ForumZafira Tourer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira Tourer
  7. Zafira Tourer mit unerklärlichen Mängeln

Zafira Tourer mit unerklärlichen Mängeln

Opel Zafira C Tourer
Themenstarteram 26. April 2013 um 14:39

Wir haben uns letztes Jahr entschlossen, ein gutes deutsches Auto zu kaufen. Ein Opel Zafira Tourer 2.0 CDTI sollte es sein. Ein wunderschönes Auto, in ozeanblau. Zugelassen wurde er am 30.10., leider währte unsere Freude daran nur 4 Monate und das Auto sprang nicht mehr an. Wegen fehlenden Treibstoffdrucks musste das Auto zum ersten Mal abgeschleppt werden. Nach 2 Tagen konnten wir es bei der Opel Vertragswerkstatt wieder abholen, es sei jetzt alles ok. Bei dieser Gelegenheit wurde ein Ölwechsel gemacht der erstaunlicherweise schon nach weniger als 5000km, vom Bordcomputer gefordert wurde. 2 Wochen später stellte sich das gleiche Problem ein und das Auto ließ sich nicht starten. Wieder volles Programm, Monteur, Abschleppwagen und Werkstatt. Uns wurde gesagt, dass das Auto nun in ein Technikzentrum übergeben würde, um nach dem Fehler zu suchen. Nach 4 tourerlosen Wochen, 300 von der Werkstatt mit unserem Fahrzeug zurückgelegten km später und zahllosen Anrufen in der Werkstatt wurden wir wieder damit vertröstet, dass das Auto keinen Mangel habe.

Ich bin maßlos enttäuscht über angebliche deutsche Wertarbeit und den Umgang mit Kunden bei Opel. Das Autohaus weigerte sich wiederholt uns über die Reparaturmaßnahmen Informationen zu geben, nach Aussage des Chefs, auf Anweisung von Opel. Bei der Abholung wurde uns, auch nach Aufforderung, keine Belege über den Werkstattaufenthalt gegeben. Ebenso weigerte sich das Unternehmen uns Angaben über den Aufenthaltsort der Fahrzeugs zu geben.

Wir haben und hatten in den letzten Jahren mit unseren Fahrzeugen ( BMW, VW, Audi, Mercedes, Alfa Romeo) gute Erfahrungen gemacht. Die Zuverlässigkeit unseres Zafira Tourers ist bedenklich und das Verhalten von Opel zu mir als Kunden unerträglich.

Beste Antwort im Thema

Wenn ich das richtig verstehe, hast Du jetzt EINEN Mangel ZWEIMAL gehabt, wenn man mal das mit dem Ölwechsel außen vor läßt.

Deshalb das Auto gleich als unzuverlässig oder als 'schlechte' deutsche Wertarbeit hinzustellen ist wohl etwas übers Ziel hinausgeschossen.

Zum Verhalten des Händlers und von Opel ist zu sagen, dass Dir sowas bei so ziemlich jeder Marke passieren kann, allerdings scheint das bei Opel momentan eher die Regel als die Ausnahme zu sein.

Offensichtlich kommt man hier nur noch weiter, wenn man ganz schnell mit dem Anwalt oder der Bildzeitung droht.

69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toffil

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto

Naja, ich hab ja auch viel Sch.... gehabt und viel erfahren habe ich nicht, was genau probiert wurde, auch die Wochen im Technikcenter. Wenn Händler und Opel sich bemühen und ehrlich mit einem Problem und dem Kunden umgehen, ist der Kunde auch nicht so schnell gefrustet und will nicht sofort die Wandlung.

 

Aber letztendlich musste auch ich einen Anwalt einschalten, bis sich nach über 9 Monaten bei Opel was bewegte. Auf meine Rückerstattung warte ich aktuell noch.

Eben, Du hast VIEL Sch... gehabt, aber Du wärst gewiß nicht auf die Idee gekommen, nach dem ERSTEN Problem, auch wenn es zweimal hintereinander auftrifft, nach Wandlung zu schreien.

 

Schlimmer als der Mangel, der bei genau JEDEM Fahrzeug auf dieser Welt, welches aus mehr als einem beweglichen Teil besteht, vorkommen kann, wiegt das Verhalten des Händlers und von Opel. Das riecht mittlerweile nach Strategie und muß bis aufs Blut bekämpft werden.

Nein, ich gehöre nicht zu denen, die sofort eine riesige Welle schieben, auch wenn ich auf das Auto äusserst angewiesen bin. Nur irgendwann muß dann doch auch mal eine Lösung her und die Mängel werden dauerhaft abgestellt oder das Auto geht zurück und wenn Händler und Hersteller zusammen nicht in die Pötte kommen, muß eben irgendwann nachgeholfen werden. Ich habe seit dem 01/06/2012 mit Bildern, Videos usw. zig Mails in schriftlicher Form eingereicht und eine schriftliche Antwort habe ich nie erhalten. Erst als ich mich direkt Ende 02/2013 an den Vorstand gewandt habe und 4 Wochen danach ein Anwalt eingeschaltet wurde, bekam ich innerhalb der Fristsetzung meines Anwaltes die Rücknahme direkt aus Rüsselsheim bestätigt. Im Moment warte ich jetzt noch auf die Ausrechnung, wieviel ich erstattet bekomme. Ich muß 23% vom ursprünglichen Kaufpreis für meine Nutzung zahlen (46tkm x 0,5%)

 

Man hat ein neues Auto und muss zu zahlreichen Kunden und privaten Veranstaltungen öfters mit einem Leihwagen fahren nervt richtig, denn logischerweise kommen da Fragen... das war KEINE gute Werbung für Opel!

Zitat:

Original geschrieben von toffil

Zitat:

Original geschrieben von Bokata

Na dann hast du ja auch Probleme gehabt,nein ich möchte das nicht bis aufs Blut bekämpfen aber ich habe Opel das Auto bezahlt und erwarte einfach auch anständige Leistung und nicht nur rumgeeiere.Und ein Auto 4wochen in der Werkstatt zu halten,und 300 Kilometer draufzufahren hat mir da jemand eine Erklährung dafür?

Damit hast Du vollkommen recht. Dieser Umgang mit Kunden ist der Hammer, und hier im Forum scheine ich zu lesen, dass dies im Augenblick bei Opel fast eine Art Normalzustand ist.

Das mit dem hinhalten und keine Info geben usw. kann ich so nur bestätigen. Und erst recht nicht schriftlich!

Themenstarteram 27. April 2013 um 16:45

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto

Zitat:

Original geschrieben von toffil

 

Eben, Du hast VIEL Sch... gehabt, aber Du wärst gewiß nicht auf die Idee gekommen, nach dem ERSTEN Problem, auch wenn es zweimal hintereinander auftrifft, nach Wandlung zu schreien.

Schlimmer als der Mangel, der bei genau JEDEM Fahrzeug auf dieser Welt, welches aus mehr als einem beweglichen Teil besteht, vorkommen kann, wiegt das Verhalten des Händlers und von Opel. Das riecht mittlerweile nach Strategie und muß bis aufs Blut bekämpft werden.

Nein, ich gehöre nicht zu denen, die sofort eine riesige Welle schieben, auch wenn ich auf das Auto äusserst angewiesen bin. Nur irgendwann muß dann doch auch mal eine Lösung her und die Mängel werden dauerhaft abgestellt oder das Auto geht zurück und wenn Händler und Hersteller zusammen nicht in die Pötte kommen, muß eben irgendwann nachgeholfen werden. Ich habe seit dem 01/06/2012 mit Bildern, Videos usw. zig Mails in schriftlicher Form eingereicht und eine schriftliche Antwort habe ich nie erhalten. Erst als ich mich direkt Ende 02/2013 an den Vorstand gewandt habe und 4 Wochen danach ein Anwalt eingeschaltet wurde, bekam ich innerhalb der Fristsetzung meines Anwaltes die Rücknahme direkt aus Rüsselsheim bestätigt. Im Moment warte ich jetzt noch auf die Ausrechnung, wieviel ich erstattet bekomme. Ich muß 23% vom ursprünglichen Kaufpreis für meine Nutzung zahlen (46tkm x 0,5%

 

Und das kostet eine Menge Zeit und Nerven,und ist kein Aushängeschild für die Firma Opel!!!

 

Man hat ein neues Auto und muss zu zahlreichen Kunden und privaten Veranstaltungen öfters mit einem Leihwagen fahren nervt richtig, denn logischerweise kommen da Fragen... das war KEINE gute Werbung für Opel!

Nachdem auch ich viele Probleme mit meinem Tourer hatte, und alle drei Opel-Werkstätten in der nähe mir nicht helfen konnten, wollten oder durften habe ich heute den Zafira nach nur 10 Monaten verkauft.

Ich und meine Frau sind seid unserem 18 Geburtstag immer nur Opel gefahren, der Tourer war jetzt unser 15 Opel und warscheinlich auch der letzte.

Bis zu unserem vorigen Insignia waren wir immer sehr zufrieden mit den Fahrzeugen, hatten nie Probleme oder ausserplanmässige Werkstattaufenhalte, und wenn doch wurde einem schnell und freundlich geholfen.

Leider ist das nun nicht mehr so bzw. die Qualität und die Zuverlässigkeit unsere letzten beiden Fahrzeuge war sehr schlecht, zumindest bei unseren Familienautos.

Unser 2 Wagen ein Corsa D Diesel hat nun seid 2010 problemlos fast 60000km abgespult, somit werden wir ihn noch ein wenig fahren und dann sehen, ob es evtl. doch wieder ein Kleinwagen aller Opel wird.

Trotzdem wünsche ich noch allen Tourer-Fahrern viel Spass und wenig Probleme mit ihren Fahrzeugen.

MfG Torben

 

Zitat:

Original geschrieben von ts-6

Nachdem auch ich viele Probleme mit meinem Tourer hatte, und alle drei Opel-Werkstätten in der nähe mir nicht helfen konnten, wollten oder durften habe ich heute den Zafira nach nur 10 Monaten verkauft.

Ich und meine Frau sind seid unserem 18 Geburtstag immer nur Opel gefahren, der Tourer war jetzt unser 15 Opel und warscheinlich auch der letzte.

Bis zu unserem vorigen Insignia waren wir immer sehr zufrieden mit den Fahrzeugen, hatten nie Probleme oder ausserplanmässige Werkstattaufenhalte, und wenn doch wurde einem schnell und freundlich geholfen.

Leider ist das nun nicht mehr so bzw. die Qualität und die Zuverlässigkeit unsere letzten beiden Fahrzeuge war sehr schlecht, zumindest bei unseren Familienautos.

Unser 2 Wagen ein Corsa D Diesel hat nun seid 2010 problemlos fast 60000km abgespult, somit werden wir ihn noch ein wenig fahren und dann sehen, ob es evtl. doch wieder ein Kleinwagen aller Opel wird.

Trotzdem wünsche ich noch allen Tourer-Fahrern viel Spass und wenig Probleme mit ihren Fahrzeugen.

 

MfG Torben

Hallo Leidensgenosse,

 

also war bzw. bin ich kein bedauerlicher Einzelfall. Sehr beruhigend! Wir haben uns die letzten Wochen intensiv am Markt umgesehen und es gibt zahlreiche tolle Alternativen zu Opel, da ja auch unser Zaf. B die letzten Monate Dauergast in der Werkstatt ist. Alter: 22 Monate mit 44.000km. Irgendwann reicht es.

Hallo Pedro

ich habe deinen Leidensweg hier auch verfolgt, und finde es echt schade wie Opel mit seinen Kunden umgeht, hätte man mir vernünftige Lösungen oder irgendwelche anderen Optionen angeboten, dann wäre ich diesen auch offen gegenübergetreten.

Nun haben wir uns auch bei diversen anderen Herstellern umgesehen und einige Probefahrten gemacht, da das Auto zu 90% von meiner Frau und meiner 3 Jährigen Tochter genutzt wird war mir ihre Meinung sehr wichtig.

Nach langem hin und her zwischen Mercedes B-Klasse W246 und Mazda CX5 ist es dann Dank dem Popometer meiner Frau die B-Klasse geworden.

Nun hoffen wir das wir mit dem neuen Auto nicht wieder einen Griff ins Klo gemacht haben, und problemlos unsere gemeinsamen Fahrten geniessen können.

 

Zitat:

Original geschrieben von ts-6

Hallo Pedro

 

ich habe deinen Leidensweg hier auch verfolgt, und finde es echt schade wie Opel mit seinen Kunden umgeht, hätte man mir vernünftige Lösungen oder irgendwelche anderen Optionen angeboten, dann wäre ich diesen auch offen gegenübergetreten.

Nun haben wir uns auch bei diversen anderen Herstellern umgesehen und einige Probefahrten gemacht, da das Auto zu 90% von meiner Frau und meiner 3 Jährigen Tochter genutzt wird war mir ihre Meinung sehr wichtig.

Nach langem hin und her zwischen Mercedes B-Klasse W246 und Mazda CX5 ist es dann Dank dem Popometer meiner Frau die B-Klasse geworden.

Nun hoffen wir das wir mit dem neuen Auto nicht wieder einen Griff ins Klo gemacht haben, und problemlos unsere gemeinsamen Fahrten geniessen können.

Der W246 ist auch sehr schön, gefällt meiner Frau auch. Nur ihr fahren damit zu viele Rentner rum, das sind die gleichen Sorgen wie bei einer neuen Handtasche ;) Aber ich sehe, auch andere schauen sich den CX-5 ernsthaft an. Ich wünsch euch mehr Glück mit dem W246 als mit dem Tourer.

am 3. Februar 2014 um 18:48

nachdem sich hier unterschiedliche Leute über Mängel ausgelassen haben - muss ich sagen , mein Zafira C Tourer hat mir keine Probleme gemacht ... in den 12 Monaten die ich ihn bis jetzt fahre .

