Hilfe!! Motorkontrolleuchte dauerhaft an!!

BMW 3er E46

Bei mir geht die Motorkontrolleuchte nicht mehr aus.

Das Auto ist ganz normal gefahren bis dahin.

Als ich den Motor dann mal kurz ausgemacht hab und nach einigen Minuten den Motor wieder gestartet hab, ging die Motorleuchte an und der Motor hat angefangen kurz zu ruckeln und die Gasannahme ging nicht richtig, sodass der Wagen nur schwer von der Stelle kam.

Hab dann wieder ausgemacht und wieder gestartet, der Motor läuft wieder recht flüssig, aber die Warnleuchte ist immer noch an.

Was kann das sein???

19 Antworten

Re: Hilfe!! Motorkontrolleuchte dauerhaft an!!

Zitat:

Original geschrieben von billy-the-sick


Bei mir geht die Motorkontrolleuchte nicht mehr aus.

Das Auto ist ganz normal gefahren bis dahin.

Als ich den Motor dann mal kurz ausgemacht hab und nach einigen Minuten den Motor wieder gestartet hab, ging die Motorleuchte an und der Motor hat angefangen kurz zu ruckeln und die Gasannahme ging nicht richtig, sodass der Wagen nur schwer von der Stelle kam.

Hab dann wieder ausgemacht und wieder gestartet, der Motor läuft wieder recht flüssig, aber die Warnleuchte ist immer noch an.

Was kann das sein???

sim billy

wenn die kontrolleuchte an ist,läuft er im notprogramm.....

da hilft nur eins ,zum freundlöichen und fehlerspeicher auslesen.....
ist bestimmt der nockensensor defekt (ist nur ne vermutung)

Re: Re: Hilfe!! Motorkontrolleuchte dauerhaft an!!

Zitat:

Original geschrieben von st328


ist bestimmt der nockensensor defekt (ist nur ne vermutung)

vermute ich auch.

slm, billy.

wie war dein urlaub.

edit

Servus Jungs,

hab mal gestern die Batterie abgeklemmt und nach nach 10 Minuten wieder dran gemacht, die Motorleuchte ist jetzt aus und der Wagen fährt wieder normal.

Kumpel meinte der LMM könnte kaputt sein?!

Ist der Fehlerspeicher eigentlich auch gelöscht wenn man die Batterie abklemmt?

Ähnliche Themen

1. Du mußt die Batterie nicht unbedingt abklemmen. Einfach den Nachlauf nach Motor stopp abwarten. Sind zu meißt ca 10-30 Sekunden nach Motor stopp-
2. Die Fehler vom Motorsteuergerät werden in einem EEPROM gespeichert, d.h. Stromlos verliert er nicht die Daten.

Gruß,
xxx

Zitat:

Original geschrieben von rick_bmw


1. Du mußt die Batterie nicht unbedingt abklemmen. Einfach den Nachlauf nach Motor stopp abwarten. Sind zu meißt ca 10-30 Sekunden nach Motor stopp-
2. Die Fehler vom Motorsteuergerät werden in einem EEPROM gespeichert, d.h. Stromlos verliert er nicht die Daten.

Gruß,
xxx

Hab den Nachlauf abgewartet und den Motor dann nochmal gestartet, aber da hat die Kontrolleuchte noch geleuchtet.

erst als ich den Minuspol an der Batterie für einige Minuten abgeklemmt hab, wars wieder aus!!

Heute Morgen ist mir aufgefallen, das der Drehzahlmesser immer bei ca. 600-1200 U/min. steht wenn der Motor läuft und das Auto steht.

Könnte also doch der Nockenwellensensor sein oder?

@Erkan

der Urlaub war richtig geil, aber leider etwas zu kurz .... war ja leider nur eine Woche da.

Hatte exakt dieselben Probleme wie Du 🙁

Da gibt es einige Möglichkeiten:

Hintere Nockenwellensensor

Drosselklappenstutzen defekt

Zündspule defekt usw...

So wie du das beschreibst hört sich das nach dem Nockenwellen Sensor an. Wäre ja typisch E46 von daher

Ich hatte das gleiche Symptom, bei mir war´s die Lambdasonde vor Kat. Warum Du nicht einfach den Speicher beim 🙂 auslesen lässt, verstehe ich irgendwie nicht?!

Zitat:

Original geschrieben von cocooncrew


Hatte exakt dieselben Probleme wie Du 🙁

Da gibt es einige Möglichkeiten:

Hintere Nockenwellensensor

Drosselklappenstutzen defekt

Zündspule defekt usw...

Hab ich mir auch gedacht, das die Motordrosselklappe defekt ist, war auch ein Fehler abgelegt im Speicher, aber trotzdem wurde es nicht getauscht (

siehe hier

)

Nockenwellensensor hab ich auch nachgefragt, ist aber definitiv nicht!!!

Zitat:

Original geschrieben von AMGaida


Ich hatte das gleiche Symptom, bei mir war´s die Lambdasonde vor Kat. Warum Du nicht einfach den Speicher beim 🙂 auslesen lässt, verstehe ich irgendwie nicht?!

Den haben die mir natürlich ausgelesen, aber die meinten da wär nix, bis auf einen abgelegten Drosselklappenfehler, der allerdings nur "sporadisch" auftreten soll.

Nachdem das Auto durchgecheckt wurde, haben die mir auf Kulanz den Motorkabelbaum getauscht, leider ohne Erfolg!!

Aso... ok. Dann viel Glück bei der Behebung! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von billy-the-sick


Den haben die mir natürlich ausgelesen, aber die meinten da wär nix, bis auf einen abgelegten Drosselklappenfehler, der allerdings nur "sporadisch" auftreten soll.

Nachdem das Auto durchgecheckt wurde, haben die mir auf Kulanz den Motorkabelbaum getauscht, leider ohne Erfolg!!

haben sie an der drosselklappe nichts gemacht??

Deine Antwort
Ähnliche Themen