Xtreme Feuchtigkei Innenraum
Frohe Weihnachten und Hallo zusammem.
Ich habe seit ein paar Tagen extreme Feuchtigkeit an sen hinteren Türen und der Heckklappe, das Panoramadach ist auch ziemlich feucht..
Klima ist ständig an. Problem es friert von Innen alles zu.
Panoramadach oder Türen machen keine nenneswerte Windgeräusche.
Wo kommt diese dann her?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Danke für Euer Feedback
Beste Antwort im Thema
Ich muss schon schmunzeln,
wenn ich hier lese,
wie einige den Hersteller in Schutz nehmen. Markenverbundenheit ist ok, aber doch nicht so blind!
Fakt ist: Das Auto muss, egal zu welcher Jahreszeit, den Innenraum bei eingeschalteter "Lufttrocknung" zügig entfeuchten. Meine bisherigen Erfahrungen der letzten 10 Jahre (Schätzungswerte):
BMW 320d = 30 Sek.
BMW 320i = 30 Sek.
Mercedes C 350 = 20 Sek.
danach war die Frontscheibe jeweils "frei"! Die restlichen Scheiben nach 3 Minuten. Ich musste NIE die Heckscheibenheizung wegen Beschlag einschalten.
Ich finde es niedlich, welchen Aufwand hier einige betrieben möchten (Lüftung manuell reduzieren, Stoßlüften etc.). Mögen es einige als Meckern auf hohem Niveau deklarieren, für mich ist es ein Armutszeugnis wenn ein Benz aus dem Jahre 2014 das nicht auf die Reihe kriegt... Ich sollte mal meinen Vater fragen, ob er noch das Leder aus dem alten Opel Rekord hat, mit dem wir im Winter durch Weiterreichen von Hand zu Hand das Auto vom Beschlag befreit haben (1980)!!!
270 Antworten
Zitat:
@CrashDech schrieb am 29. Dezember 2014 um 15:50:30 Uhr:
Ich bekomme in 4 Wochen meinen "Neuen". Seit Wochen lese ich dieses Forum. Ich werde in den ersten Tagen wohl nur auf Die hier berichteten Probleme achten. Vielleicht hätte ich nach 15 Jahren BMW nicht wechseln sollen.Ciao
Die Masse der Autofahrer ist zufrieden keine Sorge. Hier tummelt sich der gesamte Rest 🙂
Zitat:
@CrashDech schrieb am 29. Dezember 2014 um 15:50:30 Uhr:
Ich bekomme in 4 Wochen meinen "Neuen". Seit Wochen lese ich dieses Forum. Ich werde in den ersten Tagen wohl nur auf Die hier berichteten Probleme achten. Vielleicht hätte ich nach 15 Jahren BMW nicht wechseln sollen.
Keine Panik!
Wie schon geschrieben wurde sind hier teilweise subjektive Probleme vorhanden und eben auch Sonderfälle unterwegs. Im Grunde ist doch jeder "car nerd" ein solcher Sonderfall 😉
Und bzgl. deines Wechsels von BMW zu Mercedes. Man kann immer dazulernen, auch nach 15 Jahren! Der Weg ist das Ziel. Freue dich auf deinen ersten Mercedes!
Es wird bestimmt Dinge geben, die du vermissen wirst, aber andere Dinge (z.B. Fahrkomfort) wirst du vermutlich auf längeren Strecken schätzen lernen.
Im schlimmsten Fall wird der nächste BMW nach der Mercedes Pause umso schöner 😁.
Ich würde aber auch raten, unvoreingenommen an die C-Klasse ranzugehen.
Zitat:
@MrDragon64 schrieb am 29. Dezember 2014 um 13:16:57 Uhr:
Ich selbst habe keinerlei Probleme mit beschlagenen Scheiben im Innenraum, aber vielleicht sollten diejenigen die es betrifft mal kontrollieren ob sich evtl. Laub oder Blätter vorne in den Gittern der Lüftung gesammelt haben. Dies könnte möglicherweise ein Grund dafür sein
Meinst Du die haben das in Bremen mit eingebaut, das Laub und die Blätter? ;-)
Ich habe das Fahrzeug aus den "heiligen" Benzhallen persönlich mit Frau und Kind abgeholt. Draußen war es naß und kalt aber nicht frostig.
Dennoch war von beginn an das Problem mit den beschlagenen Scheiben.
Ähnliche Themen
Es bleibt dabei das die Seitenscheiben übermäßig stark beschlagen und nicht frei werden. Das bleibt nervig. Frontscheibe und Heck geht
Zitat:
@ToaoBaconator schrieb am 29. Dezember 2014 um 22:36:39 Uhr:
Es bleibt dabei das die Seitenscheiben übermäßig stark beschlagen und nicht frei werden. Das bleibt nervig. Frontscheibe und Heck geht
Das finde ich auch. Wobei auch die Frontscheibe immer wieder leicht neblig wird und ich dann öfter mal die Lüftung draufgeben muss. Nervt.
Damit würde ich zur Werkstatt fahren, die sollen mal die Entlüftung kontrollieren.
Das ist nicht Stand der Technik, das ist ein Mangel.
Kommt bei Euch denn stark spürbar Zug aus aus den Lüftungen rechts und links vorne an der "Ablage", bei entsprechender Einstellung? (Also nicht die runden Lüftungsdüsen, sondern diese kleinen, die wohl für die Seitenscheiben sind)
Ich spüre da fast nichts, vielleicht ist es ja ein Defekt im Zusammenhang damit und man kann das richten lassen.
Nun war meine Frau gestern Nacht 3 Stunden unterwegs und hat sich auch beschwert (Mal ganz abgesehen von dem fehlenden hinteren Scheibenwischer was ich auch nie verstehen werde).
Zitat:
@akswiff schrieb am 30. Dezember 2014 um 09:30:11 Uhr:
Kommt bei Euch denn stark spürbar Zug aus aus den Lüftungen rechts und links vorne an der "Ablage", bei entsprechender Einstellung? (Also nicht die runden Lüftungsdüsen, sondern diese kleinen, die wohl für die Seitenscheiben sind)
Ich spüre da fast nichts, vielleicht ist es ja ein Defekt im Zusammenhang damit und man kann das richten lassen.
Nun war meine Frau gestern Nacht 3 Stunden unterwegs und hat sich auch beschwert (Mal ganz abgesehen von dem fehlenden hinteren Scheibenwischer was ich auch nie verstehen werde).
Sorry, aber was willst Du bei einer Limo. mit einem Heckscheibenwischer???
Soweit ich weiß gibt es so was bei keiner Limo.
Oder habe ich etwas falsch verstanden ?
Zitat:
@Porschehans schrieb am 30. Dezember 2014 um 10:10:33 Uhr:
Sorry, aber was willst Du bei einer Limo. mit einem Heckscheibenwischer???Zitat:
@akswiff schrieb am 30. Dezember 2014 um 09:30:11 Uhr:
Kommt bei Euch denn stark spürbar Zug aus aus den Lüftungen rechts und links vorne an der "Ablage", bei entsprechender Einstellung? (Also nicht die runden Lüftungsdüsen, sondern diese kleinen, die wohl für die Seitenscheiben sind)
Ich spüre da fast nichts, vielleicht ist es ja ein Defekt im Zusammenhang damit und man kann das richten lassen.
Nun war meine Frau gestern Nacht 3 Stunden unterwegs und hat sich auch beschwert (Mal ganz abgesehen von dem fehlenden hinteren Scheibenwischer was ich auch nie verstehen werde).
Soweit ich weiß gibt es so was bei keiner Limo.
Oder habe ich etwas falsch verstanden ?
Ja, anscheinend gibt es das bei keiner Limo. Ist meine erste Stufenhecklimo und ich wusste das vorher nicht.
Finde ich unzumutbar, meine Frau ebenso. Wenn man an der Ampel steht und es schüttet extrem oder schneit sieht man nichts hinten raus. Tödlich bei Rechtsabbiegerspur mit Radfahrern die geradeaus durch rasen dürfen. Man sieht einfach nichts hinten raus. Ebenso beim seitlichen ausparken an der Straße jeden Morgen. Und vor 100 km/h ist da noch gar nichts durch den Fahrtwind weggeblasen.
Selbst mit Standheizung muss ich noch freischaufeln.
Also die 100€ finde ich sind an der falschen Stelle gespart. Man kommt vielleicht "häufig" ohne aus, aber das kann man auch über die meisten anderen Funktionen sagen. Ohne Nachteile komplett verzichtbar ist er definitiv nicht.
Für mich nicht nachvollziehbar, dass das sonst niemanden zu stören scheint. Meine Frau Flucht jedes Mal darüber.
Das habe ich ja noch nie gelesen - Limousine mit Heckwischer. Zum Jahresausklang willst du uns auf den Arm nehmen, oder?
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 30. Dezember 2014 um 10:52:57 Uhr:
Das habe ich ja noch nie gelesen - Limousine mit Heckwischer. Zum Jahresausklang willst du uns auf den Arm nehmen, oder?
Der Peugeot 406 hatte einen Heckscheibenwischer als Option.
Wende Deinen Blick mal etwas weiter nach Rechts. Da gibt es einen zweiten Außenspiegel. Selbt in meinen T-Modell nutze ich nie den Scheibenwischer hinten und nur die Spiegel. Liegt aber auch daran das ich so oder so nichts hinten sehe durch Beladung Kofferraum
Dann besser einen Kombi nehmen, der hat den Heckwischer.
Also das Argument kann ich auch nicht ganz verstehen, als nächstes fehlen die Wischer an den Seitenfenstern.
Bei allen Limos, die ich bisher fuhr wurden die Scheiben kaum durch die Fahrt dreckig, gegen den Schnee hilft es die Heckscheibenheizung anzumachen, dann läuft er sehr schnell flüssig hinunter, das kann man auch präventiv machen, wenn man hier Sichtbehinderungen befürchtet. Regen, der läuft einfach ab, wenn er so stark ist, dass man nichts mehr sieht, sollte man besser langsamer fahren oder gar nicht fahren.
Was helfen kann ist dann noch Nanokrimskrams auf die Heckscheibe, damit das Wasser noch etwas besser abperlt.
Vmtl. ist die Dame vorher Porsche Carrera gefahren, die haben an einigen Modellen einen Heckwischer. Also typische Limos gelten die aber wohl nicht mehr.
Zitat:
@mattberlin schrieb am 30. Dezember 2014 um 11:00:17 Uhr:
Also das Argument kann ich auch nicht ganz verstehen, als nächstes fehlen die Wischer an den Seitenfenstern.
Scheinbar wären Scheibenwischer an der
Innenseitegar nicht so schlecht 😁