1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf 4 Getriebeöl auffüllen

Golf 4 Getriebeöl auffüllen

VW Golf 4 (1J)

hi,
besteht die möglichkeit, dass man beim golf 4 tdi 90ps Bj/2001 das getriebeöl nachfüllt...????
wenn ja wie und wo ist die kanne??

dankeeee

Ähnliche Themen
38 Antworten

Hallö,
Fahre das 6G Getriebe (Benziner 2.8).
Nun schaltet es sich nicht hakelig sondern schon präzise, allerdings ist der Kraftaufwand also der Widerstand direkt beim Gangeinlegen größer geworden.
Ich schätze es liegt in der "Toleranz" bzw. ist "Stand dieser Technik", frage mich aber ob man den Reibwert des Getriebeöls z B. durch das Produkt Slick50 (500ml im Ausstauch mit org. Öl mischen) herabsenken könnte.
Oder besser eine komplette Neubefüllung mit diesem Castrol, das ganze bei 25Tkm ?
Muss man sich sorgen, dass wenn der Parameter Reibung reduziert ist, gleichzeitig der Verschleissschutz sinkt ?
Welches dünnflüssigere Getriebeöl füllt eigentlich der Freundliche ein, wenn das Getriebe in der Garantiezeit hakelig sein sollte ?
Bei 100Tkm würde es ja eh Sinn machen, aber ich weiss nicht ob sich da gross was ändern würde jetze ... bei tieferen Temperaturen schaltet es sich ja auch nicht schwerer...
Gruss,
Fresh

Zitat:

Original geschrieben von Freshman666


... Fahre das 6G Getriebe (Benziner 2.8).
Nun schaltet es sich nicht hakelig sondern schon präzise, allerdings ist der Kraftaufwand also der Widerstand direkt beim Gangeinlegen größer geworden.
Ich schätze es liegt in der "Toleranz" bzw. ist "Stand dieser Technik", frage mich aber ob man den Reibwert des Getriebeöls z B. durch das Produkt Slick50 (500ml im Ausstauch mit org. Öl mischen) herabsenken könnte.
Oder besser eine komplette Neubefüllung mit diesem Castrol, das ganze bei 25Tkm ?
Muss man sich sorgen, dass wenn der Parameter Reibung reduziert ist, gleichzeitig der Verschleissschutz sinkt ?

Also das mit dem Reibwert ist so eine Sache. Die Synchronkörper im Getriebe benötigen z. B. sogar eine bestimmte Reibung. Ohne die könnten sie ihre Aufgabe nicht richtig erfüllen - und das "Gang einlegen" würde noch schwieriger.

Ich würde die Finger von "Wundermittelchen" wie zusätzliche Reibwertverminderer lassen und lieber ein gescheites, vollsynthetisches Getriebeöl wie das Castrol TAF-X (hat sogar eine explizite VW-Freigabe) einfüllen (mein 6-Gang-Getriebe benötigte 2,3 l Öl). Für mehr Background" empfehle ich Dir den

Getriebe-Öl-Thread

(z. Zt. "nur" 14(!) Seiten). Da wurde fast jede Frage schon einmal gestellt

:D

. Hier mein Beitrag mit der

Frage nach einem Öl für das 6-Gang-VW-Getriebe

. In den folgenden Beiträgen wurde dann alles dazu geklärt.

Und hier noch meine

Bezugsquelle des Castrol TAF-X

. Da ist das TAF-X zur Zeit zwar nicht gelistet, war es aber vor Kurzem noch (für 5,10 € / 500 ml). Zudem habe ich es auch nur auf Nachfrage bekommen, als es dort noch gar nicht im Sortiment war. Nachfragen lohnst sich also, kann aber dauern, da die email-Bearbeitung nicht zur Stärke der guten Frau gehört. Zu den Kosten: Aabschreckendes, weil teuerstes Gegenbeispiel in Braunschweig ist ATU mit 8,25 € / 500-ml-Flasche! - "Alles außer teuer!" (Ha ha, daß ich nicht lache.) Aber nicht auf diesem Planeten!!!. Aber auch sonst lag von 4 Händlern keiner unter 7,95 € / 500 ml.

Weitere Infos

hier

. Und wenn Du gar nicht genug bekommst, gib' doch 'mal "TAF" in die Suchfunktion ein (Golf- und Motoren-Foren reichen). Dann hast Du genügend Lesestoff über Pfingsten

:D

.

Noch ein Tipp:

Lass'

es wechseln. Ich bezahl' dafür bei meiner Freien 10 € und das Problem der oft sehr fest angezogenen Einfüllschraube ist dort auch einfacher zu lösen.

Zitat:

Original geschrieben von Freshman666


Welches dünnflüssigere Getriebeöl füllt eigentlich der Freundliche ein, wenn das Getriebe in der Garantiezeit hakelig sein sollte ?

Ein spezielles vollsynthetisches. Das soll aber laut Sterndocktor ("unser" Öl-Fachmann) auch nicht besser sein als das Castrol. Eher im Gegenteil. (Und ist erst recht nicht billiger!)

Zitat:

Original geschrieben von Freshman666


Bei 100Tkm würde es ja eh Sinn machen, aber ich weiss nicht ob sich da gross was ändern würde jetze ... bei tieferen Temperaturen schaltet es sich ja auch nicht schwerer...

Na ja, sicher ist es nicht, daß es besser wird. Vielleicht sind ja auch die Seilzüge der Schaltung nicht ganz i. O. (Enden am Getriebe verdreckt; irgendwie schwergängig). Aber schaden kann es auf keinen Fall, nur helfen.

Ich habe auch nach dem Wechsel bei unserem Gestänge-geschalteten 5-Gang-Vento eine stärkere Verbesserung der Schaltbarkeit festgestellt, als bei dem Seilzug-geschalteten 6-Gang-Golf (beide siehe Sig.). Das habe ich aber auf das deutlich "knochigere" Schaltgefühl beim 6-Gang-Getriebe zurückgeführt.

Hier

der Beitrag mit meinen bisherigen Erfahrungen.

Schönen Gruß

Danke für die ausführlichen Hinweise, unbrakeable ! :)
auch wenns schon ne Weile her ist ;)
Ich hab mein Unterfangen trotz angeblicher "Lifetime Füllung" nun konkretisiert - in der Annahme, dass werkseitig kein (so gutes) oder überhaupt vollsynth. Öl eingefüllt wird :confused:
Also nehme ich
Castrol TAF-X 75W90
meine Info bzgl. Füllmenge: 2,6 L (G4 6-Gang 4-Motion Getriebe)
Deine Ausführungen vorher zu kraftforderndem Lösen der Einfüllschraube habe ich zur Kenntnis genommen - werde die Reihenfolge des Lösens beachten :D
Dennoch - habe nen grossen Drehmomentschlüssel - werde ich das selbst durchführen . . . find hier eh keinen der das angemessen günstig durchführt ... das zahle ich schon fast für die Hebebühne...
Daher bereite ich alles genau vor, um alles korrekt durchzuführen.
Habe die Teilenr. für die beiden Dichtringe rausgesucht
N 043 809 2
Verschlussschrauben wären:
N 909 178 01
(Falls eine verschwinden sollte....)
Schrauben anziehen mit 25 Nm.

Ablassen bei betriebswarmer Flüssigkeit und einfüllen bis Unterkante Einfüllöffnung, d. h. Ausdehnung bei Erwärmung ist bereits berücksichtigt, korrekt ?

Ich verspreche mir von der Aktion, dass die Schaltkräfte bei niedrigen Temperaturen so bleiben und bei hohen (schnelles Schalten beim beschleunigen auf der Ab erfordert derzeit ein regelrechtes reinknüppeln der Gänge) es mehr flutscht; zumal ich noch die Schaltwegverkürzung in Form des r32 Schalthebels verbaue.
Viele Grüsse,
Fresh

P.S.: Sollte man sich Gedanken um die HinterachsDiff-Füllung machen - hier auch wieder Lifetime oder ab Km xxx :confused:

Ich lese nun Eure Beiträge mit großer Neugier. Ich habe auch mit einer hakligen Schaltung zu kämpfen. Bei meinem Golf IV wird mit ansteigender Fahrtzeit, die besagte immer schwergängiger. Der Hebel geht dann manchmal garnicht mehr in die Neutralposition zurück (von alleine). Ich durchforste nun schon seit geraumer Zeit dieses Forum auf der Suche nach Lösungen. Mir wurde oft dazu geraten, dass komplette Gestänge zu fetten. Ich habe mich schon zweimal daran versucht und bekomme es aber nicht komplett zerlegt. Trau mich auch nicht zu feste mit nem Schraubenzieher drunter und so, hab echt Angst da was zu zerbrechen. Jetzt les ich bei Euch und schon zuvor, das ein Getriebeölwechsel wahre Wunder bewirken soll. Würdet Ihr mir raten das mit dem Gestänge weiter zu probieren, oder doch erstmal das Öl zu wechseln? Ich fahre einen Golf IV 1,4 Modelljahr 01 mit ca.75tkm runter. Ich würde den Getriebeölwechsel aus Kostengründen gerne selber machen. Ist das die gleiche Stelle wie bei dem gezeigten 1,9 TDI. Falls nicht, könnte jmd ein Bild für den 1,4 er posten?
thx a lot

Zitat:

Original geschrieben von Nordhesse


Aber natürlich besteht die Möglichkeit, irgendwie muß es ja auch im Werk hineinkommen!
Die Einfüllschraube ist eine 17mm Inbusschraube, in Fahrtrichtung auf der Vorderseite des Getriebes, knapp neben dem schwarezen Blechdeckel, siehe Bild:
http://img86.imageshack.us/img86/3971/b3modell2yz.jpg

@ Nordhesse

Hmmm und ich dachte immer, dass Fotografieren im Werk mit den zwei großen Buchstaben in Nordhessen verboten wäre

:D

(zumindest kommt mir das Modell und die Wandkonstruktions dahinter so vor, als wären sie in benannter Location daheim)

Gruß

GT Sport

@GT Sport (Kollege?)
Ja, da hast du vollkommen recht, es ist in unserem kleinen bescheidenen Familienunternehmen vorboten zu fotografieren. Und deine Intuition trügt dich nicht, es ist genau der benannte Ort (ich hasse anglizismen). Aber ich habe mich auch nicht bezichtigt der Fotograf gewesen zu sein ;)
@kyushizzl
Am 1,4l ist ein anderes Getriebe, ein 02K. Die Ölablaßschraube ist auch an der tiefsten Stelle, am Differential zwischen den Antriebswellen. Die Einfüllschraube ist hinter dem linken Vorderrad leicht zu finden.
Schwergängigen Schaltungen bei Getrieben mit Schaltgstänge liegen zu gut 90% am Schaltgestänge. Ein Ölwechsel wird bei dir mit 75Tkm nicht viel Besserung bringen.

Das habe ich befürchtet:-( Danke Nordhesse für die rasche Antwort!

Frohen Abend :)
Habe kürzlich das Getriebeöl gegen das TAF-X getauscht beim G4v6.
Leider ist die Schaltung immer noch zu schwergängig finde ich :(
Was könnte ich jetzt an guten Produkten dazufüllen - statt der angegebenen 2.6l Füllmenge gingen eh nur knapp über 2l rein vermutlich weil ich den wagen nicht ganz waagerecht auf der Bühne hatte ;)
Jetzt wollte ich halt was gutes von LM o.ä. zusätzlich reinpressen ??
Gibts Produktempfehlungen hier ?

Danke+Weihnachstgrüße
unterturich

nebenbei:
durch audrehen der ölablassschraube, wirste eh nicht, die komplette füllmenge rausbekommen;)
da kann der wagen noch so waagerecht stehen:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen