ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Zahnriemen, kann das stimmen?

Zahnriemen, kann das stimmen?

Themenstarteram 16. November 2005 um 12:37

Hallo,

ich habe gerade mit meinem FOH telefoniert.

der hat mir ausgerechnet was mir ein Zahnriemenwechsel kosten würde (Astra G, 1.8 16v, 92KW Z18XE, Bj. 2001).

36 Euro der Riemen mit allen Rollen, 78 Euro für die Wasserpumpe, 14 Euro für Glycantin + Arbeitszeit + MwSt = 470 Euro !

Er meinte die Arbeitszeit wäre der Hammer. Das hätte er auch nicht erwartet.

Jetzt meine Frage, kann das so stimmen?

Mir wurde immer etwas von 300 Euro erzählt.

Ähnliche Themen
13 Antworten

also die reinen materialkosten belaufen sich auf netto 128 euro..das sind inkl. märchensteuer 148,80 €...also sagen wir 150 Teuros...der will also für die arbeitszeit 320 euro haben? was kost ne meisterstunde? 200 €? find ich happig eigentlich...kenn mich da aber auch nich aus...weiss nich wie lange das dauert...klar, wenn die da nen tag beisitzen isses ok...aber ansonetn find ichs ziemlich teuer!

Was es beim FOH kostet kann ich nicht sagen, aber ich habe bei meinem Schrauber des Vertrauens für den Wechsel incl. 120tkm Durchsicht ca. 380 Euro bezahlt.

am 16. November 2005 um 17:52

Mein FOH hat mir gerade die AW- Liste gefaxt, es sind insgesammt 21 AW für den Wechsel des Zahnriemens mit allen Umlenk- und Spannrollen+ Verbundarbeit Wasserpumpe ersetzen vorgesehen. 36€ für den Zahnriemen sind realistisch, aber es fehlen die Preise für die beiden Umlenkrollen und für die Spannrolle. Und dort könnte der Fehler liegen. Der Preis ist bei einem FOH machbar, man müsste nur den AW-Verrechnungssatz wissen, dh. was kostet ein AW und man kann sich den Arbeitslohn x 21AW ausrechnen. Mein FOH verlangt 7,10€ inklusive Märchensteuer. Diese Reperatur mach ich aber günstiger, sonnst würden mir meine Kunden wegrennen.

Also ich hab bei meinem wagen für zahnrimen und keilriemenwechsel mit allem 200 euro bezahlt, wohl bei meinem eigenen Mech. das einzige was dazu kam ist die wasserpumpe die hatte ich aner selber geholt.

also 250 bis 300 euro sind normal fürn zahnriemen wechsel. beim FOH würde ich es sowieso net machen lassen die wollen ja für jeden schei das 10 fache haben.

Mein mechnaiker ist mindestenz so kompetent wie die heinies beim FOH und macht mir alles günstiger.

Beispiel Ölwechwel mit Luftfilter und Ölfilter. Materialkosten 52 euro , wollte von mir insgesammt 55 haben. Habnatprlich iordentlich was in die kaffeekasse getan aber es lohnt sich wirklich sich nen kompetenten privaten mechaniker zu suchen.

 

MFG

Hellrasor

also..wenn ich mich nun net ganz täusche sind 24 AW 2 stunden.... soweit ich mich erinnere hat unser FOH nenstunden satz von 57eu....

 

 

EDIT:

ichhabs gefunden

15AW Riemen ersetzen 88,50

1 AW zahrieman Spannrolle ersetzen 5,90

2 AW Umleknrollen ersetzen 11,80

-----------

106,20eu ohne steuer

 

also lag ich oben nicht so falsch mit den werten. hier muss ich aber dazu sagen das ich eine WAPU beigestellt hab udn die mir diesen einbau gar net verrechnet hatten...

hier mal die rpesie der anderen sachen

 

1 Rolle 30,89

1 Rolle 29,60

1 Rolle 37,56

1 Zahnriemen 27,61

1 schraube 2,22

1schraube 0,50

----------

128,38eu material ohne steuer..

 

also kommen wir auf ca 234eu inkl steuer auf ca 272 eu für den kompl tausch.... bei opel kostste die WAPU 83 eu ca. plus einbau... was eigentlich net mehr als 5 WA sein dürften...

ich bezog die über tile handel für 38 eu. wie gesagt der einbau wurde kostnlos gemacht weil eh verbund arbeit

Was sagt eigentlich der FOH dazu, wenn ich die ganzen Teile, z.B. eben Wapu oder Riemen, schon mitbringe? Könnte mir vorstellen, daß die da mürrisch werden.

Wie verhält es sich dann mit der CarGarantie, im Falle man schließt eine ab. Es sind ja dann keine original Opel-Teile verbaut. Und bei irgendwelchen Schäden ist doch dann Essig mit Kulanz. Kann mir da einer weiterhelfen? Besten Dank schon mal!

am 17. November 2005 um 19:00

hi!

kurze frage, wieso fragt ihr nicht mal bei einer freien werkstatt nach?

gruß

am 17. November 2005 um 19:11

Bei angelieferten Teilen Muß der FOH diese Teile einbauen, kann aber keine Garantie auf die eigebauten Teile geben sondern nur auf den fach- und sachgerechten Einbau der Teile.

Kulanz und/oder Garantieansprüche bestehen nicht seitens der bei OPEL abgeschlossennen Car-Garantie, da es sich nicht um original OPEL Ersatzteile handelt.

Falls sich ein Ersatzteil in seine Bestandteile auflöst kann nur der liefernde Händler der Ersatzteile eine Garantie von einem Jahr gewähren, aber es wird Streitigkeiten zw. Lieferer und Einbauer/Händler geben, die meist zu Lasten des Kunden (Vorkasse) gehen.

Ich beise nicht in den sauren Apfel und lasse alle Ersatzzeile von OPEL beim FOH einbauen, da habe ich auch Car-Garantie anspruch.

Zitat:

Ich beise nicht in den sauren Apfel und lasse alle Ersatzzeile von OPEL beim FOH einbauen, da habe ich auch Car-Garantie anspruch.

Eben! Stelle mir folgendes Szenario vor: Riemen usw. selber besorgt - das Ding reißt - Motor frißt - und ich steh da, krieg evtl. neuen Riemen und weiß der Kuckkuck was aber der Motor ist im Eimer. Da bleib ich lieber doch beim FOH.

Habe auch vor kuzem mal beim FOH wegen Inspektion und Zahnriemenwechsel nachgefragt. Da wurde mir gesagt, dass der Zahnriemenwechsel so um die 270€ kostet.

Also über 300€ kommt mir da schon ziemlich teuer vor.

hab mal nur interessehalber bei unserem ATU nachgefragt. Da sagte der glatt: Die 16Vs machen wir nicht. Auch mein nachbar hat nen 1.6 16v im Fiat Multipla, macht ATU auch keinen Zahriemen. (ist wohl zu Anspruchsvoll)

Zitat:

Da sagte der glatt: Die 16Vs machen wir nicht. Ist wohl zu Anspruchsvoll.

Und ich dachte immer ATU ist eine Fachwerkstatt mit Kfz-Meistern. Solche Pappheinis!!! Anscheinend können die es sich leisten.

fachwerkstatt mit meistern ???

da fall ich gleich um vor lachen !!!

Wer einem Kunden nen Kompl !! Querlenker einbauen will, weils leichter geht, anstatt nur das Traggelenk auszutauschen ist wohl diesem titel absolut nicht würdig.

 

 

 

*so geschehen mir anfang dieses jahres. auf die frage obs das gelenk net einzeln gibt kam labidar, das kostet ca dass selbe und die zeit ist a ca gleich also ist der kompl wechsel besser,net das in 4 was mit dem querlenker ist.

ich habs natürlich NICHT ! machenlassen , sondern bin zu stahlgruber hab mir für knapp 35eu nentraggelenk geholt und ha nen kumpel angerufen, der sich fast weg geworfen hat vor lachen........ATU wollt über 80eu für den querlenker...*

Deine Antwort
Ähnliche Themen