Zenec NC2010 Sammelthread - (ex NC2000)

VW Golf 4 (1J)

Bevor der MC / NC2000 Thread noch den Rahmen sprengt, habe ich hier mal einen Sammelthread zum neu angekündigten NC2010 erstellt.

Hauptsächlich von Interesse sind natürlich
- Funktionen
- Erscheinungsdatum
- später Erfahrungsberichte

Ich gehöre, wie vermutlich viele andere von Euch auch, zu denjenigen, die auf das NC2000 gewartet haben. Ich hätte bei meinem ACR-Dealer bereits eine verbindliche Bestellung mit Anzahlung leisten können. Doch nun ist ofiziell verkündet worden: Das NC2000 wird nicht in Produktion gehen. Dafür soll ein neues Modell namens NC2010 auf den Markt kommen.

Bekannt ist mir bisher, dass es gegenüber der ursprünglichen Version jetzt mit TMC ausgestattet werden soll, Windows CE bekommt und preislich etwas höher liegen soll.

Hier ist das NC2010 jedoch zum selben Preis gelistet, wie das NC2000. (999,- €)
Die Angaben zum Erscheinungstermin variieren derzeit zwischen dem 30.09. und 10.10.08. Aber wie wir wissen: Das wird seitens Zenec bzw. ACR vermutlich noch mehrmals nach hinten verschoben. Wenn wir Glück haben liegt es ja zu Weihnachten unterm Christbaum.

Weitere, ergänzende oder korrigierende Angaben sind stets willkommen!

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir vor zwei Wochen auch ein ZE-NC2010 gekauft. Soweit bin ich zufrieden mit dem Gerät.
Die Dinge welche noch nicht so toll sind werden mit einem Software Update behoben bzw. verbessert.
Wäre zwar schön gewesen wenn von Anfang an alle Funktionen zu 100% funktioniert hätten,
aber das ist eben so und in etlichen anderen Bereichen gleich (Handy, TV etc.).
Wer sich daran stört soll sich bitte ein Röhrenradio kaufen und die nächsten 20 Jahre keine neue Technologie verwenden.

Was mich allerdings unglaublich stört, sind einiger Forumsteilnehmer hier. Bekannt ist ja seit längerer Zeit das Firmen Leute anstellen, welche in den verschiedenen Foren Produkte schlecht machen.
Hiermit möchte ich nicht die Leute angreifen die eventuell wirklich ein Problem haben,
die können auch darüber berichten und anderen Usern eventuell auch helfen.

Aber man muss schon sehr dumm sein, wenn man den einen oder anderen User hier nicht ganz klar als Stimmungsmacher erkennt.
Wenn man ihre Meldungen zu den verschiedenen Threads verfolgt, sieht man sehr schnell woher der Wind weht.
Schade wenn Firmen zu solchen Mitteln greifen müssen, sagt aber schon sehr viel aus...

Allerdings kann ich auch einige der (hoffentlich) normale Usern nicht verstehen.
Ich bin zu meinem Händler und habe über die mich noch störenden Details gesprochen.
Die meisten Dinge konnte er mir bestätigen bzw. sie werden mit einem Software Update behoben.
Das dieses Update nicht in zwei Tagen verfügbar sein kann (laut seiner Aussage aber in absehbarer Zeit),
leuchtet auch mir als Endkunde ein. Ich warte lieber etwas und mache dann ein Update anstatt drei Updates.
Oder irre ich mich:-)

Geht doch zu Eurem Händler und reklamiert die Probleme vor Ort anstatt hier nur darüber zu labbern.
Danach und mit klaren Ansagen könnt Ihr wieder Einträge machen und uns auf dem Laufenden halten.

Eventuell müsste man den Thread auch einmal ausmisten.
70% der Einträge völlig unbrauchbar, verwirrend und nur dummes Geschwätz

Fakten meine Herren und keine Beweihreucherung wie toll Ihr seid und was Ihr alles könnt und wisst.

Nicht krumm nehmen, aber ich möchte hier einfach nur lesen und brauchbare Infos finden. Danke:-)

2542 weitere Antworten
2542 Antworten

@ meick84: ich weiss, klingt hart, aber dieser thread müsste wirklich keine 70 seiten haben!

eigentlich meinte ich keinen antennensplitter, sondern eher einen combiner. auf meinem beleg steht:

Phantomeinspeisung für VW-AUDI
Artikelnummer: 204.095-0 (hilft wahrscheinlich gar nix)
EUR 59,-

Phantomeinspeisung klingt für mich nach Stromspeisung der Antenne (sowas gibt's zumindest im professionellen Beschallungsbereich als Stromspeisung für Antennenverstärker von UHF-Richtantennen)

wenn jemand will, kann ich mal bei meinem Dealer nachfragen.

Gruss

Michi

Zitat:

Original geschrieben von Chic122


Hallo,

Für die die auch noch kein passendes CAN haben, den Radio aber gerne im Auto nutzen würden ein Bild der bewußten Brücke ...

Dann ist auch mal Strom drauf ,-)

Edit: Dachte mir wenn ich schon den Foto in der Hand hab mach ich auch gleich Bilder von der Optik im Tiguan und wie die Blende ab geht...

mfg
Chic

hallo chic122,

das sieht so aus als wäre der gelbe und der rote draht vom can-bus stecker einfach nur gebrückt. warum haben die dann nicht in den stecker einfach eine brücke gesteckt? jetzt ist das kabel doch angeschlitzt.

@smudo33

ein antennenadapter mit Phantomeinspeisung ist doch beim Gerät schon dabei gewesen ?

Zitat:

Original geschrieben von smudo33


@ meick84: ich weiss, klingt hart, aber dieser thread müsste wirklich keine 70 seiten haben!

eigentlich meinte ich keinen antennensplitter, sondern eher einen combiner. auf meinem beleg steht:

Phantomeinspeisung für VW-AUDI
Artikelnummer: 204.095-0 (hilft wahrscheinlich gar nix)
EUR 59,-

Phantomeinspeisung klingt für mich nach Stromspeisung der Antenne (sowas gibt's zumindest im professionellen Beschallungsbereich als Stromspeisung für Antennenverstärker von UHF-Richtantennen)

wenn jemand will, kann ich mal bei meinem Dealer nachfragen.

Gruss

Michi

kommt das Gleiche drauf raus.... Jedes Radio bei VW und ....benötigt seit mind. 15 J. eine Phantomeinspeisung. Ich habe mir auch so ein Teil besorgt. Hier nochmal ein Bild davon. Dieser Adapter nimmt 2X Fakra auf, jagt Speisung in die Leitung (geschalteter Plus) nur noch ins Gerät und fertig. Bei Amazo.. keine 18,00€

Zitat:

Original geschrieben von smudo33



wenn jemand will, kann ich mal bei meinem Dealer nachfragen.

Gruss

Michi

Ich bitte darum, vor allem würde mich interessieren wer das Ding herstellt bzw. von wem die Artikelnummer ist. Sollte das wirklich was bringen, brauch ich hier unbedingt auch so ein Ding.

belaya smert

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von belaya smert



Zitat:

Original geschrieben von smudo33



wenn jemand will, kann ich mal bei meinem Dealer nachfragen.

Gruss

Michi

Ich bitte darum, vor allem würde mich interessieren wer das Ding herstellt bzw. von wem die Artikelnummer ist. Sollte das wirklich was bringen, brauch ich hier unbedingt auch so ein Ding.

belaya smert

Hersteller ist HAMA

@ Jonas Quinn

"das sieht so aus als wäre der gelbe und der rote draht vom can-bus stecker einfach nur gebrückt. warum haben die dann nicht in den stecker einfach eine brücke gesteckt? jetzt ist das kabel doch angeschlitzt."

Das müsstest du die Jungs von ACR fragen. Laut deren Aussage tut das dem Kabel nix. Und auch ohne Elektriker zu sein mache ich mir da keinen Kopf. Sollte es wirklich zu verletzt sein kommt ne Isolierung drum und gut ist ...

Bin froh das das Ding jetzt erstmal läuft ,-)

Wenn das CAN endlich kommt (per Post) --> Brücke runter, Can dran = Fertig!

wenn man aber eine antenne hat brauch man die phantom einspeisung nicht oder?

ich hoffe ich nerv Dich jetzt nicht? Aber nur um sicher zu gehen, es ist das rote und gelbe Kabel was auch am stecker zum CanModul ankommt?
nicht das ich jetzt in die 2 buchsen eine Büroklammer stecke und es war das verkehrte und es geht was kaputt.
Mein nächstgelegener ACR Händler weiß davon nichts, er macht das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von NielsVer


wenn man aber eine antenne hat brauch man die phantom einspeisung nicht oder?

sind die can bus stecker immer noch nicht da? mein gerät ist da inkl. can bus und ich habe erst vor paar wochen bestellt

doch die interface sind da, nur einige (wie ich auch) haben das für das MC2000 bekommen.
Die Phantomeinspeisung würde ich schon dean lassen, hat Zenec sicher wegen der eventuell besseren Empfangsqualität gemacht und weil ja das TMC auch noch dran hängt.

Zitat:

Original geschrieben von NielsVer


wenn man aber eine antenne hat brauch man die phantom einspeisung nicht oder?

was für eine Antenne, noch mit ausziehbaren Stab? Da nicht, aber alle anderen, wie die Antennen hinten auf dem Dach v VW und anderen fahrzeugen muss ne Ph,-Speisung sein. FM brauch um einen korr. Empfang zuhaben eine bestimmte Dipol Länge, die kann son kurzer Stab nicht geben, also Phantomspeisung und noch ne extra Wicklung am Kurzstab.

Die Leitung für die Phantom Einspeisung ist doch mit dabei, wird mit an's TMC Modul gehängt. Deswegen ist mein Empfang aber auch extrem schwankend. War mit dem Orginal Radio um Klassen besser. Komm mir schon ein wenig wie ein Beta Tester vor.

Aber wenn keiner die ersten Geräte kauft dann bekommen auch die die jetzt schlau reden nie ein ausgereiftes Produkt ;-)

@ Jonas Quinn

Ja es sind der gelbe und der rote die zum CAN-Modul Anschlußstecker hinlaufen. Denke ist auf dem Bild auch gut zu sehen. Macht dir zur Not jeder Elektrohändler der auch ne eigene Reparatur im Geschäft anbietet ,-)

@ Niels Ver

Hab auch nur den CAN für´s 2000 'er bekommen. Muss jetzt auf meines warten. Zeitangaben traut sich ja keiner mehr zu machen darum die Lösung mit der Brücke.

Zitat:

Original geschrieben von teebeutel



Zitat:

Original geschrieben von NielsVer


wenn man aber eine antenne hat brauch man die phantom einspeisung nicht oder?
was für eine Antenne, noch mit ausziehbaren Stab? Da nicht, aber alle anderen, wie die Antennen hinten auf dem Dach v VW und anderen fahrzeugen muss ne Ph,-Speisung sein. FM brauch um einen korr. Empfang zuhaben eine bestimmte Dipol Länge, die kann son kurzer Stab nicht geben, also Phantomspeisung und noch ne extra Wicklung am Kurzstab.

kennst du ein VW der heutigen zeit mit ausziehbarer antenne?...........

dachte phnatom ist für 2 antennen hab ja nur 1ne

Zitat:

Original geschrieben von NielsVer



Zitat:

Original geschrieben von teebeutel


was für eine Antenne, noch mit ausziehbaren Stab? Da nicht, aber alle anderen, wie die Antennen hinten auf dem Dach v VW und anderen fahrzeugen muss ne Ph,-Speisung sein. FM brauch um einen korr. Empfang zuhaben eine bestimmte Dipol Länge, die kann son kurzer Stab nicht geben, also Phantomspeisung und noch ne extra Wicklung am Kurzstab.

kennst du ein VW der heutigen zeit mit ausziehbarer antenne?...........

dachte phnatom ist für 2 antennen hab ja nur 1ne

für jeden VW der noch ne Ausziehbarer Antenne ist möchte ich 1 Euro, kann mich dann zur Ruhe setzen.

Die org. Radios von VW haben alle die Ph.-Speisung intrigiert.

Hallo

habe jetzt noch bisschen mehr an dem Gerät probiert. Hab da noch ein Problem.

Der TMC-Empfänger wird zwar erkannt aber irgendwie findet dr nichts und oder ich kann nicht mal manuel Frequenzen durchscannen.

Hat noch jemand vielleicht dass Problem. Angeschlossen ist alles wie auf dem Plan. Antenne(auto9) > Phantomspeise adapter> TMC Modul > NC2010.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen