Welche Batterie

Audi TT RS 8S

Hallo zusammen,

bei meinem 132kW Coupe (99er) ist laut Audi Werkstatt ne neue batterie fällig, auch wenn ich noch keine Startprobleme habe... Da ich ungern bei Audi 260 !!! (in Berlin) Flocken ausgeben wollte... irgendwelche Tipps, auf was man achten sollte...schlechte erfahrungen mit bestimmten Batterietypen..oder so ?

danke Euch im voraus

Steffen

40 Antworten

Hallo Leute, ich weiss, daß Ihr viel über Batterien geschrieben habt. Aber die google suchmaschine schmeisst mir auch von anderen automarken menge müll zu. Nun zum Thema: obwohl ich die Innenraumüberwachung (Audi tt, quatro, roadstar) ausgeschaltet habe, saugt er strom im stand was das zeug hält. Obwohl beim Durchmessen, keine "Verbräuche" gemessen worden sind, und die Batterie "eigentlich" in Ordnung sein sollte, springt die Kiste nach 3 Tagen nicht mehr an. Beim Hilfstarten habe ich sicherlich zu direkt, also Minus an Minus, Plus an Plus direkt angeshlossen. Besser wäre es ein wenig Widerstand dazwischen zu haben, aber wohin mit dem Minuspool sonst?
Nun jetzt brauche ich eindeutig eine neue Batterie, weil auch das Laden über ein Ladegerät fehlschlägt. Wenn ich mir schon dir Mühe mache (die Batterie ist ca 3 J. alt), dann möchte ich, das "Beste" einbauen. Was ist gut : Varta Silver, Exide XXLL75 (mit Einbauschwierigkeit, ....) Danke ganz herzlich im Voraus. Bin schon 3x mit dem Bus gefahren.

wenn du zB. ein Nachrüstradio eingebaut hast, und der CAN-Bus "offen" ist, hast du einen erhöhten Stromverbrauch welcher die Batterie killt.

ok, da der thread jetzt wieder oben ist:
ich hab mir eine exide xc07 (nachfolger von exide xxl L75) mit 77ah bestellt für 95€ (bei vorkasse) incl. versand... und zwar hier:

http://www.carhifi-store.de/onlineshop/index.htm

lasst euchg nicht verwirren, im online-shop steht sicher noch die xxl L75. schreibt dann ne email und fragt nach der xc07...

das ist echt ein super preis !!! (der laden gehört nicht mir *fg*)

und die passt problemlos?
Das wäre ja eine Überlegeung wert, nachdem mein Renner jetzt morgens schon manchmal schon etwas orgelt....
Marc

Ähnliche Themen

Da meine jetzige Batterie sich weder laden läßt, noch ich hier wegkomme, muss ich wohl "eher" eine Standardbatterie kaufen, im Testvergleich sehen meine Favoriten leider schlecht aus:
http://www.testberichte.de/.../...ng_zubehoer_auto_batterien_1939.html
Aber eins steht fest, es muss wohl schon Richtung >=70 Ah gehen.

so, ahbe mir jetzt ne PowerBull P6205 bestellt, gemäß den Test soll sie sehr gut sein, ungefähr vergelichbar mit der Original, aber besser als ne Bosch oder Varta.
Marc

habe vergessen zu fragen: wieviel Leistung hat denn die Lichtmaschine, oder fahre ich nacher im "halbbeladenem" Zusstand, wenn ich eine >52 Ah Batterie kaufe. Übrigens, wer hat noch mit Erfolg eine 278x175x190 reingekriegt? heute muss ich mich entscheiden. der excide xc07 scheint in meiner Nähe erhältlich zu sein (ca 95 eur).

Zitat:

Original geschrieben von zekiflex


habe vergessen zu fragen: wieviel Leistung hat denn die Lichtmaschine, oder fahre ich nacher im "halbbeladenem" Zusstand, wenn ich eine >52 Ah Batterie kaufe. Übrigens, wer hat noch mit Erfolg eine 278x175x190 reingekriegt? heute muss ich mich entscheiden. der excide xc07 scheint in meiner Nähe erhältlich zu sein (ca 95 eur).

Das war meiner einer :-)

Siehe meinen Beitrag auf der ersten Seite.

Die Lichtmaschine macht 90 Ampere und ist beim 180 und 225 PS gleich.

So long, Ralf - der gelbe ABT ;-)

@zekiflex: in dem og. shop (in celle) bekommst du die xc07 auch für 95€ inclusive versand.
ich hab sie mir bestellt da sie die gleichen maße hat wie die ältere xxl l75, die der gelbe abt bei sich verbaut hat und er meint, da muß nur ne kleine ecke weg und bisserl gefeilt werden.. nix besonderes. das hab ich auf jedenfall in kauf genommen. die müßtge morgen eigentlich eintreffen, dann werd ich genaueres sagen.. (nachdem ich sie geladen habe 😉 )

leute, habe sowohl die xc07 als auch die xc 06 mit nach Hause genommen. dann kam der freundliche bosch tyhygs (super service) aus nordkirchen, siehe da: so einfach war das nicht mit dem segen+pfeilen. habe mich kurzfristig dann für die 60 Ah xc06 (75 Eur) wg einfacher einbau entschieden. hier mußten wir jedoch an der batterie ein wenig segen, damit sie in die führungsbuchtung unten gepasst hat. bin voller hoffnung, daß meine probleme jetzt gelöst sind.
ladet ihr denn die batterie häufiger? d. ladegerät von ctek multi xs7000 ist ja nicht gerade billig mit ca 120 EUR! gruss

Hallo,

so heute habe ich endlich den Einbau meiner Exide XC07 (77Ah) durchgezogen und alles hat so geklappt wie ich mir das vorgestellt habe.
Ich habe Euch 2 Bilder gemacht..

Hier auf dem ersten Bild ist zu sehen, was genau weggesägt werden muß. (rot markiert) die linke kante kann man evtl. auch mit einer Feile oder Kneifzange abmachen, sägen macht sich in dem Batteriefach leider nicht so toll, aber es geht alles. das Bearbeiten dauert ca. 5min.

Auf diesem Bild hier seht ihr, daß alles wunderbar passt... mehr Anpassungen als die Beiden Sachen oben sind nicht notwendig. Der Unterschied zu vorher ist gewaltig, zumindest bei meiner Musikanlage. An der Innenbeleuchtung ist nun nicht einmal bei voller Lautstärke ein Einbrechen der Helligkeit zu bemerken... das war vorher enorm (bei laufendem Motor)

Gruß Holger

@holger,
Du hast recht, ich hätte einfach mehr Geduld haben müssen. Da ich aber den Wagen gar nicht mehr angekriegt habe und weg mußte (und keine Superanlage habe), dachte ich die kleine ist unkomplizierter, einzubauen.
Nun an die anderen: es lohnt sich die Mühe zu machen. Bei mir wieder beim nächsten Mal.
Gruss Zeki

hallo Leute, langsam vezweifle ich aber mit dem leeren batterie, nach ein paar Tagen (5 Tage exakt), springt der wagen nicht mehr an.
Habe die excide xc06 geholt ist ein paar wochen alt, was ist das fuer eine sch... beim audi tt??
ein poplige billig auto hatte mich in den letzten jahrzehnten nicht im stich gelassen!!
also: irgedwo scheint da ein stromfresser natürlicher art zu sein. freisprech ist rausgezogen, innenraumüberwachung ist ausgeschaltet, bleibt für mich als verdachtsquelle: die navigation. als ich heute d.kofferraum manuell aufmachen musste, ging das nur über den hebel, wo auch mein cd laufwerk für navi sitzt und da leuchtete noch rötlich der einschaub und die eject taste. aber kann das denn wirklich sein.
darf ich den jetzt ohne weiteres mit einem anderen auto kurzschliessen, oder muss ich die kabel abklemmen und neu laden??
danke im voraus.

Wenn die Batterie tiefentladen ist, ist sie wieder hin. Am besten mal abklemmen und neu laden, dann siehste ja, ob sie sich wieder laden lässt.

Fährst du viel Kurzstrecke? Ich frage, weil die Batterie auf Kurzstrecke nicht die Chance hat, voll aufgeladen zu werden. Wenn du dann im Winter auch noch Sitzheizung und Heckscheibenheizung an hast, dann kommt die LiMa sowieso mit dem Laden kaum nach.

Den Verbrauch der einzelnen Komponenten im Stand kann man relativ leicht ermitteln. Einfach ein Amperemeter an die Batterie anschliessen und dann nacheinander mal die Sicherungen ziehen, dann sieht man ja wieviel Strom die einzelnen Verbraucher verbraten.

Muss man nicht beim Einbau einer neuen Batterie noch ein paar Dinge beachten wie zB. Zündung fünf Min. an und dann ohne Gas starten damit sich die Bordelektronik an die neue Batterie gewöhnt oder irre ich mich da?
Ich meine das mal gelesen zu haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen