Zuheizer als Standheizung nutzen ohne teures VW-Update
Hallo Touran Gemeinde,
der Winter naht und bei vielen der Wunsch nach einer Standheizung in unserem geliebten Touran.
Ich habe eine Alternative zu der doch recht teuren Aufrüstung des Zuheizers zur Standheizung entwickelt.
Schaut euch euch mal meinen Beitrag im Touran Forum bei Langzeittest.de zum dem Thema an.
Einzelheiten könnt ihr
Nachlesen.
Gruß
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von skywash
Wie habt ihr den Bedientaster im Innenraum untergebracht?
Ich habe den Taster für die Anfahrhilfe "W-ON" dafür missbraucht. Allerdings muss die orangefarbene LED umgelötet werden, damit die Kontrollleuchte funktioniert. Die Tasterbelegung ist auf Uwe seiner Homepage dokumentiert.
42 Antworten
Das ist super
kostenpunkt???
Das würde mich interessieren, überlege schon lange den Zuheizer aufzurüsten. Die T91 hab ich schonmal günstig geschossen aber der Rest will einfach günstiger werden.
Ist die T91 mit deinem Steuergerät auch nutzbar.
Schreib ma bitte ne PN zu deiner Preisvorstellung.
Was ist den T91? Und funktioniert das mit allen Zuheizern im Touran?
Funktioniert das nur bei den TDI´s??
Oder auch bei den Benziner TSI Motoren?
Ähnliche Themen
Jepp. Hört sich sehr interessant an.
Preis?
Zitat:
Original geschrieben von Alessio-74
Funktioniert das nur bei den TDI´s??Oder auch bei den Benziner TSI Motoren?
Hmmm, haben denn TSI-Motoren auch Zuheizer???
Keine Ahnung😕, das ist ja mit meine Frage😉
Hallo,
Hier ein Auszug von Langzeittest.de - Touran - zum Zuheizer:
Wie funktioniert der Zuheizer und für was ist er da?
Moderne TDI-Motoren erzeugen aufgrund des hohen Wirkungsgrads eine sehr geringe Verlustleistung (Wärme). Daher würde es bei niedrigen Außentemperaturen sehr lange dauern, bis das Kühlwasser warm genug wird, um den Innenraum aufzuheizen. Durch die Wasserzusatzheizung (Zuheizer) erfolgt eine Erwärmung des Kühlwassers, damit der Innenraum schneller beheizt werden kann.
Der Zuheizer ist ein mit Diesel betriebenes Heizelement, ähnlich wie es bei einer Standheizung eingesetzt wird. Das vom Zuheizer erwärmte Wasser wird direkt den Wärmetauscher der Innenraumerwärmung und dann im weiteren Verlauf über den gemeinsamen Kühlwasserkreislauf dem Motor zugeführt.
Der Zuheizer ist nur in den TDI-Modellen verbaut und sollte bei Temperaturen unter fünf Grad den Betrieb aufnehmen.
ja was kostet das teil denn nu ??
Hmmm...
Warum so geheimnisvoll???
Nenn den Preis was das Teil als Bausatz, oder für eventuelle Ausbaustufen, und jeder weiß Bescheid...
Der Käufer kann sich immer noch per PN melden...
Nur will ich wissen was es mich kostet.
"...geht los mit 85 Euros..."
Was heißt dass? Was bekomme ich dafür?
Was kostst mich das Teil komplett?
Nur für Bastler?
Eintagungspflichtig (Tüv)?
Fragen über Fragen...
Kann man den Zuheizer eigentlich auch abschalten? Denke mal der braucht ja auch gut Kraftstoff während der fahrt ?!
Ist dein Suchfunktions-Button defekt? 😕
Auf dein ersten 3-4 Seiten wimmelt es von Freds über den Zuheizer...
Auch wie dieser manuell ausgeschaltet werden kann...
😉
@Uwe-Schulz
Ich habe mich mittlerweile mal mit diversen Hobbyschraubern unterhalten.
Wie groß ist denn ungefähr der Zeitaufwand für gewande Bastler bzw Kfz-Mechaniker?
@all
Gibt es schon Ergebnisse von anderen Usern welche das Teil verbaut haben?