Zufriedenheit GT Sport 2.0 TDI 170 Ps

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,will mir einen Golf GT Sport holen und weis nicht genau ab es sich für mich lohnt einen Diesel zu kaufen.Habe ein gutes Angebot bekommen.Vom Kostenvergleich laut (diesel-rechner.de )kommt es ungefähr auf das selbe raus,fahre ja etwa nur 10000km im Jahr.Deshalb stellt sich mir die Frage wie zufrieden seit ihr mit eurem Diesel und könnt ihr mir den Diesel empfehlen.Welche Vor oder Nachteile sind eurer Meinung nach zu erwarten?Ist der Diesel im Vergleich zum Benziner in der Inspektion teurer?
Gruß Sascha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von calimero3107


P.S. Die PS bei nem Diesel sind fast egal....die Nm und somit die Zeiten von z.B. 80 auf 130km/h zählen....vergleich doch mal mit Deinem ;-)

Auch da unterliegst Du einem gewaltigen Irrtum, Calimero.

Der Motor-Drehmomentwert sagt erstmal nichts aus, es kommt auf Übersetzung, Drehzahlband, und daraus resultierend das Raddrehmoment an (wie oft noch?).

Ein auf 200 PS gechippter TDI schafft nur die Elastizitätswerte eines Serien-TSI im 5.Gang.

Als Beispiel die Werte von BuB:

Golf V GT 2.0 TDI 125KW / 170PS
........................Serie....200 PS
0-100 km/h (s) 7,9..... 7,5
0-140 km/h (s) 14,9....14,1

Elastizität 5. Gang
60-120 km/h (s) 11,6... 11,0 😉

Golf GT 1.4 TSI 125KW / 170PS
........................Serie....200 PS
0-100 km/h (s) 7,5..... 7,0
0-140 km/h (s) 14,2....12,9

Elastizität 5. Gang
60-120 km/h (s) 11,1... 10,3 😉

49 weitere Antworten
49 Antworten

Bei 10000Km im Jahr wirst du warscheinlich viel Kurzstrecken fahren.
Das mag der 170 Ps TDI und vorallem der DPF garnicht.
Denn der kann sich dann nichtmehr freibrennen.
Der TDI macht zwar spaß und hat ne menge Kraft (ich fahre den Motor im Seat Leon) aber bei Kurzstrecken frisst der auch seine 9 Liter.
Bei mir musste es der TDI werden, da ich viel AB fahre und dann immer so 600Km.
Bei den Fahrten habe ich dann ca. 7 - 7,5L Verbrauch und mit einem Benziner hätte ich dann lockere 10L gehabt 😉
An deiner Stelle würde ich einen Benziner nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von beetle367


...Verbräuche Probefahrt:
  • Golf GT Sport 2.0 TDI 170 ps DSG = 7,9 l/100 km
  • Golf GTI Edition 230 ps DSG = 10,3 l/100 km

Deshalbe kann ich mich nur verschiedenen Vorrednern anschließen und zum 1.4 TSI 170 ps oder zum GTI raten.

Gruß

beetle367

ich poste dann mal meine probefahrtverbräuche:

passat variant 170 ps tdi: 7,5 liter/100km (über 300km probefahrt)
golf gti 230ps: 12,6 liter/100km (über 150km probefahrt)

den gti unter 10 liter zu bekommen wird verdammt schwer ... den tdi über 10 liter zu bekommen genauso😉

aber wie bereits gesagt ... bei 10tsd km jahresfahrleistung sollte es wohl in finanzieller hinsicht nicht am "sparsamen" diesel liegen, was die kaufentscheidung ausmacht.
(ich würde wohl einen gti ed. oder r32 fahren ... in manchen jahren bin ich mit dem fahrrad 10tsd km gefahren😁)

@gttom: Endlich mal jemand der sehr realistische Verbräuche posted. Meine ersten paar hundert Kilometer bestätigen den TDI-Verbrauch in etwa. 5 Litermehr für den GTI schätze ich auch als normal ein.

Zitat:

Original geschrieben von Iron Lion


@gttom: Endlich mal jemand der sehr realistische Verbräuche posted. Meine ersten paar hundert Kilometer bestätigen den TDI-Verbrauch in etwa. 5 Litermehr für den GTI schätze ich auch als normal ein.

hey ... ich hatte probefahrtverbräuche gepostet😉 natürlich liegen die etwas höher als später wenn man den wagen sich dann gekauft hat, da man natürlich auf einer probefahrt das potential des motors kennen lernen möchte.

ich denke mal, das es schon realistisch ist mit dem gti edition eine 10 vor das komma zu bekommen -> nur nutzt man dann die 230ps nicht mal ansatzweise (ist beim großen tdi mit einer 6 vor dem komma dann aber auch nicht anders)

im alltag hat sich der 170ps tdi bei mir im golf gt auf etwas unter 7 liter eingepegelt.

mit der leistung ist es wie immer ... gut zu wissen das man sie jederzeit zur verfügung hat🙂
->und da macht der gti eine sehr gute figur (nur eben nicht für den vielfahrer🙁)

Ähnliche Themen

Kann hier gttom wirklich nur zustimmen, bei mir steht als Langzeitwert auch
ein Verbrauch von ca. 7 Litern zu Buche und das eben so im Mittelwert mit
allen Phasen, also mal gemütlich gleiten und es auch mal krachen lassen.
Bin sehr viel auf der BAB zwischen 160-200 lt. Tacho unterwegs und dann geht
der Verbrauch mehr so in Richtung 8 Liter, aber das ist in Anbetracht der
Fahrleistung auch kein Grund zur Beschwerde...

Sonst ist der TDI mit 170PS eher was für Leute, die gern mal einen wirklich
starken Anzug mögen, wer reinweg auf Höchstgeschwindigkeit aus ist, sollte
sich diesen TDI lieber nicht kaufen, aber wegen der Karosseriebauart ist der Golf
ja ohnehin nicht so unbedingt der Hochgeschwindigkeitswagen.

Munter bleiben🙂

Meine Erfahrungen mit dem Motor sind durchweg positiv. Habe ihn ein halbes Jahr gefahren und nicht
einmal Probleme mit dem DPF oder anderweitige Probs gehabt.
Für einen Diesel kann man ab dem 3ten Gang die Drehzahl recht hoch treiben, was ne Menge Spaß macht. Vorausgesetzt die Anlage ist an,
damit man ihn dabei nicht hören muss. 😉
Hab seit vorgestern einen neuen mit identischem Motor. Der kommt mir beim anlassen und auch beim fahren noch laufruhiger vor.
Vielleicht haben sie den Motor noch weiter verbessert.

Wenn du aber die Kilometer nicht runterreißt, hol dir lieber eine entsprechende Benziner Alternative. Der 170er TSI
fährt sich extrem gut. Ich bin von dem nur weg, weil ich zu viel fahre.🙂
TSI verbraucht zwar wenig, trotzdem kein Vergleich mit nem Diesel bei entsprechender Fahrleistung.

Zitat:

Original geschrieben von Revelation



Hab seit vorgestern einen neuen mit identischem Motor. Der kommt mir beim anlassen und auch beim fahren noch laufruhiger vor.
Vielleicht haben sie den Motor noch weiter verbessert.

Mir ist zu Ohren gekommen (ich weiß es nicht zu 100% bitte nicht drauf fest nageln) das die Letzte Version der Motoren eine Veränderung an den Nockenwellen bekommen haben.

evtl. hat da ja jmd. Handfestere Infos als ich

mfg

hi,

habe jetzt 4000 km damit runter und bin absolut begeistert. keinerlei pobleme.

gruß

Max

Ich glaube, ich würde mir auch mal nen GTI durchrechnen (Kaufpreis, Versicherung, Verbrauch), wenn es wirklich nur 10000Km im Jahr sind. Dann hat man auch einen optisch besondereren Golf, ich persönlich mag die karrierten Sitzbezüge und die anderen Instrumente des GTI ganz gerne 😎. Ausserdem scheint der Motor gute Eigenschaften zu haben und konnte dieses auch schon in Dauertests der einschlägigen Presse unter Beweis stellen. Da der TSI neuer ist, gibt es naturgemäß noch nicht so viele Langzeiterfahrungen. Der PD TDI dürfte ausgereift sein, da wird auch der 170 PS wohl keine Ausnahme sein.

Insgesamt halte ich aber die zur Wahl stehenden Motoren 170 PS TDI/TSI und insbesondere den 200 PS für die derzeit interessantesten Motoren im Golf.

