Omega B - Nach Bordsteinkontakt zieht er nach rechts - Werkstatt bekommt es nicht gelöst...

Opel Omega B

Vor einem Jahr bin ich langsam, aber dennoch felgenzerstörerisch vorn rechts über eine Bordsteinkante gefahren (Bild).
Danach war ich zum Spur einstellen. Der FOH, bei dem ich 20 Jahre Kunde war, Werkstatt des Jahres, blablabla... hat es trotz dreimaliger Versuche NICHT wieder hinbekommen. Ich habe das Auto immer wieder bekommen, es sei alles in Ordnung. Das Vermessungsprotokoll bestätigt das auch. Da wurden Spurstangen getauscht, sogar der ganze Achskörper losgeschraubt. Trotzdem zieht der Wagen nach rechts. Probefahrten mit Meister haben das gezeigt. Auf gerader Autobahn dauert es keine 3-4 Leitpfosten und ich bin eine Fahrbahn weiter rechts. Am linken Vorderreifen war die innere Kante nach einer Sommersaison stark abgefahren. Am Ende habe ich dann die Nerven verloren, da ich andere Sorgen hatte, als mich um das Auto oder eine Werkstatt zu kümmern, die das nicht hinbekommen.
Jetzt habe ich das wieder in Angriff genommen, bin umgezogen und habe eine lokale Werkstatt damit beauftragt.
Das gleiche Ergebnis: Als repariert wiederbekommen und trotzdem zieht der nach rechts. Lt. Werkstatt musste eine neue Grundeinstellung vorgenommen werden, angeblich hatte der FOH das Lenkrad versetzt angebaut. Die Werte sehen ok aus (siehe Anhang).
Mit neuen Reifen und korrektem Luftdruck wurde das jetzt eingestellt.
Als ich das Auto wieder hingebracht habe, da es immer noch nach rechts zieht, war raten angesagt: es könne das Diff sein (altes Öl), mein linkes Vorderrad hätte großen negativen Sturz (könne man aber nicht einstellen)... mehr Möglichkeiten sähe man nicht.
Das Öl ist vor 30tkm gewechselt und lt. Werkstatthandbuch kann man den Sturz vorn sehr wohl einstellen.

JETZT bin ich genervt. Bei dem Geld, dass ich inzwischen in diese Einstellung versenkt habe, hätte ich ein neues Auto bekommen...

Hier gibts doch echte Experten: Was kann es denn noch sein? Und wie bekomme ich das endgültig diagnostiziert und gelöst, bevor eine Werkstatt jetzt anfängt, wahllos Teile zu tauschen?

Ich danke euch für sachdienliche Hinweise!

Felge
20160415-spureinstellung
Beste Antwort im Thema

Moin
wo ist denn der gute zu Hause ?

meine Erfahrung -
Generell ,wenn man zur Achsvermessung fährt ist immer etwas Defekt,
Spurstangen,Querlenker und immer der Spruch ,geht deshalb nicht richtig Einzustellen .
nach dem Besuch und Austausch von Teilen hat man immer das Phänomen,
das das Lenkrad schief steht bei Geradeauslauf
oder das Fahrzeug zu einer Seite neigt,bei geradem Lenkrad .

Sturz geht bei einem normalen Omega immer zu verstellen ,
bei einem flachgelegten Omega kann der Einsatz von Sturzkorrekturschrauben notwendig werden,
da man nicht mehr in den Einstellbereich vom Sturz kommt .
sehr oft stimmen die Werte auf dem Protokoll nach dem Besuch und können manchmal auch stimmen.
oft reicht ein Blick von Vorne über die Schrägstellung der Reifen aus um den Sturzfehler zu sehen .
da Vorderachse und Hinterachse beim Omega fast die identischen Werte besitzen,beim Sturz,
müssen auch die Reifen ,sinnbildlich geshen vergleichbar oben nach innen stehen !
Vorraussetzung die Fläche wo man steht ist gerade

den Sturz kann man selber schnell prüfen ,entweder einen Blick werfen in den Radkasten und
schauen,wie der Abstand vom Federteller des Federbeins zum Reifen ist,
der sollte links und rechts ungefähr gleich sein .
oder einen Kaugummi(Panzertap),ein Stück Schur mit einem Gewicht dran(LOT).
den Kaugummi direkt über der mitte der vorderen Radnabenmutter platzieren und das LOT
auspendeln lassen.
danach das Maß der Felgenaussenkante des Reifens messen,oben und unten und diese
Maße notieren .

Spurfehler erkennt man normal an einer Sägezahnbildung des Reifens
an den Reifenausenkanten,Reifenschulter
zuviel Vorspur ,Reifenschulter außen Sägezahn ,
zuviel Nachspur,Reifenschulter innen Sägezahn

Sturzfehler erkennt man,das beim Reifen an einer Seite des Profils abgefahren wirkt,kann
auch im Extremfall über die gesamte Reifenaufstandsfläche gehen
Profiltiefe über die Lauffläche gesehen-
von innen nach außen Ansteigend ,zu großer negativer Sturz
von außen nach innen Ansteigend ,zu großer positiver Sturz

wenn das Lenkrad bei Gerdeausfahrt gerade steht und das Fahrzeug zieht nach einer Seite,
- falscher Sturz oder Nachlauf
-Hinterachse steht schräg

wegen dem Nachlauf,es wird sein das dein Achsschenkel an der Vorderachse beim Kontakt mit
dem Bordstein einen weg bekommen hat und der Nachlauf rechts nicht stimmt !
ich würde den Sturz erstmal selber Ermitteln,Lot oder Sturzibelle bzw Wasserwaage !
etwas dazu-https://www.youtube.com/watch?v=J-yiJpe1sIA
die beiden Schrauben am Federbein unten haben einen großen Einstellbereich ,für den Sturz !

mfg

Fahrwerk-omega
Reifenverschleiss-bei-falschem-radsturz-oder-falscher-spreizung
Reifenverschleiss-bei-falscher-vorspur-oder-falschem-spurdifferenzwinkel
+2
43 weitere Antworten
43 Antworten

Den Sturz kan man in Grenzen sehr wohl einstellen, ich glaube aber nicht, dass das das Problem ist.
Ich vermute defekte Dreieckslenkerbuchsen oder einen durch den Randsteinkontakt verbogenen Dreieckslenker. So wie die Felge aussieht muß das doch gewaltig gerumst haben.

LG robert

Den Sturz kann man am Ansatz des Federbeins einstellen, das Bein ist ja 2-teilig. Die Aussage das da nichts geht ist aber weit verbreitet..
Sicher das das Bein oder die Querlenker oder der Motorträger nicht verzogen sind?
So du noch da wohnst wo ich denke solltest du auf Rosi hoffen...

Kiora war schneller...

Der rechte Dreieckslenker kam nach dem Crash neu, der linke ist lt. den Werkstätten ok.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 20. April 2016 um 16:54:27 Uhr:


Den Sturz kann man am Ansatz des Federbeins einstellen, das Bein ist ja 2-teilig. Die Aussage das da nichts geht ist aber weit verbreitet..
Sicher das das Bein oder die Querlenker oder der Motorträger nicht verzogen sind?
So du noch da wohnst wo ich denke solltest du auf Rosi hoffen...

Kiora war schneller...

Tja, Motorträger. Wie kann ich das kontrollieren? Risse im Lack waren nicht zu erkennen.

Ja, wohne noch hier. Auf Rosi hoffe ich auch 🙂 Oder Kurt 🙂

Ähnliche Themen

Das nach rechts Ziehen war doch vor dem Bordsteinkontakt doch auch nicht, also würde ich das Differenzial ohnehin ausschließen.

Was mir auch nicht gefällt, ist, dass nur ein Dreieckslenker getauscht wurde. Hier gehört, wie bei Bremsen auch, die andere Seite miterneuert.

Ja, vorher war der Geradeauslauf hervorragend. Der Typ von der Kundenannahme wollte erst auch VORN im Diff nach einem Fehler suchen. Vertrauen ist bei solchen Aussagen schwer...

Zitat:

@lchgebgas schrieb am 20. April 2016 um 17:01:56 Uhr:


Der Typ von der Kundenannahme wollte erst auch VORN im Diff nach einem Fehler suchen. Vertrauen ist bei solchen Aussagen schwer...

Upps - wo ist denn das Differenzial geblieben - ist das vielleicht bei dem Anprall rausgeflogen. 🙄
Wenn man solche Spezilisten hat braucht man sich um Feinde nicht kümmern.