Das möchte ich hier mal ausdrücklich vermerken !! auch der Astra G den ich vorher hatte hatte keine grossen Aussetzer - alles nur normale Inspektion + Verschleissteile wie zb Bremsbeläge + Riemen , einmal waren bei minus 15 - 20 Grad hinten die Federn gebrochen .

Leider scheint es so zu sein das einige meinen alles müsse perfekt sein bei einem Neuwagen , das ist aber nicht so .. - bei einer so komplexen Maschiene aus einigen ( geschätzt ) tausend Einzelteilen von denen viele von Zulieferern stammen ( weder Elektrik noch Getriebe oder oft auch Motor stammen vom Autobauer ) ist mit einem gewissen Prozentsatz Mängel auszugehen .

Dafür gibt es die Produkthaftung und die Garantie - diese gesetzlichen Bestimmungen wurden bestimmt nicht nur wegen Opel Fahrzeugen eingeführt ..

wie gesagt , ich fahre seit 10 Jahren opel und habe kein Pech gehabt - kaufe mir allerdings auch keine Neufahrzeuge sondern Jahreswagen - einmal wegen dem Wertverlust im 1 Jahr ( mein 9 Monate alter Zafira C EZ 03/2012 hatte 21500 statt 38000 Euro Listenpreis gekostet ) , auch kann man davon ausgehen das wenn 10 - 20.000 km runtergespult wurden die Kinderkrankheiten weg sind .

Ich verstehe den Ärger einiger Leute , möchte jedoch trotzdem feststellen - das ist nicht die Regel ... zumindest ist das meine persönliche Erfahrung .

 

 

Unter meinen Freunden und Kollegen kenne ich insgesamt 5 ZT - Fahrer. Keiner von denen hatte bisher ein Problem oder eine Panne!!!

So habe ich den ZT auch bedenkenlos meinen Eltern empfehlen können, die sehr begeistert sind welchen Gegenwert man bei diesem Auto für sein Geld bekommt.

Konkurenten wie die B-Klasse oder der Touran, sind neben dem Rentner- Image wesentlich kleiner und erheblich teurer.... Und wenn ich da immer das Spar- Abbiegelicht sehe, wo aus Kostengründen die Nebelscheinwerfer die Funktion übernehmen müssen, weiß ich dass Opel einiges wesentlich besser macht, als der Durchschnitt...

am 5. Februar 2014 um 13:46

Zitat:

Original geschrieben von mark29

Konkurenten wie die B-Klasse oder der Touran, sind neben dem Rentner- Image wesentlich kleiner und erheblich teurer....

konkurenten....LOL:D

Hast Recht..... Konkurenz ist das nicht....

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111

Zitat:

Original geschrieben von mark29

Konkurenten wie die B-Klasse oder der Touran, sind neben dem Rentner- Image wesentlich kleiner und erheblich teurer....

konkurenten....LOL:D

Es sprach der Daciafahrer, dessen Marke ebenfalls keine Konkurrenz hat. Zumindest in der Pannenstatistik. Wobei, vermutlich hat auch hier der ADAC schuld.

Zitat:

Leider scheint es so zu sein das einige meinen alles müsse perfekt sein bei einem Neuwagen , das ist aber nicht so .. - bei einer so komplexen Maschiene aus einigen ( geschätzt ) tausend Einzelteilen von denen viele von Zulieferern stammen ( weder Elektrik noch Getriebe oder oft auch Motor stammen vom Autobauer ) ist mit einem gewissen Prozentsatz Mängel auszugehen .

Immer wieder amüsant zu lesen, für welche Äußerungen hier Beifall geklatscht wird.

SELBSTVERSTÄNDLICH erwarte ich ein perfektes Fahrzeug, wenn ich 30 - 40Teuro dafür ausgebe. Was denn bitte schön sonst?

am 5. Februar 2014 um 16:29

Zitat:

Original geschrieben von toffil

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111

 

konkurenten....LOL:D

Es sprach der Daciafahrer, dessen Marke ebenfalls keine Konkurrenz hat. Zumindest in der Pannenstatistik. Wobei, vermutlich hat auch hier der ADAC schuld.

hat schon seinen grund, warum ich mir keinen opel mehr gekauft habe:D

der ZT ist mir außderdem zu klein.:p

Qualität ist aber ganz sicher nicht der Grund.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira Tourer
  7. Zafira Tourer mit unerklärlichen Mängeln