Würde ich nicht wesentlich mehr und auch lange Strecken fahren, hätte ich mir wahrscheinlich auch einen GTI gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von carguy


Insgesamt halte ich aber die zur Wahl stehenden Motoren 170 PS TDI/TSI und insbesondere den 200 PS für die derzeit interessantesten Motoren im Golf.

Das würde ich auch glatt unterschreiben, ein bisschen Fahrspaß darf man auch in einem

Golf haben und die Kosten sind dann immer noch überschaubar, der Spritverbrauch ist bei

den größeren Motoren ja zum Beispiel oft niedriger als bei einer kleinen Motorisierung,

da die vorhandene geringere Leistung auch oft ausgeschöpft wird😉

Und damit einen schönen 23-Stunden-Sonntag🙂

Ich will mal auf das Thema zurückkommen......bisher bin ich sehr zufrieden mit meinem Golf. Nach 1000 km würd ich sagen das war genau die richtige "vernünftige" Entscheidung :-)).

Der 2 L genehmigt sich zwar nen guten Liter mehr auf hundert als mein alter 1.9 L mit Chip aber das ist OK mit mehr PS+Gewicht usw.

also ich hab den gt jetzt ein jahr und 30000 km drauf - bisher kein problem -super fahrwerte und einen durchschnittsverbrauch von 6,2 liter - war vor kurzem beim service und wurde neue software aufgespielt - veränderungen merk ich keine - würd ich jederzeit wieder kaufen und kann ich sehr empfehlen

Ich fahre einen GT Sport TDI 125 KW mit DSG seit Juli 2007 habe nun knapp 30000 KM hintermir und kann nichts negatives über den Wagen sagen.
Außer eines defekten Ölstandsensors und einmal neue Software für das DSG ,das seitdem butterweich schaltet,läuft der Wagen wie eine "Biene".
Der Verbrauch liegt zwischen 7 bis 7,5 Litern geht aber auch manchmal gegen 6.5 ,bei schneller Fahrt auf der Autobahn auch mal gegen 8,5 Liter.

Fahre den GT Sport TDI mit 170PS seit 12/07. Bis dato 10000km runter und bin absolut zufrieden. Mir gefällt die Motorcharakeristik sehr gut. Extremer Bums. Besonders auf der Landstrasse sehen einige deutlich stärkere Fahrzeuge richtig alt aus!

So, jetzt muss ich mich auch mal hier einklinken!

Ich fahre seit 6 Jahren Diesel...zuerst einen A3 2,0TDI und seit 5000km einen GT Sport 2,0......beide mit 170PS!

Da ich in meinem GT ein DSG habe, kann ich nicht so richtig vergleichen, aber ich denke mal subjektiv ist der Motor besser geworden über die Jahre!

Der Verbrauch liegt mittlerweile bei 5,5 bis 7 Liter in der Start, oder in der Warmlaufphase, oder wenn der behinderte DPF sich reinigen muss!
Auf der Autobahn brauche ich bei so 140 bis 160 Durchschnitt etwa 4,7 bis 6,5.....je nach de, ob ich veil gas gebe oder eher rollen lasse!

Der Motor zieht ganz gut und steckt den "normalen 200PS GTI" in die Tasche bzw. man merkt keine Riesensprünge.

Etwas anders sieht das beim GTI Ed 30 aus.....der geht wie ein Motorrad vom Motorrad her....soll heißen dreht wie ein Verrückter.....Ergebnis: 11,5L SP bei meiner Probefahrt!

Musst also genau überlegen:

Die Preise für nen 2,0TDI und nen GTI Edition 30 dürften sich nicht viel nehmen.....also nur noch die Steuer und die Versicherung (wobei das Kürzel GTI auch einen Aufschlag bedeutet).....und vom Benzin her......denke den GTI nicht unter 9 Liter fahren zu können (macht einfach zuviel Spaß) wohingegen der Diesel, wenn man ihn eine Zeit lang gefahren hat nichts Besonderes mehr hat. Da rollt man halt auf dem üppigen Drehmoment dahin und sieht alle 900km die Zapfsäule einmal!

Auch gut!

Würde sagen, Du hörst mal in Dich hinein, ob Du ein Spielkind bist, oder auch vernünftig sein kannst!

Hoffe Dir geholfen zu haben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen