- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Longlife oder Normalöl
Longlife oder Normalöl
Hallo,sagt mal ab wann lohnt sich die Umstellung auf Normalöl beim Golf 4? Wenn man unter 20tkm im Jahr fährt? Ich würde natürlich das LL Öl bei Ebay kaufen für ca 9€ der Liter.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Macht auch keinen Sinn. Ein Wechsel auf besseres Öl ist nie schadhaft-wenn nach so einem Wechsel irgendwelche Probleme auftauchen sollten, dann liegt es nicht am besseren Öl, sondern an der Tatsache daß das vorherige Öl wahrscheinlich nicht wirklich optimal war. Wer bei LL bleiben möchte, der sollte nach Möglichkeit immer auf LL3 wechseln, da dort eben einige Mankos der alten LL Öle verbessert wurden.
10W40 rein un fertich is!
Alle 15.000km wechseln und Du hast keine Probleme!
Billiger ist es auch!
Ok danke für eure Antworten!
Ich denke ich bleib erstmal bei meinem guten alten 5W30 und fahre auf LL weiter.
Gibts es ein besser LL Öl als 5W30? Den es hilft ja ni wenn man nur spart und dann nimmt der Motor schaden!
@ Crazysurfer
Lass doch bitte in Zukunft die Links zu den Videos aus deinen Beiträgen. Die haben mit dem Thema nichts zu tun und sind hier Fehl am Platz.
Danke !
Ich hab jetzt von Longlife 5w30 Castrol auf 10w60 castrol rs umgestellt.Mein 2.0 hat das Longlife Zeugs gefressen wie Sprit!
Mit dem 10w60 braucht er etwas weniger und läuft meiner Meinung etwas ruhiger !
Ich halt von dem Longlife zeug nicht so sehr viel,es kann nicht gesund für den Motor sein wenn man mit sonem dünnflüssigen zeug 30000 km runterjubelt!
Die haben das Öl auch nur für die Autobahn junkies entwickelt weil die keine Lust haben alle 15000 neues Öl einzufüllen!
Zitat:
Original geschrieben von Bölkstoff
Ich hab jetzt von Longlife 5w30 Castrol auf 10w60 castrol rs umgestellt.Mein 2.0 hat das Longlife Zeugs gefressen wie Sprit!
Mit dem 10w60 braucht er etwas weniger und läuft meiner Meinung etwas ruhiger !
Ich halt von dem Longlife zeug nicht so sehr viel,es kann nicht gesund für den Motor sein wenn man mit sonem dünnflüssigen zeug 30000 km runterjubelt!
Die haben das Öl auch nur für die Autobahn junkies entwickelt weil die keine Lust haben alle 15000 neues Öl einzufüllen!
Amen !!!
Ich denke genauso!
Also heisst das jetzt doch es ist besser auf normales Öl umzusteigen oder wie? Oder liegt das nur an euren Motoren?
Da sprichst du ein heikles Thema an, denn darüber wurden sich hier schon die Köpfe heiß-geredet - ähhhh, -geschrieben.Zitat:
Original geschrieben von Crazysurfer
Also heisst das jetzt doch es ist besser auf normales Öl umzusteigen oder wie? Oder liegt das nur an euren Motoren?

Ausgangspunkt waren die Äusserungen von Sterndocktor, einem Motor-Entwickler der Firma mit dem Stern, der sich beruflich mit allem beschäftigt, was einen Motor so am Laufen hält. Für den muss ein Motoröl vor allem für eins sorgen: Ein laaaaaanges Motorleben.
Speziell dem LL-II-Öl, also einem Öl nach VW-Norm 503 00 (Benziner) / 506 00 und 506 01 (Diesel), stand er aus diesem Grrund wegen des abgesenkten HTHS-Wertes (Hochtemperatur-Viskosität) sehr skeptisch gegenüber (siehe auch hier und hier).
Den LL-III-Ölen (also denen nach VW-Norm 504 00 (Benziner) und 507 00 (Diesel), die immer eine 5W-30er Viskosität haben), die die LL-II-Öle laut VW ablösen sollen, stand er schon nicht mehr so skeptisch gegenüber, da diese wieder einen normalen HTHS-Wert haben.
Sein Credo war aber: Es geht nichts über echte, vollsynthetische Motoröle mit einem normalen HTHS-Wert und einem festen Wechselintervall von ca. 15.000 km (bei sehr gutem Öl und optimalen Betriebsbedingungen auch bis 20.000 oder 25.000 km). Dazu kannst du in der Zusammenfassung (in die auch die beiden o. a. Links zeigen) einiges lesen.
Ob sich nun für dich das LongLife-Intervall rechnet, kannst du nur alleine herausfinden und ausrechnen. Hier hatte ich das einmal ansatzweise für einen anderen Foristen versucht. Die dort genannten Öl-Preise gelten allerdings jetzt nicht mehr. Da wirst du dir die Mühe machen müssen, das mit aktuellen Zahlen noch einmal für deine Intervallänge durchzurechnen. Wie lang das Intervall wird, kann ich dir allerdings auch nicht sageen, denn das hängt einzig und allein von den Betriebsbedingungen ab. Maximal sind es 2 Jahre oder 30.000 km. Mehr dazu hier.
Und welchen Stellenwert das Thema "Motorlebensdauer" für dich hat, ist dann wieder eine andere Sache. Dazu gebe ich dir hier mal ein paar Links auf Beiträge, die damit zu tuen haben (evtl. sind sogar die ganzen Threads für dich von Interesse):
- Wechsel von LL 0W30 nach 5W40
- G4 2L - Wechsel Longlife auf Teilsynth etc?
- Übersicht zu Öl-Kompatibilität komplett verloren
- Frage zu Longlife
- ÖL stand Problem
- Ölverbrauch
- ölverbrauch ok oder viel zu hoch?
- Turbo kaputt... wie kann das sein ?
- Motortod
- unverständlicher plötzlicher Motorschaden
- Motorschaden
- Beispiel für sich recchnendes LL-Intervall
- mein Vorgehen bei unserem Variant (siehe Sig.)
- Überschätzung der Ölkosten (Geiz ist manchmal einfach nur "sau"-dumm

Viel Spaß beim Lesen und einen schönen Gruß
P. S.: @bölkstoff:
Empfehle dir die Lektüre dieses Beitrags (und seiner Links) zum Vergleich 0W-40er / 5W-50er vs. 10W-60er Öl.
Als stiller Mitleser ein kurzes: Danke, das war sehr hilfreich!
Grüße, guzolany