Spätestens bei der Suche nach dem Diff. hätte ich meine Sachen gepackt und wäre dort geflüchtet.

Fahr mal zum TÜV/Dekra auf die Bühne mit den Achsverschiebeplatten und als Auftrag sagst Du Fehlersuche wg. Geradeauslauf (und schilderst das Problem). Die machen sowas meist ganz gern.

Ich denke, dass das von dem rechten Domlager über die Querlenker bis hin zum Umlenkhebel alles sein kann. Der Ommi ist vorne in Spur und Sturz und hinten begrenzt in der Spr einstellbar. Diffi halte ich für Quatsch.

Du kannst zwar auch zu mir auf die Bühne kommen, aber ich bin da nicht so fit und hab auch garnicht die Ausstattung. Will sagen das die Werke mit dem richtigen Mechaniker nicht weit ist. Kurt ist halt weit weg...

Hallo kontrolliere mal genau ob dein Achsträger selbst am Fahrzeug nicht verschoben ist links und rechts die Abstände messen.

Moin
wo ist denn der gute zu Hause ?

meine Erfahrung -
Generell ,wenn man zur Achsvermessung fährt ist immer etwas Defekt,
Spurstangen,Querlenker und immer der Spruch ,geht deshalb nicht richtig Einzustellen .
nach dem Besuch und Austausch von Teilen hat man immer das Phänomen,
das das Lenkrad schief steht bei Geradeauslauf
oder das Fahrzeug zu einer Seite neigt,bei geradem Lenkrad .

Sturz geht bei einem normalen Omega immer zu verstellen ,
bei einem flachgelegten Omega kann der Einsatz von Sturzkorrekturschrauben notwendig werden,
da man nicht mehr in den Einstellbereich vom Sturz kommt .
sehr oft stimmen die Werte auf dem Protokoll nach dem Besuch und können manchmal auch stimmen.
oft reicht ein Blick von Vorne über die Schrägstellung der Reifen aus um den Sturzfehler zu sehen .
da Vorderachse und Hinterachse beim Omega fast die identischen Werte besitzen,beim Sturz,
müssen auch die Reifen ,sinnbildlich geshen vergleichbar oben nach innen stehen !
Vorraussetzung die Fläche wo man steht ist gerade

den Sturz kann man selber schnell prüfen ,entweder einen Blick werfen in den Radkasten und
schauen,wie der Abstand vom Federteller des Federbeins zum Reifen ist,
der sollte links und rechts ungefähr gleich sein .
oder einen Kaugummi(Panzertap),ein Stück Schur mit einem Gewicht dran(LOT).
den Kaugummi direkt über der mitte der vorderen Radnabenmutter platzieren und das LOT
auspendeln lassen.
danach das Maß der Felgenaussenkante des Reifens messen,oben und unten und diese
Maße notieren .

Spurfehler erkennt man normal an einer Sägezahnbildung des Reifens
an den Reifenausenkanten,Reifenschulter
zuviel Vorspur ,Reifenschulter außen Sägezahn ,
zuviel Nachspur,Reifenschulter innen Sägezahn

Sturzfehler erkennt man,das beim Reifen an einer Seite des Profils abgefahren wirkt,kann
auch im Extremfall über die gesamte Reifenaufstandsfläche gehen
Profiltiefe über die Lauffläche gesehen-
von innen nach außen Ansteigend ,zu großer negativer Sturz
von außen nach innen Ansteigend ,zu großer positiver Sturz

wenn das Lenkrad bei Gerdeausfahrt gerade steht und das Fahrzeug zieht nach einer Seite,
- falscher Sturz oder Nachlauf
-Hinterachse steht schräg

wegen dem Nachlauf,es wird sein das dein Achsschenkel an der Vorderachse beim Kontakt mit
dem Bordstein einen weg bekommen hat und der Nachlauf rechts nicht stimmt !
ich würde den Sturz erstmal selber Ermitteln,Lot oder Sturzibelle bzw Wasserwaage !
etwas dazu-https://www.youtube.com/watch?v=J-yiJpe1sIA
die beiden Schrauben am Federbein unten haben einen großen Einstellbereich ,für den Sturz !

mfg

Fahrwerk-omega
Reifenverschleiss-bei-falschem-radsturz-oder-falscher-spreizung
Reifenverschleiss-bei-falscher-vorspur-oder-falschem-spurdifferenzwinkel
+2

@berlin-paul: Gute Idee mit dem TÜV. Behalte ich mal im Hinterkopf, wenn ich so nicht weiterkomme.

@jmlif: Der FOH hat dden Achträger letztes Jahr bei den Einstellungsversuchen losgeschraubt und (angeblich) neu ausgerichtet. Die hatten mir das danach gezeigt und ich habe mir eingebildet, einen Mutterabdruck von vor dem crash gesehen zu haben. Als ob der Achskörper tatsächlich verschoben wurde dabei. Abstände messen: von wo nach wo genau?

@rosi: danke für die ausführliche Erklärung!!! Auch das Werkzeugvideo ist schon sehr aufschlussreich, was alles zu messen geht. Nur, WO finde ich jemanden, der genau das kann? Die Werkstätten behaupten hier alle, das zu können - aber Ergebnisse sehe ich nicht.
Mein Omega ist "original", was die meiste Technik angeht. Also, nix tiefer oder getunt.
Ich denke auch, dass ein Blick reicht, um zu sehen, dass mein linkes Vorderrad schräger steht, als das hintere.
Das mit dem Lot und den Felgenrändern messe ich mal. Im Moment habe ich das Auto wieder in der Werkstatt stehen, kann das also nicht gleich tun.
Wie auf dem dritten deiner Bilder sieht die Abnutzung bei mir aus (Spurdifferenzwinkel).

Das mit dem Nachlauf könnte sein. Klingt logisch.

Gibts denn irgendwo eine wirkliche Spezialwerkstatt, die sowas wieder hinbekommt und mit Fachwissen und entsprechenden Geräten ausgestattet ist? Entfernung ist zweitrangig.

Moin

ich werde jemanden in der nahen Umgebung testen und
dann gibt es die grüne oder die rote Kelle !
meiner zieht etwas seit dem Wechsel auf SR ganz minimal nach Rechts .
Ansonsten mache ich es wieder selber,bei mir !

man kann auch eine lange Wasserwaage an den Kotflügel anlegen .
die Werte von oben nach unten Felgenkante sind zwar dabei immer
etwas unterschiedlich,
aber die Differenz der gemessenen Werte ,
von oben nach unten sollte vergleichbar sein,an allen Rädern !

mfg

@rosi
Wenn der Reifen innen abgefahren ist, liegt das nicht ursächlich am Sturz, sondern an der Spur.

Auch der Geradauslauf auf glatten Strecken wird durch die Spur bestimmt. Einzig das Nachlaufen in Spurrillen wird durch fehlerhaften Sturz verstärkt. Das Ganze hängt natürlich auch von den Reifen ab.

Die Spur an der Omega VA lässt sich eigentlich ganz gut einstellen. Da hier keine Antriebskräfte anliegen, stellt man die VA auf 0° ein. Die paar Minuten merkt man in der Regel nicht, vor allem bei Reifen bis zu den 225/55R16.
Ich habe die Spur schon ein paar Mal selbst eingestellt. Geht bei Niederquerschnittsreifen ganz gut. Man misst hier vom inneren Felgenrand vor und nach der Achsmitte.

Es gibt bei der ganzen Einstellerei aber einen ganz wichtigen Punkt: der Lenkzwischenhebel. Wenn dieser Spiel hat, sei er auch noch so gering, bekommt man die VA NIE hin. Ich hatte bei unserem alten Omega eben einen Lenkzwischenhebel, der nur minimal Spiel hatte. Der Wagen zog immer nach der Einstellung zu irgendeiner Seite. Bei jeder Messung kamen wieder andere Werte raus.
Erst der Wechsel des Lenkzwischenhebels war Ruhe. Die Werte der Achse hatten sich dann auch nicht mehr geändert.
Man kann dies auf 'ner Bühne ganz gut testen. Man hält ein Rad fest und versucht mit dem anderen den Lenkeinschlag zu verändern. Das "lose" Rad darf sich dabei nicht seitlich bewegen. Wenn ja, sieht man meist, wie sich der Lenkzwischenhebel nach oben oder unten bewegt. Das darf nicht passieren.

Ich würde eher hier schauen, bevor es zur Einstellung der Spur geht.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen