Xenon Dauerfahrlicht bei Golf VI
Hallo zusammen,
ich bin gestern beim freundlichen gewesen, um bei meinem GTD (Mj 2011 ohne LED Tagfahrlicht) das Dauerfahrlicht abstellen zu lassen. Ich find es schwachsinnig am hellichten Tag mit eingeschalteten Xenos herumzufahren und für was hab ich dann einen Lichtsensor, wenn das eh schon an ist??
Mein freundlicher meinte dazu das es bei meinem GTD technisch nicht möglich sei und zeigt mir einen Wisch, welcher speziel für den GTD gilt, worauf es auch stand, dass es technisch nicht möglich ist.
Meine Frage: Hat er recht oder hat es jemand schon mal abgestellt
oder bekommen die es einfach nicht gebacken??
Kann man es darüber abgestellt???
> Dauerfahrlicht abstellen Xenon
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 11> Bit> 2 deaktivieren
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TuxTom
Dann frage ich mich, was Audi anders / besser macht.
Ich hab am A3 Bi-Xenos und die Lichthupe geht auch über die Xenos und die ist hell genug bei Tage, ohne das die Xenons die ganze Zei an sind. ( Dafür hab ich normale Birne als TFL ).
Ist bei VW genauso. Einige VW-Werkstätten haben nur mal erzählt, dass es beim normalen Golf nicht ginge und daher das Dauerfahrlicht nicht abgeschaltet werden kann. Dass es beim Golf R oder Golf Plus auch geht hat da niemanden interessiert - aber manche glauben ihrer Werkstatt auch wenn sie erzählt bekommen, dass es Weihnachtsmann und Osterhase gibt 😉
vg, Johannes
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von paddy255
mein Auto ist Erstzulassung 10/2009 ModellJahr 2010Gabs da überhaupt schon die Xenon mit den Tagfahrlicht LEDs?
Mein erster VIer wurde 03/2010 gebaut, da gabs die LED's definitiv noch nicht. Also nachgerüstet. Zu dem Zeitpunkt gabs glaube auch noch keine LED's für die Rücklichter.
Vermutlich über den Fahrzeugdatenträger. Wobei ich jetzt auch nicht weiss, welcher Code da für welchen Scheinwerfer ist. Nach Michael Neuhaus gab es die Xenons mit TFL erst ab 11/2010:
http://michaelneuhaus.de/golf6/golf6-modelljahr.htm
Gruß
Tom
Zitat:
Original geschrieben von paddy255
ich brauch jetzt echt schnell hilfe:mein Auto ist Erstzulassung 10/2009 ModellJahr 2010
Gabs da überhaupt schon die Xenon mit den Tagfahrlicht LEDs?
Beim Standlicht werden bei mir nur genau diese Tagfahr LEDs angesteuert. Ist das dann so richtig?
Wie finde ich das am besten herraus, ob die ab Werk verbaut waren?
ist richtig das die leds eine doppelfunktion haben.
10/2009 gab es noch keine LED TFL mit Xenons!
Also dürfte meine Vermutung hinkommen, falsch codierte Nachrüstung.
Gruß
Tom
Ähnliche Themen
ja so ist es. aber mir fällt nichts ein was da falsch codiert wurde...
hast du vcds zur hand bzw wo kommst du her? an meinem 6er hatte ich auch die scheinwerfer getauscht.
gruß
Ohne Fahrzeug kann ich das jetzt nicht nachsehen. Vielleicht hilft dir diese Liste weiter:
Byte 11 / Bit 2 - inaktiv setzen: Damit wird das Dauerfahrlicht über Abblendlicht deaktiviert.
Byte 15 / Bit 3 - aktiv setzen: Damit wird das TFL beim Blinken abgeschalten und auf Standlicht gedimmt (wie bei Audi)
Byte 15 / Bit 6 - aktiv setzen: Damit wird TFL über separate Leuchten zugewiesen
Byte 15 / Bit 7 - aktiv setzen: Damit wird die Steuerung/Anpassung des TFL über die MFA+ freigegeben
Byte 15 / Bit 7 - aktiv setzen: Damit wird die Steuerung/Anpassung des TFL über die MFA+ freigegeben
Byte 18: Auswahlmöglichkeit Scheinwerferkonfiguration, hier 04 (GTI...) auswählen und bestätigen
Byte 24 / Bit 7 - aktiv setzen: Damit wird die Doppelfunktion TFL+Positionslicht aktiviert (Pos.-Licht+TFL über LED)
Byte 24 / Bit 1-6 - Binärcode 11100100 eingeben, so dass 100% erreicht wird (Dimmung TFL - 100%), alternativ weniger
Byte 27 / Bit 2 - aktiv setzen: Damit wird Doppelfunktion der LED's als TFL und Standlicht aktiviert (Standl. über LED)
Byte 26 / Bit 3 - aktiv setzen: TFL ohne Assistenzfahrlicht aktiv (heisst in Schalterstellung "0" TFL aktiv)
Bei Paddy ist vermutlich noch Byte 11 / Bit 2 gesetzt?! D.h. die Xenons werden immernoch dann eingeschaltet, wenn auch die separaten TFLs an sind (außer wahrscheinlich bei Standlicht).
Gruß
Tom
Hallo zusammen..
Erstma vielen dank für eure schnelle hilfe!! Echt super!
Hatte die möglichkeit in das steuergerät rein schauen zu lassen.
Es würde jetzt das xenon als tagfahrlicht wegcodiert. Leuchtet jetz vorne genauso wie es soll. Null stellung nur die leds :-)
Komischerweisse gingen beim kauf die nebler nicht. Waren ebenfalls rauscodiert!
Hab jetz eine vermutung. Kann es sein das diese Bits vom nebler und das vom xenon tagfahrlicht nah zusammen liegen und die statt dem licht das nebler bit auf null gesetzt ham!?
Naja jedenfalls gehts jetzt wie es soll :-)
Wenn man jetzt auf null stellung lichthupe gibt, schades das den xenons da sie ja nicht schon brennen?
Und fahrt der nebler trotzdem in die richtige position beim einschalten der zündung oder passiert das dann alles erst wenn wirklich die xenon brenner einschalten.
Bevor ich jetzt lange im Netz suche... Ihr wist das doch bestimmt!
Hatte 2011 bei meinem Golf (2010er) Xenon ohne LED-TFL nachgerüstet.
Bei der Codierung des BCM hatte ich direkt diverse Einstellungen gemacht, u.A. kein DFL und TFL über NSW.
Nun, da ich den Wagen verkaufe, möchte ich gerne alles serienmäßig einstellen - das Xenon natürlich belassen, also nicht wieder auf Halogen zurückmüssten.
Dazu habe ich zunächst im BCM (neben ein paar anderen Kleinigkeiten) das TFL "rausgeschmissen" das DFL aktiviert.
Heute fiel mir dann in der Garage mal zufällig auf, dass in Stellung "Auto" nur die Xenons leuchten.
Die Rückleuchten und die KZB sind aus!
Durch Drehen des Lichtschalters nach Rechts in Stellung "Abblendlicht" leuchten dann auch die kleinen Positionslichter vorn und natürlich die Heckbeleuchtung mit.
Ist das so korrekt?
Ich meine mich nämlich zu erinnern, dass bei aktivem Abblendlicht (also Xenon ein) immer die gesamte Beleuchtung mit eingeschaltet sein müsse!?!
Hier mal meine BCM-Konfig:
Teilenummer SW: 1K0 937 087 K
Bauteil: BCM PQ35 H+ 103 0615
Revision: 00103 AD
Codierung: 40180A3A8825F3C05008008471008924437D0088777D8DF064804020A040
Muss ich da für "Serien-Xenon ohne LED-TFL mit DFL" noch was anpassen?
Danke an Euch.
Gruß Klaus.
Auf was steht Byte 18? Vom Smartphone sieht man es schlecht.
Bin selber grad unterwegs. Hab mal gezählt.
Müsste 0x00 sein.
Da hatte ich aber auch mal dran gefummelt lt. diesem Byte18.pdf.
Nimm mal 18 auf 02
Danke für den Tipp.
Lt. der Liste bedeutet das dann "VW360 Halogen VW360 RdW TFL_0 ROM 2 VW360 VW360 halogen RdW TFL_0 Rom 2"
Wie gesagt, hatte an Byte 18 mal was geändert, weiss aber nicht mehr genau warum eigentlich. Woran ich mich erinnere ist, dass nach der Änderung der Wert wieder selbst auf 0x00 "zurücksprang"; man also den tatsächlich zuletzt eingestellten Wert nicht mehr ablesen kann.
TFL_0 ist dann wohl die richtige Auswahl, denn das bedeutet, dass die Rückleuchten mit an sind, korrekt?
Also ist das bei meinem Wagen aktuell so nicht serienmäßig???
Jetzt habe ich gerade diesen Beitrag hier bei MT gefunden.
Jedoch scheinen sich dort die Aussagen vom Poesche-Killer (Themenstarter) und Pythagoras-1 zu widersprechen.
Bei manchen leuchten die Rückleuchten, das Positionslicht und die KZB mit, bei anderen nicht?
Jetzt bin ich verwirrt.
byte 18 auf 02 ist der original wert. du kannst es wieder auf 00 machen.
Danke!
Ich probier's mal aus.
Aber: Die Frage, wie die Leuchten leuchten müssen, scheint ja noch nicht abschließend geklärt. Von daher ist meine jetzige Konfig ja vielleicht doch ok!?! 😕