VW-Reparatursatz für Fensterheber. Passt der bei jedem Fensterheber?

VW Golf 4 (1J)

VW-Reparatursatz für Fensterheber. Passt der bei jedem Golf IV?

Hallo Leute,

habe wie fast jeder Golf IV Fahrer ein Problem mit meinem Fensterheber (Fahrerseite). Die Scheibe geht fährt bis zu 3/4 hoch wird langsamer, stoppt und fährt dann anschließend runter (Einklemmschutz wird aktiviert).

Ich muss wenn ich die Scheibe zu machen will bis zum Punkt wo Sie stehen bleibt hochfahren, dann muss ich per Hand die Scheibe ein bisschen hochziehen (ca 3cm) und dann kann ich sie wieder elektrisch schliessen.

Arbeite bei einem VW Autohaus und die haben mir gesagt das der Fensterheber kaputt ist, aber leider passt wohl bei den 98er Baujahr Golf IV der Reparatursatz von VW nicht. Die 98er hätten andere Walzen bzw. Rollen. Ich müsste mir einen komplett neuen Fensterheber bestellen (ca 120 EUR). Wenn ich das nicht wohl bald machen lasse, würde mir wohl früher oder später die Fensterscheibe in die Tür fallen (Das Problem hatten ja leider echt viele).

Ich habe mal hier im Forum gelesen das mit ein bisschen Fummeln der Reparatursatz auch bei den 98er Golf IV passt. Liege ich da richtig? Wäre euch auch dankbar wenn Ihr mir erklärt wie man das genau macht. Danke im Voraus.

16 Antworten

@ tk61

also du mußt zusätzlich zu den Schrauben in der Trägerplatte das Schloss ausbauen und das Fenster aus der Halterung schrauben und nach oben schieben.
Dazu brauchst du nen Vielkantschlüssel und nen Torx (größen weiß ich net mehr genau), dann mußt du das Schloss ausbauen und anschließend kannst du die Metallplatte lösen (ist ein wenig Fummelarbeit, da sie zusätzlich mit Dichpaste verklebt ist und da das Schloss mit an der Platte hängt... sowie die Fensterheber schienen // mußt die Trägerplatte etwas zu dir ziehen und dann ein bißchen Fummeln, damit alles raus geht).

Ein Hinweis an alle, die der Einbau des Fensterheber-Reparatursatzes interessiert:

Ich hatte dazu

1) den entsprechenden Band aus der Reihe "So wird's gemacht" und
2) eine hervorragende Beschreibung von Käferthias (Achtung: Mehrere Teile!) aus folgendem Thread (mußte auch einige Seiten zurückblättern):
http://www.motor-talk.de/t503519/f147/s/thread.html

Du kannst aber auch diese Beschreibung nehmen:
http://www.marvinrabben.de/.../...terheber-Reparaturkit%20einbauen.pdf
(Den Link und einige andere nützliche Infos fand ich im Thread
http://www.motor-talk.de/t458716/f147/s/thread.html )

Damit dürfte wohl jedem hier geholfen sein.

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen