Zahnriemenwechsel Golf IV 1,9 TDI
Mein Golf hat jetzt 96 TKM.
Gestern habe ich erfahren, daß der Zahnriemenwechsel
bereits bei 60 TKM gewechselt werden muß.
Stimmt das?
War immer der Meinung, daß er bei 90 TKM gewechselt
werden muß.
41 Antworten
Zahnriemenwechsel Golf IV 1,9 TDI 110PS
Hallo Jungs,
habe nun die Info, daß bei meiner Motorisierung
der Zahriemen bei 90TKM gewechselt werden muß.
Lasse das hier in Sindelfingen machen und
bezahle zwischen 400 und 500 EUR.
Grüße
Heike
Re: Zahnriemenwechsel Golf IV 1,9 TDI 110PS
Zitat:
Original geschrieben von heike2306
Lasse das hier in Sindelfingen machen und
bezahle zwischen 400 und 500 EUR.
Du hast ja wirklich eine Engelsgeduld. Ein Motorschaden scheint dich nicht weiter zu stören, solange wie du dir Zeit läßt....
Wasserpumpe mit erneuern lassen. Ansonsten kannste dir den Riemenwechsel nun auch sparen.
He Chef,
die Teile sind schon bestellt und werden nächste Woche eingebaut.
Habe auch keinen Bock auf einen Motorschaden.
Der Zahnriemen wurde am Donnerstag vorab begutachtet.
Er ist soweit in 1a Zustand.
Danke trotzdem für die Tipps.
Gruß
Heike
...na, mit 6000 drüber ist noch alles im grünen bereich, man sollte zwar schonmal bei 90.000 checken lassen, aber in der regel ist auch eine gewisse sicherheit von minimum 5-10% bei den intervallen seitens VW eingerechnet, die rechnen ja auch mit den extremsten beanspruchungen die der motor eben hergeben würde und wer fährt denn schon permanent anschlag ;-) (volllast, ewigem beschleunigen, etc.) also bei 90.100 fliegt dir das ding sicher nicht um die ohren, es sei denn der wagen ist gechippt oder sowas...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von faulpelzxl
...na, mit 6000 drüber ist noch alles im grünen bereich,
Du scheinst da im falschen Forum gelandet zu sein 😉. Wir schreiben hier vom Golf IV und es gab genug Fälle, wo der Zahnriemen vor seinem MHD gerissen ist. Deswegen würde ich auch tendenziell dazu raten, den Intervall nicht voll auszureizen und lieber 10.000km früher den Riemen wechseln zu lassen.
Und dem Motor ist es letztlich egal, was einen Riß verursacht hat (Riemen, Spannrollen, Wasserpumpe). Kann letztlich alles zu einem Motorschaden führen.
Zitat:
Original geschrieben von faulpelzxl
man sollte zwar schonmal bei 90.000 checken lassen, aber in der regel ist auch eine gewisse sicherheit von minimum 5-10% bei den intervallen seitens VW eingerechnet, die rechnen ja auch mit den extremsten beanspruchungen die der motor eben hergeben würde und wer fährt denn schon permanent anschlag ;-) (volllast, ewigem beschleunigen, etc.) also bei 90.100 fliegt dir das ding sicher nicht um die ohren
Hallo !
Da gibt es aber genug Beispiele, die das Gegenteil beweisen.
Nicht umsonst hat VW deshalb eine offizielle Kulanzregelung beim defekten Zahnriemen.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Du scheinst da im falschen Forum gelandet zu sein 😉. Wir schreiben hier vom Golf IV und es gab genug Fälle, wo der Zahnriemen vor seinem MHD gerissen ist. Deswegen würde ich auch tendenziell dazu raten, den Intervall nicht voll auszureizen und lieber 10.000km früher den Riemen wechseln zu lassen.
Naja- dann hab ich wohl wieder mal Pech. Ich fahr das Ding nun schon seit 75000km wie eine Drecksau. Er hat 85000km runter und immer noch kein Motorschaden 🙁 Wo ich mit doch so sehr einen Austauschmotor wünsche 😉
Grüße
probigmac
Zitat:
Original geschrieben von probigmac
Naja- dann hab ich wohl wieder mal Pech. Ich fahr das Ding nun schon seit 75000km wie eine Drecksau. Er hat 85000km runter und immer noch kein Motorschaden
Ausnahmen haben die Regel! Und wer genug Geldreserven hat, kann es ja ruhig drauf ankommen lassen. Ich bin im August auf Grund der Dämlichkeit irgendeines Megavollidioten einer Werkstatt, die hier nicht genannt werden will, haarscharf an einem Motorschaden dran gewesen. Was mir mit 200 Sachen auf der AB passiert wäre, will ich mir lieber nicht vorstellen.
was wäre dir den fast widerfahren?
Zitat:
Original geschrieben von herr b
was wäre dir den fast widerfahren?
Was kann einem bei einem Zahnriemenriß mit 200 Sachen auf dem Tacho passieren?
ach so, wusste nicht das du das jetzt direkt auf den zahnriemen bezogen hast. wenn nicht passiert ist schwein gehabt!
Zitat:
Original geschrieben von herr b
wenn nicht passiert ist schwein gehabt!
War 20m von unserem Haus in einer verkehrberuhigten Zone. Hatte zum Glück nur so 20-30km/h drauf.
Die Sache ist noch nicht ganz ausgestanden. Ich hatte den Wagen ja im August letztes Jahr gekauft, wobei der Zahnriemen erneuert wurde und die 120.000er Inspektion vorgezogen wurde. Eigentlich sollte auch die Wasserpumpe erneuert worden sein. So war es zumindest mal abgesprochen gewesen.
Da es den Laden, bei dem ich gekauft habe, nicht mehr gibt, wurde mein Wagen natürlich woanders repariert. Die meinten, daß würde von einer defekten WaPu rühren, die vorher noch nie getauscht wurde. Und somit stehe ich nun da.
Habe den damaligen Verkäufer bei einem weiteren Händler wiedergefunden. Dort meinte der Werkstattmeister, daß ich bei denen nur die Arbeitszeit hätte bezahlen brauchen. Das Material hätten die mit VW abgerechnet.
Tja, und die Werkstatt, bei der nun repariert wurde, ist der Meinung: Grund des Schadens = WaPu, WaPu wurde beim letzten mal nicht getauscht, also wollen sie nix weiter mit der Sache zu tun haben. Das ginge alles nicht, weil ich ja auf Sachen, die nicht getauscht wurden, keine Garantie habe. Daß das aber damals vereinbart war, daß das alles komlett erledigt wird, interessiert die nicht.
Ich habe nun endlich letzte Woche ein Schreiben an VW aufgesetzt. Ich mache mir keine großen Hoffnungen, aber ich will wenigstens eine schriftliche Antwort haben und sehen, ob die den Betrug tatkräftig unterstützen und mich nur mit einem tiefen Bedauern abspeisen. Wenn die denn überhaupt antworten und nicht wieder in Bordellen zu tun haben....
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Wenn die denn überhaupt antworten und nicht wieder in Bordellen zu tun haben....
die sind dann wohl mit ihren einspritzpumpen beschäftigt...🙂
Klarheit bringt dein Serviceheft bzw. ein kleiner Aufkleber im Motorraum.
Aber sei es drum, dieses Thema ist ohnehin mit sehr viel Vorsicht zu genießen.
Mein 110 PSD TDI hat Intervalle von 90TKM, mein letzter Zahnriemen ist mir aber bereits nach knapp 65TKM übergesprungen, Schöne Scheiße, aber zum Glück ist alles Teure heile geblieben. So waren es nur schmerzhafte 720 €, anderenfalls hätte ich den Motor tauschen können...
Klarheit bringt dein Serviceheft bzw. ein kleiner Aufkleber im Motorraum.
Aber sei es drum, dieses Thema ist ohnehin mit sehr viel Vorsicht zu genießen.
Mein 110 PS TDI hat Intervalle von 90TKM, mein letzter Zahnriemen ist mir aber bereits nach knapp 65TKM übergesprungen.
Schöne Scheiße, aber zum Glück ist alles Teure heile geblieben. So waren es nur schmerzhafte 720 €, anderenfalls hätte ich den Motor tauschen können...