viel klarer und ausgewogener als vorher. Einziger Nachteil: Ich merke, dass einige meiner MP3-Files auf meinem Ipod eine wirklich miese Qualität haben.

Hier der Vollständigkeit halber noch die Preise.
Alles mehr oder weniger Listenpreise, die ich auch nicht bezahlt habe. In den gängigen Shops gibt’s einzelne Komponenten durchaus auch wesentlich günstiger.

- Travelpilot Freestyler 500,-
- Lenkradadapter 110,-
- IPod-Adapter 75,-
- I-SOTEC i-soamp-4 200,-
- Audio-System X--ion 200 300,-
- Kleinkram wie Torx-Schraubenzieher, Dämmmaterial
In Summe ca. 1200 €.

Vielleicht kann der oder andere von meinen gemachten Erfahrungen profitieren. Ist sicher keine "High Fidelity"-Lösung. Das ist mir vollkommen klar. Ich behaupte aber, dass mein System jeder angebotenen Werkslösung klanglich deutlich voraus ist.
Bin gespannte auf Eure sachliche Kritik.

Gruß

Rock

Ich habe mir jetzt auch mal Gedanken gemacht und bin zu Car Hi-Fi Händler mit dem ich dann ca. 3 Stunden gequatscht habe.

Also Ist Zustand ist RCD 300 mit 8 LS. Also jeweils 2 vorne und jeweils 2 hinten. Nur HT und TT wie mir scheint. In der Mitte ist das zwar für den MT vorgerüstet, aber da höre ich nix. Ist wohl die VW Sparmaßnahme beim MJ 2007.
Eigentlich war ich zuerst überrascht vom Bumms. Jedoch steigt die Unzufriedenheit konstant mit der Anzahl an Kilometern :-)

Soll Zustand: X--Ion 200 - 299 Eur
Twister F4-600 III - 450 Eur
X--Ion 12 Sub in Radmulde (weiß ich aber noch nicht, da ich erstmal hören möchte wie es ohne ist)
Das FS ist so ein Problem. Entweder altes Becker Traffic Pro, neues Radio, oder Serienradio....Ich weiß es nicht.
Preis für Kompletteinbau ist 200 EUR + 100 EUR Material (incl. Dämmung) okay, oder nicht okay. Tipp für das Frontsystem? Eigentlich möchte ich n Navi. Aber mehr als 1200 Eur will ich nicht ausgeben - für alles halt....da bleibt noch n bißchen Luft. Schön wäre Serienradio drinlassen und Blaupunkt Lucca MP3 irgendwann dazu.
Eure Meinung?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen