Nano Scheibenversiegelung bei Audi

Audi A3 8P

Helau und Alaaf 😮)

hat schon jemand von Euch diese Scheibenversiegelung auf Nano Technologie Basis beim Freundlichen ausprobiert?
Da stehen ja jetzt überall so Plakate, wo die dafür werben. Angeblich hält es 20.000km und der Regen perlt einfach ab, Eis lässt sich besser entfernen und die MÜCKEN gehen im Sommer besser ab. Kostet 39,- EUR, natürlich nur für die Frontscheibe.

Erfahrungen?

Ich überlege ob ich das mal machen soll, andererseits, wenn es nicht so doll ist, und man eher negativ beeinflusst ist (Schlieren und so), wie kriegt man das Zeug dann wieder ab??? :-)

68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nlieberyeti


...kann man das auch für die alus verwenden?

Ja, man kann ... sagt der

Hersteller

.

Zitat:

"Motorrad- und Autolack, Kunststoffteile und Gummidichtungen können mit nanotol® versiegelt werden. Jeder starke Regen wäscht ihr Auto wieder sauber. Schmutz- und Staub perlen mit dem Wasser ab. Sollte es nicht regnen, nehmen Sie einfach den Gartenschlauch. Flugsand und tote Insekten lassen sich leicht entfernen, da auf dem Lack eine unsichtbare Schutzschicht eine Verbindung mit dem Lack verhindert. Dies gilt auch für die Vereisung der behandelten Oberflächen.
nanotol® übertrifft gängige Auto Wax oder - Politur Produkte in Haltbarkeit und Schutzwirkung.
Mit dem Polieren wird die Oberfläche versiegelt und optimal gegen Umwelteinflüsse geschützt. Zusätzlich beinhaltet nanotol® einen UV-Schutz, der das Ausbleichen von Lack und Kunststoff verlangsamt. Werterhaltung und Pflege sind erleichtert. Mit nanotol® können Sie sogar die Autofenster von innen versiegeln, der leidige Putzaufwand wird auf einen Bruchteil des bisherigen Zeitaufwandes verkürzt. Die Durchsicht bei Nacht und bei Gegenscheinwerfern oder Sonneneinstrahlung wird erheblich verbessert. Zigarettendunst lässt sich leicht abwischen, das Polieren entfällt.

Dasselbe gilt für Alufelgen und Wohnwagen, Motorräder..."

Greeetz, Thomas

Gestern lief auf RTL2 (ja, ja, schlagt mich 😁) eine Reportage über das Autowaschen.

Unter anderem wurde auch über einen Laden in Berlin berichtet, der Nano-point.

Die geben auf ihre Lackversiegelung 3 Jahre oder 60000km Garantie. Da wird aber nicht einfach nur irgendwas auf den Lack aufgetragen, sondern dazu noch 12 Stunden lang unter Wärme behandelt, wodurch die Oberfläche mit Lotuseffekt entsteht.

Ist aber nicht ganz billig, das ganze. Kostet für den A3 249€.

www.nano-point.de

Hochinteressant.

Im Chat hat der Testsieger darüber auch schon mal berichtet. In Deutschland scheint es schon mehrere solcher Läden zu geben.

249 € für 3 Jahre garantierten Lotusblüteneffekt, und den brauche ich nicht mal selbst aufzutragen? Nicht teuer. Ein Schnäppchen.

Greeetz, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tho_schmitz


249 € für 3 Jahre garantierten Lotusblüteneffekt, und den brauche ich nicht mal selbst aufzutragen? Nicht teuer. Ein Schnäppchen.

Greeetz, Thomas

das seh ich genauso😉. Hört sich paradiesisch an, was uns fehlt sind objektive Berichte aus verlässlicher Quelle von Leuten die das gemacht haben.

Kommt ja vielleicht noch was, obwohl: gibst die Läden überhaupt schon 3 Jahre!

Eigentlich nicht zu glauben das ganze, da würden dann ja über kurz oder lang 50 % der Waschboxen/strassen zumachen😁

Na ja schauen wir mal wie es weitergeht, alles hochinteressant...

Gruß
Kandinsky

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kandinsky


Kommt ja vielleicht noch was, obwohl: gibst die Läden überhaupt schon 3 Jahre!

Würde mir ehr Gedanken machen, ob es die Läden

noch

3 Jahre gibt. 😉

Der Beitrag gestern Nacht auf RTLII war wirklich sehr interessant.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


Der Beitrag gestern Nacht auf RTLII war wirklich sehr interessant.

aha, also nicht seriös oder wie? Ich habs nicht gesehen, erzähl uns mehr😉

Gruß
Kandinsky

Zitat:

Original geschrieben von kandinsky


aha, also nicht seriös oder wie? Ich habs nicht gesehen, erzähl uns mehr😉

Der Beitrag war wirklich interessant, sollte nicht ironisch klingen. 😉

Die Minuten waren das Niveaureichste, was ich seit langem auf RTLII gesehen habe.

Zur Sendung steht schon vieles

in diesem Thread

, hab keine Lust, alles nochmal zu tippen. 😉

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


Zur Sendung steht schon vieles in diesem Thread, hab keine Lust, alles nochmal zu tippen. 😉

zum tippen hat dich keiner aufgefordert ich schon gar nicht.

Danke für den Link, bin jetzt wieder am Ball. Wusste nur nicht das ich die neuesten Infos zu NANO unter KNET finde.

Gruß

Kandinsky

dessen AUDI-Scheibenversiegelung immer noch sehr gut ist

@nlieberyeti

.... hab das nano auch auf die felgen raufgemacht. verschmutzen wesentlich weniger als vorher und mit dem dampfstrahler geht der bremsstaub zu 90% problemlos runter.(auf meinen high gloss felgen ist der bremsstaub ohnehin nicht so das thema)

gruß willi

Hallo Willi,

du nimmst doch aber - wenn überhaupt - *nur* noch den Dampfstrahler (also kein Shampoo oder sonstige Chemie), oder?

Greeetz, Thomas

@ Thomas

Ich habe auch meine Felgen mit Liquid Glass behandelt. Da reicht es jetzt, wenn man einen Handpolierschwamm von Petzoldts (Alternativ natürlich einen normalen Schwann oder ein Mikrofasertuch) nach dem Abkärchern drübergeht. Der Dreck und Bremsstaub findet überhaupt keinen Halt mehr.
So sauber waren meine Felgen noch nie. 🙂

Gruß
Rainer

@tho

servus thomas,

hab heut seit 5 wochen wieder das auto gewaschen. war natürlich durch den vielen regen doch etwas mehr schmutz, der auch haften blieb. aber hab nur eine verschlußkappe shampo auf 10 lit eimer genommen. der dreck ist problemlos runtergeangen, kurz nachgespült, perlte wunderbar ab und abgeledert. keine streifen, schlieren usw. das auto hat geglänzt wie neu. felgen waren auch leicht zu reinigen. den corsa meiner frau hab ich bisher in den 5 wochen 1x mit dampfstrahler behandelt, dreck und staub ging problemlos ab. dies als 1. bericht nach nano.

gruß willi

Wow, das hört sich echt gut an!

Hat jemand von euch vielleicht einen Link, wo man die Läden findet, die sowas anbieten! Denn 250 € sind wirklich billig, wenn man den reduzierten Arbeitsaufwand und die wesentlich weniger werdenden "Materialkosten" beim waschen bedenkt...

@A3-TDI-Quattro

Du meinst sicherlich die Versiegelung, über die ein Bericht auf RTL2 lief. Wir reden hier aber über Nanomittel, die man selber ganz leicht aufbringen kann. Links und Erfahrungsberichte findest du hier im Thread.

Gruß
MrSpocht

Jepp, das meinte ich! Sorry, wer lesen kann ist klar im Vorteil! 😉

Muß mir heute abend mal den ganzen Thread durchlesen!

THX

Deine Antwort
Ähnliche Themen