Mein Auto wird alt, Rost!!!
Hallo,
hab heute mein Auto gewaschen, und hab festgestellt das an der rechten hinteren Tür an dem kleinen Dreieck (oberer roter Kreis auf dem Foto) sich Rost bildet? Im untere rote Kreis sieht man das der Dichtunggummi absteht, kann das damit zusammenhängen?
Habe zu diesem Thema auch schon mal was hier gelesen finde es aber nicht mehr!
Kann ich da auf Kulanz von VW hoffen? Weil eigentlich haben die ja so ne Garantie gegen Rost oder?
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Hallo,
Montagsgolf hat recht!!
Der Golf rostet auch an Stellen wo keine Steine oder anderes hinkommen. Siehe Bild.
Die HK meines Variant wurde wegen Rost schon erneuert, die Neue rostet wieder.Der Golf 4 ist die letzte Kiste die es gibt und war in 19 Jahren VW/Audi das schlechteste Auto das ich hatte/habe!!!
Jungs, lasst doch die Kirche im Dorf.
Der Golf IV ist verzinkt und ist deshalb relativ gut gegen Durchrostung geschützt. Wenn man sein Auto vernünftig pflegt kann da gar nicht viel passieren. Wenn die Zinkschicht allerdings verletzt ist, kanns dort natürlich auch rosten. Wer aber vor Wintereinbruch die Unterbodengruppe mit Teroson (Unterbodenschutz) ausbessert, hat mit Rost sicherlich keine Probs.
@Montagsgolf & Tomy 69
Früher (noch in den 90ern) gabs Autos, die nach 5-6 Jahren schon durchgerostet waren. Vor allem in diesem Punkt ist der Golf IV gut geschützt. Er hat zwar kleinere technische Schwächen, aber welches Auto in der Preisklasse hat die nicht ? Trotzdem, ich halte den Golf IV für ein sehr gutes Auto. Vor allem wenn man ihn Modellen anderen Hersteller ähnlichen Baujahres vergleicht. Selbst verglichen mit dem Golf V schneidet der IVer noch ganz gut ab. Die Kosteneinsparungen beim neuen Golf sind deutlich sichtbar.
gruss
Verzinkt ist nicht gleich Verzinkt.
Beim Golf 4 wurde verzinktes Blech verarbeitet.
Das heist das das Blech vorher verzinkt wird und dann Bearbeitet (gestanzt,geschnitten,gebogen und geschweisst).
An den bearbeiteten Stellen ist dann natürlich auch kein Zink dran.
Dazu müssten die Teile nachträglich verzinkt werden,das wäre aber zu Teuer.
Deshalb wird auch jeder Golf 4 früher oder später Rosten.
Vielleicht nicht so wie andere Fahrzeuge,aber unter garantie wird er nicht rostfrei bleiben.
Gruss Norbert
Zitat:
Original geschrieben von zonki101
Verzinkt ist nicht gleich Verzinkt.
Beim Golf 4 wurde verzinktes Blech verarbeitet.
Das heist das das Blech vorher verzinkt wird und dann Bearbeitet (gestanzt,geschnitten,gebogen und geschweisst).
An den bearbeiteten Stellen ist dann natürlich auch kein Zink dran.
Dazu müssten die Teile nachträglich verzinkt werden,das wäre aber zu Teuer.
Deshalb wird auch jeder Golf 4 früher oder später Rosten.
Vielleicht nicht so wie andere Fahrzeuge,aber unter garantie wird er nicht rostfrei bleiben.Gruss Norbert
Das sehe ich auch so. Der Golf ist zwar verzinkt, aber nicht so, daß er nie rosten würde. Mehr dazu hier:
Was ist verzinkt am Golf 4?
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Rostgarantie ?
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=1112029
@ zodiac65
dann erkläre mir mal die Roststelle an der Tür von meinem Golf oder die anderen Mängel an meinem Auto.
Ich habe schon den 2. Turbolader
den 3. Luftmassenmesser
3 neue Radlager
einen neuen Ventildeckel (Dichtung gibt es nicht einzeln)
4 neue Pleuellager also einen Motorschaden (ein Lager total def.)
links und rechts ein neues Federbeinlager
li und re ein neues Querlenkerlager
ein neues Handbremsseil
Stabilisatorgummi li und re
Fensterführungen li und re vorne (Türscheiben verkanntet, Kunststoff gebrochen)
Scheibenwischermotor hinten (Düse dreht mit)
eine neue Batterie (er sprang warm sehr schlecht an)
Zweimassenschwungrad def.
Temperaturgeber sporadisch kein Signal (Geber erneuert)
Beide Füllstücke an den Türen hinten (Oxidation)
diverse Blechteile wurden wegen Zinkablösung lackiert
die Heckklappe wurde schon erneuert (Rost an den Scheibenecken) die neue rostet schon wieder
Rost an der Türe hinten links (Reparaturübernahme von VW abgelehnt)
Das neueste ist, das Lenkgetriebe hat um die Mittellage Spiel.
Mein Auto ist EZ 6/2000 mit jetzt 152000 km drauf.
Nur zu Deiner Info ich bin Kfz.-Mech. wie man sein Fahrzeug pflegt ist mir bekannt.
Ähnliche Themen
Ich habe nirgendwo behauptet, dass der Golf IV gar nie rosten kann. 🙂 Die Rostversorge ab Werk ist beim Golf IV überdurchnittlich gut. Das wollte ich damit aussagen.
@ Tomy 69
Wenn du anstatt ein Foto mit deiner Digicam von dem Rostflug zu machen eine Polierpaste z.b. Rotweiss angewand hättest, wäre das vielleicht schon kein Thema mehr. Wenn die Polierpaste nicht funktionieren sollte, evtl. feines Schleifpapier und anschliessend mit Lackstift drüber. Sollte doch für einen KFZ-Mechaniker, der sein Auto pflegt kein grosser Akt sein.
Ich weiss zwar nicht wie ich mich bei einer solchen Ansammlung an Mängeln verhalten würde. Aber man sollte da schon etwas differenzieren.
Meinen ersten Golf TDI (AJM) aus 09/00 verkaufte ich letztes Jahr mit ca. 80 tkm. Ich fahre seitdem nur noch etwa 10tkm jährlich und habe mir deshalb wieder einen Golf IV als GTI (132kw) gekauft, der bislang keine Auffälligkeiten zeigt. Der TDI lief immer einwandfrei und machte bis auf ein reingefallenes Fenster u. einen undichten Servoschlauch (beides Garantie bzw. Kulanz) keine Probleme. Sonst hätte ich mir wohl freiwillig keinen IVer mehr gekauft 🙂
Zitat:
Ich habe schon den 2. Turbolader
Wahrscheinlich gechippt, sei ehrlich.
Zitat:
4 neue Pleuellager also einen Motorschaden (ein Lager total def.)
Da du einen TDI aus 06/00 fährst, kann es nur der AJM aus erster Produktion sein. Wahrscheinlich war der noch gechippt. Da brauchst dich nicht über einen Motorschaden wundern.
Zitat:
eine neue Batterie (er sprang warm sehr schlecht an - neues Handbremsseil)
Eine neue Batterie in der Zeit ist durchaus im normalen Bereich, also nichts aussergewöhnliches. Ebenso das Handbremsseil.
Die meisten (kostspieligsten) deiner Schäden sind imho die typischen Folgen von schlechtem Chiptuning.
gruss
War der Golf III eigentlich auch "verzinkt" ? Die Rosten ja teilweise extrem.
Aber macht euch mal wegen den 3- Eck keinen Kopf, da gibts wirklich schlimmeres.. 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
War der Golf III eigentlich auch "verzinkt" ? Die Rosten ja teilweise extrem.
Aber macht euch mal wegen den 3- Eck keinen Kopf, da gibts wirklich schlimmeres.. 😉Gruß
Das hab ich auch gerade festgestellt als ich das alles Durchgelesen habe...
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Quatsch.
Und außer den beiden Sachen hab ich von Rost am G4 noch nix gehört.
Bleib halt aufm Teppich.
Also bei mir rostet der mittlere Halter für die Rückbank!!!
Von dem Gequitsche aus der Ecke da mal ganz abgesehen.
Hast du mal den Triebwerkunterschutz abgeschraubt??
Oder die Radschalen??
Dann schau dir mal die Karosserieschrauben an!
Und der Dreck hinter den Radschalen, besser bekannt als Feuchtbiotop, gefällt mir auch nicht...
Die Radnarben an der VA sehen wegen fehlender Narbendeckel nach dem Winter auch immer schlimmer aus.
Um Rost vorzubeugen werde ich den Wagen in den nächsten Wochen mal ordentlich mit Korrosionsschutzwachs ausspritzen.
Damit hat es der Passat von meinem Onkel auf inzwischen 18 Jahre gebracht. OHNE irgendwelche Rostansätze!!
Ansonsten hat mein AJM aus 01/00 fast 160tkm auf der Uhr und ausser dem "normalen" Verschleiß und neuen Fensterhebern bisher keine Mucken gemacht.
MfG
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Montagsgolf
Also ich muss sagen dass sich die Rosfälle hier in letzter Zeit absolut häufen. Das zumal die Autos ja maximal 8 Jahre alt sind!!
Früher haben nach 8 Jahren nur so billige Fiats und sowas gerostet.
Naja die Zeiten ändern sich wohl :-(
als ob der Golf 3 nach 4 jahren nicht gerostet hätte.
Also meiner Rostet dort leider auch schon. Garantie gab es nicht bei VW. Aber das 1 Jahr wird er noch schaffen und dann muss sowieso was besseres her.
@ zodiac65
wie ich gerade sehe hast Du keine Ahnung wo an der Türe mein Golf rostet!
Der Rost ist zwischen den gefalzten Blechen.
Schau erst mal wo das ist und dann gib Deine Meinung über meine Fahrzeugpflege ab.
Der erste Lader war übrigens beim Kauf mit 20000 km schon def.
Die Batterie nach 2,5 Jahren.
Du bist einer derer wegen denen VW nichts an der Qualität ändern muß, den es ist Deiner Meinung ja alles normaler Verschleiß.
Deshalb sehe ich eine weitere Diskusion mit Dir über den super Golf als sinnlos an.
Gruß
P.S.
was hat die Zinkablösung mit Chiptuning zu tun? *amkopfkratz*
@ Tomy 69
Sehe die Diskussion mit dir ebenfalls als beendet an, denn deine Emotionen sind wohl schon am Überkochen. Tut mir leid für dich. Wollte dich nicht beleidigen, falls du das so aufgefasst hast. Macht aber nichts.
Verkauf das Auto am besten und kauf dir 'nen Toyota, vielleicht hast du dann mehr Glück.
PS: Wo habe ich bitteschön die Zinkablösung mit dem Chiptuning in Verbindung gebracht ?
Schönes Leben noch
gruss