ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. elekt. Fensterheber defekt - Kulanz?

elekt. Fensterheber defekt - Kulanz?

Themenstarteram 7. Juli 2004 um 10:50

Gestern ist der elektrische Fensterheber auf der Fahrerseite gerbrochen. Die Scheibe war ganz runter gefahren und liess sich jetzt nicht mehr öffnen.

Eben war ich dann in der Fachwerkstatt und man sagte mit das VW 50 % auf Kulanz übernimmt. Mein anteil ist dann trotzdem noch ca. 100 EURO.

Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht und hat eventuell alles auf Kulanz bekommen?!?

Mein golf IV ist Baujahr 2001.

Gruß

Totti

Ähnliche Themen
34 Antworten

Hi

Nein ich habe da leider noch nichts gehört,außer das Auto Bild sich mit meiner Werkstatt oder Ex Werkstatt in verbindung setzen möchte,denn die bekommen von mir keinen Cent mehr,denn verarschen kann ich mich selber

Mfg

Sascha

Fensterheber

 

Hallo Du,

ich hatte das Problem eine Woche bevor mein Golf 3 Jahre alt wurde. VW hat alles übernommen. Nun habe ich es auf der anderen Seite und lasse mich überraschen, was passiert.

am 20. Juli 2004 um 11:02

Das ganze Problem kenne ich auch, habe mein Auto vom Händler abgeholt, Testfahrt mit Freundin gemacht. Losgefahren, auf der Beifahrerseite Fenster runtergemacht komisches Knacken gehört, Fenster in die Tür gefallen. War dann beim Händler, das war dann kurz vor Feierabend, Auto abgestellt, nicht mal ein Ersatzfahrzeug erhalten.

Habe nach Reparatur mein Auto am nächsten Tag abgeholt, die Beifahrerseite getestet, funktioniert, losgefahren. Kaum zu Hause angekommen Fahrerseite getestet... Knacken, Fenster Fahrerseite im Eimer. Ab zum Händler, Auto hingestellt, wieder kein Leihfahrzeug erhalten... Dafür eine Lifetime-Garantie, ganz toll. (Alles ein Jahr lang her)

Jetzt vor zwei Wochen wieder auf beiden Seiten die selben Geräusche gehört, Fenster gingen nur langsam rauf und runter, mit lautem Knacken. Riesenschock... dann hat mir aber ein Arbeitskollege gesagt ich soll mal die Fenstergummis mit Spülmittel einschmieren, gesagt getan, waren die total verklebt mit Baumharz. Seither parke ich unter keinem Baum mehr ;-)

Re: Fensterheber

 

Zitat:

Original geschrieben von miss_holle

Hallo Du,

ich hatte das Problem eine Woche bevor mein Golf 3 Jahre alt wurde. VW hat alles übernommen. Nun habe ich es auf der anderen Seite und lasse mich überraschen, was passiert.

Lt. Werkstatt übernimmt VW 50%, da der Golf 3 Jahre und 6 Wochen alt ist. An VW gewendet und nun warte ich auf die Dinge, die da kommen.

Themenstarteram 28. Juli 2004 um 5:38

Nachdem ich nur 50% bekommen habe, habe ich auch an VW geschrieben. Gestern kam ein Brief indem stand, das VW aufgrund des Alters meines Autos nicht mehr Kulanz geben kann. Mein Auto ist auch 3 Jahre und 4 Monate alt.

Na super. Jetzt warte ich das der Fensterheber auf der Beifahrerseite bricht.

 

Danke VW

50% bei einem 3 jahre "alten" Fahrzeug finde ich aber schon häftig, für einen offensichtlichen Mangel bei den Fensterhebern !!!

Das hat ja auch nichts mit Verschleiss oder ähnlichem zu tun. Ich sehe das so, das ist ein Fehler bauseits und den haben die zu beheben.

So teuer scheint das ja auch nicht zu sein (s.o.), dass die nicht einen zufriedenen Kunden vom Hof schicken können ...

am 2. August 2004 um 12:47

Ich versteh das eh nicht, warum Vw da so ein scheiß reinbaut! Es scheint doch offensichtlich zu sein, das diese elektr.-Fensterheber regelmäßig futsch gehen. Mir ist das vor einem Monat auf der Fahrerseite und gestern jetzt auch auf der Beifahrerseite passiert...

Mein Golf is Bj 2001 und durfte das letzte mal 148 Euronen löhnen 0% Kulanz?!?!*supi*

Die Dinger und die Schlösser sind der absolute Dreck.

Bei mir bis jetzt 2 Schlösser und 3 Fensterheber hin.

Viele Grüße

Komisch

mein Golf war BJ 2000 und im Jahre 2002 (nach ende der WErksgarantie) knallte mir die Fahrerscheibe runter. Scheibe war noch ganz.

Rechnung war aber - sofern ich mich recht erinnere - etwas mit kanpp 300 euro?!!! Hab aber 100 pro kulanz bekommen.

am 3. August 2004 um 10:08

Hab grad meine Rechnung für den Fensterheber erhalten, 68 €uronen ca. 50 % Kulanz und mein Golf ist Bj 07/01!

Musste denn einer von euch schon öfters wegen den Fensterheber in die Werkstatt? Oder hat Vw mittlerweile daraus gelernt und bauen jetzt standhaftere Heber ein, so das das keine Regelmäßigkeit mehr ist und ich ein paar Jahre ruhe davon hab...?

Fensterheber

 

Hallo,

lasst euch bitte nicht länger von VW vernatzen: Volkswagen bietet seit langem einen Rep.Satz an, verbaut aber noch alte Lagerbestände.

Für den Rep.Satz habe ich einen Stückpreis von ca. 7 € bezahlt gegenüber 75,63 € für den kompletten Aggregateträger.

Das Plastikteil des alten Fensterhebers ist eine Fehlkonstruktion mit einer quasi Sollbruchstelle.

Der Rep-Satz kann auf den Aggregateträger montiert werden und ist praktisch unkaputtbar.

Habe selbst 2 Stück besorgt und bei meinem Bruder verbaut. Seitdem ist Ruhe.

Ach ja: Den Rep.Satz habe ich nur bei VW bekommen, nachdem ich laut geworden bin wegen so einem Schwachsinn: Plastikteil für ein paar Cent nur zu bekommen mit dem kompletten Aggregateträger. Dann hieß es, es gäbe eine verstärkte Version. Es war ein Plastiksteg mehr dran. Leider hatte der Verkäufer den gebrauchten Aggregateträger auf den Tisch gelegt, an dem auch wieder das Plastikteil gebrochen war, trotz Verstärkung. Könnt Ihr euch vorstellen, wie ich dann reagiert habe. Wieder 75,63 € für so einen Schwachsinn. Da mehrere Kunden im Verkaufsraum waren, hieß es dann, sie glaubten es gäbe einen neuen Rep.Satz ohne Aggregateträger.

Als ich diesen inspiziert hatte kam ich wieder auf den Teppich zurück.

Die Krönung war dann, dass er seinem System keinen Glauben schenken wollte, wonach das Teil nur ca. 7 € kosten solle. Nach ca. 10 Minuten mußte er aber klein beigeben und einsehen, dass dies wohl richtig war.

Bei einem Freund von mir haben die nach Wareneingang des Rep.Satzes noch alte Lagerbestände verbaut.

Anbei ein Bild vom Rep.Satz. Oben links im Bild die Fehlkonstruktion (demontiert, ohne Aggregateträger).

Gleich noch ein Bild von den Ersatzteilnummern.

hier noch schnell die Ersatzteilnummern (für ein dreitüriges Fahrzeug)!

Wenn ihr nicht selbst repariert, lasst euch den Einbau dieses Rep.Satzes als vertraglich zugesicherte Eigenschaft bestätigen.

Die verdienen sonst noch an der Kulanzregelung bei den über dreijährigen Wagen.

Ich meine, es reicht VW !!!

noch was:

Für alle die Probleme mit der Kulanz haben.

Wieso ändert VW die Konstruktion, wenn die alte doch in Ordnung ist ???

Gebt in dieser Sache nicht klein bei !!!

am 3. August 2004 um 21:14

Jo das nenne ich mal ein Hilfreiches Posting! Vorallem die Ersatzteilnummer vom Reperaturset ist sehr hilfreich! Hab das gleich mal mit meiner Rechnug verglichen die so aussah!!

K Türverkleidung Vorn Aus- und Eingebaut 26,00€

K Türaggregateträger Aus- und Eingbeaut 32,50€

K Fensterheber rechts instandgesetzt 26,00€

K 1JE 898 100 Rep.Satz ;-))) 27,60€

K 3BO 868 243 Clip 1,92€

K N 906 661 01 Kabelbinder 2,28€

K=Kulanz Habe Kulanz im Wert von 58,15€ bekommen

Gesamtbetrag: 67,45€

 

Golf 4 Bj 07/01, 1,4l, 55kw, 3-Türer,

Die Fensterheber-Reparatur kosteste in meiner Werkstatt 166,84 €. (Golf IV, 12/99, 97000 km) Ich bekam 50% Kulanz, muss also 83,42 selbst zahlen.

Trotzdem bin ich supersauer, denn der andere Fensterheber ging letztes Jahr zweimal kaputt und beim zweiten Mal hatte VW keine Ersatzteile mehr, und musste die Schheibe mit Holz verkeilen (das sah aus!) So sind wir mit dieser holzverkeilten Scheibe in den Urlaub nach Frankreich gefahren und ich musste an jeder Zahlstelle aussteigen, weil die Scheibe nicht runterging.

Was mir dabei völlig unverständlich ist, daß VW nicht FREIWILLIG gleich beide Seiten austauscht, wo das Werk doch sehr genau weiß, was für einen elenden Schrott sie da verbaut haben. Deshalb bin ich sehr verärgert, daß VW mir nun beim rechten Fenster lediglich 50% Kulanz gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. elekt. Fensterheber defekt - Kulanz?