ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Xenon spinnt :-(

Xenon spinnt :-(

Audi TT 8N

In den letzten Tagen ist einer meiner Xenon-Scheinwerfer (falls es relevant ist: der linke) bei meinem 2003er TTR 1.8 T quattro einige Male nicht angegangen (+Warnhinweis im Cockpit-Display). Licht ab- und gleich wieder eingeschaltet und er funktioniert wieder. Einmal an geht es auch nicht wieder aus (daher glaube ich auch nicht, dass der Xenon-Brenner selbst einen Schaden hat). Kann das ein Defekt am Vorschaltgerät sein, so dass der Xenon-Brenner zum "Starten" nicht genug Spannung bekommt?

Weiß jemand wie viel die Reparatur kosten kann?

LG,

Egon

Ähnliche Themen
27 Antworten

problem hatte ich auch mal, als ich die birnen ersetzen wollte. kann gut sein, dass es an der spannung liegt... hast du neue birnen verbaut und wenn ja, welche?

Zitat:

Original geschrieben von carharttchris

problem hatte ich auch mal, als ich die birnen ersetzen wollte. kann gut sein, dass es an der spannung liegt... hast du neue birnen verbaut und wenn ja, welche?

Birnen? Selber ersetzen?

Ich dachte bis dato, Xenon dürfen/können wegen der Hochspannung nicht selber gewechselt werden!?

Und nein, aus obigen Gründen habe ich nichts gewechselt.

also, xenon wechel ich immer selber. ich bin laie und ein kinderspiel. nimm mal den roten stecker ab und schaue dir die kontakte an ob die auch schon straff auf den brenner rauf kommen. kann man sonst mit nem schraubenzieher (aber einzeln !) zurechtbiegen. batterie muss nicht abgeklemmt werden. wenn ich durch nen schlagloch fahre, dann hat ein brenner auch immer einen aussetzer. dann ist die stromzufuhr kurz gestört und das ding geht aus. steuergeräte oder sontiges tauschen bei xenon wird schweine teuer !

nebenbei: schönen audi hast du. vielleicht beim wechsel auf winterreifen mal hinten nen 20spurverbreiterung rauf und vorne 10. dann siehst perfekt aus *ggg*

Zitat:

Original geschrieben von carharttchris

also, xenon wechel ich immer selber. ich bin laie und ein kinderspiel. nimm mal den roten stecker ab und schaue dir die kontakte an ob die auch schon straff auf den brenner rauf kommen. kann man sonst mit nem schraubenzieher (aber einzeln !) zurechtbiegen. batterie muss nicht abgeklemmt werden. wenn ich durch nen schlagloch fahre, dann hat ein brenner auch immer einen aussetzer. dann ist die stromzufuhr kurz gestört und das ding geht aus. steuergeräte oder sontiges tauschen bei xenon wird schweine teuer !

OK, danke! Wieder etwas dazugelernt!

Ich werde mir den Stecker morgen einmal ansehen. Wobei, gegen deine Theorie spricht, dass der Xenon-Brenner, wenn er einmal an ist, auch bei Schlaglöchern nicht wieder ausgeht, als glaube ich ehrlich gesagt nicht an einen fehlerhaften Kontakt im Stecker.

bei tt-eifel findest eine hervorragende anleitung oder hier im tt-faq mit tollen bildern. hat mir auch gut geholfen. ich sag mal so. so lange meine brenner gehen mache ich nix dran, wie gesagt, sau teuer. hatte mal neue osram birnen drin, da ging entweder nur rechts oder links an, obwohl alles nagelneu. habe dann wieder meine alten brenner drin (seit 6 jahren schon !!!).

Zitat:

Original geschrieben von carharttchris

nebenbei: schönen audi hast du. vielleicht beimw wechsel auf winterreifen mal hinten nen 20spurverbreiterung rauf und vorne 10. dann siehst perfekt aus *ggg*

Danke! Auf Winterreifen wechsle ich beim TT nicht, da ich ihn nur im Sommer fahre. Für den Winter habe ich einen Audi A3 Sportback Facelift 2.0 TFSI quattro S-line S-tronic ;-)

Ich finde, dass bei meinem TT in der jetzigen Konfiguration die Räder/Reifen die Radhäuser eigentlich recht gut ausfüllen.

Seit zwei Tage macht der Xenon-Scheinwerfer keine Macken mehr! Wundersame Selbstheilung? :D

Zitat:

Original geschrieben von guth

Seit zwei Tage macht der Xenon-Scheinwerfer keine Macken mehr! Wundersame Selbstheilung? :D

Nö, wahrscheinlich hat sich das Steuergerät wieder eingekriegt?

Zu früh gefreut, spinnt schon wieder :(

Hallo,

 

Zündprobleme sprechen eigentlich eher für einen verschlissenen Brenner, wenn danach der Scheinwerfer dauerhaft funktioniert.

Alte Brenner kurz vor dem Exitus haben oft oben an der Hell-Dunkelgrenze des Lichtkegels einen leicht violetten Farbsaum.

 

Manchmal hat man zwar noch gefühlt störungsfreien Betrieb, wenn er gezündet hat, aber es kann z.B. sein, das man im Dunkeln ab und zu auf der betroffenen Seite so eine Art Lichtblitz sieht.

Dann reisst der Lichtbogen auch im Betrieb bereits kurz ab und das Steuergerät zündet neu, ohne auf Störung zu schalten.

Beim Zünden ist die Belastung für den Brenner und das Steuergerät am höchsten, besonders, wenn der schon richtig heiss ist.

 

Ich würde testweise mal einen wenig genutzen oder besser neuen Brenner einbauen und nachsehen, ob der Brenner samt Stecker wirklich richtig sitzt und der Stecker einwandfrei ist.

Wahrscheinlich ist der Brenner auf der anderen Seite auch nicht viel besser als der andere eingebaute.

 

Außerdem sollte man den Stecker vom Kabelbaum zum Scheinwerfer ein paar mal abziehen /aufstecken und die Kontakte prüfen und etwas Kontaktspray auftragen.

Beim Zünden und kurz danach ist der Energiebedarf des Steuergeräts am größten.

Sind die Kontakte nicht ok, kann das die Ursache sein, das es eben nicht mehr zum Zünden reicht.

 

Grüße

 

Manfred

So, obwohl der Scheinwerfer jetzt wieder zwei Tage keine Macken gemacht hat, habe ich heute die Batterie abgeklemmt, den Stecker abgezogen (das ist vielleicht eine Fummelei mit der Abdeckung :rolleyes:), die Kontakte vorsichtig etwas nach innen gebogen und alles ordentlich mit WD40 eingesprüht. Mal sehen, ob es etwas hilft.

Hallo,

 

WD40 ist ein Kriechöl und kein echtes Kontaktspray für den Elektrobereich.

Kontaktspray löst z.B. Oxide auf Kupfer.

Aber wenns funktioniert, warum nicht. ;)

 

Grüße

 

Manfred

 

 

Zitat:

Original geschrieben von manni9999

WD40 ist ein Kriechöl und kein echtes Kontaktspray für den Elektrobereich.

Kontaktspray löst z.B. Oxide auf Kupfer.

Danke, wieder etwas gelernt :rolleyes:

Welchen Kontaktspray würdest du denn empfehlen? Wenn es nicht klappen sollte kann ich es ja nochmals mit einem richtigen Kontaktspray probieren. Obwohl, okydiert hat der Stecker nicht ausgesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen